Klebrige Pizzarollen Knoblauchbutter Bacon allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: fluffiger, warmer Teig, gefüllt mit geschmolzenem Käse, herzhaftem Bacon und überzogen mit einer aromatischen Knoblauchbutter. Klingt nach dem perfekten Comfort Food, nicht wahr?
Pizzarollen, in ihren unzähligen Variationen, sind ein moderner Klassiker, der sich von der klassischen Pizza emanzipiert hat. Während die Pizza selbst eine lange und traditionsreiche Geschichte in Italien hat, sind Pizzarollen eher eine spielerische, amerikanisch inspirierte Interpretation. Sie sind der Beweis dafür, dass man mit bekannten Aromen immer wieder neue, aufregende Geschmackserlebnisse kreieren kann.
Was macht diese klebrigen Pizzarollen Knoblauchbutter Bacon so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus Texturen und Aromen! Der weiche, leicht süßliche Teig harmoniert perfekt mit dem salzigen Bacon und dem cremigen Käse. Die Knoblauchbutter sorgt für eine zusätzliche Geschmackstiefe und macht jede Rolle zu einem kleinen Fest für die Sinne. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Snack für Partys, als Beilage zum Abendessen oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Lass uns gemeinsam diese unwiderstehlichen klebrigen Pizzarollen Knoblauchbutter Bacon backen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- Für die Füllung:
- 200g geriebener Mozzarella-Käse
- 150g gewürfelter Bacon, knusprig gebraten
- 100g Tomatensauce (Pizza-Sauce)
- 50g geriebener Parmesan-Käse
- 1 Teelöffel italienische Kräutermischung (Oregano, Basilikum, Thymian)
- Für die Knoblauchbutter:
- 100g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver (optional, für extra Knoblauchgeschmack)
- 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Teelöffel Salz
- Eine Prise Pfeffer
Zubereitung des Teigs:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte machen und die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl hineingießen.
- Teig kneten: Mit einem Holzlöffel oder einer Gabel die feuchten Zutaten langsam mit den trockenen Zutaten vermischen, bis ein grober Teig entsteht.
- Teig kneten (Maschine oder Hand):
- Mit der Küchenmaschine: Den Teig mit dem Knethaken ca. 8-10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Von Hand: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 10-12 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Teig ruhen lassen: Eine große Schüssel leicht mit Olivenöl einfetten. Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel legen. Mit Olivenöl bestreichen, damit er nicht austrocknet. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Vorbereitung der Füllung:
- Bacon vorbereiten: Falls noch nicht geschehen, den Bacon in einer Pfanne knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
- Käse vorbereiten: Mozzarella und Parmesan reiben.
- Tomatensauce vorbereiten: Die Tomatensauce in einer kleinen Schüssel mit der italienischen Kräutermischung verrühren.
Zusammenbau der Pizzarollen:
- Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
- Füllung verteilen: Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Käse und Bacon verteilen: Den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Tomatensauce streuen. Den gewürfelten Bacon darüber verteilen.
- Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen, so dass eine lange Rolle entsteht.
- Rollen schneiden: Mit einem scharfen Messer oder einem Faden die Teigrolle in ca. 12-16 gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Rollen platzieren: Eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) leicht einfetten. Die Pizzarollen mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform legen. Sie können dicht aneinander liegen, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Zweite Ruhezeit: Die Pizzarollen in der Auflaufform mit einem Küchentuch abdecken und ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung der Knoblauchbutter:
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Knoblauch hinzufügen: Den fein gehackten Knoblauch, Knoblauchpulver (optional), gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer zur geschmolzenen Butter geben und gut verrühren.
Backen der Pizzarollen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Knoblauchbutter verteilen: Die Knoblauchbutter gleichmäßig über die Pizzarollen träufeln. Achte darauf, dass jede Rolle etwas von der Knoblauchbutter abbekommt.
- Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, oder bis die Pizzarollen goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Servieren: Die klebrigen Pizzarollen mit Knoblauchbutter und Bacon aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Am besten warm servieren.
Tipps und Variationen:
- Käse-Variationen: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Cheddar, Gouda oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
- Gemüse-Variationen: Füge der Füllung noch Gemüse wie Paprika, Zwiebeln, Oliven oder Pilze hinzu. Diese sollten vorher angebraten werden.
- Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du etwas Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer zur Tomatensauce oder zur Knoblauchbutter geben.
- Kräuter-Variationen: Verwende frische Kräuter wie Rosmarin oder Salbei anstelle der italienischen Kräutermischung.
- Vegane Variante: Ersetze den Mozzarella durch veganen Käse und den Bacon durch veganen Bacon oder geräucherten Tofu. Die Butter in der Knoblauchbutter kann durch vegane Butter ersetzt werden.
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Teig mit Nutella oder einer anderen Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit gehackten Nüssen bestreuen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
- Aufbewahrung: Die gebackenen Pizzarollen können im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut.
- Einfrieren: Die ungebackenen Pizzarollen können eingefroren werden. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen und wie im Rezept beschrieben backen.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für klebrige Pizzarollen mit Knoblauchbutter und Bacon so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker ist, super einfach zuzubereiten und garantiert jeden begeistert, der davon probiert. Es ist der perfekte Snack für einen gemütlichen Abend auf der Couch, ein Hit auf jeder Party oder einfach eine kleine Belohnung für zwischendurch.
Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der würzigen Knoblauchbutter und dem knusprigen Bacon ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Füllungen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Käse-Variationen: Mozzarella, Cheddar, Parmesan erlaubt ist, was schmeckt!
- Gemüse-Power: Gehackte Paprika, Zwiebeln, Champignons oder Oliven sorgen für eine extra Portion Geschmack und Vitamine.
- Würzige Alternativen: Anstelle von Bacon könnt ihr auch Salami, Schinken oder Chorizo verwenden.
- Veggie-Option: Für eine vegetarische Variante lasst ihr den Bacon einfach weg und fügt stattdessen mehr Gemüse oder geräucherten Tofu hinzu.
Auch bei der Knoblauchbutter könnt ihr variieren. Fügt frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin hinzu, um euren Pizzarollen eine ganz persönliche Note zu verleihen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Chili für etwas mehr Schärfe?
Serviervorschläge gefällig? Die klebrigen Pizzarollen schmecken am besten warm, direkt aus dem Ofen. Dazu passt ein frischer Dip, wie zum Beispiel:
- Ein cremiger Kräuterquark
- Ein würziger Tomatensugo
- Ein leichter Joghurt-Dip mit Knoblauch und Gurke
Ihr könnt die Pizzarollen aber auch als Beilage zu einem Salat oder einer Suppe servieren. Oder wie wäre es mit einem kleinen Pizzarollen-Buffet für eure nächste Party? Eure Gäste werden begeistert sein!
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Lasst mich wissen, welche Füllungen euch am besten geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #KlebrigePizzarollen zu teilen, damit ich sie auch sehen kann!
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für klebrige Pizzarollen Knoblauchbutter Bacon einen Volltreffer landet. Also, ran an den Teig und lasst es euch schmecken! Ich freue mich schon auf euer Feedback!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, experimentiert und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
PrintKlebrige Pizzarollen Knoblauchbutter Bacon: Das ultimative Rezept!
Klebrige, herzhafte Pizzarollen mit Mozzarella, knusprigem Bacon und aromatischer Knoblauchbutter. Ideal als Snack, Vorspeise oder für Partys!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20-25 Minuten
- Total Time: 150 Minuten
- Yield: 12–16 Pizzarollen 1x
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 325ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 200g geriebener Mozzarella-Käse
- 150g gewürfelter Bacon, knusprig gebraten
- 100g Tomatensauce (Pizza-Sauce)
- 50g geriebener Parmesan-Käse
- 1 Teelöffel italienische Kräutermischung (Oregano, Basilikum, Thymian)
- 100g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver (optional, für extra Knoblauchgeschmack)
- 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Teelöffel Salz
- Eine Prise Pfeffer
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte machen und die aktivierte Hefe-Mischung und das Olivenöl hineingießen.
- Teig kneten: Mit einem Holzlöffel oder einer Gabel die feuchten Zutaten langsam mit den trockenen Zutaten vermischen, bis ein grober Teig entsteht.
- Teig kneten (Maschine oder Hand):
- Mit der Küchenmaschine: Den Teig mit dem Knethaken ca. 8-10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Von Hand: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 10-12 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Teig ruhen lassen: Eine große Schüssel leicht mit Olivenöl einfetten. Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel legen. Mit Olivenöl bestreichen, damit er nicht austrocknet. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Bacon vorbereiten: Falls noch nicht geschehen, den Bacon in einer Pfanne knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
- Käse vorbereiten: Mozzarella und Parmesan reiben.
- Tomatensauce vorbereiten: Die Tomatensauce in einer kleinen Schüssel mit der italienischen Kräutermischung verrühren.
- Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
- Füllung verteilen: Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Käse und Bacon verteilen: Den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Tomatensauce streuen. Den gewürfelten Bacon darüber verteilen.
- Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen, so dass eine lange Rolle entsteht.
- Rollen schneiden: Mit einem scharfen Messer oder einem Faden die Teigrolle in ca. 12-16 gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Rollen platzieren: Eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) leicht einfetten. Die Pizzarollen mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform legen. Sie können dicht aneinander liegen, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Zweite Ruhezeit: Die Pizzarollen in der Auflaufform mit einem Küchentuch abdecken und ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Knoblauch hinzufügen: Den fein gehackten Knoblauch, Knoblauchpulver (optional), gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer zur geschmolzenen Butter geben und gut verrühren.
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Knoblauchbutter verteilen: Die Knoblauchbutter gleichmäßig über die Pizzarollen träufeln. Achte darauf, dass jede Rolle etwas von der Knoblauchbutter abbekommt.
- Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, oder bis die Pizzarollen goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Servieren: Die klebrigen Pizzarollen mit Knoblauchbutter und Bacon aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Am besten warm servieren.
Notes
- Käse-Variationen: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Cheddar, Gouda oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
- Gemüse-Variationen: Füge der Füllung noch Gemüse wie Paprika, Zwiebeln, Oliven oder Pilze hinzu. Diese sollten vorher angebraten werden.
- Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du etwas Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer zur Tomatensauce oder zur Knoblauchbutter geben.
- Kräuter-Variationen: Verwende frische Kräuter wie Rosmarin oder Salbei anstelle der italienischen Kräutermischung.
- Vegane Variante: Ersetze den Mozzarella durch veganen Käse und den Bacon durch veganen Bacon oder geräucherten Tofu. Die Butter in der Knoblauchbutter kann durch vegane Butter ersetzt werden.
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Teig mit Nutella oder einer anderen Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit gehackten Nüssen bestreuen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
- Aufbewahrung: Die gebackenen Pizzarollen können im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut.
- Einfrieren: Die ungebackenen Pizzarollen können eingefroren werden. Vor dem Backen im Kühlschrank auftauen lassen und wie im Rezept beschrieben backen.
Leave a Comment