• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Vegane Pfannkuchen einfach: Das ultimative Rezept für leckere Pancakes

Vegane Pfannkuchen einfach: Das ultimative Rezept für leckere Pancakes

May 23, 2025 by LillyFrühstück

Vegane Pfannkuchen einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du wachst an einem gemütlichen Sonntagmorgen auf, der Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen liegt in der Luft, und das Beste daran: Sie sind komplett vegan! Diese fluffigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Beweis dafür, dass vegane Küche alles andere als kompliziert sein muss.

Pfannkuchen, oder auch Eierkuchen, Crêpes oder Palatschinken genannt, haben eine lange und vielfältige Geschichte. Ihre Ursprünge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, wo einfache Teigfladen auf heißen Steinen gebacken wurden. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich unzählige regionale Varianten entwickelt, jede mit ihren eigenen Zutaten und Zubereitungsweisen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss.

Warum sind Pfannkuchen so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Ob süß mit Früchten, Ahornsirup oder Schokocreme, oder herzhaft mit Gemüse, Käse oder Kräutern – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Vegane Pfannkuchen einfach zu machen, bedeutet nicht, auf Geschmack oder Textur verzichten zu müssen. Im Gegenteil! Mit ein paar cleveren Zutaten zaubern wir Pfannkuchen, die ihren nicht-veganen Pendants in nichts nachstehen. Lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Pfannkuchen eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich begeistern wird!

Vegane Pfannkuchen einfach this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 400ml Pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch)
  • 100ml Sprudelwasser
  • 4 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Speisestärke, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um sicherzugehen.
  2. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Sprudelwasser, das Pflanzenöl und das Vanilleextrakt (falls verwendet) verrühren. Das Sprudelwasser macht die Pfannkuchen besonders fluffig!
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren. Wichtig ist, dass du so lange rührst, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeide aber, den Teig zu überrühren, da dies die Glutenentwicklung fördert und die Pfannkuchen zäh werden könnten. Ein paar kleine Klümpchen sind okay, die verschwinden beim Ruhen.
  4. Den Teig für mindestens 15-30 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und die Gluten zu entspannen. Du wirst feststellen, dass der Teig nach dem Ruhen etwas dicker geworden ist.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kurz durchrühren. Sollte er zu dick sein, kannst du noch etwas pflanzliche Milch hinzufügen, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Der Teig sollte leicht flüssig sein, aber nicht zu dünn. Er sollte vom Löffel fließen, aber nicht sofort verlaufen.

Ausbacken der Pfannkuchen:

  1. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Ich teste die Temperatur gerne mit einem kleinen Tropfen Teig. Wenn er sofort brutzelt, ist die Pfanne bereit.
  2. Die Pfanne mit etwas Pflanzenöl auspinseln oder leicht einfetten. Du kannst auch ein Stück Küchenpapier verwenden, um das Öl gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, dass nicht zu viel Öl in der Pfanne ist, sonst werden die Pfannkuchen fettig.
  3. Eine Kelle Teig (ca. 1/4 Tasse) in die heiße Pfanne geben. Gieße den Teig in die Mitte der Pfanne und lasse ihn sich von selbst verteilen. Du kannst die Pfanne leicht schwenken, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.
  4. Die Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen an der Oberfläche bilden. Die Backzeit hängt von der Hitze der Pfanne und der Dicke der Pfannkuchen ab.
  5. Mit einem Pfannenwender die Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis auch die andere Seite goldbraun ist. Achte darauf, dass die Pfannkuchen nicht reißen, wenn du sie wendest.
  6. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln. Du kannst sie warm halten, indem du sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) lagerst.
  7. Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Eventuell musst du die Pfanne zwischendurch erneut einfetten.

Serviervorschläge:

Die veganen Pfannkuchen können nach Belieben serviert werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit frischen Früchten (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel) und Ahornsirup
  • Mit veganer Schokoladensoße und Nüssen
  • Mit Kompott (z.B. Apfelkompott, Kirschkompott)
  • Mit Marmelade oder Konfitüre
  • Mit veganem Joghurt und Granola
  • Herzhaft mit Kräutern und veganem Frischkäse

Tipps und Tricks:

  • Für besonders fluffige Pfannkuchen: Verwende mehr Sprudelwasser oder füge einen Schuss Essig zum Teig hinzu. Der Essig reagiert mit dem Backpulver und sorgt für zusätzliche Luftigkeit.
  • Für schokoladige Pfannkuchen: Füge 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzu.
  • Für nussige Pfannkuchen: Füge 2-3 Esslöffel gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) zum Teig hinzu.
  • Für glutenfreie Pfannkuchen: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Pfannkuchen geeignet ist.
  • Wenn die Pfannkuchen zu schnell bräunen: Reduziere die Hitze der Pfanne.
  • Wenn die Pfannkuchen an der Pfanne kleben: Verwende mehr Öl oder eine bessere beschichtete Pfanne.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Vor dem Ausbacken nochmals kurz durchrühren.
  • Pfannkuchen aufbewahren: Die fertigen Pfannkuchen können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.

Variationen:

Dieses Grundrezept für vegane Pfannkuchen lässt sich leicht variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Apfel-Zimt-Pfannkuchen: Füge dem Teig geriebene Äpfel und Zimt hinzu.
  • Blaubeer-Pfannkuchen: Füge dem Teig frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu.
  • Bananen-Pfannkuchen: Füge dem Teig zerdrückte Bananen hinzu.
  • Zitronen-Mohn-Pfannkuchen: Füge dem Teig Zitronenabrieb und Mohn hinzu.
  • Herzhafte Pfannkuchen: Lasse den Zucker weg und füge Kräuter, Gewürze und Gemüse (z.B. Zwiebeln, Paprika, Zucchini) zum Teig hinzu.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich auch Dinkelmehl verwenden?

Ja, du kannst Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Beachte jedoch, dass Dinkelmehl etwas mehr Flüssigkeit aufnehmen kann. Eventuell musst du etwas mehr pflanzliche Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Kann ich den Zucker weglassen?

Ja, du kannst den Zucker weglassen oder durch eine andere Süße ersetzen (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Stevia). Beachte jedoch, dass der Zucker nicht nur für die Süße sorgt, sondern auch die Bräunung der Pfannkuchen unterstützt.

Kann ich auch gefrorene Früchte verwenden?

Ja, du kannst gefrorene Früchte verwenden. Lasse sie jedoch vorher etwas antauen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.

Wie verhindere ich, dass die Pfannkuchen an der Pfanne kleben?

Verwende eine gut beschichtete Pfanne und ausreichend Öl. Die Pfanne sollte außerdem heiß genug sein, bevor du den Teig hineingibst.

Wie mache ich die Pfannkuchen besonders fluffig?

Verwende Sprudelwasser anstelle von normalem Wasser oder füge einen Schuss Essig zum Teig hinzu

Vegane Pfannkuchen einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese veganen Pfannkuchen einfach sind einfach der Hammer! Ich bin wirklich begeistert, wie fluffig und lecker sie geworden sind, und das ganz ohne Eier oder Milchprodukte. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und köstlichen Frühstück bist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Game-Changer, versprochen!

Warum du diese Pfannkuchen unbedingt probieren solltest? Erstens, sie sind super einfach zuzubereiten. Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Zweitens, sie sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit allem belegen, was dein Herz begehrt – von frischen Früchten und Ahornsirup bis hin zu Schokostreuseln und veganer Schlagsahne. Drittens, sie sind einfach nur lecker! Die Konsistenz ist perfekt: außen leicht knusprig und innen schön weich und fluffig. Und der Geschmack ist einfach unwiderstehlich.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviere die Pfannkuchen mit Ahornsirup und frischen Beeren. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren – alles passt perfekt!
  • Schokoladig: Gib etwas Kakaopulver in den Teig und serviere die Pfannkuchen mit veganer Schokoladensauce und Bananenscheiben.
  • Fruchtig: Püriere eine reife Banane in den Teig oder füge kleine Apfelstücke hinzu. Das gibt den Pfannkuchen eine extra fruchtige Note.
  • Herzhaft: Lass den Zucker weg und serviere die Pfannkuchen mit Avocado, Tomaten und veganem Frischkäse.
  • Gewürzig: Füge eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom in den Teig. Das verleiht den Pfannkuchen eine warme, winterliche Note.
  • Nussig: Gib gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) in den Teig.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Ich bin mir sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsvariante finden.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesen veganen Pfannkuchen einfach sagst. Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du von diesen Pfannkuchen genauso begeistert sein wirst wie ich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass es schmeckt! Also, sei kreativ, hab Spaß und lass dich von deinen eigenen Geschmacksknospen leiten. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Print

Vegane Pfannkuchen einfach: Das ultimative Rezept für leckere Pancakes

Print Recipe

Fluffige und leckere vegane Pfannkuchen, die sich vielseitig variieren lassen. Perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen süßen Brunch!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: ca. 10-12 Pfannkuchen

Ingredients

Scale
  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 50g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 400ml Pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch)
  • 100ml Sprudelwasser
  • 4 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

Instructions

  1. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Speisestärke, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um sicherzugehen.
  2. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Sprudelwasser, das Pflanzenöl und das Vanilleextrakt (falls verwendet) verrühren. Das Sprudelwasser macht die Pfannkuchen besonders fluffig!
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren. Wichtig ist, dass du so lange rührst, bis ein glatter Teig entsteht. Vermeide aber, den Teig zu überrühren, da dies die Glutenentwicklung fördert und die Pfannkuchen zäh werden könnten. Ein paar kleine Klümpchen sind okay, die verschwinden beim Ruhen.
  4. Den Teig für mindestens 15-30 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und die Gluten zu entspannen. Du wirst feststellen, dass der Teig nach dem Ruhen etwas dicker geworden ist.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kurz durchrühren. Sollte er zu dick sein, kannst du noch etwas pflanzliche Milch hinzufügen, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Der Teig sollte leicht flüssig sein, aber nicht zu dünn. Er sollte vom Löffel fließen, aber nicht sofort verlaufen.
  6. Pfannkuchen ausbacken: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Ich teste die Temperatur gerne mit einem kleinen Tropfen Teig. Wenn er sofort brutzelt, ist die Pfanne bereit.
  7. Die Pfanne mit etwas Pflanzenöl auspinseln oder leicht einfetten. Du kannst auch ein Stück Küchenpapier verwenden, um das Öl gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, dass nicht zu viel Öl in der Pfanne ist, sonst werden die Pfannkuchen fettig.
  8. Eine Kelle Teig (ca. 1/4 Tasse) in die heiße Pfanne geben. Gieße den Teig in die Mitte der Pfanne und lasse ihn sich von selbst verteilen. Du kannst die Pfanne leicht schwenken, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.
  9. Die Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen an der Oberfläche bilden. Die Backzeit hängt von der Hitze der Pfanne und der Dicke der Pfannkuchen ab.
  10. Mit einem Pfannenwender die Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis auch die andere Seite goldbraun ist. Achte darauf, dass die Pfannkuchen nicht reißen, wenn du sie wendest.
  11. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln. Du kannst sie warm halten, indem du sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) lagerst.
  12. Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Eventuell musst du die Pfanne zwischendurch erneut einfetten.
  13. Servieren: Die veganen Pfannkuchen können nach Belieben serviert werden. Hier sind ein paar Ideen: Mit frischen Früchten (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel) und Ahornsirup, mit veganer Schokoladensoße und Nüssen, mit Kompott (z.B. Apfelkompott, Kirschkompott), mit Marmelade oder Konfitüre, mit veganem Joghurt und Granola, Herzhaft mit Kräutern und veganem Frischkäse.

Notes

  • Für besonders fluffige Pfannkuchen: Verwende mehr Sprudelwasser oder füge einen Schuss Essig zum Teig hinzu. Der Essig reagiert mit dem Backpulver und sorgt für zusätzliche Luftigkeit.
  • Für schokoladige Pfannkuchen: Füge 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzu.
  • Für nussige Pfannkuchen: Füge 2-3 Esslöffel gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) zum Teig hinzu.
  • Für glutenfreie Pfannkuchen: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Pfannkuchen geeignet ist.
  • Wenn die Pfannkuchen zu schnell bräunen: Reduziere die Hitze der Pfanne.
  • Wenn die Pfannkuchen an der Pfanne kleben: Verwende mehr Öl oder eine bessere beschichtete Pfanne.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Vor dem Ausbacken nochmals kurz durchrühren.
  • Pfannkuchen aufbewahren: Die fertigen Pfannkuchen können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen, in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Erdbeer Haferflocken Riegel: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Zuckerarmer Erdbeer Sahne Smoothie: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

If you enjoyed this…

Frühstück

Kalter Kaffee Haferkekse: Das perfekte Rezept für den Sommer

Frühstück

Apfel Bananen Hafer Muffins: Das einfache Rezept für gesunde Muffins

Frühstück

Schokoladen Erdnussbutter Smoothie: Der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design