• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Blaubeer Scones mit Buttermilch: Das einfache Rezept für saftige Scones

Blaubeer Scones mit Buttermilch: Das einfache Rezept für saftige Scones

June 11, 2025 by LillyFrühstück

Blaubeer Scones mit Buttermilch – schon beim Aussprechen läuft einem das Wasser im Mund zusammen, oder? Ich liebe Scones, und diese Variante mit saftigen Blaubeeren und der leichten Säure der Buttermilch ist einfach unschlagbar. Stell dir vor: Frisch gebackene, goldbraune Scones, die noch warm sind, der Duft von Blaubeeren steigt in die Nase, und dann dieser erste Bissen… einfach himmlisch!

Scones haben eine lange Tradition, besonders in Großbritannien, wo sie traditionell zum Nachmittagstee serviert werden. Ursprünglich waren sie eher einfache, flache Brote, die auf einer heißen Steinplatte gebacken wurden. Im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte weiterentwickelt, und heute gibt es unzählige Varianten, von süß bis herzhaft. Diese Blaubeer Scones mit Buttermilch sind meine persönliche Hommage an dieses klassische Gebäck, verfeinert mit dem fruchtigen Kick von Blaubeeren.

Was macht Scones so beliebt? Ich glaube, es ist die Kombination aus der leicht krümeligen Textur, dem buttrigen Geschmack und der Vielseitigkeit. Sie sind schnell und einfach zubereitet, perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, einen spontanen Besuch von Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und wer kann schon einem warmen Scone mit einem Klecks Clotted Cream und etwas Marmelade widerstehen? Diese Blaubeer Scones mit Buttermilch sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller. Probiert es aus und überzeugt euch selbst!

Blaubeer Scones mit Buttermilch this Recipe

Ingredients:

  • Für die Scones:
    • 450g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
    • 100g kalte Butter, gewürfelt
    • 50g Zucker
    • 2 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 250ml Buttermilch, kalt
    • 200g frische oder gefrorene Blaubeeren
    • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • Für den Buttermilch-Guss (optional):
    • 60g Puderzucker
    • 2-3 EL Buttermilch
    • 1/2 TL Zitronensaft (optional)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 EL Milch oder Sahne
    • Etwas Zucker zum Bestreuen (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles: Heizt euren Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Scones ankleben.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Triebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. Die Butter einarbeiten: Gebt die kalte, gewürfelte Butter zu den trockenen Zutaten. Jetzt kommt der spaßige Teil: Verarbeitet die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser, bis die Mischung wie grobe Semmelbrösel aussieht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr vorhanden sein. Die kalte Butter ist wichtig, damit die Scones schön aufgehen und eine flockige Textur bekommen.
  4. Die feuchten Zutaten hinzufügen: Gebt die kalte Buttermilch und den Zitronenabrieb (falls ihr ihn verwendet) zu der Mehl-Butter-Mischung. Verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Überrührt den Teig nicht, sonst werden die Scones zäh. Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen vorhanden sind.
  5. Blaubeeren unterheben: Hebt die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig. Wenn ihr gefrorene Blaubeeren verwendet, gebt sie am besten direkt aus dem Gefrierschrank in den Teig, damit sie nicht auslaufen und den Teig verfärben.
  6. Den Teig formen: Gebt den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Formt ihn zu einem etwa 2-3 cm dicken Kreis. Achtet darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, sonst werden die Scones zu flach.
  7. Scones schneiden: Schneidet den Teigkreis mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber in 8-12 gleich große Stücke (wie Tortenstücke). Ihr könnt auch runde Scones ausstechen, wenn ihr das lieber mögt.
  8. Auf das Backblech legen: Legt die Scones mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  9. Bestreichen und backen: Bestreicht die Oberseite der Scones mit etwas Milch oder Sahne. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Scones auch noch mit etwas Zucker bestreuen. Backt die Scones im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet sie im Auge.
  10. Abkühlen lassen: Lasst die Scones nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Den Buttermilch-Guss zubereiten (optional):

  1. Guss anrühren: Während die Scones abkühlen, könnt ihr den Buttermilch-Guss zubereiten. Verrührt den Puderzucker mit der Buttermilch und dem Zitronensaft (falls ihr ihn verwendet) in einer kleinen Schüssel, bis ein glatter Guss entsteht. Gebt die Buttermilch nach und nach hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Guss sollte nicht zu dünn sein, sonst läuft er von den Scones.
  2. Scones verzieren: Sobald die Scones abgekühlt sind, könnt ihr sie mit dem Buttermilch-Guss beträufeln oder bestreichen. Lasst den Guss fest werden, bevor ihr die Scones serviert.

Tipps und Tricks für perfekte Blaubeer Scones:

  • Kalte Zutaten sind der Schlüssel: Die kalte Butter und die kalte Buttermilch sind entscheidend für die flockige Textur der Scones. Achtet darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, bevor ihr mit der Zubereitung beginnt.
  • Nicht zu viel rühren: Überrührt den Teig nicht, sonst werden die Scones zäh. Verrührt die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben verbunden haben. Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen vorhanden sind.
  • Blaubeeren nicht zerdrücken: Hebt die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig, damit sie nicht zerdrückt werden und den Teig verfärben.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behaltet die Scones im Auge und backt sie, bis sie goldbraun sind.
  • Variationen: Ihr könnt die Scones nach Belieben variieren. Fügt zum Beispiel Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Früchte hinzu. Oder tauscht den Zitronenabrieb gegen Orangenabrieb aus.
  • Scones aufbewahren: Die Scones schmecken am besten frisch. Ihr könnt sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Sie halten sich etwa 2-3 Tage.
  • Scones einfrieren: Ihr könnt die Scones auch einfrieren. Lasst sie nach dem Backen vollständig abkühlen und verpackt sie dann in Gefrierbeuteln oder -behältern. Sie halten sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren könnt ihr sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Buttermilch ersetzen: Wenn ihr keine Buttermilch zur Hand habt, könnt ihr sie durch eine Mischung aus Milch und Zitronensaft oder Essig ersetzen. Gebt einfach 1 EL Zitronensaft oder Essig zu 250 ml Milch und lasst die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Glutenfreie Scones: Für glutenfreie Scones könnt ihr glutenfreies Mehl verwenden. Achtet darauf, dass das glutenfreie Mehl eine gute Bindung hat, sonst werden die Scones bröselig. Ihr könnt auch etwas Xanthan Gum hinzufügen, um die Bindung zu verbessern.
  • Vegane Scones: Für vegane Scones könnt ihr die Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzen und die Buttermilch durch pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch) mit etwas Zitronensaft oder Essig.

Weitere Ideen für Scones:

  • Cranberry Scones: Ersetzt die Blaubeeren durch getrocknete Cranberries.
  • Schokoladen Scones: Fügt Schokoladenstückchen zum Teig hinzu.
  • Käse Scones: Fügt geriebenen Käse zum Teig hinzu und lasst die Blaubeeren weg.
  • Herzhafte Scones: Lasst den Zucker weg und fügt Kräuter, Gewürze und Käse zum Teig hinzu.
Genießt eure selbstgemachten Blaubeer Scones!

Blaubeer Scones mit Buttermilch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Blaubeer Scones mit Buttermilch sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus der leicht säuerlichen Buttermilch, den saftigen Blaubeeren und der buttrigen Krume ist wirklich ein Gedicht. Ich bin mir sicher, dass auch du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, selbst wenn du kein Backprofi bist.

Warum du diese Blaubeer Scones mit Buttermilch unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie der perfekte Begleiter für deinen Sonntagsbrunch sind, eine tolle Ergänzung zu deinem Nachmittagstee oder einfach ein köstlicher Snack für zwischendurch. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und du genießt einen warmen Scone mit einem Klecks Clotted Cream und etwas Blaubeermarmelade. Klingt das nicht himmlisch?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Scones sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch aufpeppen kannst:

  • Zitronen-Blaubeer Scones: Gib etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig, um den Blaubeeren eine frische, zitronige Note zu verleihen.
  • Nussige Scones: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zum Teig hinzu, um den Scones einen zusätzlichen Crunch zu geben.
  • Schokoladen-Blaubeer Scones: Mische Schokoladenstückchen unter den Teig für einen dekadenten Genuss.
  • Herzhafte Scones: Lass den Zucker weg und füge stattdessen geriebenen Käse, Kräuter und Speckwürfel hinzu.

Du kannst die Scones auch mit verschiedenen Toppings servieren. Neben Clotted Cream und Blaubeermarmelade passen auch Honig, Ahornsirup, Frischkäse oder einfach nur Butter hervorragend dazu. Und wenn du es besonders luxuriös magst, kannst du sie mit einer selbstgemachten Zitronenglasur überziehen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Blaubeer Scones mit Buttermilch schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie auch bei deinen Freunden und deiner Familie gut ankommen werden. Also, worauf wartest du noch? Schwing dich in die Küche, hol die Zutaten raus und backe diese köstlichen Scones!

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichtest. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten geschmeckt haben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über jedes Feedback. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, lass dich nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst wenn die Scones nicht ganz so aussehen wie auf dem Foto, schmecken sie trotzdem fantastisch. Hauptsache, du hast Freude daran und kannst das Ergebnis mit deinen Liebsten teilen.

Also, ran an den Ofen und viel Erfolg beim Backen deiner eigenen, unwiderstehlichen Blaubeer Scones mit Buttermilch! Ich bin gespannt auf deine Kreationen!


Blaubeer Scones mit Buttermilch: Das einfache Rezept für saftige Scones

Fluffige Blaubeer Scones, perfekt zum Frühstück oder Nachmittagstee. Optional mit einem leckeren Buttermilch-Guss verfeinert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-12 Scones
Save This Recipe

Ingredients

  • 450g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
  • 100g kalte Butter, gewürfelt
  • 50g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 250ml Buttermilch, kalt
  • 200g frische oder gefrorene Blaubeeren
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • 60g Puderzucker
  • 2-3 EL Buttermilch
  • 1/2 TL Zitronensaft (optional)
  • 1 EL Milch oder Sahne
  • Etwas Zucker zum Bestreuen (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Butter einarbeiten: Kalte, gewürfelte Butter zu den trockenen Zutaten geben und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser verarbeiten, bis die Mischung wie grobe Semmelbrösel aussieht.
  4. Feuchte Zutaten hinzufügen: Kalte Buttermilch und Zitronenabrieb (falls verwendet) zu der Mehl-Butter-Mischung geben. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht überrühren!
  5. Blaubeeren unterheben: Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben. Gefrorene Blaubeeren direkt aus dem Gefrierschrank verwenden.
  6. Teig formen: Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem etwa 2-3 cm dicken Kreis formen.
  7. Scones schneiden: Teigkreis mit einem scharfen Messer oder Teigschaber in 8-12 gleich große Stücke schneiden (wie Tortenstücke).
  8. Auf das Backblech legen: Scones mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen.
  9. Bestreichen und backen: Oberseite der Scones mit Milch oder Sahne bestreichen. Optional mit Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen: Scones nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  11. Guss anrühren: Puderzucker mit Buttermilch und Zitronensaft (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel verrühren, bis ein glatter Guss entsteht. Buttermilch nach und nach hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  12. Scones verzieren: Sobald die Scones abgekühlt sind, mit dem Buttermilch-Guss beträufeln oder bestreichen. Guss fest werden lassen, bevor die Scones serviert werden.

Notes

  • Kalte Zutaten sind entscheidend für die flockige Textur.
  • Teig nicht überrühren.
  • Blaubeeren vorsichtig unterheben.
  • Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Scones können nach Belieben variiert werden (Nüsse, Schokoladenstückchen, andere Früchte).
  • Scones schmecken am besten frisch. Sie können aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden (2-3 Tage) oder eingefroren werden (2-3 Monate).
  • Buttermilch kann durch eine Mischung aus Milch und Zitronensaft oder Essig ersetzt werden.
  • Für glutenfreie Scones glutenfreies Mehl verwenden.
  • Für vegane Scones vegane Butter/Margarine und pflanzliche Milch verwenden.

« Previous Post
Taco Pfanne Huhn Reis: Das einfache Rezept für ein schnelles Abendessen
Next Post »
Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen

If you enjoyed this…

Frühstück

Erdnussbutter Haferbrei Cookies: Das einfache Rezept für gesunde Kekse

Frühstück

Erdbeer Cashewmilch selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Frühstück

“Detox Wasser: Erfrischendes Rezept mit Wassermelone und Minze”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design