Kalter Kaffee Haferkekse allein der Name klingt schon nach einem gemütlichen Nachmittag mit Freunden, oder? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Keksen zieht durchs Haus, während du genüsslich in einen dieser knusprig-weichen Leckerbissen beisst. Aber das Beste daran? Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten!
Haferkekse haben eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie in Schottland und England als nahrhafte und sättigende Mahlzeit populär wurden. Sie waren oft ein fester Bestandteil der Ernährung von Arbeitern und Reisenden. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einem beliebten Snack und Dessert auf der ganzen Welt entwickelt. Was diese Kekse so besonders macht, ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die Haferflocken sorgen für einen angenehmen Biss, während die Süße und die Aromen von Kaffee und anderen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis bieten.
Warum lieben wir Kalter Kaffee Haferkekse so sehr? Nun, abgesehen von dem unwiderstehlichen Geschmack sind sie auch unglaublich praktisch. Sie sind perfekt zum Mitnehmen, als kleiner Snack zwischendurch oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Und wer kann schon einem Keks widerstehen, der mit einem Hauch von Kaffee verfeinert ist? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Kekse backen! Ich verspreche dir, sie werden im Nu verschwunden sein!
Ingredients:
- Für die Haferkekse:
- 200g zarte Haferflocken
- 150g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150g brauner Zucker (oder Rohrzucker)
- 100g Butter, zimmerwarm
- 1 Ei (Größe M)
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: 50g gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln) oder Schokoladenstückchen
- Für die Kaffee-Tränke:
- 250ml starker, kalter Kaffee (am besten Espresso oder doppelter Filterkaffee)
- 2 EL Kaffeelikör (optional, z.B. Kahlúa oder Tia Maria)
- 1 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- Für die Creme:
- 500g Mascarpone
- 250ml Schlagsahne
- 75g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Kaffeelikör (optional, für zusätzlichen Kaffeegeschmack)
- Zum Bestreuen:
- Kakaopulver (ungesüßt)
- Optional: Geriebene Schokolade oder Schokoladenspäne
Zubereitung der Haferkekse:
- Vorbereitung: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die Haferflocken, das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die zimmerwarme Butter mit dem braunen Zucker schaumig schlagen. Füge das Ei, die Milch und das Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.
- Zutaten kombinieren: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Nüsse oder Schokoladenstückchen unterheben.
- Kekse formen: Nimm mit einem Esslöffel Teig ab und forme daraus kleine Kugeln. Lege die Kugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Drücke die Kugeln leicht flach.
- Backen: Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
Zubereitung der Kaffee-Tränke:
- Kaffee vorbereiten: Stelle sicher, dass dein starker Kaffee vollständig abgekühlt ist.
- Tränke mischen: In einer kleinen Schüssel den kalten Kaffee, den Kaffeelikör (falls verwendet) und den Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schmecke ab und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
Zubereitung der Creme:
- Sahne schlagen: Schlage die Schlagsahne in einer sauberen Schüssel steif. Achte darauf, dass die Sahne gut gekühlt ist, damit sie sich besser aufschlagen lässt.
- Mascarpone vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Sahne unterheben: Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch den Kaffeelikör hinzufügen, um den Kaffeegeschmack zu intensivieren.
- Kühlen: Stelle die Creme für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird.
Zusammensetzen des Kalten Kaffee Haferkekse Desserts:
- Vorbereitung der Schicht: Wähle eine geeignete Form für dein Dessert. Das kann eine große Auflaufform, eine Glasschüssel oder auch einzelne Dessertgläser sein.
- Kekse tränken: Tauche jeden Haferkeks kurz in die Kaffee-Tränke ein. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu lange eingeweicht werden, da sie sonst zu weich werden.
- Erste Schicht: Lege eine Schicht getränkter Haferkekse auf den Boden der Form. Achte darauf, dass der Boden vollständig bedeckt ist. Du kannst die Kekse bei Bedarf zerbrechen, um Lücken zu füllen.
- Creme verteilen: Verteile eine Schicht der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Kekse.
- Wiederholen: Wiederhole die Schritte 3 und 4, bis alle Kekse und die Creme aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Creme sein.
- Kühlen: Decke die Form ab und stelle das Dessert für mindestens 4 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch können die Aromen gut durchziehen und die Kekse werden schön weich.
- Dekorieren: Kurz vor dem Servieren bestreue das Dessert mit Kakaopulver. Du kannst auch geriebene Schokolade oder Schokoladenspäne verwenden, um das Dessert zu dekorieren.
- Servieren: Schneide das Dessert in Stücke und serviere es kalt.
Tipps und Variationen:
- Kaffeestärke: Passe die Kaffeestärke an deinen Geschmack an. Wenn du einen intensiveren Kaffeegeschmack möchtest, verwende mehr Kaffee oder füge etwas Instant-Kaffeepulver hinzu.
- Süße: Die Süße des Desserts kann ebenfalls angepasst werden. Probiere die Creme und die Kaffee-Tränke und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
- Alkohol: Wenn du kein Kaffeelikör verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen oder durch einen anderen Likör ersetzen, z.B. Amaretto oder Rum.
- Nüsse: Für eine nussige Variante kannst du gehackte Nüsse zwischen die Schichten streuen.
- Schokolade: Schokoladenliebhaber können Schokoladenstückchen in den Teig der Haferkekse geben oder Schokoladenraspeln zwischen die Schichten streuen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Margarine, das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und die Mascarpone durch eine vegane Mascarpone-Alternative ersetzen. Verwende pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreie Haferflocken und glutenfreies Mehl.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kalter Kaffee Haferkekse inspirieren! Glaubt mir, diese Kekse sind mehr als nur ein süßer Snack sie sind ein kleines Stück Glückseligkeit für jeden Kaffeeliebhaber. Die Kombination aus dem kräftigen Aroma von kaltem Kaffee und der herzhaften Textur der Haferflocken ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind diese Kekse auch eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebenen Kaffee sinnvoll zu verwerten. Kein Tropfen muss mehr im Abfluss landen! Außerdem sind sie eine gesündere Alternative zu vielen anderen Kekssorten, da sie reich an Ballaststoffen und weniger zuckerhaltig sind. Sie sind der perfekte Begleiter für euren Morgenkaffee, ein schneller Energieschub am Nachmittag oder ein süßer Abschluss nach dem Abendessen.
Aber das ist noch nicht alles! Die Kalter Kaffee Haferkekse sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept variieren könnt:
- Schokoladenliebhaber aufgepasst: Fügt dem Teig gehackte Zartbitterschokolade oder Schokoladenstückchen hinzu. Das harmoniert wunderbar mit dem Kaffeegeschmack.
- Nussige Note: Geröstete Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse verleihen den Keksen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Gewürz-Kick: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss sorgt für eine warme, winterliche Note.
- Fruchtige Frische: Getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen bringen eine fruchtige Süße in die Kekse.
- Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch Margarine oder Kokosöl und verwendet pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch.
Ihr könnt die Kekse auch mit einem einfachen Zuckerguss verzieren. Mischt Puderzucker mit etwas kaltem Kaffee oder Milch, bis eine cremige Konsistenz entsteht, und beträufelt die abgekühlten Kekse damit. Oder wie wäre es mit einem Dip aus geschmolzener Schokolade?
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Kalter Kaffee Haferkekse schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Backergebnisse zu sehen und eure Erfahrungen zu lesen. Backt drauf los und genießt jeden Bissen dieser köstlichen Kekse!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Die Kalter Kaffee Haferkekse sind eine tolle Basis, die ihr ganz nach euren Vorlieben gestalten könnt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese Kekse bald zu euren Lieblingsrezepten gehören werden. Sie sind einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus und backt euch eine Ladung Kalter Kaffee Haferkekse! Ihr werdet es nicht bereuen.
PrintKalter Kaffee Haferkekse: Das perfekte Rezept für den Sommer
Ein köstliches, kaltes Dessert mit in Kaffee getränkten Haferkeksen, geschichtet mit einer cremigen Mascarpone-Kaffee-Creme und bestreut mit Kakao. Eine perfekte Tiramisu-Alternative für Kaffeeliebhaber!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 285 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Ingredients
- 200g zarte Haferflocken
- 150g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150g brauner Zucker (oder Rohrzucker)
- 100g Butter, zimmerwarm
- 1 Ei (Größe M)
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: 50g gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln) oder Schokoladenstückchen
- 250ml starker, kalter Kaffee (am besten Espresso oder doppelter Filterkaffee)
- 2 EL Kaffeelikör (optional, z.B. Kahlúa oder Tia Maria)
- 1 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- 500g Mascarpone
- 250ml Schlagsahne
- 75g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Kaffeelikör (optional, für zusätzlichen Kaffeegeschmack)
- Kakaopulver (ungesüßt)
- Optional: Geriebene Schokolade oder Schokoladenspäne
Instructions
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Haferflocken, Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei, Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Feuchte Zutaten zu den trockenen geben und zu einem Teig verrühren. Nüsse oder Schokoladenstückchen unterheben (optional).
- Teig zu kleinen Kugeln formen, auf das Backblech legen und leicht flachdrücken.
- 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Kaffee abkühlen lassen.
- Kaffee, Kaffeelikör (falls verwendet) und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abschmecken und bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen.
- Schlagsahne steif schlagen.
- Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben. Kaffeelikör hinzufügen (optional).
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Form auswählen (Auflaufform, Glasschüssel, Dessertgläser).
- Haferkekse kurz in die Kaffee-Tränke tauchen.
- Eine Schicht getränkte Kekse auf den Boden der Form legen.
- Eine Schicht Mascarpone-Creme darüber verteilen.
- Schichten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind (oberste Schicht sollte Creme sein).
- Abdecken und mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
- Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen. Optional mit Schokolade dekorieren.
- Kalt servieren.
Notes
- Die Kaffeestärke kann nach Geschmack angepasst werden.
- Die Süße des Desserts kann ebenfalls angepasst werden.
- Kaffeelikör kann weggelassen oder durch anderen Likör ersetzt werden.
- Für eine nussige Variante gehackte Nüsse zwischen die Schichten streuen.
- Schokoladenstückchen in den Teig der Haferkekse geben oder Schokoladenraspeln zwischen die Schichten streuen.
- Für eine vegane Variante Butter durch vegane Margarine, das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und die Mascarpone durch eine vegane Mascarpone-Alternative ersetzen. Verwende pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch.
- Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreie Haferflocken und glutenfreies Mehl.
Leave a Comment