Donauwelle Muffins backen wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Muffins, durchzogen von einer fruchtigen Kirschfüllung und gekrönt von einer zarten Buttercreme, die an sanfte Wellen erinnert. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind eine Hommage an den klassischen Donauwelle Kuchen, aber in einem handlichen und unglaublich leckeren Format.
Die Donauwelle, auch bekannt als Schneewittchenkuchen, ist ein beliebter Klassiker der deutschen Backstube. Ihre charakteristischen Wellen entstehen durch das Zusammenspiel von hellem und dunklem Teig, der sich beim Backen marmoriert. Die Kirschen sorgen für eine fruchtige Note, während die Buttercreme und der Schokoladenguss das Geschmackserlebnis perfekt abrunden. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen weckt und auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung sorgt.
Warum lieben wir die Donauwelle so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süß, fruchtig und cremig. Die Texturen spielen wunderbar zusammen: der saftige Teig, die weichen Kirschen und die zarte Buttercreme. Und genau diese Eigenschaften machen auch die Donauwelle Muffins so unwiderstehlich. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch praktisch und einfach zu transportieren perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Lass uns gemeinsam Donauwelle Muffins backen und deine Liebsten mit diesem kleinen Meisterwerk verwöhnen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Milch (zusätzlich für den dunklen Teig)
- Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 1 EL Speisestärke
- Für die Buttercreme:
- 250g weiche Butter (Zimmertemperatur!)
- 125g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125ml Milch
- 50g Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 250ml Milch (zum Kochen des Puddings)
- 2 EL Zucker (zum Kochen des Puddings)
- Für den Schokoladenguss:
- 150g Zartbitterschokolade
- 25g Kokosfett (Palmin)
Zubereitung:
Der Teig:
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Das ist wichtig, damit die Muffins später nicht ankleben.
- Schlage die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, damit der Teig schön luftig wird.
- Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt.
- Vermische in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz.
- Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
- Teile den Teig in zwei Hälften. In die eine Hälfte rührst du das Kakaopulver und den zusätzlichen Esslöffel Milch ein. So erhältst du einen dunklen Teig. Die andere Hälfte bleibt hell.
Die Kirschfüllung:
- Lass die Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen. Fang den Kirschsaft auf, du brauchst ihn später noch.
- Vermische die Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Erhitze den restlichen Kirschsaft in einem Topf. Gib die angerührte Speisestärke hinzu und lass alles kurz aufkochen, bis der Saft andickt.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die abgetropften Kirschen unter. Lass die Kirschfüllung etwas abkühlen.
Die Muffins füllen und backen:
- Gib in jede Muffinform zuerst einen Esslöffel hellen Teig.
- Darauf gibst du einen Teelöffel dunklen Teig.
- Verteile nun einige Kirschen auf dem dunklen Teig.
- Wiederhole die Schichten: Einen Esslöffel hellen Teig, einen Teelöffel dunklen Teig und einige Kirschen. Achte darauf, dass die Förmchen nicht zu voll werden, da der Teig noch aufgeht.
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
- Lass die Muffins nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du sie aus dem Muffinblech nimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.
Die Buttercreme:
Den Pudding kochen:
- Verrühre das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und etwas von der Milch (250ml), bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Erhitze die restliche Milch in einem Topf. Sobald sie kocht, nimm den Topf vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver ein.
- Stell den Topf zurück auf den Herd und lass den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er andickt.
- Fülle den Pudding in eine Schüssel um, decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab (so verhindert man, dass sich eine Haut bildet) und lass ihn vollständig abkühlen. Der Pudding muss Zimmertemperatur haben, bevor du ihn weiterverarbeitest.
Die Buttercreme zubereiten:
- Schlage die weiche Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig. Das dauert wieder ein paar Minuten, bis die Butter schön hell und luftig ist.
- Gib den abgekühlten Pudding esslöffelweise zur Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles gut miteinander. Achte darauf, dass sich Pudding und Butter gut verbinden. Wenn die Buttercreme gerinnt, gib einfach noch etwas mehr Pudding hinzu und verrühre alles weiter.
Fertigstellung:
- Verteile die Buttercreme gleichmäßig auf den abgekühlten Muffins. Du kannst dafür einen Spritzbeutel verwenden oder die Creme einfach mit einem Messer aufstreichen.
- Stelle die Muffins für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird.
Der Schokoladenguss:
- Hacke die Zartbitterschokolade in kleine Stücke.
- Gib die Schokolade und das Kokosfett in eine hitzebeständige Schüssel und schmelze alles über einem Wasserbad. Achte darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt.
- Rühre den geschmolzenen Schokoladenguss glatt.
- Nimm die Muffins aus dem Kühlschrank und tauche sie mit der Oberseite in den Schokoladenguss. Du kannst den Guss auch mit einem Löffel über die Muffins gießen.
- Ziehe mit einer Gabel Wellen durch den noch weichen Schokoladenguss. Das ist das typische Donauwelle-Muster.
- Lass den Schokoladenguss fest werden, bevor du die Muffins servierst.
Tipp: Die Muffins schmecken am besten, wenn sie gut gekühlt sind. Du kannst sie auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Donauwelle Muffins genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Küchlein sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der den klassischen Donauwelle Kuchen liebt, aber keine Lust auf den großen Aufwand hat. Sie vereinen all die köstlichen Aromen saftigen Rührteig, fruchtige Kirschen, cremige Buttercreme und knackige Schokoladenglasur in einer handlichen und superpraktischen Form.
Was diese Muffins so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Die leicht säuerlichen Kirschen bilden einen wunderbaren Kontrast zur süßen Buttercreme und der reichhaltigen Schokoladenglasur. Und der Rührteig ist so locker und saftig, dass er auf der Zunge zergeht. Glaubt mir, ein Bissen und ihr seid im Donauwelle-Himmel!
Aber das ist noch nicht alles! Diese Muffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Ihr könnt sie zum Beispiel mit frischen Kirschen anstelle von Kirschen aus dem Glas zubereiten, wenn gerade Saison ist. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Mandelaroma im Teig? Das passt hervorragend zu den Kirschen und der Schokolade. Und wer es besonders schokoladig mag, kann noch ein paar Schokostückchen in den Teig geben.
Serviervorschläge gefällig? Die Donauwelle Muffins schmecken natürlich pur am besten, aber sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Oder wie wäre es mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis dazu? Das macht sie zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass. Und wenn ihr sie mitnehmt, sind sie der Hit auf jedem Picknick oder jeder Party.
Ich bin total gespannt darauf, wie euch diese Donauwelle Muffins backen gelingt und wie sie euch schmecken! Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Fotos und Kommentare. Markiert mich auf Social Media oder schickt mir eine Nachricht ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Und noch ein kleiner Tipp: Diese Muffins sind auch ein tolles Geschenk! Verpackt sie in einer hübschen Schachtel oder einem kleinen Korb und überrascht eure Lieben mit einer selbstgemachten Köstlichkeit. Glaubt mir, darüber freut sich jeder!
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept aus und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack der Donauwelle Muffins verzaubern. Ich bin mir sicher, sie werden euch genauso begeistern wie mich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst wenn die Muffins nicht ganz so aussehen wie auf den Fotos, schmecken sie trotzdem himmlisch. Hauptsache, ihr habt Freude daran!
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback! Bis bald und lasst es euch schmecken!
Donauwelle Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Saftige Marmor-Muffins mit fruchtiger Kirschfüllung, zarter Buttercreme und knackigem Schokoladenguss ein Donauwelle-Klassiker im Mini-Format!
Ingredients
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Milch (zusätzlich für den dunklen Teig)
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 1 EL Speisestärke
- 250g weiche Butter (Zimmertemperatur!)
- 125g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125ml Milch
- 50g Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 250ml Milch (zum Kochen des Puddings)
- 2 EL Zucker (zum Kochen des Puddings)
- 150g Zartbitterschokolade
- 25g Kokosfett (Palmin)
Instructions
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
- Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten geben und verrühren.
- Teig teilen. In eine Hälfte Kakaopulver und 1 EL Milch einrühren.
- Sauerkirschen abtropfen lassen, Saft auffangen.
- Speisestärke mit kaltem Kirschsaft verrühren.
- Restlichen Kirschsaft erhitzen, Speisestärke einrühren und aufkochen lassen.
- Kirschen unterrühren und abkühlen lassen.
- In jede Muffinform: 1 EL hellen Teig, 1 TL dunklen Teig, einige Kirschen. Wiederholen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Abkühlen lassen.
- Den Pudding kochen: Puddingpulver, Zucker und etwas Milch verrühren. Restliche Milch erhitzen, Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen. Abkühlen lassen (mit Frischhaltefolie abdecken).
- Die Buttercreme zubereiten: Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Pudding esslöffelweise einrühren.
- Buttercreme auf die Muffins verteilen.
- 30 Minuten kühlen.
- Schokolade hacken.
- Schokolade und Kokosfett über Wasserbad schmelzen.
- Muffins in den Guss tauchen oder übergießen.
- Mit einer Gabel Wellen ziehen.
- Fest werden lassen.
Notes
- Die Butter für den Teig und die Buttercreme muss weich sein, aber nicht geschmolzen.
- Der Pudding für die Buttercreme muss vollständig abgekühlt sein, bevor er verwendet wird.
- Die Muffins schmecken am besten gut gekühlt.
Leave a Comment