Erdbeer Wassermelonen Salat klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Saftige, rote Erdbeeren, erfrischende Wassermelone und ein Hauch von Minze, vereint in einer Schüssel voller Glück. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Grillparty oder als leichte Mahlzeit an heißen Tagen.
Obwohl die Kombination von Erdbeeren und Wassermelone relativ modern ist, so spiegelt sie doch die Sehnsucht nach einfachen, natürlichen Aromen wider, die in vielen Kulturen geschätzt werden. Erdbeeren, schon seit der Römerzeit bekannt, symbolisieren Liebe und Fruchtbarkeit, während die Wassermelone, ursprünglich aus Afrika stammend, für Erfrischung und Überfluss steht. Die Verbindung dieser beiden Früchte ist also mehr als nur ein Rezept es ist eine Hommage an die Schönheit und den Reichtum der Natur.
Was macht diesen Erdbeer Wassermelonen Salat so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die saftige Textur und die unkomplizierte Zubereitung. Er ist leicht, erfrischend und unglaublich lecker. Egal, ob du ihn als Beilage zum Grillen, als Dessert oder einfach nur als gesunden Snack genießt, dieser Salat wird dich garantiert begeistern. Und das Beste daran? Er ist im Handumdrehen zubereitet und lässt sich wunderbar variieren. Lass uns gemeinsam in die Welt der fruchtigen Aromen eintauchen und diesen köstlichen Salat zubereiten!

Zutaten:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 500g Wassermelone, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten
- 100g Feta-Käse, zerbröselt (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 2 EL frische Minze, fein gehackt
- 1 EL frischer Basilikum, fein gehackt
- 2 EL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 1/2 TL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eine Prise Meersalz
- Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 50g geröstete Mandelsplitter oder Kürbiskerne für den Crunch
Zubereitung:
- Vorbereitung der Früchte: Beginnen wir mit den Stars des Salats: den Erdbeeren und der Wassermelone. Wasche die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Entferne die grünen Stiele und halbiere oder viertel die Erdbeeren, je nachdem wie groß sie sind. Ich mag es, wenn sie mundgerecht sind, also lieber etwas kleiner schneiden.
- Die Wassermelone ist als nächstes dran. Schneide die Schale ab und achte darauf, alle Kerne zu entfernen. Das ist wichtig, damit der Salat später nicht knirscht. Schneide die Wassermelone dann in Würfel, die ungefähr die gleiche Größe wie die Erdbeeren haben. So sieht der Salat nicht nur schöner aus, sondern lässt sich auch besser essen.
- Kräuter vorbereiten: Frische Kräuter machen den Unterschied! Wasche die Minze und den Basilikum vorsichtig und tupfe sie trocken. Entferne die Blätter von den Stielen und hacke sie dann fein. Ich verwende dafür am liebsten ein scharfes Messer, damit die Kräuter nicht zerdrückt werden und ihr Aroma besser erhalten bleibt.
- Feta vorbereiten (optional): Wenn du Feta verwendest, zerbrösle ihn mit den Fingern oder einer Gabel. Achte darauf, dass die Brösel nicht zu groß sind, damit sie sich gut im Salat verteilen.
Dressing zubereiten:
- Die Basis: In einer kleinen Schüssel Limettensaft und Olivenöl vermischen. Der Limettensaft sorgt für eine schöne Säure, die perfekt zu der Süße der Früchte passt, und das Olivenöl gibt dem Dressing eine angenehme Textur und einen feinen Geschmack.
- Süße hinzufügen (optional): Wenn du es etwas süßer magst, kannst du jetzt Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Beginne mit einem halben Teelöffel und schmecke ab, ob es dir reicht. Denk daran, dass die Früchte selbst auch schon Süße mitbringen.
- Würzen: Eine Prise Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer dürfen nicht fehlen! Das Salz hebt die Aromen der Früchte hervor und der Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe, die den Salat noch interessanter macht.
- Kräuter untermischen: Gib die gehackte Minze und den Basilikum zum Dressing und verrühre alles gut. Die Kräuter geben dem Dressing eine frische Note und passen hervorragend zu den Erdbeeren und der Wassermelone.
Salat zusammenstellen:
- Früchte mischen: In einer großen Schüssel die Erdbeeren und die Wassermelone vorsichtig vermischen. Achte darauf, die Früchte nicht zu zerdrücken.
- Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über die Früchte und vermische alles vorsichtig, sodass alle Früchte mit dem Dressing bedeckt sind.
- Feta hinzufügen (optional): Wenn du Feta verwendest, gib ihn jetzt über den Salat und vermische ihn vorsichtig.
- Anrichten und servieren: Richte den Salat in einer schönen Schüssel an und garniere ihn mit gerösteten Mandelsplittern oder Kürbiskernen, wenn du magst. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch. Serviere den Salat sofort oder stelle ihn für eine Weile in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.
Tipps und Variationen:
- Andere Früchte: Du kannst den Salat auch mit anderen Früchten variieren, zum Beispiel mit Blaubeeren, Himbeeren oder Melone.
- Käse: Anstelle von Feta kannst du auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.
- Nüsse: Anstelle von Mandelsplittern oder Kürbiskernen kannst du auch Walnüsse, Pekannüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, zum Beispiel Zitronenmelisse oder Koriander.
- Schärfe: Für eine leichte Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken zum Dressing hinzufügen.
- Vegan: Lasse den Feta weg und verwende Ahornsirup anstelle von Honig, um den Salat vegan zu machen.
- Lagerung: Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Du kannst ihn aber auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, damit die Früchte nicht austrocknen.
- Grillen: Gegrillte Wassermelone verleiht dem Salat eine rauchige Note. Schneide die Wassermelone in dicke Scheiben, bestreiche sie leicht mit Öl und grille sie kurz von beiden Seiten. Schneide sie dann in Würfel und gib sie zum Salat.
- Minzöl: Für ein intensiveres Minzaroma kannst du Minzöl verwenden. Gib ein paar Tropfen Minzöl zum Dressing oder träufle es über den fertigen Salat.
- Balsamico-Glasur: Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur verleihen dem Salat eine süß-saure Note und sehen zudem sehr dekorativ aus.
Weitere Ideen für den Erdbeer-Wassermelonen-Salat:
Erdbeer-Wassermelonen-Salat mit Avocado:
Füge dem Salat eine halbe gewürfelte Avocado hinzu. Die cremige Avocado passt hervorragend zu den süßen Früchten und dem salzigen Feta.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat mit Gurke:
Schneide eine halbe Gurke in dünne Scheiben oder Würfel und gib sie zum Salat. Die Gurke sorgt für eine zusätzliche Frische und einen knackigen Biss.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat mit Rucola:
Mische eine Handvoll Rucola unter den Salat. Der leicht bittere Rucola bildet einen schönen Kontrast zu den süßen Früchten.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat mit Limettenabrieb:
Reibe die Schale einer Limette fein ab und gib sie zum Dressing. Der Limettenabrieb verstärkt das Limettenaroma und verleiht dem Salat eine zusätzliche Frische.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat mit Ingwer:
Reibe ein kleines Stück Ingwer fein ab und gib es zum Dressing. Der Ingwer sorgt für eine leichte Schärfe und eine exotische Note.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat mit Chili:
Für alle, die es scharf mögen: Füge dem Dressing eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Chiliöl hinzu.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat als Vorspeise:
Serviere den Salat als leichte und erfrischende Vorspeise. Du kannst ihn auch in kleinen Gläsern anrichten, um ihn besonders ansprechend zu präsentieren.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat als Beilage:
Der Salat passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch oder Geflügel. Er ist eine willkommene Abwechslung zu klassischen Beilagen wie Kartoffelsalat oder Nudelsalat.
Erdbeer-Wassermelonen-Salat als Dessert:
Der Salat ist auch ein leichtes und erfrischendes Dessert. Du kannst ihn mit

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Erdbeer-Wassermelonen-Salat ist einfach ein absolutes Muss für jeden Sommer! Die Kombination aus der Süße der Erdbeeren, der erfrischenden Saftigkeit der Wassermelone und dem Hauch von Minze ist wirklich unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Salat wird dich und deine Gäste begeistern. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt also, wenn du spontan Besuch bekommst oder einfach keine Lust hast, lange in der Küche zu stehen.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Salat ist so vielseitig, dass du ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Du könntest zum Beispiel noch ein paar Blaubeeren oder Himbeeren hinzufügen, um den Beerengeschmack zu intensivieren. Oder wie wäre es mit ein paar Scheiben Gurke für eine extra Portion Frische? Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch ein paar Stücke Mango oder Ananas dazugeben. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge gefällig? Dieser Erdbeer-Wassermelonen-Salat schmeckt pur schon fantastisch, aber er passt auch hervorragend zu Gegrilltem. Stell dir vor: Du sitzt mit deinen Freunden im Garten, die Sonne scheint, der Grill ist angeheizt und dazu gibt es diesen erfrischenden Salat. Einfach perfekt, oder? Du kannst ihn auch als Beilage zu Fisch oder Hähnchen servieren. Oder wie wäre es, ihn als leichtes Mittagessen mit etwas Feta-Käse zu kombinieren? Der salzige Käse harmoniert wunderbar mit der Süße der Früchte.
Und wenn du den Salat noch etwas aufpeppen möchtest, kannst du ihn mit einem leichten Dressing verfeinern. Ein Schuss Limettensaft und etwas Honig oder Ahornsirup reichen schon aus, um den Geschmack noch zu intensivieren. Oder du probierst mal ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig und etwas Minze. Das gibt dem Salat eine ganz besondere Note.
Ich bin mir sicher, dass du diesen Erdbeer-Wassermelonen-Salat lieben wirst! Er ist nicht nur unglaublich lecker und erfrischend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um saisonale Zutaten zu genießen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir eine Wassermelone und ein paar Erdbeeren und leg los! Ich bin schon gespannt auf deine Kreationen und Variationen.
Probiere das Rezept unbedingt aus! Und wenn du es getan hast, teile deine Erfahrungen mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Ich bin gespannt auf dein Feedback!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieses köstlichen Salats! Lass es dir schmecken!
PrintErdbeer Wassermelonen Salat: Das perfekte Sommerrezept – Einfach & Lecker
Ein erfrischender und farbenfroher Salat mit süßen Erdbeeren, saftiger Wassermelone, cremigem Feta und aromatischen Kräutern. Perfekt für warme Sommertage!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Ingredients
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 500g Wassermelone, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten
- 100g Feta-Käse, zerbröselt (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 2 EL frische Minze, fein gehackt
- 1 EL frischer Basilikum, fein gehackt
- 2 EL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 1/2 TL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eine Prise Meersalz
- Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 50g geröstete Mandelsplitter oder Kürbiskerne für den Crunch
Instructions
- Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und halbieren oder vierteln. Wassermelone schälen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden.
- Minze und Basilikum waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen und fein hacken.
- Feta mit den Fingern oder einer Gabel zerbröseln.
- Limettensaft und Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Honig oder Ahornsirup nach Geschmack hinzufügen.
- Mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
- Gehackte Minze und Basilikum zum Dressing geben und verrühren.
- Erdbeeren und Wassermelone in einer großen Schüssel vorsichtig vermischen.
- Dressing über die Früchte gießen und vorsichtig vermischen.
- Feta über den Salat geben und vorsichtig vermischen.
- Salat in einer Schüssel anrichten und mit Mandelsplittern oder Kürbiskernen garnieren (optional). Sofort servieren oder kurz im Kühlschrank durchziehen lassen.
Notes
- Variationen: Der Salat kann mit anderen Früchten, Käsesorten, Nüssen oder Kräutern variiert werden.
- Vegan: Für eine vegane Variante den Feta weglassen und Ahornsirup anstelle von Honig verwenden.
- Lagerung: Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Grillen: Gegrillte Wassermelone verleiht dem Salat eine rauchige Note.
- Minzöl: Für ein intensiveres Minzaroma Minzöl verwenden.
- Balsamico-Glasur: Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur verleihen dem Salat eine süß-saure Note.
Leave a Comment