Kartoffelauflauf Gemüse einfach klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Kartoffelscheiben, eingebettet in eine cremige Soße, die sich mit knackigem, frischem Gemüse vereint. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als du denkst! Dieser Auflauf ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Soulfood, das Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt.
Der Kartoffelauflauf hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Ursprünglich als Gericht für ärmere Bevölkerungsschichten gedacht, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Klassiker entwickelt, der auf keiner Speisekarte fehlen darf. Die Vielseitigkeit des Kartoffelauflaufs macht ihn so beliebt: Er lässt sich wunderbar an saisonales Gemüse anpassen und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten.
Warum lieben wir ihn so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus cremigen Kartoffeln, knackigem Gemüse und einer würzigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist ein Kartoffelauflauf Gemüse einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Mittagessen am Wochenende. Er ist sättigend, nahrhaft und lässt sich wunderbar vorbereiten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Auflauf zubereiten!
Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Erbsen)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
- Optional: 100g gewürfelter Schinken oder Speck
Vorbereitung der Zutaten:
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen. Anschließend in ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einer Mandoline, aber ein scharfes Messer tut es auch. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, da sie sonst im Ofen nicht richtig durchgaren.
- Gemüse vorbereiten: Das Gemüse waschen und putzen. Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Wenn du Tiefkühlgemüse verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Ich persönlich finde frisches Gemüse aber geschmacklich besser.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Der Knoblauch gibt dem Auflauf eine schöne Würze.
- Käse vorbereiten: Den Käse, falls nicht schon gerieben, reiben. Ich verwende gerne eine Mischung aus Gouda und Emmentaler, aber du kannst natürlich deinen Lieblingskäse verwenden.
- Kräuter vorbereiten: Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Petersilie und Schnittlauch passen hervorragend zu diesem Auflauf.
- Optional Schinken/Speck vorbereiten: Falls du Schinken oder Speck verwendest, diesen in kleine Würfel schneiden.
Zubereitung des Kartoffel-Gemüse-Auflaufs:
- Gemüse andünsten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Vorsicht, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
- Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse (außer die Erbsen, falls du diese verwendest) in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten andünsten, bis es leicht weich ist. Wenn du Tiefkühlgemüse verwendest, gib es gefroren in die Pfanne.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe angießen und das Gemüse darin kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Erbsen (falls verwendet) jetzt hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
- Sahne-Eier-Mischung vorbereiten: In einer Schüssel die Sahne mit den Eiern verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Ein Teil des geriebenen Käses (ca. 2/3) unter die Sahne-Eier-Mischung rühren.
- Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Olivenöl einfetten.
- Schichten: Eine Schicht Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen. Darauf eine Schicht des angedünsteten Gemüses verteilen. Mit etwas von der Sahne-Eier-Mischung begießen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffelscheiben bestehen.
- Sahne-Eier-Mischung verteilen: Die restliche Sahne-Eier-Mischung gleichmäßig über den Auflauf gießen.
- Käse verteilen: Den restlichen geriebenen Käse über den Auflauf streuen.
- Optional Schinken/Speck hinzufügen: Falls du Schinken oder Speck verwendest, diesen jetzt über den Auflauf streuen.
Backen des Auflaufs:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Auflauf backen: Den Auflauf in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Am besten mit einem Messer prüfen, ob die Kartoffeln gar sind.
- Ruhen lassen: Den Auflauf nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest. Dadurch kann er sich etwas setzen und lässt sich besser portionieren.
- Servieren: Den Kartoffel-Gemüse-Auflauf mit frischen Kräutern bestreut servieren. Er schmeckt sowohl warm als auch lauwarm.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Auch Zucchini, Paprika, Aubergine oder Pilze passen gut in den Auflauf.
- Käsevariationen: Statt Gouda und Emmentaler kannst du auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Bergkäse, Gruyère oder Mozzarella.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch pflanzliche Sahne (z.B. Soja-, Hafer- oder Cashewsahne) ersetzen und den Käse durch veganen Käse oder Hefeflocken. Die Eier können durch etwas mehr pflanzliche Sahne oder eine Mischung aus Stärke und Wasser ersetzt werden.
- Fleischvariationen: Statt Schinken oder Speck kannst du auch Hackfleisch oder Hähnchenbrust verwenden. Das Fleisch vorher anbraten und dann in den Auflauf schichten.
- Gewürze: Du kannst den Auflauf auch mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Paprikapulver, Currypulver, Thymian oder Rosmarin.
- Vorgekochte Kartoffeln: Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du auch vorgekochte Kartoffeln verwenden. Diese müssen dann nur noch in Scheiben geschnitten werden.
- Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung von gekochtem Gemüse oder Kartoffeln.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen einfachen Kartoffelauflauf Gemüse Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Auflauf ein absolutes Muss für jeden ist, der nach einem herzhaften, unkomplizierten und unglaublich leckeren Gericht sucht. Er ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen.
Warum ihr diesen Auflauf unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist er ein wahrer Allrounder. Egal ob als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, als Beilage zu Gegrilltem oder als perfektes Gericht für ein entspanntes Mittagessen er passt einfach immer. Zweitens ist er eine fantastische Möglichkeit, eine ordentliche Portion Gemüse in eure Ernährung zu integrieren. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Er schmeckt einfach unglaublich gut! Die cremige Kartoffelbasis, kombiniert mit dem knackigen Gemüse und dem würzigen Käse, ist eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird.
Serviervorschläge und Variationen
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Dieser Auflauf ist wie eine leere Leinwand, die nur darauf wartet, von euch mit euren Lieblingszutaten bemalt zu werden. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Auflauf noch weiter verfeinern könnt:
- Für Fleischliebhaber: Fügt einfach ein paar gebratene Speckwürfel, Schinkenstreifen oder Hackfleisch hinzu. Das gibt dem Auflauf eine zusätzliche herzhafte Note.
- Für Käsefans: Verwendet verschiedene Käsesorten! Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder sogar ein Hauch Blauschimmelkäse alles ist erlaubt.
- Für Veganer: Ersetzt die Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen und verwendet veganen Käse. Auch ohne tierische Produkte schmeckt der Auflauf fantastisch.
- Für Experimentierfreudige: Probiert es doch mal mit anderen Gemüsesorten! Zucchini, Aubergine, Paprika oder sogar Rosenkohl passen hervorragend in den Auflauf.
- Als Beilage: Serviert den Auflauf mit einem frischen Salat oder einem knusprigen Brot.
Ich persönlich liebe es, den Auflauf mit einem Klecks Sour Cream oder Joghurt zu servieren. Das gibt ihm eine zusätzliche Frische und Säure, die perfekt zu den herzhaften Aromen passt. Und wenn es mal schnell gehen muss, ist er auch kalt ein Genuss!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kartoffelauflauf Gemüse schmeckt. Ich bin mir sicher, dass er auch bei euch zum Lieblingsgericht avancieren wird. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Kochlöffel, holt die Zutaten aus dem Kühlschrank und legt los! Ich bin überzeugt, dass ihr es nicht bereuen werdet.
Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt von euren Erfahrungen hören! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr vorgenommen? Wie hat es euch und eurer Familie geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und eure kreativen Ideen zu sehen. Lasst uns gemeinsam die Welt der Kartoffelaufläufe erkunden und neue, köstliche Variationen entdecken! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, wenn es euch gefallen hat. Je mehr Menschen diesen einfachen und leckeren Auflauf genießen können, desto besser! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch jemanden dazu, selbst den Kochlöffel zu schwingen und neue kulinarische Abenteuer zu erleben.
PrintKartoffelauflauf Gemüse einfach: Das beste Rezept für jeden Tag
Ein cremiger und sättigender Kartoffel-Gemüse-Auflauf, mit Käse überbacken. Perfekt für ein gemütliches Abendessen!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45-60 Minuten
- Total Time: 75 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Erbsen)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 2 Eier
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
- Optional: 100g gewürfelter Schinken oder Speck
Instructions
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- Käse reiben.
- Kräuter hacken.
- Optional: Schinken/Speck würfeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Gemüse (außer Erbsen) hinzufügen und 5-7 Minuten andünsten.
- Gemüsebrühe angießen, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Erbsen hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
- Sahne, Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und 2/3 des Käses verrühren.
- Auflaufform einfetten.
- Kartoffelscheiben, Gemüse und Sahne-Eier-Mischung schichtweise in die Form geben. Mit Kartoffelscheiben abschließen.
- Restliche Sahne-Eier-Mischung darüber gießen.
- Restlichen Käse darüber streuen.
- Schinken/Speck darüber streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Käse goldbraun sind.
- Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
- Mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Zucchini, Paprika, Aubergine oder Pilze passen gut.
- Käsevariationen: Bergkäse, Gruyère oder Mozzarella verwenden.
- Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und veganen Käse verwenden.
- Fleischvariationen: Hackfleisch oder Hähnchenbrust verwenden.
- Gewürze: Paprikapulver, Currypulver, Thymian oder Rosmarin verwenden.
- Vorgekochte Kartoffeln: Zeit sparen.
- Resteverwertung: Gekochtes Gemüse oder Kartoffeln verwenden.
Leave a Comment