Orangen Zimt Eistee klingt das nicht schon nach purem Sommerglück in einem Glas? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt im Garten oder auf dem Balkon, und in deiner Hand ein erfrischender, aromatischer Eistee, der dich von innen heraus kühlt und belebt. Dieser Eistee ist nicht einfach nur ein Getränk, er ist eine kleine Auszeit vom Alltag.
Die Kombination aus Orange und Zimt mag im ersten Moment ungewöhnlich erscheinen, doch sie hat eine lange Tradition. Zimt, ursprünglich aus Sri Lanka stammend, wurde schon in der Antike als kostbares Gewürz gehandelt und fand seinen Weg in die verschiedensten Kulturen. Orangen, die sonnigen Früchte des Südens, brachten eine frische, belebende Note hinzu. Gemeinsam ergeben sie eine harmonische Verbindung, die sowohl wärmend als auch erfrischend sein kann.
Was macht diesen Orangen Zimt Eistee so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die fruchtige Süße der Orange wird durch die warme, leicht herbe Note des Zimts wunderbar ergänzt. Und das Beste daran: Er ist unglaublich einfach zuzubereiten! Ob für eine Gartenparty, ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder einfach nur für dich selbst dieser Eistee ist immer eine gute Wahl. Er ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der erfrischenden Genüsse und diesen köstlichen Eistee zubereiten!
Ingredients:
- 4 Beutel Schwarztee (oder 2 EL loser Schwarztee)
- 1 Liter kochendes Wasser
- 2 große Orangen, Saft und Zeste
- 2-3 Zimtstangen
- 1/4 Tasse Honig (oder Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Geschmack)
- 1 Zitrone, Saft (optional, für zusätzliche Säure)
- Eiswürfel, zum Servieren
- Orangenscheiben und Zimtstangen, zur Dekoration (optional)
- Frische Minze, zur Dekoration (optional)
Zubereitung des Tee-Konzentrats:
- Tee aufbrühen: Bringe 1 Liter Wasser zum Kochen. Gib die Teebeutel (oder den losen Tee in einem Tee-Ei oder Filter) in eine hitzebeständige Kanne oder einen Topf. Gieße das kochende Wasser darüber.
- Zimt hinzufügen: Gib die Zimtstangen zum Tee. Sie geben dem Tee ein warmes, würziges Aroma.
- Ziehzeit: Lass den Tee und die Zimtstangen für 5-7 Minuten ziehen. Je länger der Tee zieht, desto stärker wird er. Achte darauf, ihn nicht zu lange ziehen zu lassen, da er sonst bitter werden kann.
- Tee entfernen: Entferne die Teebeutel oder das Tee-Ei/den Filter aus dem Tee. Drücke die Teebeutel leicht aus, um den gesamten Geschmack zu extrahieren.
Orangen-Zimt-Sirup zubereiten:
- Orangensaft und -zeste vorbereiten: Wasche die Orangen gründlich. Reibe die Zeste von zwei Orangen ab (achte darauf, nur die äußere, orangefarbene Schicht zu verwenden, da die weiße Schicht bitter sein kann). Presse dann den Saft aus den Orangen. Du solltest etwa 1/2 bis 3/4 Tasse Orangensaft erhalten.
- Sirup einkochen: Gib den Orangensaft, die Orangen-Zeste und den Honig (oder Ahornsirup/Agavendicksaft) in einen kleinen Topf.
- Köcheln lassen: Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze. Bringe sie zum Köcheln und lass sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln, bis der Sirup leicht eingedickt ist. Der Sirup sollte die Konsistenz von leichtem Sirup haben.
- Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass den Sirup vollständig abkühlen. Während des Abkühlens dickt er weiter ein.
Den Eistee zusammenstellen:
- Tee abkühlen: Lass den heißen Tee etwas abkühlen, bevor du ihn mit dem Sirup mischst. Du kannst ihn auch schneller abkühlen, indem du ihn in den Kühlschrank stellst.
- Sirup hinzufügen: Sobald der Tee abgekühlt ist, gieße den abgekühlten Orangen-Zimt-Sirup in den Tee.
- Optional: Zitronensaft hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Saft einer Zitrone hinzufügen, um dem Eistee eine zusätzliche Säure zu verleihen. Beginne mit der Hälfte des Zitronensafts und schmecke ab, ob du mehr möchtest.
- Mischen: Rühre die Mischung gut um, damit sich der Sirup und der Zitronensaft (falls verwendet) vollständig mit dem Tee vermischen.
- Kühlen: Stelle den Eistee für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank, damit er vollständig abkühlen kann. Je länger er kühlt, desto besser entfalten sich die Aromen.
Servieren:
- Eis vorbereiten: Fülle Gläser mit Eiswürfeln.
- Eistee einschenken: Gieße den gekühlten Orangen-Zimt-Eistee über die Eiswürfel.
- Dekorieren (optional): Dekoriere die Gläser mit Orangenscheiben, Zimtstangen und/oder frischer Minze.
- Servieren und genießen: Serviere den Eistee sofort und genieße ihn!
Tipps und Variationen:
- Süße anpassen: Die Menge an Honig (oder Ahornsirup/Agavendicksaft) kann je nach Geschmack angepasst werden. Beginne mit der angegebenen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Teesorte variieren: Anstelle von Schwarztee kannst du auch Grüntee, Rooibos-Tee oder Kräutertee verwenden. Jeder Tee verleiht dem Eistee einen anderen Geschmack.
- Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Nelken, Sternanis oder Kardamom. Gib die Gewürze zusammen mit den Zimtstangen zum Tee.
- Fruchtige Variationen: Füge andere Früchte wie Pfirsiche, Beeren oder Äpfel hinzu. Püriere die Früchte und gib sie zum Tee, bevor du ihn kühlst.
- Spritziger Eistee: Für einen spritzigen Eistee kannst du ihn mit Mineralwasser oder Ginger Ale aufgießen.
- Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Rum, Wodka oder Gin hinzufügen.
- Zuckerfreie Variante: Verwende einen zuckerfreien Süßstoff wie Stevia oder Erythrit, um den Eistee zu süßen.
- Lagerung: Der Eistee kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
Du kannst den Orangen-Zimt-Sirup auch in größeren Mengen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du ihn immer griffbereit, wenn du einen erfrischenden Eistee zubereiten möchtest. Der Sirup hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.
Für eine intensivere Zimtnote kannst du die Zimtstangen vor dem Aufbrühen des Tees leicht anbrechen. Dadurch werden die Aromen besser freigesetzt.
Wenn du keine frischen Orangen zur Hand hast, kannst du auch Orangensaft aus dem Tetrapack verwenden. Achte jedoch darauf, dass der Saft von hoher Qualität ist und keine zusätzlichen Zucker enthält.
Der Orangen-Zimt-Eistee ist nicht nur ein erfrischendes Getränk für den Sommer, sondern auch ein wohltuendes Getränk für die kalte Jahreszeit. Du kannst ihn warm oder kalt genießen.
Probiere es aus und finde deine Lieblingsvariante des Orangen-Zimt-Eistees!
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept! Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast oder deine eigenen Variationen ausprobierst.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Orangen Zimt Eistee ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil dieser Eistee einfach alles hat: Er ist erfrischend, fruchtig, würzig und dabei auch noch super einfach zuzubereiten. Gerade jetzt, wo die Temperaturen steigen, ist er die perfekte Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden oder langweiligen Wasser.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Eistee ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es etwas süßer mögt, gebt einfach noch etwas Honig oder Agavendicksaft hinzu. Für eine extra Portion Frische könnt ihr noch ein paar Scheiben Gurke oder Minze hinzufügen. Und wenn ihr es etwas spritziger mögt, probiert es doch mal mit einem Schuss Mineralwasser oder Prosecco! Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr euren Orangen Zimt Eistee perfekt in Szene setzen könnt:
- Serviert ihn auf einer Gartenparty mit ein paar Eiswürfeln und Orangenscheiben.
- Nehmt ihn mit ins Büro als erfrischende Alternative zu Kaffee.
- Genießt ihn gemütlich auf dem Balkon oder der Terrasse.
- Verwandelt ihn in einen Cocktail, indem ihr etwas Rum oder Wodka hinzufügt.
- Macht ihn zu einem winterlichen Getränk, indem ihr ihn warm serviert und mit einer Zimtstange garniert.
Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt. Ich habe ihn schon so oft gemacht und jedes Mal ist er ein voller Erfolg. Ich bin mir sicher, dass auch ihr eure Freunde und Familie damit begeistern werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es verändert? Habt ihr es mit anderen Zutaten kombiniert? Schreibt mir eure Kommentare und Anregungen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen.
Und vergesst nicht, ein Foto von eurem selbstgemachten Orangen Zimt Eistee zu machen und es auf Social Media zu teilen! Verwendet den Hashtag #OrangenZimtEistee, damit ich eure Kreationen sehen kann. Ich freue mich schon darauf!
Ich bin mir sicher, dass dieser Eistee euer neuer Lieblingsdrink wird. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich so einfach zubereiten. Also, ran an die Orangen und Zimtstangen und lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Eure [Dein Name/Blog Name]
PrintOrangen Zimt Eistee: Das einfache Rezept für den Sommer
Erfrischender Eistee mit Orange, Zimt und Schwarztee. Ideal für warme Tage oder als wohltuendes Getränk. Einfach zuzubereiten und köstlich!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Ingredients
- 4 Beutel Schwarztee (oder 2 EL loser Schwarztee)
- 1 Liter kochendes Wasser
- 2 große Orangen, Saft und Zeste
- 2–3 Zimtstangen
- 1/4 Tasse Honig (oder Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Geschmack)
- 1 Zitrone, Saft (optional, für zusätzliche Säure)
- Eiswürfel, zum Servieren
- Orangenscheiben und Zimtstangen, zur Dekoration (optional)
- Frische Minze, zur Dekoration (optional)
Instructions
- Tee aufbrühen: 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Teebeutel (oder losen Tee in einem Tee-Ei) in eine Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen.
- Zimt hinzufügen: Zimtstangen zum Tee geben.
- Ziehzeit: 5-7 Minuten ziehen lassen.
- Tee entfernen: Teebeutel/Tee-Ei entfernen.
- Orangen vorbereiten: Orangen waschen, Zeste abreiben und Saft auspressen.
- Sirup einkochen: Orangensaft, Orangen-Zeste und Honig in einem Topf erhitzen.
- Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup leicht eindickt.
- Abkühlen lassen: Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Tee abkühlen: Heißen Tee etwas abkühlen lassen.
- Sirup hinzufügen: Abgekühlten Orangen-Zimt-Sirup zum Tee geben.
- Optional: Zitronensaft hinzufügen: Nach Geschmack Zitronensaft hinzufügen.
- Mischen: Gut umrühren.
- Kühlen: Mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Eis vorbereiten: Gläser mit Eiswürfeln füllen.
- Eistee einschenken: Gekühlten Eistee über die Eiswürfel gießen.
- Dekorieren (optional): Mit Orangenscheiben, Zimtstangen und/oder Minze dekorieren.
- Servieren und genießen: Sofort servieren.
Notes
- Die Süße kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Anstelle von Schwarztee können auch andere Teesorten verwendet werden.
- Experimentiere mit anderen Gewürzen oder Früchten.
- Für eine spritzige Variante mit Mineralwasser oder Ginger Ale aufgießen.
- Für eine alkoholische Variante einen Schuss Rum, Wodka oder Gin hinzufügen.
- Der Eistee kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Leave a Comment