• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Bananenstückchen backen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Bananenstückchen backen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

May 15, 2025 by LillyFrühstück

Bananenstückchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: kleine, goldbraune Köstlichkeiten, die außen knusprig und innen herrlich weich sind, mit dem süßen, karamellisierten Geschmack reifer Bananen. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Dessert; es ist eine kleine Reise in die Welt des Komfort-Foods, ein Stück Kindheitserinnerung, das in jedem Bissen wieder auflebt.

Bananenbrot, der Urvater dieser kleinen Leckereien, hat seine Wurzeln in der Zeit der Großen Depression in den USA. Damals war es üblich, nichts zu verschwenden, und überreife Bananen fanden so ihren Weg in köstliche Backwaren. Heute ist Bananenbrot (und somit auch unsere Bananenstückchen backen Variante) ein beliebter Klassiker, der Generationen verbindet.

Was macht diese kleinen Bananenstückchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die leichte Knusprigkeit der Außenseite, die weiche, fast puddingartige Konsistenz im Inneren und der intensive Bananengeschmack, der durch eine Prise Zimt oder Muskatnuss noch verstärkt wird. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach und schnell zubereitet. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Beilage zum Kaffee oder als kleines Dessert nach dem Abendessen – diese Bananenstückchen sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Glücklichmacher backen!

Bananenstückchen backen

Zutaten:

  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 120g ungesalzene Butter, weich
  • 150g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • Optional: 100g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
  • Optional: 100g Schokoladenstückchen (dunkel, Milch oder weiß)
  • Optional: 1 Teelöffel Zimt

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine Kastenform (ca. 23×13 cm) ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden, um die Form auszukleiden. Das verhindert, dass das Bananenbrot kleben bleibt.
  2. Zerdrücke die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine breiige Konsistenz haben. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Stückchen vorhanden sein, das gibt dem Brot Textur.

Teigzubereitung:

  1. Gib die weiche Butter und den Zucker zu den zerdrückten Bananen in die Schüssel. Verrühre alles mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Bananenbrot schön luftig wird.
  2. Schlage die Eier einzeln in die Mischung ein und verrühre nach jeder Zugabe gründlich. Gib dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre erneut.
  3. In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, das Backpulver, das Natron, das Salz und optional den Zimt. Verquirle die trockenen Zutaten gut miteinander, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
  4. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib etwa ein Drittel der trockenen Zutaten in die Schüssel mit den feuchten Zutaten und verrühre, bis alles gerade so vermischt ist. Gib dann die Hälfte der Buttermilch hinzu und verrühre. Wiederhole den Vorgang mit einem weiteren Drittel der trockenen Zutaten, der restlichen Buttermilch und dem letzten Drittel der trockenen Zutaten. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren! Nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  5. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse und/oder die Schokoladenstückchen unter den Teig heben.

Backen:

  1. Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteile ihn gleichmäßig.
  2. Backe das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur noch ein paar feuchte Krümel daran haften.
  3. Wichtig: Überprüfe das Bananenbrot nach etwa 40 Minuten. Wenn die Oberseite zu dunkel wird, decke es locker mit Alufolie ab, um zu verhindern, dass es verbrennt.
  4. Lass das Bananenbrot nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter stürzt, um es vollständig auskühlen zu lassen.

Servieren:

  1. Schneide das abgekühlte Bananenbrot in Scheiben und serviere es. Es schmeckt pur, mit Butter bestrichen oder mit einem Klecks Frischkäse.
  2. Bananenbrot hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Du kannst es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Wickle es dazu fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate.

Tipps und Variationen:

  • Für ein intensiveres Bananenaroma: Verwende noch reifere Bananen. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Bananenbrot.
  • Für eine gesündere Variante: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl. Du kannst auch den Zucker reduzieren oder durch Honig oder Ahornsirup ersetzen.
  • Für eine nussigere Variante: Röste die Nüsse vor dem Hinzufügen zum Teig leicht an. Das verstärkt das Aroma.
  • Für eine schokoladigere Variante: Verwende dunkle Schokoladenstückchen mit einem hohen Kakaoanteil. Du kannst auch einen Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Für eine fruchtigere Variante: Füge dem Teig getrocknete Cranberries, Rosinen oder andere getrocknete Früchte hinzu.
  • Bananenbrot Muffins: Du kannst den Teig auch in Muffinförmchen füllen und backen. Die Backzeit verkürzt sich dann auf etwa 20-25 Minuten.
  • Bananenbrot mit Streuseln: Bereite Streusel aus Mehl, Zucker und Butter zu und verteile sie vor dem Backen über das Bananenbrot.
Lagerung:

Bananenbrot schmeckt am besten, wenn es frisch ist, aber es hält sich auch gut. Bewahre es in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Um es länger haltbar zu machen, kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren. Wickle die Scheiben einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So kannst du sie bei Bedarf einzeln entnehmen und auftauen.

Weitere Ideen:

Bananenbrot ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein tolles Geschenk. Verpacke es schön und verschenke es an Freunde und Familie. Du kannst auch kleine Bananenbrot-Laibe backen und als Gastgeschenk mitbringen.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Bananenbrot! Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Viel Spaß beim Backen!

Bananenstückchen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bananenstückchen backen so richtig anfixen! Es ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es unkompliziert, lecker und mit einem Hauch von Nostalgie mögen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Kombination aus der Süße der Bananen, der Wärme der Gewürze und der knusprigen Textur ist einfach unwiderstehlich.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super schnell geht und ihr wahrscheinlich alle Zutaten schon zu Hause habt, sind diese Bananenstückchen einfach unglaublich vielseitig. Sie sind perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, als süße Beilage zum Kaffee oder Tee, oder sogar als Teil eines festlichen Desserts. Stellt euch vor, ihr serviert sie warm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss Karamellsauce – einfach himmlisch!

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept auch ganz einfach nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen, wie Walnüssen oder Mandeln, für einen zusätzlichen Crunch? Oder ihr gebt noch etwas Schokoladenraspel oder getrocknete Cranberries in den Teig, um den Geschmack noch interessanter zu machen. Wenn ihr es etwas würziger mögt, könnt ihr auch noch eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Klassisch: Einfach pur genießen, warm oder kalt.
  • Mit Eis: Lauwarme Bananenstückchen mit einer Kugel Vanille-, Schokoladen- oder Bananeneis servieren.
  • Mit Sauce: Mit Karamell-, Schokoladen- oder Himbeersauce beträufeln.
  • Als Dessert: In kleine Gläser schichten mit Joghurt, Quark oder Mascarpone.
  • Für Naschkatzen: Mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Herzhaft-süß: Mit einem Klecks gesalzener Karamellcreme servieren.
  • Variationen im Teig: Gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen, getrocknete Früchte, Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Kardamom).
  • Für Veganer: Ersetzt die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Erfahrungsberichte. Lasst mich wissen, ob ihr das Bananenstückchen backen genauso liebt wie ich und welche Geheimzutaten ihr vielleicht noch hinzugefügt habt. Teilt eure Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #BananenstückchenGlück oder schickt mir eine Nachricht. Ich kann es kaum erwarten, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein echtes Highlight zaubern werdet. Viel Spaß und gutes Gelingen!

Print

Bananenstückchen backen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Print Recipe

Saftiges und aromatisches Bananenbrot, einfach zubereitet und vielseitig mit Nüssen oder Schokolade verfeinerbar. Perfekt für jeden Anlass!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 1 Kastenbrot (ca. 10-12 Scheiben) 1x

Ingredients

Scale
  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 120g ungesalzene Butter, weich
  • 150g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 240g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 120ml Buttermilch (oder 120ml Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • Optional: 100g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
  • Optional: 100g Schokoladenstückchen (dunkel, Milch oder weiß)
  • Optional: 1 Teelöffel Zimt

Instructions

  1. Vorbereitung: Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 23×13 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Bananen in einer großen Schüssel zerdrücken.
  2. Teigzubereitung: Weiche Butter und Zucker zu den Bananen geben und schaumig schlagen (3-5 Minuten). Eier einzeln einschlagen und verrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und optional Zimt vermischen.
  3. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nicht zu lange rühren! Optional Nüsse und/oder Schokoladenstückchen unterheben.
  4. Backen: Teig in die vorbereitete Form gießen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Bei Bedarf nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken, wenn die Oberseite zu dunkel wird.
  5. Abkühlen und Servieren: Bananenbrot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. In Scheiben schneiden und servieren.

Notes

  • Für ein intensiveres Bananenaroma: Reifere Bananen verwenden.
  • Für eine gesündere Variante: Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
  • Für eine nussigere Variante: Nüsse vor dem Hinzufügen anrösten.
  • Für eine schokoladigere Variante: Dunkle Schokoladenstückchen verwenden oder Kakaopulver hinzufügen.
  • Für eine fruchtigere Variante: Getrocknete Früchte hinzufügen.
  • Bananenbrot Muffins: Teig in Muffinförmchen füllen und backen (Backzeit verkürzt sich).
  • Bananenbrot mit Streuseln: Streusel vor dem Backen über das Bananenbrot verteilen.
  • Lagerung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar. Zum Einfrieren in Scheiben schneiden und einzeln verpacken.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen
Next Post »
Erdbeer Wassermelonen Salat: Das perfekte Sommerrezept - Einfach & Lecker

If you enjoyed this…

Frühstück

Frühstückskaffee Smoothie: Der perfekte Start in den Tag

Frühstück

Bananenstückchen backen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Frühstück

Süßkartoffel Smoothie: Gesunde Rezepte für einen energiereichen Start in den Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grüner Smoothie Feldsalat Ingwer: Das Rezept für deine Gesundheit

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Entzündungshemmende Kurkuma Hühnersuppe: Das Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design