• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Möhrensuppe mit Ei: Das einfache Rezept für kalte Tage

Möhrensuppe mit Ei: Das einfache Rezept für kalte Tage

May 27, 2025 by LillyAbendessen

Möhrensuppe mit Ei – klingt das nicht herrlich nach einem warmen, wohltuenden Mittagessen oder einem leichten Abendessen? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diese Suppe immer für mich zubereitet hat, wenn ich mich nicht so wohl fühlte. Sie war wie eine flüssige Umarmung, die mich sofort aufmunterte. Und das Beste daran? Sie ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger sie problemlos hinbekommen!

Die Möhre, oder Karotte, wie sie auch genannt wird, hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich waren Karotten nicht orange, sondern violett, weiß oder gelb! Erst im 17. Jahrhundert züchteten niederländische Gärtner die orangefarbene Karotte, die wir heute kennen und lieben. Die Möhrensuppe mit Ei ist ein Gericht, das in vielen europäischen Ländern in verschiedenen Varianten zubereitet wird. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, aber die Grundidee bleibt immer gleich: die Süße der Karotten kombiniert mit der Cremigkeit des Eies.

Warum lieben wir diese Suppe so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack. Die natürliche Süße der Karotten wird durch die Zugabe von Brühe und Gewürzen perfekt ausbalanciert. Das Ei sorgt für eine wunderbare Cremigkeit und macht die Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit. Zum anderen ist sie unglaublich vielseitig. Man kann sie pur genießen, mit frischen Kräutern verfeinern oder mit einem Klecks Joghurt oder Crème fraîche servieren. Und nicht zu vergessen: Sie ist super gesund! Karotten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, die unser Immunsystem stärken und uns vor Krankheiten schützen. Also, worauf warten wir noch? Lasst uns gemeinsam eine köstliche Möhrensuppe mit Ei zubereiten!

Möhrensuppe mit Ei this Recipe

Ingredients:

  • 500g Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Suppe)
  • 2 Eier
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Ein Schuss Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Brotwürfel oder Croutons (zum Servieren)

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst schäle ich die Möhren und schneide sie in Scheiben. Die Zwiebel wird gewürfelt und der Knoblauch fein gehackt. Das ist die Basis für unsere aromatische Suppe!
  2. Anbraten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achtung, nicht braun werden lassen!
  3. Knoblauch hinzufügen: Jetzt kommt der gehackte Knoblauch dazu. Ich brate ihn kurz mit an, etwa eine Minute, bis er duftet. Der Knoblauch darf auch nicht verbrennen, sonst wird er bitter.
  4. Möhren dazugeben: Die Möhrenscheiben kommen in den Topf und werden kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch vermischt. Ich lasse sie ein paar Minuten mitdünsten, damit sie ihr Aroma entfalten können.
  5. Mit Brühe ablöschen: Nun gieße ich die Gemüsebrühe über die Möhren. Achte darauf, dass alle Möhren bedeckt sind. Wenn nötig, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
  6. Köcheln lassen: Ich bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie sanft köchelt. Die Möhren müssen weich werden, das dauert etwa 20-25 Minuten. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob sie gar sind.
  7. Pürieren: Sobald die Möhren weich sind, nehme ich den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Suppe auch portionsweise in einen Standmixer geben. Aber Vorsicht, heiße Flüssigkeit kann spritzen!
  8. Verfeinern: Jetzt kommt der optionale Teil: Wenn du eine cremigere Suppe möchtest, rühre die Sahne unter. Ich würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Ein Schuss Zitronensaft sorgt für eine frische Note. Abschmecken ist wichtig!

Eier zubereiten:

  1. Eier pochieren (Option 1): Für pochierte Eier bringe ich Wasser in einem separaten Topf zum Köcheln. Ich gebe einen Schuss Essig ins Wasser, das hilft dem Eiweiß, schneller zu gerinnen. Dann schlage ich die Eier einzeln in eine kleine Schüssel auf. Mit einem Löffel erzeuge ich einen Strudel im Wasser und lasse das Ei vorsichtig in den Strudel gleiten. Ich lasse die Eier etwa 3-4 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest ist, aber das Eigelb noch flüssig. Mit einem Schaumlöffel hebe ich die Eier heraus und lasse sie auf einem Küchenpapier abtropfen.
  2. Eier kochen (Option 2): Alternativ kannst du die Eier auch hart kochen. Dazu lege ich die Eier in einen Topf mit kaltem Wasser. Das Wasser sollte die Eier bedecken. Ich bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Eier dann etwa 8-10 Minuten kochen. Anschließend schrecke ich die Eier mit kaltem Wasser ab, damit sie sich leichter schälen lassen. Die geschälten Eier schneide ich dann in Scheiben oder Viertel.
  3. Rührei zubereiten (Option 3): Für eine einfachere Variante kannst du auch Rührei zubereiten. Schlage die Eier in einer Schüssel auf und würze sie mit Salz und Pfeffer. Erhitze etwas Butter in einer Pfanne und gieße die Eier hinein. Rühre die Eier bei mittlerer Hitze, bis sie gestockt sind, aber noch leicht feucht.

Anrichten und Servieren:

  1. Suppe anrichten: Ich fülle die Möhrensuppe in Schalen oder Teller.
  2. Eier hinzufügen: Dann lege ich die pochierten Eier, die gekochten Eierscheiben oder das Rührei in die Suppe.
  3. Garnieren: Ich garniere die Suppe mit frischer, gehackter Petersilie.
  4. Servieren: Zum Schluss serviere ich die Möhrensuppe mit Brot oder Croutons. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Ingwer: Für eine wärmende Note kannst du ein kleines Stück Ingwer mit den Möhren andünsten.
  • Kokosmilch: Anstelle von Sahne kannst du auch Kokosmilch verwenden, das gibt der Suppe eine exotische Note.
  • Curry: Eine Prise Currypulver oder Currypaste verleiht der Suppe eine würzige Note.
  • Chili: Für etwas Schärfe kannst du eine kleine Chilischote fein hacken und mit den Zwiebeln andünsten.
  • Vegane Variante: Lasse die Sahne weg und verwende pflanzliche Milch oder Kokosmilch. Die Eier kannst du durch Tofu-Würfel oder geröstete Kichererbsen ersetzen.
  • Suppeneinlage: Statt Eiern kannst du auch andere Suppeneinlagen verwenden, wie zum Beispiel Nudeln, Reis oder Linsen.
  • Vorratshaltung: Die Möhrensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
Weitere Ideen für die Zubereitung:

Die Möhrensuppe ist ein sehr vielseitiges Gericht, das du nach Belieben variieren kannst. Hier sind noch ein paar Ideen, wie du die Suppe noch interessanter gestalten kannst:

  • Geröstete Möhren: Röste einige Möhrenscheiben im Ofen, bevor du sie in die Suppe gibst. Das gibt der Suppe einen intensiveren Geschmack.
  • Kürbis: Ersetze einen Teil der Möhren durch Kürbis. Das gibt der Suppe eine süßliche Note.
  • Apfel: Ein geriebener Apfel in der Suppe sorgt für eine fruchtige Note.
  • Orangensaft: Ein Schuss Orangensaft verleiht der Suppe eine frische und leicht säuerliche Note.
  • Koriander: Anstelle von Petersilie kannst du auch Koriander zum Garnieren verwenden.
  • Joghurt: Ein Klecks Joghurt auf der Suppe sorgt für eine cremige Textur und eine leicht säuerliche Note.
  • Nüsse: Geröstete Nüsse, wie zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse, passen hervorragend zur Möhrensuppe.
  • Samen: Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne sind eine gesunde und leckere Ergänzung zur Suppe.
Die perfekte Konsistenz:

Die Konsistenz der Möhrensuppe ist Geschmackssache. Manche mögen sie lieber etwas dünner, andere lieber etwas dicker. Wenn du die Suppe zu dick findest, kannst du einfach noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Wenn du die Suppe zu dünn findest, kannst du sie entweder noch etwas einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke andicken.

Ich hoffe, dieses Rezept für Möhrensuppe mit Ei gefällt dir und du probierst es bald aus! Lass es dir schmecken!

Möhrensuppe mit Ei

Fazit:

Meine Lieben, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Möhrensuppe mit Ei ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil sie so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dabei aber voller Geschmack steckt und eine wunderbare Wärme ausstrahlt, die gerade an kälteren Tagen einfach guttut. Aber nicht nur das: Sie ist auch noch super gesund und liefert euch eine ordentliche Portion Vitamine und Nährstoffe. Ich liebe es, wie die Süße der Möhren perfekt mit der Cremigkeit der Suppe und dem herzhaften Geschmack des Eies harmoniert. Es ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss! Und das Beste daran ist, dass ihr die Suppe ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt die Suppe zum Beispiel mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt verfeinern. Das macht sie noch cremiger und verleiht ihr eine leicht säuerliche Note, die wunderbar zu den süßen Möhren passt. Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Auch ein paar geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne als Topping sind eine tolle Idee und sorgen für einen schönen Crunch. Für eine vegetarische Variante könnt ihr natürlich einfach die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen. Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertige Möhren verwenden, die ihr einfach nur noch pürieren müsst. Aber ich verspreche euch, der Geschmack von frisch zubereiteten Möhren ist einfach unschlagbar! Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Ingwer. Ein kleines Stück Ingwer, fein gerieben oder in Scheiben geschnitten, verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe und eine exotische Note. Auch Kurkuma passt hervorragend zu Möhren und sorgt für eine wunderschöne Farbe. Wenn ihr die Suppe als Hauptgericht servieren möchtet, könnt ihr sie mit ein paar Croutons oder einem Stück Brot servieren. Auch ein paar Würstchen oder Speckwürfel passen hervorragend dazu und machen die Suppe zu einer sättigenden Mahlzeit. Und natürlich darf das Ei nicht fehlen! Ich persönlich mag es am liebsten, wenn das Ei noch leicht flüssig ist, sodass es sich beim Umrühren in der Suppe verteilt und sie noch cremiger macht. Aber auch ein hartgekochtes Ei, in Scheiben geschnitten, ist eine tolle Option. Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Möhrensuppe mit Ei schmeckt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr meine Suppe interpretiert. Also, ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Schüssel voller Wärme und Geschmack! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird diese Suppe ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! Ich bin mir sicher, dass diese Möhrensuppe mit Ei auch bei euch ein voller Erfolg wird. Vergesst nicht, die Liebe steckt im Detail, also nehmt euch Zeit und genießt den Prozess des Kochens. Und vor allem: Habt Spaß dabei!

Print

Möhrensuppe mit Ei: Das einfache Rezept für kalte Tage

Print Recipe

Eine cremige und wärmende Möhrensuppe, verfeinert mit frischen Kräutern und einem pochierten oder gekochten Ei. Ein einfaches und köstliches Gericht für kalte Tage.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Suppe)
  • 2 Eier
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Ein Schuss Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
  • Brotwürfel oder Croutons (zum Servieren)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken.
  2. Anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten (3-5 Minuten).
  3. Knoblauch hinzufügen: Knoblauch kurz mitbraten (ca. 1 Minute, bis er duftet).
  4. Möhren dazugeben: Möhren kurz mit Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
  5. Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe angießen, sodass die Möhren bedeckt sind.
  6. Köcheln lassen: Suppe zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren weich sind.
  7. Pürieren: Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  8. Verfeinern: Optional Sahne einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken.
  9. Möhrensuppe in Schalen oder Teller füllen.
  10. Pochierte Eier, Eierscheiben oder Rührei hinzufügen.
  11. Mit gehackter Petersilie garnieren.
  12. Mit Brot oder Croutons servieren.

Notes

  • Variationen: Ingwer, Kokosmilch, Curry, Chili, vegane Alternativen (pflanzliche Milch, Tofu, Kichererbsen), andere Suppeneinlagen (Nudeln, Reis, Linsen)
  • Weitere Ideen: Geröstete Möhren, Kürbis, Apfel, Orangensaft, Koriander, Joghurt, Nüsse, Samen
  • Konsistenz: Bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser hinzufügen (oder einkochen/mit Speisestärke andicken).
  • Vorratshaltung: Die Möhrensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Hefezopf backen fruchtig: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Gegrillter Tofu griechische Art: Das beste Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Flammkuchen Art Gefüllte Kartoffeln: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Thunfisch Bohnen Salat: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat

Abendessen

Gemüsestrudel mit Blätterteig: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design