• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Red Velvet Erdbeer Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Red Velvet Erdbeer Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

May 25, 2025 by LillyNachspeise

Red Velvet Erdbeer Käsekuchen – allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, tiefroter Red Velvet Boden, gekrönt von einer cremigen Käsekuchenfüllung, durchzogen von süßen, saftigen Erdbeeren. Klingt nach einem Desserttraum, nicht wahr? Und das Beste: Dieser Traum ist einfacher zu verwirklichen, als du denkst!

Die Kombination aus Red Velvet und Käsekuchen ist eine relativ moderne Kreation, die die beliebten Aromen beider Klassiker vereint. Red Velvet Kuchen, mit seiner subtilen Kakao-Note und der charakteristischen roten Farbe, hat seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert in den USA. Der Käsekuchen hingegen blickt auf eine viel längere Geschichte zurück, die bis ins antike Griechenland reicht. Die Verbindung dieser beiden Welten ergibt ein Dessert, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist.

Warum lieben die Leute diesen Red Velvet Erdbeer Käsekuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Geschmäckern. Der leicht säuerliche Käsekuchen harmoniert wunderbar mit der Süße der Erdbeeren und dem leicht schokoladigen Red Velvet Boden. Die cremige Füllung, die saftigen Erdbeeren und der weiche Boden machen jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne. Außerdem ist er ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Kuchens eintauchen!

Red Velvet Erdbeer Käsekuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Red Velvet Boden:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 1 Ei, groß
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 240ml Buttermilch
    • 1 EL Kakaopulver
    • 1 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
    • 1 TL Essig (Weißweinessig)
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 750g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 3 Eier, groß
    • 100ml Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für das Erdbeer-Topping:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 50g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser

Zubereitung des Red Velvet Bodens:

  1. Vorbereitung: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bemehlt sie leicht. Alternativ könnt ihr den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Stellt diese Mischung beiseite.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist (ca. 3-5 Minuten).
  4. Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  5. Buttermilch-Mischung vorbereiten: In einer separaten kleinen Schüssel die Buttermilch, das Kakaopulver und die rote Lebensmittelfarbe verrühren, bis alles gut vermischt ist und eine gleichmäßige Farbe hat.
  6. Essig und Natron Reaktion: In einem kleinen Becher den Essig und das Natron verrühren. Die Mischung wird schäumen. Das ist normal! Gebt diese Mischung sofort zum Teig.
  7. Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch-Mischung zum Butter-Zucker-Gemisch. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Nicht übermixen!
  8. Backen: Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und verteilt ihn gleichmäßig. Backt den Boden für ca. 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen: Lasst den Boden nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig abkühlen lasst.

Zubereitung der Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Achtet darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit die Füllung schön cremig wird und keine Klümpchen entstehen.
  2. Frischkäse und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achtet darauf, nicht zu lange zu schlagen, da dies Luft in die Füllung bringen kann, was zu Rissen beim Backen führen kann.
  4. Sahne, Vanille und Zitrone hinzufügen: Die Sahne, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzufügen und vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

Zusammensetzen und Backen des Käsekuchens:

  1. Boden vorbereiten: Wenn der Red Velvet Boden vollständig abgekühlt ist, legt ihn wieder in die Springform. Falls der Boden uneben ist, könnt ihr ihn vorsichtig begradigen.
  2. Füllung einfüllen: Gießt die Käsekuchenfüllung über den Red Velvet Boden und verteilt sie gleichmäßig.
  3. Backen im Wasserbad (optional, aber empfohlen): Um ein Reißen des Käsekuchens zu verhindern, könnt ihr ihn in einem Wasserbad backen. Wickelt die Springform dazu in Alufolie ein (doppelt), um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stellt die Springform in eine größere Auflaufform und füllt diese mit heißem Wasser, so dass das Wasser etwa 2-3 cm hoch an der Springform steht.
  4. Backen: Backt den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 Minuten, oder bis der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt.
  5. Abkühlen lassen: Schaltet den Ofen aus und öffnet die Ofentür einen Spalt. Lasst den Käsekuchen im Ofen vollständig abkühlen (ca. 1-2 Stunden). Dies hilft, Risse zu vermeiden.
  6. Kühlen: Nehmt den Käsekuchen aus dem Ofen und stellt ihn für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.

Zubereitung des Erdbeer-Toppings:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wascht die Erdbeeren gründlich, entfernt die Stiele und halbiert oder viertelt sie, je nach Größe.
  2. Erdbeeren und Zucker köcheln: Gebt die Erdbeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen Topf. Lasst die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Erdbeeren weich sind und Saft abgeben (ca. 10-15 Minuten). Rührt gelegentlich um.
  3. Speisestärke hinzufügen: Verrührt die Speisestärke mit dem kalten Wasser, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gebt die Speisestärke-Mischung zu den Erdbeeren und rührt gut um. Lasst die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie eindickt.
  4. Abkühlen lassen: Nehmt den Topf vom Herd und lasst das Erdbeer-Topping vollständig abkühlen.

Fertigstellung:

  1. Käsekuchen dekorieren: Nehmt den gekühlten Käsekuchen aus der Springform und platziert ihn auf einer Servierplatte.
  2. Topping verteilen: Verteilt das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig über den Käsekuchen.
  3. Servieren: Schneidet den Red Velvet Erdbeer Käsekuchen in Stücke und serviert ihn. Genießt ihn!

Red Velvet Erdbeer Käsekuchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Red Velvet Erdbeer Käsekuchen ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Red Velvet Boden, der cremigen Käsekuchenfüllung und den frischen, saftigen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und deine Gäste beeindrucken. Er ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight.

Ich weiß, Käsekuchen backen kann manchmal etwas einschüchternd wirken, aber glaub mir, dieses Rezept ist wirklich einfach nachzumachen. Mit ein paar einfachen Schritten und etwas Geduld zauberst du einen Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Profi gebacken. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Red Velvet Erdbeer Käsekuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder du beträufelst ihn mit etwas geschmolzener weißer Schokolade oder einem Erdbeersirup.

Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch noch andere Beeren hinzufügen, wie zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren oder Brombeeren. Oder du ersetzt die Erdbeeren durch Kirschen oder Pfirsiche. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für eine noch intensivere Red Velvet Note kannst du dem Teig etwas mehr Kakaopulver oder rote Lebensmittelfarbe hinzufügen. Oder du verwendest anstelle von normalem Frischkäse einen Frischkäse mit Red Velvet Geschmack.

Und wenn du es etwas leichter magst, kannst du einen Teil des Frischkäses durch Magerquark ersetzen. Oder du verwendest anstelle von Zucker Erythrit oder Stevia.

Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten, diesen Kuchen zu variieren und ihn ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Also, trau dich und probiere es aus!

Ich bin schon so gespannt darauf, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Bitte teile deine Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern. Hast du das Rezept ausprobiert? Hast du es verändert? Wie hat es geschmeckt? Ich freue mich auf deine Kommentare und Fotos!

Lass mich wissen, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst. Ich stehe dir gerne zur Seite und helfe dir dabei, diesen köstlichen Red Velvet Erdbeer Käsekuchen zu backen. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Und vergiss nicht: Selbstgemacht schmeckt immer am besten! Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen ein voller Erfolg wird und du ihn immer wieder backen wirst. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht zu teilen! Also, ran an den Ofen und lass uns gemeinsam backen!

Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken und einen guten Appetit!

Print

Red Velvet Erdbeer Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Print Recipe

Ein dekadenter Käsekuchen mit saftigem Red Velvet Boden, cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtigem Erdbeer-Topping. Perfekt für besondere Anlässe!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde 45 Minuten
  • Total Time: 390 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 1 Ei, groß
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • 1 TL Essig (Weißweinessig)
  • 750g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 3 Eier, groß
  • 100ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 50g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser

Instructions

  1. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und bemehlen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker in einer separaten Schüssel schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  4. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  5. Buttermilch, Kakaopulver und Lebensmittelfarbe in einer kleinen Schüssel verrühren.
  6. Essig und Natron in einem Becher verrühren (schäumt!). Sofort zum Teig geben.
  7. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch-Mischung zum Butter-Zucker-Gemisch geben. Nicht übermixen.
  8. Den Teig in die Springform gießen und 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Den Boden 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
  10. Frischkäse und Zucker schlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  11. Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Nicht zu lange schlagen.
  12. Sahne, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  13. Den abgekühlten Red Velvet Boden in die Springform legen.
  14. Die Käsekuchenfüllung über den Boden gießen und gleichmäßig verteilen.
  15. Optional: Die Springform in Alufolie wickeln und in ein Wasserbad stellen.
  16. Den Käsekuchen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 60-75 Minuten backen, bis der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt.
  17. Den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen. Den Käsekuchen im Ofen vollständig abkühlen lassen.
  18. Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  19. Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und halbieren oder vierteln.
  20. Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind und Saft abgeben.
  21. Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und zu den Erdbeeren geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt.
  22. Das Erdbeer-Topping vollständig abkühlen lassen.
  23. Den gekühlten Käsekuchen aus der Springform nehmen und auf einer Servierplatte platzieren.
  24. Das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig über den Käsekuchen verteilen.
  25. Servieren und genießen!

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten für die Käsekuchenfüllung Zimmertemperatur haben, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Das Backen im Wasserbad hilft, Risse im Käsekuchen zu verhindern.
  • Das langsame Abkühlen im Ofen verhindert ebenfalls Risse.
  • Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Red Velvet Käsekuchen Cupcakes: Das ultimative Rezept
Next Post »
Gesalzener Karamell Cold Brew: Das perfekte Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen

Nachspeise

Red Velvet Käsekuchen Cupcakes: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Spaghettieis Schale selber machen: Das einfache DIY Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design