• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Kirsch Ingwer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Kirsch Ingwer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

May 20, 2025 by LillyAbendessen

Kirsch Ingwer Eistee selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen! Stell dir vor, du sitzt auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und du hältst ein Glas eisgekühlten, selbstgemachten Kirsch Ingwer Eistee in der Hand. Der süße Geschmack der Kirschen, die leichte Schärfe des Ingwers und die belebende Kühle des Eises verschmelzen zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Klingt verlockend, oder?

Eistee hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Luxusgetränk in den Südstaaten der USA bekannt, hat er sich längst zu einem globalen Favoriten entwickelt. Die Kombination von Kirsche und Ingwer ist dabei eine moderne Interpretation, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt. Kirschen sind reich an Antioxidantien und Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. So ist unser Kirsch Ingwer Eistee selber machen nicht nur lecker, sondern auch noch gut für dich!

Warum lieben wir Eistee so sehr? Ganz einfach: Er ist unglaublich vielseitig, erfrischend und lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen. Die Kombination aus fruchtiger Süße, würziger Schärfe und eisiger Kühle macht diesen Eistee zu einem absoluten Highlight. Außerdem ist er im Handumdrehen zubereitet und eine tolle Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des selbstgemachten Eistees und dir zeigen, wie du diesen köstlichen Drink ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!

Kirsch Ingwer Eistee selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Kirsch-Ingwer-Sirup:
    • 500g frische Kirschen, entsteint und halbiert
    • 200g Zucker
    • 100ml Wasser
    • 50g frischer Ingwer, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • Für den Eistee:
    • 2 Liter Wasser
    • 6 Teebeutel Schwarztee (oder loser Schwarztee entsprechend)
    • Eiswürfel
    • Frische Minze, zur Dekoration
    • Kirschen, zur Dekoration (optional)
    • Zitronenscheiben, zur Dekoration (optional)

Kirsch-Ingwer-Sirup zubereiten:

  1. Kirschen vorbereiten: Zuerst musst du die Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Das Entsteinen geht am besten mit einem Kirschentkerner, aber du kannst auch ein kleines Messer verwenden. Achte darauf, dass du alle Kerne entfernst!
  2. Sirup kochen: In einem mittelgroßen Topf die halbierten Kirschen, Zucker, Wasser, Ingwerscheiben, Zitronensaft und Zitronenabrieb vermischen.
  3. Köcheln lassen: Den Topf auf mittlere Hitze stellen und die Mischung zum Kochen bringen. Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und den Sirup ca. 20-25 Minuten köcheln lassen. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Kirschen sollten weich werden und der Sirup eindicken.
  4. Sirup passieren: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Sirup etwas abkühlen. Dann gieße den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch, um die festen Bestandteile (Kirschstücke und Ingwer) zu entfernen. Drücke die Kirschen gut aus, damit du so viel Saft wie möglich gewinnst. Der aufgefangene Saft ist dein Kirsch-Ingwer-Sirup.
  5. Sirup abkühlen und aufbewahren: Lasse den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn in eine saubere, luftdichte Flasche füllst. Im Kühlschrank hält sich der Sirup etwa 2-3 Wochen.

Schwarztee zubereiten:

  1. Tee aufbrühen: Bringe 2 Liter Wasser zum Kochen. Gib die Teebeutel (oder den losen Tee) in eine Kanne oder einen großen Krug. Gieße das kochende Wasser darüber.
  2. Ziehen lassen: Lasse den Tee 4-5 Minuten ziehen. Die Ziehzeit hängt von deinem Geschmack ab. Wenn du einen stärkeren Tee bevorzugst, lasse ihn etwas länger ziehen. Aber Achtung, zu lange gezogener Schwarztee kann bitter werden.
  3. Teebeutel entfernen: Entferne die Teebeutel (oder filtere den losen Tee ab).
  4. Abkühlen lassen: Lasse den Tee vollständig abkühlen. Du kannst den Tee auch schneller abkühlen, indem du ihn in den Kühlschrank stellst.

Eistee zusammenstellen:

  1. Sirup hinzufügen: Gib den abgekühlten Kirsch-Ingwer-Sirup nach Geschmack in den abgekühlten Schwarztee. Beginne mit etwa 100-150 ml Sirup und probiere, ob es dir schmeckt. Du kannst jederzeit mehr Sirup hinzufügen, wenn du es süßer magst.
  2. Umrühren: Rühre den Eistee gut um, damit sich der Sirup gleichmäßig verteilt.
  3. Servieren: Fülle Gläser mit Eiswürfeln. Gieße den Kirsch-Ingwer-Eistee über die Eiswürfel.
  4. Dekorieren: Garniere den Eistee mit frischer Minze, Kirschen und/oder Zitronenscheiben. Das Auge isst ja bekanntlich mit!

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Zuckermenge im Sirup kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es weniger süß magst, verwende weniger Zucker. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Honig verwenden.
  • Ingwer-Intensität: Wenn du einen intensiveren Ingwergeschmack möchtest, kannst du mehr Ingwer verwenden oder den Ingwer länger im Sirup köcheln lassen.
  • Teesorte: Du kannst auch andere Teesorten für den Eistee verwenden, z.B. Grüntee, Rooibos-Tee oder Früchtetee. Experimentiere einfach, was dir am besten schmeckt!
  • Sprudelnder Eistee: Für einen erfrischenden Twist kannst du den Eistee mit Sprudelwasser oder Tonic Water aufgießen.
  • Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Kirschwasser oder Gin hinzufügen.
  • Lagerung: Der fertige Eistee hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
Weitere Ideen für die Verwendung des Kirsch-Ingwer-Sirups:
  • Cocktails: Verwende den Sirup für Cocktails, z.B. in einem Kirsch-Ingwer-Mojito oder einem Kirsch-Ingwer-Gin-Tonic.
  • Desserts: Beträufle Eis, Joghurt oder Pancakes mit dem Sirup.
  • Marinade: Verwende den Sirup als Marinade für Hähnchen oder Schweinefleisch.
  • Salatdressing: Mische den Sirup mit Essig und Öl zu einem leckeren Salatdressing.
Ich hoffe, dir schmeckt mein Kirsch-Ingwer-Eistee! Er ist super erfrischend und perfekt für heiße Sommertage. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kirsch Ingwer Eistee selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kirsch Ingwer Eistee selber machen inspirieren! Glaubt mir, dieser Eistee ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine kleine Geschmacksexplosion, die euch an heißen Tagen erfrischt und gleichzeitig mit einer angenehmen Wärme verwöhnt. Die Kombination aus süßen Kirschen, der würzigen Schärfe des Ingwers und der spritzigen Säure der Zitrone ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr wisst genau, was drin ist, und könnt die Süße ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Warum ihr diesen Eistee unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch super einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte. Ein paar frische Kirschen, etwas Ingwer, Zitrone und Honig – das war’s schon! Und das Ergebnis ist ein erfrischendes Getränk, das nicht nur euch, sondern auch euren Gästen schmecken wird. Stellt euch vor, ihr serviert diesen Eistee auf eurer nächsten Gartenparty – die Begeisterung wird garantiert groß sein!

Serviervorschläge und Variationen

Dieser Kirsch Ingwer Eistee ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur genießen, mit Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe garnieren oder ihn als Basis für kreative Cocktails verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Rum oder Wodka für einen sommerlichen Drink? Oder ihr gebt noch ein paar frische Minzblätter hinzu, um dem Eistee eine zusätzliche Frische zu verleihen. Auch mit anderen Früchten könnt ihr experimentieren. Himbeeren oder Brombeeren passen hervorragend zu Kirschen und Ingwer. Und wer es etwas exotischer mag, kann eine Prise Kardamom oder Zimt hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist, den Eistee mit Sprudelwasser aufzugießen. Dadurch wird er noch erfrischender und prickelnder. Und für alle, die es gerne etwas süßer mögen, empfehle ich, anstelle von Honig Agavendicksaft oder Ahornsirup zu verwenden. Auch mit verschiedenen Teesorten könnt ihr experimentieren. Grüner Tee oder Weißer Tee passen hervorragend zu den Aromen von Kirsche und Ingwer. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kirsch Ingwer Eistee selber machen schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Eistee auszuprobieren. Also, ran an die Kirschen und den Ingwer – es lohnt sich!

Ich bin mir sicher, dass dieser Eistee euer neuer Sommerfavorit wird. Er ist nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch gesund und voller guter Inhaltsstoffe. Kirschen sind reich an Antioxidantien, Ingwer wirkt entzündungshemmend und Zitrone liefert eine ordentliche Portion Vitamin C. Also, worauf wartet ihr noch? Macht euch diesen Eistee und genießt den Sommer in vollen Zügen!

Print

Kirsch Ingwer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Print Recipe

Erfrischender Kirsch-Ingwer-Eistee mit hausgemachtem Sirup. Ideal für heiße Tage!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: ca. 2 Liter

Ingredients

Scale
  • 500g frische Kirschen, entsteint und halbiert
  • 200g Zucker
  • 100ml Wasser
  • 50g frischer Ingwer, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • 2 Liter Wasser
  • 6 Teebeutel Schwarztee (oder loser Schwarztee entsprechend)
  • Eiswürfel
  • Frische Minze, zur Dekoration
  • Kirschen, zur Dekoration (optional)
  • Zitronenscheiben, zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Kirschen waschen, entsteinen und halbieren.
  2. Kirschen, Zucker, Wasser, Ingwer, Zitronensaft und -abrieb in einem Topf vermischen.
  3. Aufkochen, dann Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind und der Sirup eindickt. Gelegentlich umrühren.
  4. Sirup durch ein feines Sieb oder Mulltuch passieren, um feste Bestandteile zu entfernen. Kirschen gut ausdrücken.
  5. Sirup abkühlen lassen und in einer luftdichten Flasche im Kühlschrank aufbewahren (2-3 Wochen haltbar).
  6. Wasser aufkochen.
  7. Teebeutel (oder losen Tee) in eine Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  8. 4-5 Minuten ziehen lassen.
  9. Teebeutel entfernen (oder losen Tee abfiltern).
  10. Tee vollständig abkühlen lassen.
  11. Abgekühlten Kirsch-Ingwer-Sirup nach Geschmack in den abgekühlten Schwarztee geben (ca. 100-150 ml).
  12. Gut umrühren.
  13. Gläser mit Eiswürfeln füllen und Eistee darüber gießen.
  14. Mit Minze, Kirschen und/oder Zitronenscheiben dekorieren.

Notes

  • Süße anpassen: Zuckermenge im Sirup nach Geschmack variieren. Alternative Süßungsmittel möglich.
  • Ingwer-Intensität: Mehr Ingwer verwenden oder länger köcheln lassen für intensiveren Geschmack.
  • Teesorte: Andere Teesorten (Grüntee, Rooibos, Früchtetee) ausprobieren.
  • Sprudelnder Eistee: Mit Sprudelwasser oder Tonic Water aufgießen.
  • Alkoholische Variante: Schuss Kirschwasser oder Gin hinzufügen.
  • Lagerung: Fertiger Eistee hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
  • Weitere Verwendung des Sirups: Cocktails, Desserts, Marinaden, Salatdressings.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Grüner Smoothie Feldsalat Ingwer: Das Rezept für deine Gesundheit
Next Post »
Waffeleisen Omelett: Das einfache Rezept für ein schnelles Frühstück

If you enjoyed this…

Abendessen

Zitronen Ricotta Pasta: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Abendessen

Kürbisgewürz White Russian Cocktail: Das perfekte Herbstgetränk

Abendessen

Zucchini Nudeln Garnelen Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design