Red Velvet Käsekuchen Cupcakes allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Die samtige, leicht säuerliche Note von Red Velvet, vereint mit der cremigen, unwiderstehlichen Fülle eines Käsekuchens, alles in der perfekten Portionsgröße eines Cupcakes. Klingt nach einem Desserttraum, nicht wahr?
Red Velvet, mit seiner geheimnisvollen roten Farbe und dem subtilen Schokoladengeschmack, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich durch die Reaktion von Buttermilch, Essig und Kakaopulver entstanden, verdankt er seine charakteristische Farbe heute meist Lebensmittelfarbe. Doch egal, wie die Farbe zustande kommt, Red Velvet ist ein Klassiker, der Generationen begeistert. Und Käsekuchen? Wer kann schon einem saftigen, cremigen Käsekuchen widerstehen? Die Kombination dieser beiden Klassiker in Form von Red Velvet Käsekuchen Cupcakes ist einfach genial!
Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die samtige Textur und die einfache Handhabung. Sie sind ideal für Partys, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Und das Beste daran? Sie sind überraschend einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Welt der Red Velvet Käsekuchen Cupcakes eintauchen und dieses himmlische Rezept entdecken!
Ingredients:
- Für den Red Velvet Teig:
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit)
- 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 TL Kakaopulver
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 50g Zucker
- 1 großes Ei
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Für das Frosting (optional):
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 400g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung des Red Velvet Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren und beiseite stellen.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei hinzufügen und gut verrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals kurz verrühren.
- Buttermilch und Lebensmittelfarbe mischen: In einem separaten Messbecher die Buttermilch und die rote Lebensmittelfarbe verrühren, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne damit, etwa ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung zu geben und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Dann die Hälfte der Buttermilch-Mischung hinzufügen und verrühren. Wiederhole diesen Vorgang, indem du ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch-Mischung und schließlich die restlichen trockenen Zutaten hinzufügst. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Essig und Kakao mischen: In einer kleinen Schüssel den Essig und das Kakaopulver verrühren. Diese Mischung wird schäumen. Das ist normal!
- Essig-Kakao-Mischung zum Teig geben: Die Essig-Kakao-Mischung zum Teig geben und vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Zubereitung der Käsekuchenfüllung:
- Frischkäse und Zucker schlagen: In einer mittelgroßen Schüssel den zimmerwarmen Frischkäse und den Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei hinzufügen und gut verrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals kurz verrühren.
Zusammenbau und Backen der Cupcakes:
- Ofen vorheizen und Muffinform vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Förmchen befüllen: Fülle jedes Förmchen etwa zur Hälfte mit dem Red Velvet Teig.
- Käsekuchenfüllung hinzufügen: Gib auf jeden Cupcake etwa 1-2 Teelöffel der Käsekuchenfüllung.
- Restlichen Teig hinzufügen: Verteile den restlichen Red Velvet Teig gleichmäßig auf die Förmchen, sodass die Käsekuchenfüllung bedeckt ist. Die Förmchen sollten etwa zu 2/3 gefüllt sein.
- Backen: Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen etwa 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Cupcakes gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Die Cupcakes nach dem Backen für einige Minuten in der Muffinform abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung des Frostings (optional):
- Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den zimmerwarmen Frischkäse mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Die Mischung sollte glatt und ohne Klümpchen sein.
- Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und dabei immer wieder verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Den Vanilleextrakt hinzufügen und nochmals kurz verrühren.
- Frosting auftragen: Das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Tülle deiner Wahl füllen und die abgekühlten Cupcakes damit verzieren. Alternativ kannst du das Frosting auch einfach mit einem Messer oder einer Palette auf die Cupcakes streichen.
Tipps und Tricks:
- Zimmertemperatur ist wichtig: Achte darauf, dass die Butter und der Frischkäse für den Teig und das Frosting zimmerwarm sind. Das sorgt für eine bessere Konsistenz und ein gleichmäßigeres Ergebnis.
- Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nicht zu lange, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass der Teig zäh wird.
- Lebensmittelfarbe: Die Menge der Lebensmittelfarbe kann je nach gewünschter Farbintensität variiert werden. Beginne mit der angegebenen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu. Gel-Lebensmittelfarbe ist in der Regel konzentrierter als flüssige Lebensmittelfarbe.
- Abkühlen lassen: Die Cupcakes müssen vollständig abgekühlt sein, bevor du sie mit Frosting verzierst. Andernfalls schmilzt das Frosting.
- Variationen: Du kannst die Käsekuchenfüllung mit anderen Aromen variieren, z.B. mit Zitronenschale oder Himbeeren.
- Aufbewahrung: Die Cupcakes können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind am besten, wenn sie innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
Weitere Ideen:
- Schokoladenraspeln: Vor dem Backen Schokoladenraspeln über die Cupcakes streuen.
- Nuss-Topping: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) als Topping verwenden.
- Frische Beeren: Mit frischen Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren) dekorieren.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Red Velvet Käsekuchen Cupcakes genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Küchlein sind einfach unwiderstehlich und vereinen das Beste aus zwei Welten: die saftige, leicht säuerliche Note des Red Velvet Cakes und die cremige, reichhaltige Textur eines Käsekuchens. Glaubt mir, einmal probiert, werdet ihr sie immer wieder backen wollen!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind diese Cupcakes auch ein echter Hingucker. Das leuchtende Rot des Red Velvet Teigs in Kombination mit der strahlend weißen Käsekuchenfüllung macht sie zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran: Sie sind überraschend einfach zuzubereiten! Auch Backanfänger werden mit diesem Rezept problemlos zurechtkommen.
Aber das ist noch nicht alles! Diese Red Velvet Käsekuchen Cupcakes sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Topping eurer Wahl. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Frischkäse-Frosting, das mit etwas Zitronensaft verfeinert wurde? Oder mit einer Schokoladenganache für alle Schokoladenliebhaber? Auch frische Beeren passen hervorragend zu diesen kleinen Köstlichkeiten. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren erlaubt ist, was schmeckt!
Für eine besonders festliche Variante könnt ihr die Cupcakes mit essbarem Glitzer bestreuen oder mit kleinen Zuckerherzen dekorieren. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr den Red Velvet Teig mit etwas Kakaopulver verfeinern oder einen Schuss Espresso hinzufügen. So bekommen die Cupcakes eine noch intensivere Geschmacksnote.
Auch bei der Käsekuchenfüllung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Verwendet anstelle von Frischkäse Mascarpone für eine besonders cremige Textur oder fügt etwas Vanilleextrakt hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Und wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann die Füllung mit etwas Fruchtpüree verfeinern. Mango, Passionsfrucht oder Himbeere die Möglichkeiten sind endlos!
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Red Velvet Käsekuchen Cupcakes geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Variationen zu entdecken und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert habt. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass diese Cupcakes auch bei euren Freunden und eurer Familie gut ankommen werden. Sie sind einfach perfekt, um Freude zu bereiten und ein Lächeln auf die Gesichter zu zaubern. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept!
Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten und legt los! Ich bin überzeugt, dass ihr von diesen Red Velvet Käsekuchen Cupcakes genauso begeistert sein werdet wie ich. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Ich bin gespannt auf eure Ergebnisse!
PrintRed Velvet Käsekuchen Cupcakes: Das ultimative Rezept
Saftige Red Velvet Cupcakes, gefüllt mit cremiger Käsekuchenfüllung. Optional mit leckerem Frischkäse-Frosting. Ein Hingucker und Gaumenschmaus!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 12 Cupcakes 1x
Ingredients
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Flüssigkeit)
- 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 TL Kakaopulver
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 50g Zucker
- 1 großes Ei
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 400g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Red Velvet Teig zubereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- In einem separaten Messbecher Buttermilch und Lebensmittelfarbe verrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nicht zu viel rühren.
- Essig und Kakaopulver in einer kleinen Schüssel verrühren (schäumt).
- Essig-Kakao-Mischung zum Teig geben und vorsichtig unterrühren.
- Käsekuchenfüllung zubereiten:
- Frischkäse und Zucker cremig schlagen.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Cupcakes zusammenbauen und backen:
- Ofen auf 175°C vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Förmchen zur Hälfte mit Red Velvet Teig füllen.
- 1-2 Teelöffel Käsekuchenfüllung auf jeden Cupcake geben.
- Restlichen Red Velvet Teig darüber verteilen, sodass die Füllung bedeckt ist. Förmchen zu 2/3 füllen.
- 18-20 Minuten backen (Zahnstocherprobe).
- In der Form kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Frosting zubereiten (optional):
- Butter und Frischkäse cremig schlagen.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen und verrühren.
- Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Frosting auf die abgekühlten Cupcakes auftragen (Spritzbeutel oder Messer).
Notes
- Zimmertemperatur der Zutaten ist wichtig für die Konsistenz.
- Teig nicht zu lange rühren.
- Menge der Lebensmittelfarbe nach Bedarf anpassen.
- Cupcakes vor dem Frosting vollständig abkühlen lassen.
- Käsekuchenfüllung kann mit Zitronenschale oder Himbeeren variiert werden.
- Cupcakes im Kühlschrank aufbewahren (2-3 Tage haltbar).
- Weitere Ideen: Schokoladenraspeln, gehackte Nüsse, frische Beeren.
Leave a Comment