• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Erdbeer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 11, 2025 by LillyNachspeise

Erdbeer Eistee selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen! Stell dir vor: Der süße Duft reifer Erdbeeren vermischt sich mit dem belebenden Aroma von frisch gebrühtem Tee. Ein Schluck, und du wirst von einer Welle fruchtiger Süße und kühlender Frische überrollt. Klingt verlockend, oder?

Eistee, ursprünglich aus den Südstaaten der USA stammend, hat sich längst weltweit als beliebtes Getränk etabliert. Besonders in Deutschland ist er aus den Sommermonaten kaum wegzudenken. Die Kombination aus Tee und Frucht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und gleichzeitig von den Vitaminen der Früchte zu profitieren.

Was macht Erdbeer Eistee so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und dem leicht herben Geschmack des Tees. Die Erdbeeren verleihen dem Eistee eine natürliche Süße und ein fruchtiges Aroma, das einfach gute Laune macht. Außerdem ist er unglaublich vielseitig! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Teesorten verwendest oder ihn mit anderen Früchten kombinierst. Und das Beste daran: Erdbeer Eistee selber machen ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden. Lass uns gemeinsam in die Welt des selbstgemachten Eistees eintauchen und ein erfrischendes Getränk kreieren, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Erdbeer Eistee selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 2 Liter Wasser
  • 4-6 Teebeutel Schwarztee (oder Grüntee, je nach Geschmack)
  • 100-150g Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Süße und Vorliebe)
  • Saft einer halben Zitrone (oder Limette)
  • Eiswürfel
  • Frische Minze oder Zitronenmelisse zur Dekoration (optional)
  • Zusätzliche Erdbeeren zum Garnieren (optional)

Erdbeerpüree zubereiten:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Dann entferne ich die grünen Stiele. Es ist wichtig, dass alle Stiele entfernt sind, da sie den Geschmack des Eistees beeinträchtigen können.
  2. Erdbeeren pürieren: Ich gebe die vorbereiteten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Dann püriere ich sie, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Erdbeeren auch mit einer Gabel zerdrücken, aber das Ergebnis wird nicht so fein sein.
  3. Erdbeerpüree passieren (optional): Für einen besonders feinen Eistee kannst du das Erdbeerpüree durch ein feines Sieb passieren. Dadurch werden die kleinen Kerne entfernt und der Eistee wird noch angenehmer im Mund. Ich mache das meistens, weil ich es einfach lieber mag.

Tee zubereiten:

  1. Wasser kochen: Ich bringe 2 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen. Es ist wichtig, dass das Wasser richtig kocht, damit der Tee sein volles Aroma entfalten kann.
  2. Tee ziehen lassen: Sobald das Wasser kocht, nehme ich den Topf vom Herd und gebe die Teebeutel hinein. Ich lasse den Tee je nach Sorte und gewünschter Stärke 5-7 Minuten ziehen. Schwarztee braucht in der Regel etwas länger als Grüntee.
  3. Teebeutel entfernen: Nach der Ziehzeit entferne ich die Teebeutel aus dem Topf. Ich drücke die Teebeutel leicht aus, um das restliche Aroma zu gewinnen. Aber Achtung, nicht zu stark drücken, sonst wird der Tee bitter!
  4. Zucker hinzufügen: Während der Tee noch warm ist, füge ich den Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft) hinzu und rühre, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Die Menge des Zuckers hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Ich probiere den Tee und füge bei Bedarf noch etwas Zucker hinzu.
  5. Tee abkühlen lassen: Ich lasse den Tee vollständig abkühlen. Das geht am schnellsten, wenn ich den Topf in ein kaltes Wasserbad stelle oder den Tee in einen Krug umfülle und in den Kühlschrank stelle.

Eistee mischen und verfeinern:

  1. Erdbeerpüree und Tee mischen: Sobald der Tee abgekühlt ist, mische ich ihn mit dem Erdbeerpüree. Ich rühre alles gut um, bis sich die beiden Komponenten vollständig verbunden haben.
  2. Zitronensaft hinzufügen: Ich presse den Saft einer halben Zitrone (oder Limette) aus und füge ihn dem Eistee hinzu. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure und unterstreicht den Geschmack der Erdbeeren.
  3. Eistee abschmecken: Ich probiere den Eistee und passe ihn gegebenenfalls noch an. Wenn er zu süß ist, füge ich noch etwas Zitronensaft hinzu. Wenn er zu sauer ist, füge ich noch etwas Zucker hinzu.

Servieren:

  1. Eiswürfel hinzufügen: Ich fülle Gläser mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt davon ab, wie kalt du deinen Eistee magst.
  2. Eistee eingießen: Ich gieße den Eistee über die Eiswürfel.
  3. Dekorieren (optional): Ich dekoriere den Eistee mit frischer Minze oder Zitronenmelisse und einigen frischen Erdbeeren. Das macht den Eistee nicht nur optisch ansprechender, sondern verleiht ihm auch noch einen zusätzlichen Frischekick.
  4. Servieren und genießen: Ich serviere den Eistee sofort und genieße ihn eiskalt!

Variationen und Tipps:

  • Andere Früchte: Du kannst den Eistee auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichen.
  • Kräuter: Probiere verschiedene Kräuter aus, z.B. Basilikum, Rosmarin oder Thymian.
  • Süßungsmittel: Verwende verschiedene Süßungsmittel, z.B. Stevia oder Erythrit.
  • Sprudelwasser: Für einen prickelnden Eistee kannst du ihn mit Sprudelwasser aufgießen.
  • Einfrieren: Du kannst den Eistee auch in Eiswürfelformen einfrieren und als Eiswürfel verwenden.
  • Haltbarkeit: Der Eistee hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Tee-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Teesorten. Früchtetee, Rooibos oder Weißer Tee sind ebenfalls leckere Alternativen.
  • Weniger Zucker: Reduziere die Zuckermenge oder verwende zuckerfreie Süßstoffe, um den Eistee gesünder zu machen.
  • Erdbeersirup: Für einen intensiveren Erdbeergeschmack kannst du etwas selbstgemachten Erdbeersirup hinzufügen.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass die Erdbeeren frisch und reif sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Verwende gefiltertes Wasser für den Tee, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.
  • Lass den Tee vollständig abkühlen, bevor du ihn mit dem Erdbeerpüree mischst, da er sonst den Geschmack der Erdbeeren verändern kann.
  • Serviere den Eistee immer eiskalt, um ihn optimal zu genießen.
Noch ein Tipp:

Wenn du den Eistee für eine Party zubereitest, kannst du ihn in einem großen Getränkespender aufbewahren und mit Eiswürfeln und frischen Früchten dekorieren. So können sich deine Gäste selbst bedienen.

Erdbeer Eistee selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Erdbeer Eistee ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Kombination aus der Süße der Erdbeeren, der Frische des Tees und dem spritzigen Zitronensaft ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Drink für heiße Sommertage, für Grillpartys mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Ihr wisst genau, was drin ist, keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe, nur pure, natürliche Zutaten.

Warum ihr diesen Erdbeer Eistee unbedingt ausprobieren müsst:

  • Einfach und schnell zubereitet: Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder spezielle Ausrüstung.
  • Super erfrischend: Perfekt für heiße Tage und als Durstlöscher.
  • Natürlich und gesund: Ihr wisst genau, was drin ist, und könnt die Süße nach eurem Geschmack anpassen.
  • Vielseitig: Ihr könnt den Eistee nach Belieben variieren und euren eigenen persönlichen Touch verleihen.
  • Einfach lecker: Der fruchtige Geschmack ist einfach unwiderstehlich.

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt diesen Erdbeer Eistee selber machen und ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Minzblättern für eine extra Portion Frische? Oder ein paar Himbeeren oder Blaubeeren für einen noch fruchtigeren Geschmack? Ihr könnt auch verschiedene Teesorten ausprobieren, wie zum Beispiel Grüntee oder Rooibos-Tee. Und wenn ihr es etwas süßer mögt, könnt ihr etwas mehr Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um euren Erdbeer Eistee noch besonderer zu machen:

  • Als Cocktail: Fügt einen Schuss Wodka oder Gin hinzu für einen erfrischenden Sommercocktail.
  • Als Slush: Friert den Eistee ein und mixt ihn zu einem erfrischenden Slush.
  • Mit Eiswürfeln: Serviert den Eistee mit Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone oder Limette.
  • Mit frischen Früchten: Garniert den Eistee mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
  • Mit Kräutern: Fügt frische Minze, Basilikum oder Zitronenmelisse hinzu für einen besonderen Geschmack.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Erdbeer Eistee schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, ein Foto von eurem selbstgemachten Erdbeer Eistee zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #ErdbeerEisteeSelberMachen zu teilen. Lasst uns gemeinsam die Welt mit diesem köstlichen Getränk erfrischen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Erdbeeren und los geht’s! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Dieser Erdbeer Eistee ist einfach ein Muss für jeden Sommer!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Erdbeer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erfrischender, hausgemachter Erdbeer-Eistee mit frischen Erdbeeren, Schwarztee und einem Hauch Zitrone. Ideal für heiße Tage!

Prep Time15 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 2 Liter
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 2 Liter Wasser
  • 4-6 Teebeutel Schwarztee (oder Grüntee, je nach Geschmack)
  • 100-150g Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Süße und Vorliebe)
  • Saft einer halben Zitrone (oder Limette)
  • Eiswürfel
  • Frische Minze oder Zitronenmelisse zur Dekoration (optional)
  • Zusätzliche Erdbeeren zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Erdbeeren waschen und entstielen.
  2. In einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse pürieren.
  3. Optional: Für einen feineren Eistee das Püree durch ein feines Sieb passieren.
  4. 2 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Teebeutel hinzufügen und je nach Sorte und gewünschter Stärke 5-7 Minuten ziehen lassen.
  6. Teebeutel entfernen und leicht ausdrücken.
  7. Zucker (oder anderes Süßungsmittel) hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
  8. Den Tee vollständig abkühlen lassen.
  9. Den abgekühlten Tee mit dem Erdbeerpüree vermischen.
  10. Zitronensaft hinzufügen.
  11. Den Eistee abschmecken und bei Bedarf mit Zucker oder Zitronensaft anpassen.
  12. Gläser mit Eiswürfeln füllen.
  13. Den Eistee über die Eiswürfel gießen.
  14. Optional: Mit frischer Minze, Zitronenmelisse und Erdbeeren dekorieren.
  15. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Variationen: Experimentiere mit anderen Früchten (Himbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche), Kräutern (Basilikum, Rosmarin, Thymian) oder Süßungsmitteln (Stevia, Erythrit).
  • Tipps: Für einen prickelnden Eistee mit Sprudelwasser aufgießen. Eistee in Eiswürfelformen einfrieren.
  • Haltbarkeit: Der Eistee hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Tee-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Teesorten. Früchtetee, Rooibos oder Weißer Tee sind ebenfalls leckere Alternativen.
  • Weniger Zucker: Reduziere die Zuckermenge oder verwende zuckerfreie Süßstoffe, um den Eistee gesünder zu machen.
  • Erdbeersirup: Für einen intensiveren Erdbeergeschmack kannst du etwas selbstgemachten Erdbeersirup hinzufügen.
  • Wichtige Hinweise: Achte darauf, dass die Erdbeeren frisch und reif sind, um den besten Geschmack zu erzielen. Verwende gefiltertes Wasser für den Tee, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen. Lass den Tee vollständig abkühlen, bevor du ihn mit dem Erdbeerpüree mischst, da er sonst den Geschmack der Erdbeeren verändern kann. Serviere den Eistee immer eiskalt, um ihn optimal zu genießen.

« Previous Post
Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen
Next Post »
Zitronen Blechkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Eierlikör Milchshake: Der perfekte Genuss für jede Gelegenheit

Nachspeise

Reeses Erdnussbutter Riegel einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Erdbeer-Mango-Margaritas: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design