• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Joghurt Pfannkuchen Müsli: Das perfekte Frühstücksrezept

Joghurt Pfannkuchen Müsli: Das perfekte Frühstücksrezept

May 20, 2025 by LillyFrühstück

Joghurt Pfannkuchen Müsli – klingt das nicht nach dem perfekten Start in den Tag? Ich finde schon! Stell dir vor: fluffige, leicht säuerliche Pfannkuchen, getoppt mit knusprigem Müsli und einem Klecks cremigem Joghurt. Ein Frühstück, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern dich auch mit Energie für den ganzen Vormittag versorgt.

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker, der in fast jeder Kultur zu finden ist. Von den französischen Crêpes bis zu den amerikanischen Pancakes – sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss. Die Zugabe von Joghurt in den Teig verleiht den Pfannkuchen eine besondere Note: Sie werden dadurch noch saftiger und bekommen einen leicht säuerlichen Geschmack, der wunderbar mit der Süße des Müslis harmoniert. Und das Müsli? Es bringt den perfekten Crunch in dieses Frühstückserlebnis!

Warum lieben wir Joghurt Pfannkuchen Müsli so sehr? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich vielseitig ist! Du kannst das Müsli nach deinem Geschmack auswählen – ob mit Nüssen, Früchten oder Schokolade. Auch beim Joghurt sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Naturjoghurt, griechischer Joghurt oder sogar ein fruchtiger Joghurt passen hervorragend. Dieses Rezept ist der Beweis, dass ein gesundes und leckeres Frühstück nicht kompliziert sein muss. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Joghurt Pfannkuchen Müsli this Recipe

Zutaten:

  • 150g Naturjoghurt (3.5% Fett)
  • 100g Müsli (nach Wahl, z.B. mit Früchten und Nüssen)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Zucker (oder Honig, Ahornsirup)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter oder Öl (zum Ausbacken)
  • Optional: Frische Früchte (Beeren, Bananen, Apfelstücke) zum Servieren
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Ahornsirup, Honig oder Joghurt zum Beträufeln

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Das Müsli kann, je nach Größe der Stücke, etwas zerkleinert werden, damit es sich besser mit dem Teig verbindet. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser aufschlagen lassen.
  2. Joghurt und Eier verrühren: In einer mittelgroßen Schüssel den Joghurt und die Eier mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten kleinen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Pfannkuchen schön fluffig werden.
  4. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Die trockenen Zutaten langsam zu der Joghurt-Ei-Mischung geben und dabei ständig rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeide es, den Teig zu stark zu rühren, da dies dazu führen kann, dass die Pfannkuchen zäh werden. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  5. Müsli unterheben: Das Müsli vorsichtig unter den Teig heben, sodass es gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, dass das Müsli nicht zerdrückt wird.
  6. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl die Flüssigkeit besser aufnehmen und die Pfannkuchen werden saftiger.

Ausbacken der Pfannkuchen:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib einen kleinen Klecks Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen goldbraun werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Teig in die Pfanne geben: Gib mit einem Esslöffel oder einer kleinen Schöpfkelle etwa 2-3 Esslöffel Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind. Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, ist es Zeit, die Pfannkuchen zu wenden.
  4. Pfannkuchen wenden: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie auf der anderen Seite für weitere 2-3 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun sind.
  5. Fertige Pfannkuchen warm halten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind. Alternativ kannst du sie auch einfach stapeln und sofort servieren.

Servieren:

  1. Pfannkuchen anrichten: Richte die Joghurt-Müsli-Pfannkuchen auf Tellern an.
  2. Mit Toppings garnieren (optional): Garniere die Pfannkuchen mit frischen Früchten wie Beeren, Bananen oder Apfelstücken. Bestäube sie mit Puderzucker oder beträufle sie mit Ahornsirup, Honig oder Joghurt.
  3. Sofort servieren: Serviere die Joghurt-Müsli-Pfannkuchen sofort und genieße sie warm. Sie schmecken am besten frisch zubereitet.

Tipps und Variationen:

  • Müsli-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Müslisorten, um den Geschmack der Pfannkuchen zu variieren. Du kannst zum Beispiel ein Müsli mit Schokolade, Nüssen oder Trockenfrüchten verwenden.
  • Joghurt-Variationen: Verwende anstelle von Naturjoghurt einen Joghurt mit Geschmack, wie zum Beispiel Vanillejoghurt oder Fruchtjoghurt. Beachte jedoch, dass der Zuckergehalt in diesem Fall angepasst werden muss.
  • Mehl-Alternativen: Ersetze das Weizenmehl durch Dinkelmehl oder Vollkornmehl, um die Pfannkuchen etwas gesünder zu machen.
  • Süße-Alternativen: Verwende anstelle von Zucker Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft, um die Pfannkuchen zu süßen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative (1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzlichen Joghurt und pflanzliche Butter oder Öl zum Ausbacken.
  • Extra Fluffigkeit: Für besonders fluffige Pfannkuchen kannst du das Eigelb und das Eiweiß trennen. Das Eigelb mit den feuchten Zutaten verrühren und das Eiweiß steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  • Schokoladen-Pfannkuchen: Füge dem Teig 1-2 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Pfannkuchen zu erhalten.
  • Nussige Pfannkuchen: Füge dem Teig gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) hinzu, um den Pfannkuchen einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Fruchtige Pfannkuchen: Füge dem Teig frische oder gefrorene Beeren, Apfelstücke oder Bananenscheiben hinzu, um fruchtige Pfannkuchen zu erhalten.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Lasse den Zucker weg und füge stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse (z.B. geriebene Zucchini oder Karotten) hinzu, um herzhafte Pfannkuchen zu erhalten.
Wichtige Hinweise:
  • Hitze der Pfanne: Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, da die Pfannkuchen sonst verbrennen, bevor sie durchgebacken sind.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünnflüssig sein, da die Pfannkuchen sonst auseinanderlaufen. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas Milch oder Joghurt hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Dicke der Pfannkuchen und Hitze der Pfanne variieren. Behalte die Pfannkuchen im Auge und wende sie, sobald sie goldbraun sind.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Hygiene: Achte auf eine gute Hygiene bei der Zubereitung der Pfannkuchen. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Utensilien.
Diese Joghurt-Müsli-Pfannkuchen sind ein leckeres und einfaches Frühstück oder ein süßer Snack für zwischendurch. Sie sind schnell zubereitet und können nach Belieben variiert werden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Joghurt Pfannkuchen Müsli

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Joghurt Pfannkuchen Müsli begeistern! Nach all den Details und Tipps, die ich mit euch geteilt habe, bin ich fest davon überzeugt, dass ihr diese Pfannkuchen lieben werdet. Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, euren Morgen mit einem gesunden und köstlichen Frühstück zu beginnen. Die Kombination aus dem säuerlichen Joghurt, der Süße des Honigs und der Knusprigkeit des Müslis ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum ihr diese Pfannkuchen unbedingt ausprobieren müsst:

Diese Pfannkuchen sind mehr als nur ein einfaches Frühstücksrezept. Sie sind ein Erlebnis! Die fluffige Textur, die durch den Joghurt entsteht, ist unvergleichlich. Sie sind leichter und saftiger als herkömmliche Pfannkuchen und bieten eine willkommene Abwechslung. Das Müsli sorgt für einen angenehmen Crunch und liefert wertvolle Ballaststoffe, die euch lange satt halten. Und nicht zu vergessen: Sie sind unglaublich vielseitig! Ihr könnt sie mit frischen Früchten, Nüssen, Samen oder sogar Schokostückchen verfeinern. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Wie ihr eure Joghurt Pfannkuchen Müsli serviert, bleibt natürlich euch überlassen. Aber hier sind ein paar Ideen, um euch zu inspirieren:

  • Klassisch: Mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) und einem Klecks Joghurt.
  • Exotisch: Mit Mango, Kokosraspeln und einem Schuss Limettensaft.
  • Schokoladig: Mit Schokostückchen im Teig und einem Schokoladensirup-Drizzle.
  • Herzhaft: Mit geriebenem Käse, Kräutern und einem Spiegelei.

Ihr könnt auch verschiedene Müslisorten ausprobieren, um den Geschmack eurer Pfannkuchen zu variieren. Ein Müsli mit Nüssen und Trockenfrüchten passt hervorragend zu einem herbstlichen Frühstück, während ein Müsli mit Schokostückchen und Bananen für einen süßen Start in den Tag sorgt. Und wenn ihr es besonders gesund mögt, könnt ihr ein Müsli mit Chiasamen, Leinsamen und Haferflocken verwenden.

Eine weitere tolle Variation ist, den Joghurt im Teig durch griechischen Joghurt zu ersetzen. Dadurch werden die Pfannkuchen noch cremiger und proteinreicher. Oder ihr könnt etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig geben, um ihnen eine frische Note zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen mit mir! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Vergesst nicht, eure Joghurt Pfannkuchen Müsli mit dem Hashtag #JoghurtPfannkuchenMüsli zu versehen, damit ich sie auch finde!

Ich bin mir sicher, dass diese Pfannkuchen bald zu euren Lieblingsfrühstücksrezepten gehören werden. Sie sind einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print

Joghurt Pfannkuchen Müsli: Das perfekte Frühstücksrezept

Print Recipe

Fluffige Joghurt-Müsli-Pfannkuchen – ein schnelles, einfaches und leckeres Frühstück oder ein süßer Snack. Perfekt zum Variieren mit verschiedenen Toppings und Zutaten!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 8–10 Pfannkuchen 1x

Ingredients

Scale
  • 150g Naturjoghurt (3.5% Fett)
  • 100g Müsli (nach Wahl, z.B. mit Früchten und Nüssen)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Zucker (oder Honig, Ahornsirup)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter oder Öl (zum Ausbacken)
  • Optional: Frische Früchte (Beeren, Bananen, Apfelstücke) zum Servieren
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Ahornsirup, Honig oder Joghurt zum Beträufeln

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Das Müsli kann, je nach Größe der Stücke, etwas zerkleinert werden, damit es sich besser mit dem Teig verbindet. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser aufschlagen lassen.
  2. Joghurt und Eier verrühren: In einer mittelgroßen Schüssel den Joghurt und die Eier mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten kleinen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Pfannkuchen schön fluffig werden.
  4. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Die trockenen Zutaten langsam zu der Joghurt-Ei-Mischung geben und dabei ständig rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeide es, den Teig zu stark zu rühren, da dies dazu führen kann, dass die Pfannkuchen zäh werden. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  5. Müsli unterheben: Das Müsli vorsichtig unter den Teig heben, sodass es gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, dass das Müsli nicht zerdrückt wird.
  6. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann das Mehl die Flüssigkeit besser aufnehmen und die Pfannkuchen werden saftiger.
  7. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib einen kleinen Klecks Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen goldbraun werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  8. Teig in die Pfanne geben: Gib mit einem Esslöffel oder einer kleinen Schöpfkelle etwa 2-3 Esslöffel Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
  9. Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind. Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, ist es Zeit, die Pfannkuchen zu wenden.
  10. Pfannkuchen wenden: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie auf der anderen Seite für weitere 2-3 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun sind.
  11. Fertige Pfannkuchen warm halten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind. Alternativ kannst du sie auch einfach stapeln und sofort servieren.
  12. Pfannkuchen anrichten: Richte die Joghurt-Müsli-Pfannkuchen auf Tellern an.
  13. Mit Toppings garnieren (optional): Garniere die Pfannkuchen mit frischen Früchten wie Beeren, Bananen oder Apfelstücken. Bestäube sie mit Puderzucker oder beträufle sie mit Ahornsirup, Honig oder Joghurt.
  14. Sofort servieren: Serviere die Joghurt-Müsli-Pfannkuchen sofort und genieße sie warm. Sie schmecken am besten frisch zubereitet.

Notes

  • Müsli-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Müslisorten, um den Geschmack der Pfannkuchen zu variieren. Du kannst zum Beispiel ein Müsli mit Schokolade, Nüssen oder Trockenfrüchten verwenden.
  • Joghurt-Variationen: Verwende anstelle von Naturjoghurt einen Joghurt mit Geschmack, wie zum Beispiel Vanillejoghurt oder Fruchtjoghurt. Beachte jedoch, dass der Zuckergehalt in diesem Fall angepasst werden muss.
  • Mehl-Alternativen: Ersetze das Weizenmehl durch Dinkelmehl oder Vollkornmehl, um die Pfannkuchen etwas gesünder zu machen.
  • Süße-Alternativen: Verwende anstelle von Zucker Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft, um die Pfannkuchen zu süßen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative (1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzlichen Joghurt und pflanzliche Butter oder Öl zum Ausbacken.
  • Extra Fluffigkeit: Für besonders fluffige Pfannkuchen kannst du das Eigelb und das Eiweiß trennen. Das Eigelb mit den feuchten Zutaten verrühren und das Eiweiß steif schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  • Schokoladen-Pfannkuchen: Füge dem Teig 1-2 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Pfannkuchen zu erhalten.
  • Nussige Pfannkuchen: Füge dem Teig gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) hinzu, um den Pfannkuchen einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Fruchtige Pfannkuchen: Füge dem Teig frische oder gefrorene Beeren, Apfelstücke oder Bananenscheiben hinzu, um fruchtige Pfannkuchen zu erhalten.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Lasse den Zucker weg und füge stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse (z.B. geriebene Zucchini oder Karotten) hinzu, um herzhafte Pfannkuchen zu erhalten.
  • Hitze der Pfanne: Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, da die Pfannkuchen sonst verbrennen, bevor sie durchgebacken sind.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünnflüssig sein, da die Pfannkuchen sonst auseinanderlaufen. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas Milch oder Joghurt hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Dicke der Pfannkuchen und Hitze der Pfanne variieren. Behalte die Pfannkuchen im Auge und wende sie, sobald sie goldbraun sind.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Hygiene: Achte auf eine gute Hygiene bei der Zubereitung der Pfannkuchen. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Utensilien.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Thunfisch Bohnen Salat: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat
Next Post »
Zucchini Lachs Risotto: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Frühstück

Karottenkuchen gebackene Haferflocken: Das einfache und gesunde Rezept

Frühstück

“Vanille Proteinshake: Der perfekte Energielieferant für dein Workout”

Frühstück

Veganer Schokoladen Smoothie: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design