• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Kohl Walnuss Pasta: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Kohl Walnuss Pasta: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

June 2, 2025 by LillyAbendessen

Kohl Walnuss Pasta – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Pasta, umhüllt von einer cremigen Sauce aus gerösteten Walnüssen und feinem Kohl, verfeinert mit einem Hauch Knoblauch und Zitrone. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch blitzschnell zubereitet ist!

Pasta, ein Grundnahrungsmittel der italienischen Küche, hat eine lange und bewegte Geschichte. Von einfachen, handgemachten Nudeln bis hin zu den vielfältigen Formen, die wir heute kennen, ist Pasta ein Symbol für Genuss und Geselligkeit. Die Kombination mit Kohl und Walnüssen ist dabei eine Hommage an die saisonale Küche, die frische, regionale Zutaten in den Mittelpunkt stellt.

Warum lieben wir Kohl Walnuss Pasta so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die nussige Süße der Walnüsse harmoniert wunderbar mit dem leicht herben Kohl, während die Pasta für den nötigen Biss sorgt. Aber nicht nur das: Dieses Gericht ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es als schnelles Mittagessen unter der Woche genießen oder als raffiniertes Abendessen für Gäste servieren. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Kohl Walnuss Pasta eintauchen und ein Gericht zaubern, das deine Geschmacksknospen verwöhnt!

Kohl Walnuss Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 1 kleiner Kopf Kohl (ca. 500g, Spitzkohl oder Wirsing)
  • 150g Walnüsse, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 100ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 50g Parmesan, gerieben (optional, oder Hefeflocken für eine vegane Variante)
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Kohls:

  1. Den Kohl vorbereiten: Zuerst den Kohl putzen. Entferne die äußeren, welken Blätter. Halbiere den Kohl und schneide den Strunk heraus.
  2. Kohl schneiden: Schneide den Kohl in feine Streifen. Je feiner die Streifen, desto schneller gart der Kohl und desto angenehmer ist er später in der Pasta. Du kannst dafür ein scharfes Messer oder einen Gemüsehobel verwenden.
  3. Walnüsse vorbereiten: Hacke die Walnüsse grob. Du kannst sie entweder mit einem Messer hacken oder in einem Blitzhacker kurz zerkleinern. Achte darauf, dass sie nicht zu fein werden, da sie sonst beim Anrösten verbrennen können.
  4. Knoblauch und Zwiebel vorbereiten: Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Hacke beides fein. Der Knoblauch sollte wirklich fein gehackt sein, damit er sein Aroma gut entfalten kann.

Zubereitung der Kohl-Walnuss-Soße:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an, ca. 3-5 Minuten. Sie sollte nicht braun werden, sondern nur weich und durchscheinend.
  2. Knoblauch hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, ca. 1 Minute. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Kohl hinzufügen: Gib die Kohlstreifen in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie zusammenfallen und weich werden, ca. 8-10 Minuten. Der Kohl sollte leicht gebräunt sein, aber nicht verbrennen. Wenn er zu trocken wird, kannst du einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
  4. Walnüsse anrösten: Gib die gehackten Walnüsse in die Pfanne und röste sie kurz mit an, ca. 2-3 Minuten. Die Walnüsse sollten leicht duften und eine goldbraune Farbe bekommen. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen, da sie sonst bitter werden.
  5. Mit Sahne ablöschen: Gieße die Sahne (oder pflanzliche Alternative) in die Pfanne und verrühre alles gut. Lasse die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze.
  6. Würzen: Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss (optional). Schmecke die Soße ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
  7. Parmesan hinzufügen (optional): Wenn du Parmesan verwendest, gib ihn jetzt in die Soße und verrühre alles gut, bis der Käse geschmolzen ist. Für eine vegane Variante kannst du Hefeflocken hinzufügen, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
  8. Köcheln lassen: Lasse die Soße bei niedriger Hitze köcheln, während die Pasta kocht. Dadurch können sich die Aromen gut verbinden.

Kochen der Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Bringe in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen. Verwende reichlich Wasser, damit die Pasta nicht zusammenklebt.
  2. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Die Kochzeit variiert je nach Pastasorte.
  3. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab, sobald sie al dente ist. Fange dabei etwas Pastawasser auf, da du es später eventuell noch für die Soße benötigst.

Vermischen und Servieren:

  1. Pasta zur Soße geben: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Kohl-Walnuss-Soße und verrühre alles gut, so dass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Pastawasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen. Das Pastawasser enthält Stärke, die die Soße bindet und ihr eine cremige Konsistenz verleiht.
  3. Abschmecken: Schmecke die Pasta noch einmal ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
  4. Servieren: Richte die Kohl-Walnuss-Pasta auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Du kannst zusätzlich noch etwas geriebenen Parmesan oder Hefeflocken darüber streuen.
  5. Genießen: Serviere die Pasta sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne (z.B. aus Soja, Hafer oder Cashew) und den Parmesan durch Hefeflocken.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Karotten, Paprika oder Zucchini.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen kannst du auch andere Nüsse verwenden, wie z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Pinienkerne.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Salbei oder Rosmarin.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili hinzufügen.
  • Wein: Für eine intensivere Soße kannst du die Zwiebeln und den Knoblauch mit einem Schuss Weißwein ablöschen, bevor du den Kohl hinzufügst.
  • Rösten der Walnüsse: Für einen intensiveren Walnussgeschmack kannst du die Walnüsse vor dem Hacken in einer trockenen Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie duften. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
  • Kohl blanchieren: Wenn du den Kohl etwas weicher magst, kannst du ihn vor dem Anbraten kurz blanchieren. Gib die Kohlstreifen für 1-2 Minuten in kochendes Salzwasser und schrecke sie dann mit kaltem Wasser ab.

Kohl Walnuss Pasta

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Kohl Walnuss Pasta ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die Kombination aus dem leicht bitteren Kohl, den knackigen Walnüssen und der cremigen Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl gesund als auch unglaublich lecker ist, und das Beste daran ist, dass es so einfach zuzubereiten ist. Ich verspreche dir, es wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich mit einem warmen, zufriedenen Gefühl zurücklassen.

Ich liebe es, wie vielseitig dieses Rezept ist. Du kannst es ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Für eine noch cremigere Sauce kannst du einen Schuss Sahne oder etwas mehr Nudelwasser verwenden. Und wenn du kein Fan von Walnüssen bist, kannst du sie problemlos durch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Oder wie wäre es mit gerösteten Sonnenblumenkernen für eine nussfreie Variante? Die Möglichkeiten sind endlos!

Diese Pasta eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen. Du kannst sie aber auch als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren. Für ein besonders festliches Essen kannst du sie mit etwas geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen. Und wenn du noch etwas Grünzeug hinzufügen möchtest, passen ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian wunderbar dazu.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit gerösteten Kürbiskernen: Für einen herbstlichen Touch.
  • Mit Ziegenkäse: Für eine würzige Note.
  • Mit Speckwürfeln: Für eine herzhafte Variante.
  • Vegan: Ersetze die Butter durch Olivenöl und verwende pflanzlichen Parmesan.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir diese Kohl Walnuss Pasta schmeckt! Bitte, bitte probiere das Rezept aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören. Du kannst deine Kommentare und Fotos gerne auf meiner Website oder in den sozialen Medien teilen. Vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich deine Kreationen sehen kann!

Also, ran an den Herd und lass uns gemeinsam diese köstliche Pasta zaubern! Ich bin mir sicher, dass du es nicht bereuen wirst. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja sogar zu einem neuen Lieblingsgericht in deiner Familie. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Pasta ein echter Hit wird. Die Einfachheit der Zubereitung, die Vielfalt der Aromen und die Möglichkeit, das Rezept nach Belieben anzupassen, machen es zu einem perfekten Gericht für jeden Anlass. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam kochen und genießen!


Kohl Walnuss Pasta: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Ein herzhaftes und aromatisches Pasta-Gericht mit zartem Kohl, gerösteten Walnüssen und einer cremigen Soße. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 1 kleiner Kopf Kohl (ca. 500g, Spitzkohl oder Wirsing)
  • 150g Walnüsse, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 100ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 50g Parmesan, gerieben (optional, oder Hefeflocken für eine vegane Variante)
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Kohl vorbereiten: Äußere Blätter des Kohls entfernen, halbieren und Strunk herausschneiden. Kohl in feine Streifen schneiden.
  2. Walnüsse vorbereiten: Walnüsse grob hacken.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig andünsten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (1 Minute).
  5. Kohl hinzufügen: Kohlstreifen in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis sie zusammenfallen und weich werden (8-10 Minuten).
  6. Walnüsse anrösten: Gehackte Walnüsse hinzufügen und kurz mitrösten (2-3 Minuten).
  7. Mit Sahne ablöschen: Sahne (oder pflanzliche Alternative) in die Pfanne gießen und verrühren. Kurz aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren.
  8. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss (optional) würzen. Abschmecken und nach Bedarf anpassen.
  9. Parmesan hinzufügen (optional): Parmesan einrühren, bis er geschmolzen ist. Für vegane Variante Hefeflocken verwenden.
  10. Köcheln lassen: Soße bei niedriger Hitze köcheln lassen, während die Pasta kocht.
  11. Pasta kochen: Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  12. Pasta abgießen: Pasta abgießen, dabei etwas Pastawasser auffangen.
  13. Pasta zur Soße geben: Abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Kohl-Walnuss-Soße geben und verrühren.
  14. Pastawasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, etwas Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  15. Abschmecken: Pasta noch einmal abschmecken und nach Bedarf würzen.
  16. Servieren: Kohl-Walnuss-Pasta auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Optional mit Parmesan oder Hefeflocken bestreuen.
  17. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Vegane Variante: Sahne durch pflanzliche Sahne und Parmesan durch Hefeflocken ersetzen.
  • Weitere Gemüsesorten: Karotten, Paprika oder Zucchini hinzufügen.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen Haselnüsse, Mandeln oder Pinienkerne verwenden.
  • Kräuter: Neben Petersilie Thymian, Salbei oder Rosmarin verwenden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Chili hinzufügen.
  • Wein: Zwiebeln und Knoblauch mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
  • Rösten der Walnüsse: Walnüsse vor dem Hacken in einer trockenen Pfanne anrösten.
  • Kohl blanchieren: Kohl vor dem Anbraten kurz blanchieren.

« Previous Post
Kokoscremetorte backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Süßkartoffel Zucchini Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

“Pull-Apart-Slider mit Schweinefleisch: Ein einfaches Rezept für den perfekten Snack”

Abendessen

Möhrensuppe mit Ei: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Hühnchen Ramen mit Ei: Das perfekte Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design