• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Geladene Ofenkartoffel mit Steak: Das ultimative Rezept für Genießer

Geladene Ofenkartoffel mit Steak: Das ultimative Rezept für Genießer

May 31, 2025 by LillyAbendessen

Geladene Ofenkartoffel mit Steak – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Eine perfekt gebackene, fluffige Kartoffel, die förmlich vor Geschmack strotzt, gekrönt von zarten, saftigen Steakstreifen. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Sattmacher, der garantiert jeden am Tisch glücklich macht.

Die Idee der gefüllten Kartoffel ist natürlich nicht neu. Schon seit Jahrhunderten werden Kartoffeln in verschiedenen Kulturen mit den unterschiedlichsten Zutaten gefüllt und gebacken. In den USA, wo die “Loaded Baked Potato” besonders beliebt ist, hat sie sich zu einem echten Klassiker entwickelt, oft serviert mit Käse, Speck und Sauerrahm. Unsere Variante, die Geladene Ofenkartoffel mit Steak, hebt das Ganze aber auf ein neues Level. Das Steak verleiht dem Gericht eine edle Note und macht es zu einer vollwertigen und unglaublich befriedigenden Mahlzeit.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Genuss. Die Kartoffel ist herrlich sättigend und bietet eine tolle Basis für die herzhaften Aromen des Steaks. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: die weiche Kartoffel, das zarte Fleisch und die cremigen Toppings verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen. Ob du es klassisch magst oder mit ausgefallenen Saucen und Gewürzen experimentierst – die Geladene Ofenkartoffel mit Steak ist ein echter Allrounder, der immer wieder begeistert.

Geladene Ofenkartoffel mit Steak this Recipe

Ingredients:

  • Für die Kartoffeln:
    • 4 große Russet-Kartoffeln (ca. 250-300g pro Stück), gewaschen und trocken getupft
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • 2 Teelöffel grobes Meersalz
    • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für das Steak:
    • 4 Rumpsteaks (ca. 175-200g pro Stück), ca. 2,5 cm dick
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Käsesauce:
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 600ml Milch
    • 200g geriebener Cheddar-Käse (oder eine Mischung aus Cheddar und Gruyère)
    • 1/2 Teelöffel Senfpulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Toppings:
    • 200g Sauerrahm oder griechischer Joghurt
    • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
    • 4 Scheiben Speck, knusprig gebraten und zerbröselt (optional)
    • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt (optional)
    • Jalapeños, in Scheiben geschnitten (optional, für Schärfe)

Zubereitung der Ofenkartoffeln:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Wascht die Kartoffeln gründlich ab und trocknet sie mit einem Küchentuch ab. Stecht die Kartoffeln mit einer Gabel mehrmals ein. Das verhindert, dass sie im Ofen platzen.
  3. Würzen: Gebt die Kartoffeln in eine große Schüssel und beträufelt sie mit Olivenöl. Streut das grobe Meersalz und den schwarzen Pfeffer darüber und vermischt alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Backen: Legt die Kartoffeln auf ein Backblech und backt sie im vorgeheizten Ofen für 60-90 Minuten, oder bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
  5. Abkühlen lassen: Nehmt die Kartoffeln aus dem Ofen und lasst sie etwas abkühlen, bevor ihr sie weiterverarbeitet.

Zubereitung des Steaks:

  1. Steaks vorbereiten: Nehmt die Steaks etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen. Das sorgt für ein gleichmäßigeres Garergebnis. Tupft die Steaks mit Küchenpapier trocken.
  2. Würzen: Vermischt in einer kleinen Schüssel Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Reibt die Steaks mit Olivenöl ein und bestreut sie dann großzügig mit der Gewürzmischung. Drückt die Gewürze leicht an, damit sie gut haften bleiben.
  3. Braten: Erhitzt eine schwere Pfanne (am besten eine Gusseisenpfanne) bei hoher Hitze. Gebt etwas Olivenöl in die Pfanne. Sobald das Öl heiß ist (es sollte leicht rauchen), legt die Steaks vorsichtig in die Pfanne.
  4. Anbraten: Bratet die Steaks für 3-4 Minuten pro Seite an, um eine schöne Kruste zu bekommen. Reduziert dann die Hitze auf mittlere Stufe und bratet die Steaks weiter, bis sie den gewünschten Gargrad erreicht haben.
  5. Gargrad bestimmen:
    • Rare: 52-54°C Kerntemperatur (weich, rot im Inneren)
    • Medium Rare: 55-57°C Kerntemperatur (leicht rosa im Inneren)
    • Medium: 58-60°C Kerntemperatur (rosa im Inneren)
    • Medium Well: 61-63°C Kerntemperatur (kaum rosa im Inneren)
    • Well Done: 64°C+ Kerntemperatur (durchgebraten)

    Verwendet ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen.

  6. Ruhen lassen: Nehmt die Steaks aus der Pfanne und legt sie auf einen Teller. Deckt sie locker mit Alufolie ab und lasst sie 5-10 Minuten ruhen. Das ist wichtig, damit sich die Fleischsäfte verteilen und das Steak saftiger wird.

Zubereitung der Käsesauce:

  1. Mehlschwitze zubereiten: Schmelzt die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Gebt das Mehl hinzu und verrührt es mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lasst die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten köcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
  2. Milch hinzufügen: Gießt die Milch langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Achtet darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  3. Köcheln lassen: Lasst die Sauce unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt und cremig wird. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  4. Käse hinzufügen: Nehmt den Topf vom Herd und rührt den geriebenen Cheddar-Käse (oder die Käsemischung) ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce glatt ist.
  5. Würzen: Fügt das Senfpulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rührt alles gut um.
  6. Warmhalten: Haltet die Käsesauce warm, bis ihr sie zum Servieren benötigt. Wenn sie zu dick wird, könnt ihr etwas Milch hinzufügen, um sie zu verdünnen.

Zusammenstellung der geladenen Ofenkartoffel:

  1. Kartoffeln aufschneiden: Schneidet die abgekühlten Ofenkartoffeln der Länge nach auf. Drückt die Enden der Kartoffeln leicht zusammen, um sie zu öffnen.
  2. Füllen: Gebt großzügig Käsesauce über die Kartoffeln.
  3. Steak aufschneiden: Schneidet die Steaks quer zur Faser in dünne Scheiben.
  4. Belegen: Belegt die Kartoffeln mit den Steakstreifen.
  5. Toppings hinzufügen: Gebt Sauerrahm oder griechischen Joghurt, gehackten Schnittlauch, Speckbrösel (falls verwendet), gewürfelte rote Zwiebel (falls verwendet) und Jalapeños (falls verwendet) über die Kartoffeln.
  6. Servieren: Serviert die geladenen Ofenkartoffeln sofort und genießt sie!

Tipps und Variationen:

  • Kartoffelsorte: Russet-Kartoffeln sind ideal für Ofenkartoffeln, da sie eine mehlige Textur haben. Ihr könnt aber auch andere Kartoffelsorten wie Yukon Gold oder rote Kartoffeln verwenden.
  • Käsesorte: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten für die Käsesauce. Gruyère, Monterey Jack oder Pepper Jack sind gute Alternativen zu Cheddar.
  • Fleischsorte: Anstelle von Rumpsteak könnt ihr auch andere Fleischsorten wie Filetsteak, Ribeye oder Hähnchenbrust verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Steak durch gegrilltes Gemüse wie Pap

    Geladene Ofenkartoffel mit Steak

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese Geladene Ofenkartoffel mit Steak ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die Kombination aus der cremigen, weichen Kartoffel, dem herzhaften, perfekt gebratenen Steak und den köstlichen Toppings ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein Garant für zufriedene Gesichter am Esstisch.

    Ich weiß, dass du vielleicht denkst: “Oh, das klingt nach viel Arbeit!” Aber glaub mir, es ist einfacher als du denkst. Und das Ergebnis ist jede Minute wert. Stell dir vor, du servierst diese beeindruckenden Ofenkartoffeln deinen Freunden oder deiner Familie. Sie werden begeistert sein!

    Warum du diese Geladene Ofenkartoffel mit Steak unbedingt probieren solltest:

    * Geschmacksexplosion: Die Kombination aus der Süße der Kartoffel, der Würze des Steaks und den frischen Toppings ist einfach unwiderstehlich.
    * Einfach zuzubereiten: Auch wenn es aufwendig aussieht, ist das Rezept wirklich unkompliziert und leicht nachzukochen.
    * Flexibel: Du kannst die Toppings nach deinem Geschmack anpassen und so deine ganz persönliche Lieblings-Ofenkartoffel kreieren.
    * Beeindruckend: Diese Geladene Ofenkartoffel mit Steak ist ein echter Hingucker und perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden.
    * Sättigend: Eine Ofenkartoffel ist eine vollwertige Mahlzeit, die dich garantiert satt macht.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Du kannst die Geladene Ofenkartoffel mit Steak pur genießen, aber sie passt auch hervorragend zu einem frischen Salat oder einem leichten Gemüsegericht. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch variieren kannst:

    * Vegetarische Variante: Ersetze das Steak durch gegrillten Halloumi oder Tofu.
    * Vegane Variante: Verwende veganen Käse, Sour Cream und Speck.
    * Andere Fleischsorten: Probiere es mit Hähnchen, Schweinefilet oder Lamm.
    * Verschiedene Toppings: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, Saucen, Kräutern und Gewürzen. Wie wäre es zum Beispiel mit Jalapeños, Guacamole oder Salsa?
    * Süßkartoffel: Verwende anstelle von normalen Kartoffeln Süßkartoffeln für eine etwas süßere Note.
    * Kräuterbutter: Serviere die Ofenkartoffel mit einem Klecks selbstgemachter Kräuterbutter.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Geladene Ofenkartoffel mit Steak schmeckt! Bitte probiere das Rezept aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Poste ein Foto deiner Kreation auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, was du gezaubert hast. Lass mich auch in den Kommentaren wissen, welche Toppings du am liebsten magst und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich auf dein Feedback! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Geladene Ofenkartoffel mit Steak: Das ultimative Rezept für Genießer

    Herzhafte Ofenkartoffeln, gefüllt mit saftigem Steak und cremiger Käsesauce. Ein sättigendes Gericht für jeden Anlass!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time90 Minuten
    Total Time135 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 große Russet-Kartoffeln (ca. 250-300g pro Stück), gewaschen und trocken getupft
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • 2 Teelöffel grobes Meersalz
    • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • 4 Rumpsteaks (ca. 175-200g pro Stück), ca. 2,5 cm dick
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 600ml Milch
    • 200g geriebener Cheddar-Käse (oder eine Mischung aus Cheddar und Gruyère)
    • 1/2 Teelöffel Senfpulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g Sauerrahm oder griechischer Joghurt
    • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
    • 4 Scheiben Speck, knusprig gebraten und zerbröselt (optional)
    • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt (optional)
    • Jalapeños, in Scheiben geschnitten (optional, für Schärfe)

    Instructions

    1. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    2. Die Kartoffeln gründlich waschen, trocken tupfen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
    3. Mit Olivenöl beträufeln, mit Meersalz und Pfeffer bestreuen und gut vermischen.
    4. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 60-90 Minuten backen, bis sie weich sind.
    5. Etwas abkühlen lassen.
    6. Die Steaks 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen und trocken tupfen.
    7. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
    8. Die Steaks mit Olivenöl einreiben und mit der Gewürzmischung bestreuen.
    9. Eine schwere Pfanne (am besten Gusseisen) bei hoher Hitze erhitzen.
    10. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben und die Steaks darin 3-4 Minuten pro Seite anbraten, um eine Kruste zu bekommen.
    11. Die Hitze reduzieren und die Steaks weiterbraten, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist (siehe Gargrad-Tabelle im Original).
    12. Die Steaks aus der Pfanne nehmen, mit Alufolie abdecken und 5-10 Minuten ruhen lassen.
    13. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
    14. Das Mehl hinzufügen und zu einer glatten Mehlschwitze verrühren. 1-2 Minuten köcheln lassen.
    15. Die Milch langsam unter Rühren hinzufügen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
    16. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (ca. 5-7 Minuten).
    17. Den Topf vom Herd nehmen und den geriebenen Käse einrühren, bis er geschmolzen ist.
    18. Mit Senfpulver (optional), Salz und Pfeffer abschmecken.
    19. Warmhalten.
    20. Die abgekühlten Ofenkartoffeln der Länge nach aufschneiden und leicht öffnen.
    21. Großzügig mit Käsesauce füllen.
    22. Die Steaks quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden.
    23. Die Kartoffeln mit den Steakstreifen belegen.
    24. Mit Sauerrahm/Joghurt, Schnittlauch, Speckbröseln (optional), Zwiebelwürfeln (optional) und Jalapeños (optional) garnieren.
    25. Sofort servieren.

    Notes

    • Kartoffelsorte: Russet-Kartoffeln sind ideal, aber auch Yukon Gold oder rote Kartoffeln können verwendet werden.
    • Käsesorte: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère, Monterey Jack oder Pepper Jack.
    • Fleischsorte: Anstelle von Rumpsteak können auch Filetsteak, Ribeye oder Hähnchenbrust verwendet werden.
    • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Steak durch gegrilltes Gemüse.

« Previous Post
Gebackene Eier Napoleon: Das einfache Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Proteinreiche Enchilada Rührei: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

If you enjoyed this…

Abendessen

Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

“Pull-Apart-Slider mit Schweinefleisch: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack”

Abendessen

BLT Hühnersalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design