• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Red Velvet Cake Balls: Das einfache Rezept für himmlische Kügelchen

Red Velvet Cake Balls: Das einfache Rezept für himmlische Kügelchen

May 17, 2025 by LillyNachspeise

Red Velvet Cake Balls: Kleine Kugeln, großer Genuss! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man den dekadenten Geschmack von Red Velvet Cake in einen mundgerechten, unwiderstehlichen Leckerbissen verwandeln kann? Ich zeige Ihnen, wie! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten.

Die Geschichte des Red Velvet Cakes ist reich an Tradition und Geheimnissen. Ursprünglich in den Südstaaten der USA beheimatet, verdankt der Kuchen seine charakteristische rote Farbe einer chemischen Reaktion zwischen Kakao, Buttermilch und Essig. Heutzutage wird oft Lebensmittelfarbe verwendet, um den intensiven Farbton zu erzielen. Aber egal, welche Methode man wählt, das Ergebnis ist immer ein Kuchen mit einer samtigen Textur und einem einzigartigen Geschmack.

Was macht Red Velvet Cake Balls so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die feuchte, krümelige Kuchenbasis, vermischt mit cremigem Frischkäsefrosting und umhüllt von schmelzender Schokolade, ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie unglaublich praktisch! Sie lassen sich leicht vorbereiten, transportieren und sind die ideale Nascherei für unterwegs. Ob als Dessert, Snack oder Geschenk – diese kleinen Kugeln sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Leckereien eintauchen!

Red Velvet Cake Balls this Recipe

Ingredients:

  • 250g Red Velvet Kuchen (fertig gebacken oder selbstgemacht)
  • 120g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 300g Schokoladenüberzug (weiß, dunkel oder Milchschokolade), gehackt
  • Optional: Streusel, gehackte Nüsse oder andere Dekoration

Zubereitung des Red Velvet Kuchens (falls nicht fertig gekauft):

Ich persönlich finde, dass selbstgemachter Red Velvet Kuchen den Cake Balls eine besondere Note verleiht. Aber keine Sorge, wenn du wenig Zeit hast, ein gekaufter Kuchen funktioniert genauso gut!

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine 20cm Kuchenform ein und bestäube sie mit Mehl.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische 250g Mehl, 1 TL Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 1/2 TL Natron und 1/4 TL Salz.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrühre 120ml Pflanzenöl, 200g Zucker, 1 Ei und 1 TL Vanilleextrakt.
  4. Buttermilch und Lebensmittelfarbe hinzufügen: In einem Messbecher vermische 240ml Buttermilch mit 1 EL roter Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit). Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Intensität variieren.
  5. Essig und Natron Reaktion: In einem kleinen Schälchen verrühre 1 TL Essig mit 1/2 TL Natron. Diese Mischung schäumt auf. Gib sie sofort zum Teig.
  6. Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilchmischung zu den feuchten Zutaten. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Nicht überrühren!
  7. Backen: Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und backe ihn für 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  8. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig abzukühlen.

Zubereitung der Cake Balls:

Jetzt kommt der spaßige Teil! Das Zerbröseln des Kuchens und das Vermischen mit Frischkäse ist fast schon therapeutisch.

  1. Kuchen zerbröseln: Wenn dein Kuchen vollständig abgekühlt ist (oder du einen gekauften Kuchen verwendest), zerbrösle ihn in einer großen Schüssel. Du kannst deine Hände oder eine Gabel verwenden, um den Kuchen in feine Krümel zu verwandeln. Achte darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben.
  2. Frischkäse hinzufügen: Gib den Frischkäse zu den Kuchenkrümeln. Beginne mit der Hälfte der Menge und füge mehr hinzu, bis die Mischung die richtige Konsistenz hat. Sie sollte feucht genug sein, um sich zu Kugeln formen zu lassen, aber nicht zu klebrig.
  3. Mischen: Vermische den Kuchen und den Frischkäse gründlich mit deinen Händen oder einem Spatel. Ich bevorzuge es, meine Hände zu benutzen, da ich so die Konsistenz besser spüren kann.
  4. Kugeln formen: Rolle die Mischung zu kleinen Kugeln. Ich verwende gerne einen kleinen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Kugeln die gleiche Größe haben. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern sorgt auch dafür, dass sie gleichmäßig schmelzen. Lege die geformten Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Kühlen: Stelle das Backblech mit den Cake Balls für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft den Kugeln, fester zu werden und verhindert, dass sie beim Eintauchen in die Schokolade zerfallen. Du kannst sie auch für eine längere Zeit kühlen, wenn du sie nicht sofort weiterverarbeiten möchtest.

Schokoladenüberzug und Dekoration:

Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen! Wähle deine Lieblingsschokolade und dekoriere die Cake Balls nach Herzenslust.

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad. Wenn du die Mikrowelle verwendest, erhitze die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen und rühre sie zwischen den Intervallen um, um ein Verbrennen zu verhindern. Wenn du ein Wasserbad verwendest, achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt.
  2. Cake Balls eintauchen: Nimm eine Cake Ball aus dem Kühlschrank und tauche sie vollständig in die geschmolzene Schokolade. Verwende eine Gabel oder ein Tauchwerkzeug, um die Cake Ball herauszunehmen und überschüssige Schokolade abtropfen zu lassen.
  3. Dekorieren: Lege die überzogene Cake Ball sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und dekoriere sie mit Streuseln, gehackten Nüssen oder anderen Dekorationen deiner Wahl. Die Schokolade härtet schnell aus, also sei schnell!
  4. Aushärten lassen: Stelle das Backblech mit den dekorierten Cake Balls wieder in den Kühlschrank, damit die Schokolade vollständig aushärten kann. Dies dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten.
  5. Servieren: Sobald die Schokolade ausgehärtet ist, sind deine Red Velvet Cake Balls fertig zum Servieren! Bewahre sie im Kühlschrank auf, um sie frisch zu halten.

Tipps und Tricks:

  • Frischkäse: Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit dem Kuchen vermischt.
  • Schokolade: Verwende hochwertige Schokolade für den besten Geschmack.
  • Dekoration: Sei kreativ mit deiner Dekoration! Du kannst verschiedene Arten von Streuseln, gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder sogar essbarem Glitzer verwenden.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Cake Balls im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich dort etwa 3-4 Tage.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen! Du kannst zum Beispiel Erdnussbutter oder Nutella in die Kuchenmischung geben.
Weitere Ideen für die Dekoration:
  • Weiße Schokolade mit roten Streuseln: Ein klassischer Look für Red Velvet Cake Balls.
  • Dunkle Schokolade mit gehackten Pekannüssen: Verleiht den Cake Balls einen nussigen Geschmack und eine elegante Optik.
  • Milchschokolade mit Kokosraspeln: Eine tropische Variante, die besonders gut zu Red Velvet passt.
  • Verschiedene Farben: Teile die geschmolzene Schokolade in verschiedene Schüsseln auf und färbe sie mit Lebensmittelfarbe ein. So kannst du bunte Cake Balls kreieren.
  • Muster: Verwende einen Spritzbeutel, um Muster auf die Cake Balls zu zeichnen.

Ich hoffe, du hast Spaß beim Backen und Dekorieren deiner Red Velvet Cake Balls! Lass es dir schmecken!

Red Velvet Cake Balls

Fazit:

Okay, meine Lieben, sind wir ehrlich: Wer kann schon “Nein” zu kleinen, sündhaft leckeren Red Velvet Cake Balls sagen? Ich jedenfalls nicht! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es euch nach diesem Rezept auch schwerfallen wird. Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach unwiderstehlich und der perfekte süße Abschluss für jeden Anlass – oder einfach nur so, für den kleinen Hunger zwischendurch.

Aber warum solltet ihr genau dieses Rezept ausprobieren? Weil es nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch garantiert gelingt. Keine komplizierten Backtechniken, keine stundenlange Vorbereitung. Nur pure, unverfälschte Red Velvet-Herrlichkeit in mundgerechten Portionen. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen gefällig?

  • Für den extra Schokoladen-Kick: Taucht die Cake Balls in geschmolzene Zartbitterschokolade anstelle von weißer Schokolade. Der Kontrast zwischen dem leicht säuerlichen Red Velvet und der intensiven Schokolade ist einfach himmlisch.
  • Nuss-Liebhaber aufgepasst: Hackt geröstete Walnüsse oder Pekannüsse fein und streut sie über die noch feuchte Schokoladenglasur. Das sorgt für einen tollen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Für die festliche Note: Verziert die Cake Balls mit essbarem Glitzer oder kleinen Zuckerstreuseln in weihnachtlichen Farben. Perfekt für die Weihnachtszeit oder andere besondere Anlässe.
  • Käsekuchen-Variante: Fügt dem Red Velvet-Teig vor dem Vermischen mit dem Frosting noch 50g Frischkäse hinzu. Das macht die Cake Balls noch saftiger und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die perfekt zum Red Velvet passt.
  • Alkoholische Variante für Erwachsene: Beträufelt die zerbröselten Kuchenreste vor dem Vermischen mit dem Frosting mit einem Schuss Rum oder Amaretto. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst werden die Cake Balls zu feucht!

Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr von diesen Red Velvet Cake Balls begeistert sein werdet. Sie sind nicht nur ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel, sondern schmecken auch einfach unglaublich gut. Die Kombination aus dem saftigen Red Velvet-Kuchen, dem cremigen Frischkäse-Frosting und der knackigen Schokoladenglasur ist einfach unschlagbar. Und die Tatsache, dass sie so einfach zuzubereiten sind, macht sie zum perfekten Rezept für spontane Backaktionen.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Schneebesen und zaubert diese kleinen Köstlichkeiten. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen unbedingt mit mir in den Kommentaren. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, welche neuen, kreativen Ideen ihr mit diesem Rezept entwickelt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und vergesst nicht: Das Leben ist zu kurz für langweilige Kuchen. Gönnt euch diese kleinen Red Velvet Glücksmomente!

Print

Red Velvet Cake Balls: Das einfache Rezept für himmlische Kügelchen

Print Recipe

Saftige Red Velvet Cake Balls, perfekt für Partys oder als süße Leckerei. Einfach zuzubereiten und wunderschön dekoriert!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 20–25 Cake Balls 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Red Velvet Kuchen (fertig gebacken oder selbstgemacht)
  • 120g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 300g Schokoladenüberzug (weiß, dunkel oder Milchschokolade), gehackt
  • Optional: Streusel, gehackte Nüsse oder andere Dekoration
  • 250g Mehl
  • 1 TL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Pflanzenöl
  • 200g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • 1 EL roter Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit)
  • 1 TL Essig

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine 20cm Kuchenform ein und bestäube sie mit Mehl.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische 250g Mehl, 1 TL Kakaopulver, 1 TL Backpulver, 1/2 TL Natron und 1/4 TL Salz.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrühre 120ml Pflanzenöl, 200g Zucker, 1 Ei und 1 TL Vanilleextrakt.
  4. Buttermilch und Lebensmittelfarbe hinzufügen: In einem Messbecher vermische 240ml Buttermilch mit 1 EL roter Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit). Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Intensität variieren.
  5. Essig und Natron Reaktion: In einem kleinen Schälchen verrühre 1 TL Essig mit 1/2 TL Natron. Diese Mischung schäumt auf. Gib sie sofort zum Teig.
  6. Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilchmischung zu den feuchten Zutaten. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Nicht überrühren!
  7. Backen: Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und backe ihn für 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  8. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig abzukühlen.
  9. Kuchen zerbröseln: Wenn dein Kuchen vollständig abgekühlt ist (oder du einen gekauften Kuchen verwendest), zerbrösle ihn in einer großen Schüssel. Du kannst deine Hände oder eine Gabel verwenden, um den Kuchen in feine Krümel zu verwandeln. Achte darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben.
  10. Frischkäse hinzufügen: Gib den Frischkäse zu den Kuchenkrümeln. Beginne mit der Hälfte der Menge und füge mehr hinzu, bis die Mischung die richtige Konsistenz hat. Sie sollte feucht genug sein, um sich zu Kugeln formen zu lassen, aber nicht zu klebrig.
  11. Mischen: Vermische den Kuchen und den Frischkäse gründlich mit deinen Händen oder einem Spatel. Ich bevorzuge es, meine Hände zu benutzen, da ich so die Konsistenz besser spüren kann.
  12. Kugeln formen: Rolle die Mischung zu kleinen Kugeln. Ich verwende gerne einen kleinen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Kugeln die gleiche Größe haben. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern sorgt auch dafür, dass sie gleichmäßig schmelzen. Lege die geformten Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  13. Kühlen: Stelle das Backblech mit den Cake Balls für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft den Kugeln, fester zu werden und verhindert, dass sie beim Eintauchen in die Schokolade zerfallen. Du kannst sie auch für eine längere Zeit kühlen, wenn du sie nicht sofort weiterverarbeiten möchtest.
  14. Schokolade schmelzen: Schmelze die Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad. Wenn du die Mikrowelle verwendest, erhitze die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen und rühre sie zwischen den Intervallen um, um ein Verbrennen zu verhindern. Wenn du ein Wasserbad verwendest, achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt.
  15. Cake Balls eintauchen: Nimm eine Cake Ball aus dem Kühlschrank und tauche sie vollständig in die geschmolzene Schokolade. Verwende eine Gabel oder ein Tauchwerkzeug, um die Cake Ball herauszunehmen und überschüssige Schokolade abtropfen zu lassen.
  16. Dekorieren: Lege die überzogene Cake Ball sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und dekoriere sie mit Streuseln, gehackten Nüssen oder anderen Dekorationen deiner Wahl. Die Schokolade härtet schnell aus, also sei schnell!
  17. Aushärten lassen: Stelle das Backblech mit den dekorierten Cake Balls wieder in den Kühlschrank, damit die Schokolade vollständig aushärten kann. Dies dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten.
  18. Servieren: Sobald die Schokolade ausgehärtet ist, sind deine Red Velvet Cake Balls fertig zum Servieren! Bewahre sie im Kühlschrank auf, um sie frisch zu halten.

Notes

  • Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit dem Kuchen vermischt.
  • Verwende hochwertige Schokolade für den besten Geschmack.
  • Sei kreativ mit deiner Dekoration! Du kannst verschiedene Arten von Streuseln, gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder sogar essbarem Glitzer verwenden.
  • Bewahre die Cake Balls im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich dort etwa 3-4 Tage.
  • Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen! Du kannst zum Beispiel Erdnussbutter oder Nutella in die Kuchenmischung geben.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Mille Crêpe Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gegrilltes Aloha Hähnchen Ananas: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Karamell Brownies: Das perfekte Rezept für süße Genussmomente

Nachspeise

Gefrorener weißer Schokoladenkaffee: Das perfekte Sommerrezept

Nachspeise

Vegane Kokoscremetorte: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design