Schokoladenpuddingbrei cremig einfach klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein Löffel samtiger, schokoladiger Köstlichkeit, der auf der Zunge zergeht und dich mit jedem Bissen in Kindheitserinnerungen schwelgen lässt. Dieser Puddingbrei ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Umarmung für die Seele, ein schneller Genuss für den Alltag und ein Star auf jedem Dessertbuffet.
Pudding, in seinen vielfältigen Formen, hat eine lange und reiche Geschichte. Von den bescheidenen Anfängen als einfache Mehlspeise bis hin zu den raffinierten Kreationen der modernen Küche, Pudding ist ein fester Bestandteil vieler Kulturen. Unser Schokoladenpuddingbrei cremig einfach ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade.
Warum lieben wir Puddingbrei so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, süßem Geschmack und der einfachen Zubereitung. Er ist tröstlich, befriedigend und unglaublich vielseitig. Ob warm oder kalt, pur oder mit Früchten, Nüssen oder Sahne dieser Schokoladenpuddingbrei cremig einfach lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Lass uns gemeinsam in die Welt des cremigen Schokoladengenusses eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept entdecken!
Ingredients:
- 100g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), in Stücke gebrochen
- 500ml Milch (Vollmilch oder fettarme Milch, je nach Vorliebe)
- 40g Speisestärke
- 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Schokolade und persönlichem Geschmack)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 20g Butter (optional, für einen noch reichhaltigeren Geschmack)
- Frische Früchte (z.B. Beeren, Bananen) oder Schlagsahne zum Servieren (optional)
Vorbereitung der Zutaten:
- Schokolade vorbereiten: Die Zartbitterschokolade in kleine, gleichmäßige Stücke brechen. Das erleichtert das Schmelzen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Pudding.
- Stärke anrühren: In einer kleinen Schüssel etwa 100ml der Milch abnehmen und mit der Speisestärke verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das ist wichtig, damit der Pudding später nicht klumpt. Die restliche Milch (400ml) in einem separaten Messbecher bereitstellen.
- Zucker und Salz bereitstellen: Den Zucker und die Prise Salz abwiegen und bereitstellen.
- Vanilleextrakt vorbereiten: Falls du Vanilleextrakt verwendest, stelle es ebenfalls bereit.
Zubereitung des Schokoladenpuddings:
- Milch erhitzen: Die restlichen 400ml Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Milch sollte nicht kochen, sondern nur heiß werden. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt.
- Zucker und Salz hinzufügen: Sobald die Milch heiß ist, den Zucker und die Prise Salz hinzufügen und unter Rühren auflösen.
- Schokoladenstücke hinzufügen: Die Schokoladenstücke in die heiße Milch geben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Rühre so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene, dunkle Flüssigkeit entstanden ist.
- Stärkemischung einrühren: Die angerührte Speisestärke-Milch-Mischung unter ständigem Rühren in die Schokoladenmilch gießen. Rühre kräftig, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Köcheln lassen: Die Hitze etwas reduzieren und den Pudding unter ständigem Rühren köcheln lassen. Der Pudding wird langsam andicken. Rühre weiterhin, auch am Topfboden, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Konsistenz prüfen: Der Pudding sollte nach etwa 2-3 Minuten Köcheln eine cremige, puddingartige Konsistenz haben. Wenn er noch zu flüssig ist, lass ihn noch etwas länger köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achtung: Er dickt beim Abkühlen noch etwas nach.
- Vanilleextrakt und Butter hinzufügen (optional): Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, den Vanilleextrakt (falls verwendet) und die Butter (falls verwendet) hinzufügen und unterrühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
- Vom Herd nehmen: Den Topf vom Herd nehmen.
Abkühlen und Servieren:
- Abkühlen lassen: Den Schokoladenpudding in Schüsseln oder Gläser füllen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, kannst du die Oberfläche des Puddings direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen.
- Kühlen: Den Pudding mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Er kann auch länger gekühlt werden, bis er vollständig kalt ist.
- Servieren: Den gekühlten Schokoladenpudding mit frischen Früchten (z.B. Beeren, Bananen) oder Schlagsahne servieren. Du kannst ihn auch pur genießen.
Tipps und Variationen:
- Schokoladensorte: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, um den Geschmack des Puddings zu variieren. Vollmilchschokolade macht den Pudding süßer und milder, während dunkle Schokolade einen intensiveren Schokoladengeschmack verleiht.
- Süße: Passe die Zuckermenge an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du eine sehr dunkle Schokolade verwendest, benötigst du möglicherweise etwas mehr Zucker.
- Gewürze: Füge dem Pudding andere Gewürze hinzu, wie z.B. Zimt, Kardamom oder Chili, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln) können dem Pudding eine zusätzliche Textur und Geschmack verleihen. Füge sie kurz vor dem Servieren hinzu.
- Kaffee: Für einen Mokka-Geschmack kannst du etwas Instantkaffee oder Espresso zum Pudding hinzufügen.
- Vegane Variante: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative (z.B. Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch) und die Butter durch eine vegane Butteralternative oder Margarine. Achte darauf, dass die Schokolade vegan ist.
- Schokoladenpuddingbrei: Für eine breiartige Konsistenz, die Stärkemenge reduzieren.
Wichtige Hinweise:
- Ständiges Rühren: Das ständige Rühren während des Kochens ist entscheidend, um ein Anbrennen und Klümpchenbildung zu verhindern.
- Hitze: Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da der Pudding sonst anbrennen kann.
- Konsistenz: Der Pudding dickt beim Abkühlen noch etwas nach. Daher sollte er beim Kochen nicht zu dick werden.
Genieße deinen selbstgemachten Schokoladenpudding!
Fazit:
Also, liebe Puddingfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokoladenpuddingbrei cremig einfach davon überzeugen, dass Genuss nicht kompliziert sein muss! Dieser Pudding ist wirklich ein Muss für alle, die sich nach einer schnellen, unkomplizierten und unglaublich leckeren Süßspeise sehnen. Er ist perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch, als tröstendes Dessert nach einem langen Tag oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Warum ihr diesen Pudding unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er in wenigen Minuten zubereitet ist und nur wenige Zutaten benötigt, ist er einfach unglaublich cremig und schokoladig. Die Kombination aus der Wärme des Puddings und der intensiven Schokoladennote ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euren Schokoladenpuddingbrei cremig einfach noch verfeinern könnt:
- Für Schokoladenliebhaber: Gebt noch ein paar Schokoladenstückchen oder Schokostreusel über den fertigen Pudding.
- Fruchtig-frisch: Serviert den Pudding mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
- Nussig-knackig: Streut gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse darüber.
- Für den besonderen Anlass: Verfeinert den Pudding mit einem Schuss Rum oder Amaretto.
- Als Frühstücksalternative: Kombiniert den Pudding mit Müsli und frischem Obst für einen energiereichen Start in den Tag.
- Vegane Variante: Ersetzt die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Achtet darauf, dass die verwendete Schokolade ebenfalls vegan ist.
- Weniger Süße: Reduziert die Zuckermenge nach Bedarf. Ihr könnt auch alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit verwenden.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Schokoladenpuddingbrei cremig einfach schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Toppings haben euch am besten geschmeckt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Pudding-Kreationen zu sehen.
Also, ran an den Topf und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Puddingbrei auch bei euch zum neuen Lieblingsdessert wird. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Und vergesst nicht: Kochen und Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst ein nicht ganz perfekter Pudding schmeckt immer noch besser als gar kein Pudding!
Ich wünsche euch eine wundervolle Zeit beim Zubereiten und Genießen dieses einfachen, aber unglaublich leckeren Schokoladenpuddingbreis! Bis bald und guten Appetit!
Schokoladenpuddingbrei cremig einfach: Das beste Rezept!
Ein cremiger, reichhaltiger Schokoladenpudding, der einfach zuzubereiten ist und mit frischen Früchten oder Schlagsahne serviert werden kann. Perfekt als Dessert oder süße Leckerei!
Ingredients
- 100g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), in Stücke gebrochen
- 500ml Milch (Vollmilch oder fettarme Milch, je nach Vorliebe)
- 40g Speisestärke
- 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Schokolade und persönlichem Geschmack)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 20g Butter (optional, für einen noch reichhaltigeren Geschmack)
- Frische Früchte (z.B. Beeren, Bananen) oder Schlagsahne zum Servieren (optional)
Instructions
- **Schokolade vorbereiten:** Die Zartbitterschokolade in kleine, gleichmäßige Stücke brechen.
- **Stärke anrühren:** In einer kleinen Schüssel etwa 100ml der Milch abnehmen und mit der Speisestärke verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die restliche Milch (400ml) in einem separaten Messbecher bereitstellen.
- **Zucker und Salz bereitstellen:** Den Zucker und die Prise Salz abwiegen und bereitstellen.
- **Vanilleextrakt vorbereiten:** Falls du Vanilleextrakt verwendest, stelle es ebenfalls bereit.
- **Milch erhitzen:** Die restlichen 400ml Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Milch sollte nicht kochen, sondern nur heiß werden. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt.
- **Zucker und Salz hinzufügen:** Sobald die Milch heiß ist, den Zucker und die Prise Salz hinzufügen und unter Rühren auflösen.
- **Schokoladenstücke hinzufügen:** Die Schokoladenstücke in die heiße Milch geben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Rühre so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene, dunkle Flüssigkeit entstanden ist.
- **Stärkemischung einrühren:** Die angerührte Speisestärke-Milch-Mischung unter ständigem Rühren in die Schokoladenmilch gießen. Rühre kräftig, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- **Köcheln lassen:** Die Hitze etwas reduzieren und den Pudding unter ständigem Rühren köcheln lassen. Der Pudding wird langsam andicken. Rühre weiterhin, auch am Topfboden, um ein Anbrennen zu verhindern.
- **Konsistenz prüfen:** Der Pudding sollte nach etwa 2-3 Minuten Köcheln eine cremige, puddingartige Konsistenz haben. Wenn er noch zu flüssig ist, lass ihn noch etwas länger köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achtung: Er dickt beim Abkühlen noch etwas nach.
- **Vanilleextrakt und Butter hinzufügen (optional):** Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, den Vanilleextrakt (falls verwendet) und die Butter (falls verwendet) hinzufügen und unterrühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
- **Vom Herd nehmen:** Den Topf vom Herd nehmen.
- **Abkühlen lassen:** Den Schokoladenpudding in Schüsseln oder Gläser füllen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, kannst du die Oberfläche des Puddings direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen.
- **Kühlen:** Den Pudding mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Er kann auch länger gekühlt werden, bis er vollständig kalt ist.
- **Servieren:** Den gekühlten Schokoladenpudding mit frischen Früchten (z.B. Beeren, Bananen) oder Schlagsahne servieren. Du kannst ihn auch pur genießen.
Notes
- Schokoladensorte: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, um den Geschmack des Puddings zu variieren.
- Süße: Passe die Zuckermenge an deinen persönlichen Geschmack an.
- Gewürze: Füge dem Pudding andere Gewürze hinzu, wie z.B. Zimt, Kardamom oder Chili, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse können dem Pudding eine zusätzliche Textur und Geschmack verleihen.
- Kaffee: Für einen Mokka-Geschmack kannst du etwas Instantkaffee oder Espresso zum Pudding hinzufügen.
- Vegane Variante: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative und die Butter durch eine vegane Butteralternative oder Margarine. Achte darauf, dass die Schokolade vegan ist.
- Ständiges Rühren: Das ständige Rühren während des Kochens ist entscheidend, um ein Anbrennen und Klümpchenbildung zu verhindern.
- Hitze: Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da der Pudding sonst anbrennen kann.
- Konsistenz: Der Pudding dickt beim Abkühlen noch etwas nach. Daher sollte er beim Kochen nicht zu dick werden.
Leave a Comment