• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting: Das ultimative Rezept!

Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting: Das ultimative Rezept!

May 31, 2025 by LillyNachspeise

Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich muss gestehen, diese kleinen Köstlichkeiten sind meine absolute Geheimwaffe, wenn es darum geht, Gäste zu beeindrucken oder mir selbst einen ganz besonderen Genussmoment zu gönnen. Aber was macht diese Cupcakes so unwiderstehlich?

Die Kombination aus der natürlichen Süße der Banane, dem kräftigen Aroma von Espresso und der intensiven Schokoladennote ist einfach unschlagbar. Bananenbrot, in seiner ursprünglichen Form, hat eine lange Tradition und ist ein beliebtes Soulfood in vielen Kulturen. Diese Cupcake-Variante ist eine moderne Interpretation, die den klassischen Geschmack mit einem raffinierten Twist verbindet. Der Espresso im Frosting verleiht dem Ganzen eine elegante Note und balanciert die Süße perfekt aus.

Was die Leute an diesen Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting so lieben, ist die perfekte Balance zwischen Geschmack und Textur. Die Cupcakes sind unglaublich saftig und fluffig, während das Frosting cremig und reichhaltig ist. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten! Ob für einen Geburtstag, eine Kaffeepause oder einfach nur so – diese Cupcakes sind immer eine gute Idee. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese unwiderstehlichen Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting backen!

Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting this Recipe

Zutaten:

  • Für die Cupcakes:
    • 225g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 2 reife Bananen, zerdrückt
    • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für das Espresso-Schoko-Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 350g Puderzucker, gesiebt
    • 60g ungesüßtes Kakaopulver, gesiebt
    • 60ml starker, abgekühlter Espresso
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: Schokoladenraspeln zur Dekoration

Zubereitung der Bananen Cupcakes:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Das ist wichtig, damit die Cupcakes schön aufgehen und eine gleichmäßige Textur haben.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer (Handmixer oder Standmixer) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das Einschlagen von Luft ist entscheidend für die Konsistenz der Cupcakes.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass die Eier wirklich zimmerwarm sind, da sie sich dann besser mit der Butter-Zucker-Mischung verbinden.
  4. Bananen einrühren: Die zerdrückten Bananen hinzufügen und gut verrühren, bis sie gleichmäßig untergemischt sind. Die Bananen verleihen den Cupcakes eine natürliche Süße und Feuchtigkeit.
  5. Wechselweise trockene und feuchte Zutaten hinzufügen: Gib abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib etwa ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und verrühre es, dann die Hälfte der Buttermilch, verrühren, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, verrühren, die restliche Buttermilch, verrühren und zum Schluss die restlichen trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Übermischen kann dazu führen, dass die Cupcakes zäh werden.
  6. Vanilleextrakt hinzufügen: Den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
  7. Cupcake-Form vorbereiten: Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Alternativ kannst du das Muffinblech auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  8. Teig einfüllen: Die Cupcake-Förmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen. Verwende am besten einen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Cupcakes gleich groß sind.
  9. Backen: Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 18-22 Minuten backen. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Wenn er sauber herauskommt, sind die Cupcakes fertig.
  10. Abkühlen lassen: Die Cupcakes nach dem Backen für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.

Zubereitung des Espresso-Schoko-Frostings:

  1. Butter schlagen: Die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker und Kakao hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker und das gesiebte Kakaopulver nach und nach zur Butter geben und bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis alles gut vermischt ist. Das Sieben ist wichtig, um Klümpchen zu vermeiden und ein glattes Frosting zu erhalten.
  3. Espresso, Vanille und Salz hinzufügen: Den abgekühlten Espresso, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren.
  4. Frosting aufschlagen: Die Geschwindigkeit des Mixers erhöhen und das Frosting für weitere 3-5 Minuten aufschlagen, bis es leicht und fluffig ist.

Cupcakes zusammensetzen:

  1. Cupcakes abkühlen lassen: Stelle sicher, dass die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, bevor du das Frosting aufträgst. Sonst schmilzt das Frosting.
  2. Frosting auftragen: Fülle das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Tülle deiner Wahl oder verwende einfach einen Löffel oder ein Messer, um das Frosting auf die Cupcakes zu streichen.
  3. Dekorieren: Wenn du möchtest, kannst du die Cupcakes mit Schokoladenraspeln oder anderen Dekorationen verzieren.
  4. Servieren: Die Cupcakes sind sofort servierbereit. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie vor dem Servieren etwas antauen, damit das Frosting wieder weicher wird.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter, Eier und Buttermilch, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten und ein gleichmäßigeres Ergebnis.
  • Nicht übermischen: Übermische den Teig nicht, da dies zu zähen Cupcakes führen kann. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben vermischt sind.
  • Stäbchentest: Mache den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass die Cupcakes durchgebacken sind.
  • Frosting-Konsistenz: Wenn das Frosting zu dick ist, kannst du etwas mehr Espresso hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, gib etwas mehr Puderzucker hinzu.
  • Aufbewahrung: Die Cupcakes können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Lass sie vor dem Servieren etwas antauen.
Variationen:
  • Nussige Variante: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Walnüsse oder Pekannüsse.
  • Schokoladenstückchen: Gib Schokoladenstückchen in den Teig für einen extra Schokoladengeschmack.
  • Kaffee-Kick: Verstärke den Kaffeegeschmack im Frosting, indem du etwas mehr Espresso hinzufügst.
  • Andere Frosting-Varianten: Probiere andere Frosting-Varianten aus, z.B. ein Frischkäse-Frosting oder ein Karamell-Frosting.
Guten Appetit!

Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Bananen Cupcakes mit Espresso-Schoko-Frosting sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sie sind so viel mehr als nur ein süßer Snack. Sie sind eine kleine Geschmacksexplosion, die dich und deine Lieben begeistern wird. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Bananen, dem kräftigen Aroma des Espressos und der intensiven Schokoladennote ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind überraschend einfach zuzubereiten!

Ich weiß, es gibt unzählige Cupcake-Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Die Bananen halten die Cupcakes unglaublich saftig und verleihen ihnen eine natürliche Süße, die perfekt mit dem leicht bitteren Espresso harmoniert. Das Schoko-Frosting ist das i-Tüpfelchen, das alles zusammenbringt und für einen dekadenten Genuss sorgt. Glaub mir, deine Gäste werden dich für diese Cupcakes lieben!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Bananen Cupcakes sind unglaublich vielseitig und lassen sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch weiter verfeinern kannst:

  • Für Kaffeeliebhaber: Erhöhe die Espresso-Menge im Frosting für einen noch intensiveren Kaffeegeschmack. Du könntest auch ein paar Kaffeebohnen hacken und sie als Dekoration verwenden.
  • Für Schokoladenfans: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu oder verwende ein dunkleres Kakaopulver für ein noch schokoladigeres Aroma.
  • Für Nussliebhaber: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse passen hervorragend zu den Bananen und dem Espresso. Du kannst sie entweder in den Teig geben oder als Topping verwenden.
  • Für eine fruchtige Note: Ein paar Blaubeeren oder Himbeeren im Teig sorgen für eine frische und fruchtige Abwechslung.
  • Als Dessert: Serviere die Cupcakes mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein besonders festliches Dessert.

Du kannst die Cupcakes auch in kleinen Gläsern schichten, um ein elegantes Dessert zu kreieren. Oder wie wäre es mit einer Mini-Version für Kindergeburtstage? Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Bananen Cupcakes schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte werden. Also, ran an den Ofen und probiere es aus! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.

Und wenn du sie gebacken hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen damit begeistern.

Also, viel Spaß beim Backen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass diese Bananen Cupcakes mit Espresso-Schoko-Frosting ein voller Erfolg werden!


Bananen Cupcakes Espresso Schoko Frosting: Das ultimative Rezept!

Saftige Bananen Cupcakes mit köstlichem Espresso-Schoko-Frosting. Perfekt für Kaffeeliebhaber und Naschkatzen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time22 Minuten
Total Time42 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier, zimmerwarm
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 350g Puderzucker, gesiebt
  • 60g ungesüßtes Kakaopulver, gesiebt
  • 60ml starker, abgekühlter Espresso
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Schokoladenraspeln zur Dekoration

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen (3-5 Minuten). Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren.
  4. Bananen einrühren: Die zerdrückten Bananen hinzufügen und gut verrühren, bis sie gleichmäßig untergemischt sind.
  5. Wechselweise trockene und feuchte Zutaten hinzufügen: Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind.
  6. Vanilleextrakt hinzufügen: Den Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
  7. Cupcake-Form vorbereiten: Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  8. Teig einfüllen: Die Cupcake-Förmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen.
  9. Backen: Die Cupcakes im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 18-22 Minuten backen. Stäbchentest machen.
  10. Abkühlen lassen: Die Cupcakes nach dem Backen für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.
  1. Butter schlagen: Die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen (3-5 Minuten).
  2. Puderzucker und Kakao hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker und das gesiebte Kakaopulver nach und nach zur Butter geben und bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Espresso, Vanille und Salz hinzufügen: Den abgekühlten Espresso, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren.
  4. Frosting aufschlagen: Die Geschwindigkeit des Mixers erhöhen und das Frosting für weitere 3-5 Minuten aufschlagen, bis es leicht und fluffig ist.
  1. Cupcakes abkühlen lassen: Stelle sicher, dass die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, bevor du das Frosting aufträgst.
  2. Frosting auftragen: Fülle das Frosting in einen Spritzbeutel oder verwende einen Löffel/Messer, um das Frosting auf die Cupcakes zu streichen.
  3. Dekorieren: Wenn du möchtest, kannst du die Cupcakes mit Schokoladenraspeln oder anderen Dekorationen verzieren.
  4. Servieren: Die Cupcakes sind sofort servierbereit.

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter, Eier und Buttermilch, Zimmertemperatur haben.
  • Übermische den Teig nicht.
  • Mache den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass die Cupcakes durchgebacken sind.
  • Wenn das Frosting zu dick ist, kannst du etwas mehr Espresso hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, gib etwas mehr Puderzucker hinzu.
  • Die Cupcakes können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Lass sie vor dem Servieren etwas antauen.

« Previous Post
Erdbeer Latte selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Erdbeer Acai Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Biscoff Käsekuchen Mini: Das unwiderstehliche Rezept für kleine Kuchen

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Beeren Parfait Delikatesse: Das ultimative Rezept für Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design