• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

May 21, 2025 by LillyNachspeise

Zähe Butterscotch Blondies – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal in ein Stück dieser Köstlichkeit gebissen habe. Es war Liebe auf den ersten Biss! Diese Blondies sind nicht einfach nur ein Gebäck, sie sind eine Geschmacksexplosion, die dich direkt in deine Kindheit zurückversetzt, zu Omas frisch gebackenen Keksen und dem Duft von Karamell in der Luft.

Blondies, oft als die hellere Schwester des Brownies bezeichnet, haben ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten. Während der Brownie mit Schokolade punktet, setzen Blondies auf den reichen, buttrigen Geschmack von braunem Zucker und Vanille. Die Zugabe von Butterscotch, also Karamellbonbons, hebt diese Variante auf ein ganz neues Level. Sie verleihen den Blondies eine unwiderstehliche Süße und eine angenehm zähe Textur, die einfach süchtig macht.

Was macht zähe Butterscotch Blondies so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus weicher, leicht klebriger Konsistenz, dem intensiven Butterscotch-Aroma und der einfachen Zubereitung. Sie sind unglaublich vielseitig: Ob als süßer Snack zwischendurch, als Dessert nach dem Essen oder als Mitbringsel für Freunde und Familie – diese Blondies kommen immer gut an. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zu backen, dass selbst Backanfänger im Handumdrehen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können. Lass uns gemeinsam in die Welt der zähen Butterscotch Blondies eintauchen und dieses himmlische Rezept entdecken!

Zähe Butterscotch Blondies this Recipe

Ingredients:

  • 225g ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 200g brauner Zucker, fest gepackt (Muscovado oder Rohrzucker)
  • 100g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 270g Mehl, glatt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 200g Butterscotch Chips (oder Karamellbonbons, grob gehackt)
  • 50g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)
  • Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Den Ofen vorheizen und die Backform vorbereiten: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine 20×30 cm Backform (oder eine ähnliche Größe) gründlich ein und legt sie mit Backpapier aus. Lasst das Backpapier an den Seiten überstehen, damit ihr die Blondies später leicht herausheben könnt. Das Auslegen mit Backpapier ist wirklich wichtig, damit nichts kleben bleibt!
  2. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät gut verrühren. Die Mischung sollte hell und cremig sein. Achtet darauf, dass die Butter nicht mehr heiß ist, sonst könnten die Eier später gerinnen.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Gebt die Eier einzeln hinzu und verrührt sie nach jeder Zugabe gründlich. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es gut vermischt ist. Die Vanille verstärkt den Butterscotch-Geschmack ungemein!
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Blondies nicht zu dicht werden.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Blondies zäh machen kann. Ein paar Mehlstreifen sind okay.
  6. Butterscotch Chips und Nüsse unterheben: Hebt die Butterscotch Chips (oder die gehackten Karamellbonbons) und die gehackten Nüsse (falls ihr welche verwendet) vorsichtig unter den Teig. Verteilt sie gleichmäßig im Teig.

Backen der Blondies:

  1. Teig in die Form geben: Gebt den Teig in die vorbereitete Backform und verteilt ihn gleichmäßig. Ihr könnt den Teig mit einem Spatel glattstreichen.
  2. Backen: Backt die Blondies im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. Die Ränder sollten goldbraun sein. Achtet darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
  3. Abkühlen lassen: Lasst die Blondies in der Form vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Das Abkühlen ist wichtig, damit sie fest werden und sich besser schneiden lassen. Am besten lasst ihr sie sogar im Kühlschrank abkühlen, das macht sie noch zäher!

Anrichten und Servieren:

  1. Anschneiden: Hebt die Blondies mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneidet sie in Quadrate oder Rechtecke.
  2. Servieren: Bestreut die Blondies optional mit Meersalzflocken, um den süßen Geschmack zu verstärken. Serviert sie pur, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Sie schmecken auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps für die perfekten zähen Butterscotch Blondies:

  • Die richtige Butter: Verwendet hochwertige, ungesalzene Butter für den besten Geschmack.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren kann den Teig zäh machen. Verrührt die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
  • Nicht zu lange backen: Zu langes Backen führt zu trockenen Blondies. Achtet auf die Backzeit und testet mit einem Zahnstocher.
  • Abkühlen lassen: Lasst die Blondies vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Das Abkühlen ist entscheidend für die zähe Konsistenz.
  • Butterscotch Chips: Wenn ihr keine Butterscotch Chips findet, könnt ihr auch Karamellbonbons grob hacken und verwenden.
  • Nüsse: Pekannüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu Butterscotch, aber ihr könnt auch andere Nüsse oder ganz darauf verzichten.
  • Meersalz: Ein paar Meersalzflocken auf den fertigen Blondies verstärken den süßen Geschmack und sorgen für einen interessanten Kontrast.
Variationen:
  • Schokoladen-Butterscotch Blondies: Fügt dem Teig 50g Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Butterscotch Blondies zu erhalten.
  • Erdnussbutter-Butterscotch Blondies: Verrührt 50g Erdnussbutter mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker.
  • Weiße Schokoladen-Butterscotch Blondies: Ersetzt die Butterscotch Chips durch weiße Schokoladenchips.
Aufbewahrung:
Die Blondies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden. Wickelt sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und gebt sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Lasst sie vor dem Servieren auftauen.
Warum diese Blondies so zäh sind:
Die Zähigkeit dieser Blondies kommt von mehreren Faktoren:
  • Der hohe Zuckeranteil: Zucker zieht Feuchtigkeit an und sorgt für eine weiche und zähe Textur.
  • Die Verwendung von braunem Zucker: Brauner Zucker enthält Melasse, die ebenfalls Feuchtigkeit speichert und den Blondies einen karamellartigen Geschmack verleiht.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten im Mehl, was zu zähen Blondies führen kann.
  • Nicht zu lange backen: Zu langes Backen entzieht den Blondies Feuchtigkeit und macht sie trocken.
  • Das Abkühlen: Das Abkühlen in der Form ermöglicht es den Blondies, sich zu setzen und ihre zähe Konsistenz zu entwickeln.
Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Backen dieser zähen Butterscotch Blondies! Lasst es euch schmecken!

Zähe Butterscotch Blondies

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese zähen Butterscotch Blondies sind wirklich ein Muss für jeden, der ein Faible für süße und leicht karamellige Aromen hat. Ich verspreche dir, der Aufwand lohnt sich! Die Kombination aus der weichen, fast fudge-artigen Textur und dem intensiven Butterscotch-Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.

Warum du diese Blondies unbedingt ausprobieren solltest:

  • Unwiderstehlicher Geschmack: Der intensive Butterscotch-Geschmack ist einfach himmlisch und macht süchtig.
  • Perfekte Textur: Die zähe, fast fudge-artige Konsistenz ist ein wahrer Genuss.
  • Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können diese Blondies problemlos zubereiten.
  • Vielseitig: Du kannst die Blondies nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Der perfekte Genuss: Egal ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch – diese Blondies sind immer eine gute Wahl.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Blondies sind pur schon ein Gedicht, aber du kannst sie natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss Karamellsauce? Oder du servierst sie mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne. Auch gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder eine Prise Meersalz passen hervorragend zu den Blondies. Für eine weihnachtliche Variante kannst du Lebkuchengewürz oder Zimt in den Teig geben. Und wenn du es besonders dekadent magst, kannst du die Blondies mit einer Butterscotch-Glasur überziehen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Nussige Blondies: Füge dem Teig gehackte Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln hinzu.
  • Schokoladen-Blondies: Gib Schokoladenstückchen oder Kakao in den Teig.
  • Espresso-Blondies: Löse etwas Instant-Espressopulver in heißem Wasser auf und gib es dem Teig hinzu.
  • Salzkaramell-Blondies: Streue vor dem Backen etwas Meersalz über die Blondies.
  • Weiße Schokoladen-Blondies: Verwende weiße Schokoladenstückchen anstelle von dunkler Schokolade.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese zähen Butterscotch Blondies schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Erfahrungen gerne auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Versionen dieser köstlichen Blondies zu sehen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also sei kreativ, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Aromen und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante dieser unwiderstehlichen Blondies. Ich bin sicher, du wirst sie lieben!

Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken!

Print

Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

Print Recipe

Saftige und zähe Blondies mit intensivem Butterscotch-Geschmack, verfeinert mit Butterscotch-Chips und optionalen Nüssen. Ein unwiderstehlicher Genuss!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 16–20 Blondies 1x

Ingredients

Scale
  • 225g ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 200g brauner Zucker, fest gepackt (Muscovado oder Rohrzucker)
  • 100g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 270g Mehl, glatt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 200g Butterscotch Chips (oder Karamellbonbons, grob gehackt)
  • 50g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)
  • Meersalzflocken, zum Bestreuen (optional)

Instructions

  1. Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine 20×30 cm Backform (oder eine ähnliche Größe) gründlich ein und legt sie mit Backpapier aus. Lasst das Backpapier an den Seiten überstehen.
  2. In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem Schneebesen oder Handrührgerät gut verrühren, bis die Mischung hell und cremig ist.
  3. Gebt die Eier einzeln hinzu und verrührt sie nach jeder Zugabe gründlich. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles gut.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen.
  5. Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren!
  6. Hebt die Butterscotch Chips (oder gehackten Karamellbonbons) und die gehackten Nüsse (falls verwendet) vorsichtig unter den Teig.
  7. Gebt den Teig in die vorbereitete Backform und verteilt ihn gleichmäßig.
  8. Backt die Blondies im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. Die Ränder sollten goldbraun sein.
  9. Lasst die Blondies in der Form vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Am besten im Kühlschrank abkühlen lassen.
  10. Hebt die Blondies mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneidet sie in Quadrate oder Rechtecke. Bestreut sie optional mit Meersalzflocken. Serviert sie pur, mit Eis oder Schlagsahne.

Notes

  • Verwendet hochwertige, ungesalzene Butter für den besten Geschmack.
  • Nicht zu viel rühren, um die Blondies nicht zäh zu machen.
  • Nicht zu lange backen, um sie nicht trocken werden zu lassen.
  • Das Abkühlen ist entscheidend für die zähe Konsistenz.
  • Butterscotch Chips können durch gehackte Karamellbonbons ersetzt werden.
  • Pekannüsse oder Walnüsse passen gut, aber andere Nüsse oder keine Nüsse sind auch möglich.
  • Meersalzflocken verstärken den süßen Geschmack.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zucchini Nudeln Garnelen Pesto: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Espresso Tonic Getränk: Der erfrischende Kaffeegenuss für heiße Tage”

Nachspeise

Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Mandelhörnchen Marzipan backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design