• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

June 1, 2025 by LillyAbendessen

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Offenbarung! Stellen Sie sich vor: Süße, karamellisierte Karotten, knusprig geröstete Kichererbsen, die eine nussige Note beisteuern, und ein cremiger Joghurt, der alles perfekt abrundet. Ein Hauch von Ahornsirup verleiht dem Ganzen eine unwiderstehliche Süße, die einfach süchtig macht.

Obwohl die Kombination aus Karotten, Kichererbsen und Joghurt in dieser spezifischen Form relativ modern ist, lassen sich die einzelnen Komponenten auf eine lange kulinarische Geschichte zurückführen. Karotten wurden schon im Altertum angebaut und geschätzt, während Kichererbsen ein Grundnahrungsmittel im Nahen Osten und im Mittelmeerraum sind. Joghurt, ebenfalls ein uraltes Nahrungsmittel, wird seit Jahrhunderten für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen erfrischenden Geschmack geschätzt. Die Kombination dieser Elemente zu einem Gericht wie Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie traditionelle Zutaten auf innovative Weise neu interpretiert werden können.

Was dieses Gericht so beliebt macht? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Würze und Textur. Die Röstkarotten sind weich und süß, die Kichererbsen bieten einen angenehmen Crunch, und der Joghurt sorgt für eine cremige Frische. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, Beilage oder sogar als vegetarisches Hauptgericht. Und nicht zu vergessen: Es ist auch noch gesund! Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt this Recipe

Ingredients:

  • 500g Karotten, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 400g Kichererbsen aus der Dose, abgespült und abgetropft
  • 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g griechischer Joghurt
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Dill, gehackt
  • 1 EL Tahini (optional)
  • Granatapfelkerne zum Garnieren (optional)
  • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) zum Garnieren (optional)

Vorbereitung der Karotten und Kichererbsen:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Karotten schön karamellisieren und die Kichererbsen knusprig werden.
  2. In einer großen Schüssel vermischst du die Karottenstücke mit den abgetropften Kichererbsen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  3. Gib nun den Ahornsirup, das Olivenöl, das geräucherte Paprikapulver, das Knoblauchpulver und das Chilipulver (falls du es verwendest) hinzu.
  4. Würze alles großzügig mit Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam, denn die Gewürze geben dem Gericht seinen Charakter.
  5. Vermische alles gut, sodass die Karotten und Kichererbsen vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Am besten geht das mit den Händen, so kannst du sicherstellen, dass alles gut vermischt ist.

Rösten im Ofen:

  1. Verteile die Karotten und Kichererbsen gleichmäßig auf einem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie schön rösten und nicht nur dämpfen.
  2. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und röste alles für 25-30 Minuten. Wende die Karotten und Kichererbsen nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Sie sollten leicht karamellisiert und die Kichererbsen knusprig sein.
  3. Während die Karotten und Kichererbsen im Ofen sind, kannst du den Joghurt-Dip zubereiten.

Zubereitung des Joghurt-Dips:

  1. In einer kleinen Schüssel vermischst du den griechischen Joghurt mit dem Zitronensaft, dem Zitronenabrieb und der gepressten Knoblauchzehe.
  2. Gib die gehackte Petersilie und den Dill hinzu.
  3. Wenn du magst, kannst du auch noch einen Esslöffel Tahini hinzufügen, das gibt dem Dip eine leicht nussige Note.
  4. Würze den Dip mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  5. Verrühre alles gut und stelle den Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut entfalten.

Anrichten und Servieren:

  1. Nimm die gerösteten Karotten und Kichererbsen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  2. Verteile den Joghurt-Dip auf einer Servierplatte oder in einer Schüssel.
  3. Gib die gerösteten Karotten und Kichererbsen darüber.
  4. Garniere alles mit Granatapfelkernen und gehackten Nüssen. Das sorgt für einen schönen Farbtupfer und zusätzlichen Crunch.
  5. Serviere das Gericht warm oder lauwarm. Es schmeckt sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante kannst du den griechischen Joghurt durch eine pflanzliche Joghurtalternative ersetzen. Achte darauf, dass die Joghurtalternative ungesüßt ist.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili fein hacken und zu den Karotten und Kichererbsen geben.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Süßkartoffeln, Pastinaken oder Rosenkohl. Achte darauf, dass du die Garzeit entsprechend anpasst.
  • Für eine noch intensivere Ahornnote kannst du die Karotten und Kichererbsen nach dem Rösten noch einmal mit etwas Ahornsirup beträufeln.
  • Der Joghurt-Dip lässt sich gut vorbereiten. Du kannst ihn bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Anstelle von Petersilie und Dill kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Minze oder Koriander.
  • Serviere das Gericht mit Fladenbrot oder Reis, um es zu einer vollständigen Mahlzeit zu machen.
  • Die gerösteten Karotten und Kichererbsen eignen sich auch hervorragend als Topping für Salate.
  • Wenn du keine Granatapfelkerne hast, kannst du stattdessen auch getrocknete Cranberries verwenden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Kreuzkümmel, Koriander oder Kurkuma passen ebenfalls gut zu Karotten und Kichererbsen.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Du kannst die Karotten auch in Scheiben schneiden, anstatt in Stücke. Das verkürzt die Garzeit etwas.
  • Wenn du keine Zeit hast, die Kichererbsen selbst zu kochen, kannst du auch vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas oder der Dose verwenden. Achte darauf, dass du sie vor der Verwendung gut abspülst und abtropfst.
  • Für eine rauchigere Note kannst du die Karotten und Kichererbsen auf dem Grill rösten.
  • Du kannst den Joghurt-Dip auch mit Avocado verfeinern. Gib einfach eine halbe Avocado in den Mixer und püriere sie zusammen mit den anderen Zutaten.
  • Wenn du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden. Verwende dann aber nur etwa die Hälfte der Menge.
  • Für eine süß-saure Note kannst du etwas Balsamico-Essig zu den Karotten und Kichererbsen geben.
  • Du kannst das Gericht auch kalt servieren, zum Beispiel als Salat.
  • Die gerösteten Karotten und Kichererbsen sind auch ein toller Snack für zwischendurch.
  • Wenn du keine Nüsse magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen.
  • Für eine glutenfreie Variante achte darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.
Genieße deine Ahorn Röstkarotten mit Kichererbsen und Joghurt!

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ahorn Röstkarotten mit Kichererbsen und Joghurt ein wenig inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das so viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Die Süße des Ahornsirups, die Röstaromen der Karotten, die nussige Note der Kichererbsen und die Frische des Joghurts – alles zusammen ergibt ein wahres Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und auch noch gesund! Was will man mehr?

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist es eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen. Die Karotten werden durch das Rösten im Ofen wunderbar weich und entwickeln eine herrliche Süße, die durch den Ahornsirup noch verstärkt wird. Die Kichererbsen sorgen für eine tolle Textur und liefern wertvolles Protein und Ballaststoffe. Und der Joghurt? Der bringt nicht nur eine angenehme Säure ins Spiel, sondern auch eine cremige Konsistenz, die das Gericht perfekt abrundet. Zweitens ist es ein Gericht, das sich wunderbar an eure individuellen Vorlieben anpassen lässt. Ihr könnt die Gewürze variieren, andere Gemüsesorten hinzufügen oder den Joghurt durch eine vegane Alternative ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Gericht ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr es noch weiter aufpeppen könnt:

  • Als Beilage: Perfekt zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu.
  • Als Hauptgericht: Serviert mit Quinoa, Couscous oder Reis für eine sättigende Mahlzeit.
  • Als Salat: Abgekühlt und mit frischen Kräutern wie Minze oder Koriander vermischt.
  • Mit zusätzlichen Toppings: Geröstete Nüsse, Granatapfelkerne oder ein paar Spritzer Zitronensaft verleihen dem Gericht noch mehr Geschmack und Textur.
  • Vegane Variante: Ersetzt den Joghurt durch eine vegane Joghurtalternative auf Soja- oder Cashewbasis.
  • Schärfe hinzufügen: Eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Sriracha-Sauce sorgen für einen zusätzlichen Kick.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Welche Gewürze habt ihr verwendet? Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren kulinarischen Abenteuern zu hören. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, traut euch, experimentiert und genießt den Prozess. Ich bin sicher, ihr werdet dieses Gericht lieben – und eure Familie und Freunde auch!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Ahorn Röstkarotten mit Kichererbsen und Joghurt! Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Geröstete Karotten und Kichererbsen mit Ahornsirup und geräuchertem Paprika, serviert mit einem erfrischenden Joghurt-Dip. Vielseitig als Beilage oder Hauptspeise.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Karotten, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 400g Kichererbsen aus der Dose, abgespült und abgetropft
  • 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g griechischer Joghurt
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Dill, gehackt
  • 1 EL Tahini (optional)
  • Granatapfelkerne zum Garnieren (optional)
  • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Karotten und Kichererbsen in einer Schüssel vermischen. Ahornsirup, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
  2. Rösten: Karotten und Kichererbsen gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und 25-30 Minuten rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
  3. Joghurt-Dip: Joghurt, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Knoblauch, Petersilie, Dill und Tahini (optional) in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
  4. Anrichten: Geröstete Karotten und Kichererbsen auf einer Servierplatte verteilen, mit Joghurt-Dip beträufeln und mit Granatapfelkernen und Nüssen garnieren. Warm oder lauwarm servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Griechischen Joghurt durch pflanzliche Joghurtalternative ersetzen.
  • Schärfe: Mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse: Süßkartoffeln, Pastinaken oder Rosenkohl hinzufügen (Garzeit anpassen).
  • Ahorn: Nach dem Rösten mit Ahornsirup beträufeln.
  • Dip: Kann am Vortag zubereitet werden.
  • Kräuter: Minze oder Koriander anstelle von Petersilie und Dill verwenden.
  • Beilagen: Mit Fladenbrot oder Reis servieren.
  • Salat-Topping: Geröstete Karotten und Kichererbsen als Topping für Salate verwenden.
  • Granatapfelkerne: Durch getrocknete Cranberries ersetzen.
  • Gewürze: Mit Kreuzkümmel, Koriander oder Kurkuma experimentieren.
  • Karotten: In Scheiben schneiden (verkürzt die Garzeit).
  • Kichererbsen: Vorgekochte Kichererbsen verwenden (gut abspülen).
  • Rauchige Note: Auf dem Grill rösten.
  • Dip: Mit Avocado verfeinern.
  • Kräuter: Getrocknete Kräuter verwenden (halbe Menge).
  • Süß-saure Note: Balsamico-Essig hinzufügen.
  • Kalt servieren: Als Salat servieren.
  • Snack: Als Snack für zwischendurch genießen.
  • Nüsse: Durch geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen.
  • Glutenfrei: Auf glutenfreie Zutaten achten.

« Previous Post
Cloud Macchiato selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Spinat Feta Quiche herzhaft: Das beste Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Pfeffersteak zubereiten: Die besten Tipps für ein perfektes Ergebnis

Abendessen

Gebratener Reis Gemüse Ei: Das perfekte Rezept & Tipps für die Zubereitung

Abendessen

Spinat Pilz Quiche: Das einfache Rezept für eine köstliche Quiche

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design