• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen

Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen

June 11, 2025 by LillyAbendessen

Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: saftiges Hähnchen, überzogen mit einer knusprigen Kruste aus Parmesan und Knoblauch, serviert mit perfekt gerösteten Kartoffeln. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Zufriedenheit auf deinen Teller bringt.

Obwohl es keine jahrhundertealte Geschichte zu erzählen gibt, hat sich dieses Gericht in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Familienliebling entwickelt. Es vereint die Einfachheit der amerikanischen Küche mit den herzhaften Aromen Italiens. Die Kombination aus Knoblauch, Parmesan und Hähnchen ist einfach unwiderstehlich und erinnert an sonnige Tage und gemütliche Abende mit Freunden und Familie.

Warum lieben wir Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln so sehr? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Geschmack und Textur. Das Hähnchen ist zart und saftig, die Kruste knusprig und würzig, und die Kartoffeln bieten einen wunderbaren Kontrast mit ihrer weichen Innenseite und leicht gebräunten Außenseite. Aber das Beste daran ist, dass dieses Gericht unglaublich einfach zuzubereiten ist. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand kannst du ein Abendessen zaubern, das garantiert alle begeistern wird. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg Hähnchenkeulen oder -brust (mit oder ohne Knochen, je nach Vorliebe)
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und in 2.5 cm große Würfel geschnitten
  • 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 120 g geriebener Parmesan, frisch gerieben
  • 60 ml Olivenöl, extra vergine
  • 2 Esslöffel getrocknete italienische Kräutermischung (Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (optional, für zusätzliche Farbe und Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Zitronenspalten (zum Servieren, optional)

Vorbereitung der Kartoffeln und des Hähnchens:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kartoffeln und das Hähnchen gleichmäßig garen.
  2. In einer großen Schüssel vermische die gewürfelten Kartoffeln mit 3 Esslöffeln Olivenöl, der Hälfte des gehackten Knoblauchs (also 3 Zehen), 1 Esslöffel der italienischen Kräutermischung, Paprikapulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass die Kartoffeln gleichmäßig mit der Öl-Gewürz-Mischung bedeckt sind. Das sorgt für eine schöne Kruste und einen tollen Geschmack.
  3. Verteile die Kartoffeln gleichmäßig auf einem großen Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön knusprig werden.
  4. In einer separaten Schüssel vermische die Hähnchenteile mit den restlichen 3 Esslöffeln Olivenöl, dem restlichen gehackten Knoblauch (3 Zehen), dem restlichen Esslöffel der italienischen Kräutermischung, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Massiere die Mischung gut in das Hähnchen ein, damit es rundum gewürzt ist.

Der Garprozess:

  1. Lege die gewürzten Hähnchenteile auf das Backblech zu den Kartoffeln. Achte darauf, dass zwischen den Hähnchenteilen und den Kartoffeln etwas Platz ist, damit die Hitze gut zirkulieren kann.
  2. Backe das Hähnchen und die Kartoffeln für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  3. Nimm das Backblech aus dem Ofen und bestreue sowohl das Hähnchen als auch die Kartoffeln großzügig mit dem geriebenen Parmesan. Drücke den Parmesan leicht an, damit er gut haftet.
  4. Schiebe das Backblech zurück in den Ofen und backe es weitere 15-20 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist (die Innentemperatur sollte 74°C erreichen) und die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Hähnchenteile und der Kartoffelwürfel variieren.
  5. Wenn der Parmesan zu schnell bräunt, kannst du das Backblech mit Alufolie abdecken, um ihn vor dem Verbrennen zu schützen.

Servieren:

  1. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Hähnchen und die Kartoffeln ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.
  2. Bestreue das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie. Das sorgt für eine frische Note und macht das Gericht optisch ansprechender.
  3. Serviere das Knoblauch-Parmesan-Hähnchen mit Kartoffeln heiß. Dazu passen Zitronenspalten, die man über das Hähnchen und die Kartoffeln pressen kann, um dem Gericht eine zusätzliche Säure zu verleihen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Karotten zusammen mit den Kartoffeln auf dem Backblech verteilen. Achte darauf, dass das Gemüse in etwa die gleiche Größe wie die Kartoffeln hat, damit es gleichmäßig gart.
  • Marinade variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern in der Marinade. Du könntest zum Beispiel geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen.
  • Hähnchenteile austauschen: Du kannst anstelle von Hähnchenkeulen oder -brust auch Hähnchenflügel oder ein ganzes Hähnchen verwenden. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Käse variieren: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten wie Pecorino Romano, Grana Padano oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Für eine extra knusprige Kruste: Mische den geriebenen Parmesan mit etwas Paniermehl, bevor du ihn über das Hähnchen und die Kartoffeln streust.
  • Resteverwertung: Die Reste des Knoblauch-Parmesan-Hähnchens mit Kartoffeln können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut, zum Beispiel in einem Salat oder Sandwich.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Achte darauf, dass der Tofu gut ausgedrückt ist, bevor du ihn marinierst und backst. Halloumi muss nicht mariniert werden, da er von Natur aus sehr würzig ist.
  • Saucen-Ideen: Serviere das Gericht mit einer leckeren Sauce. Eine Aioli, ein Kräuterquark oder eine leichte Zitronen-Joghurt-Sauce passen hervorragend dazu.

Weitere Details zum Garprozess:

Die richtige Ofentemperatur ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. 200°C (Ober-/Unterhitze) sind ideal, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen und die Kartoffeln knusprig zu backen. Wenn dein Ofen sehr stark heizt, kannst du die Temperatur um 10-20°C reduzieren.

Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile und der Kartoffelwürfel ab. Überprüfe nach 30 Minuten, ob die Kartoffeln schon weich sind. Wenn nicht, backe sie noch etwas länger. Das Hähnchen ist gar, wenn die Innentemperatur 74°C erreicht hat. Du kannst die Temperatur mit einem Fleischthermometer überprüfen. Steche das Thermometer an der dicksten Stelle des Hähnchens ein, ohne dabei einen Knochen zu berühren.

Wenn du Hähnchenbrust verwendest, achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden kann. Du kannst die Hähnchenbrust vor dem Backen in Scheiben schneiden, um die Garzeit zu verkürzen.

Die Kartoffeln sollten vor dem Backen gut abgetrocknet werden, damit sie knuspriger werden. Du kannst sie auch vor dem Würzen kurz in kaltem Wasser einweichen, um die Stärke zu entfernen. Das macht sie noch knuspriger.

Der Parmesan sollte frisch gerieben sein, da er dann besser schmilzt und eine schönere Kruste bildet. Du kannst auch eine Mischung aus Parmesan und anderen Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Wenn du Chiliflocken verwendest, dosiere sie vorsichtig, da sie sehr scharf sein können. Du kannst auch frische Chili verwenden, wenn du es noch schärfer magst.

Die frische Petersilie sollte erst nach dem Backen über das Gericht gestreut werden, da sie sonst verbrennt und ihren Geschmack verliert.

Die Zitronenspalten sind optional, aber sie verleihen dem Gericht eine frische und säuerliche Note, die sehr gut dazu passt.

Dieses Gericht ist sehr vielseitig und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um dein eigenes Lieblingsrezept zu kreieren.

Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der einfache, aber unglaublich leckere Mahlzeiten liebt. Warum? Weil es so unkompliziert in der Zubereitung ist, die Zutaten meistens schon im Haus sind und das Ergebnis einfach umwerfend ist. Stell dir vor: Saftiges Hähnchen, umhüllt von einer knusprigen Parmesan-Kruste, dazu zarte, aromatische Kartoffeln, die all die köstlichen Aromen aufsaugen. Einfach himmlisch!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, die du vor dem Backen über das Hähnchen und die Kartoffeln streust? Oder du gibst noch eine Prise Chili-Flocken hinzu, wenn du es etwas schärfer magst. Für eine extra Portion Gemüse könntest du auch noch Brokkoli-Röschen oder Paprika-Streifen mit auf das Backblech geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Ich persönlich liebe es, die Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder du machst einen cremigen Gurkensalat mit Dill. Auch ein Dip aus Joghurt und Kräutern ist eine tolle Ergänzung. Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du auch noch einen Klecks Sour Cream oder Guacamole dazu reichen.

Und wenn du mal keine Kartoffeln im Haus hast, kannst du sie auch problemlos durch Süßkartoffeln oder andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Aubergine ersetzen. Achte nur darauf, dass du die Garzeit entsprechend anpasst.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören. Hast du es schon ausprobiert? Welche Variationen hast du ausprobiert? Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und von deinen Tipps und Tricks zu lernen.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesem Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln Gericht begeistert sein werdet. Es ist das perfekte Essen für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder für ein entspanntes Dinner mit Freunden. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass du mehr Zeit hast, um die Gesellschaft deiner Lieben zu genießen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

P.S.: Vergiss nicht, das Rezept zu speichern und mit deinen Freunden zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können!


Knoblauch Parmesan Hähnchen Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen

Knuspriges Knoblauch-Parmesan-Hähnchen mit goldbraunen Ofenkartoffeln. Ein einfaches, köstliches Gericht für die ganze Familie!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45-50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1.5 kg Hähnchenkeulen oder -brust (mit oder ohne Knochen, je nach Vorliebe)
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und in 2.5 cm große Würfel geschnitten
  • 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 120 g geriebener Parmesan, frisch gerieben
  • 60 ml Olivenöl, extra vergine
  • 2 Esslöffel getrocknete italienische Kräutermischung (Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (optional, für zusätzliche Farbe und Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Zitronenspalten (zum Servieren, optional)

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel die Kartoffelwürfel mit 3 Esslöffeln Olivenöl, der Hälfte des gehackten Knoblauchs (3 Zehen), 1 Esslöffel der italienischen Kräutermischung, Paprikapulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Die Kartoffeln gleichmäßig auf einem großen Backblech verteilen.
  4. In einer separaten Schüssel die Hähnchenteile mit den restlichen 3 Esslöffeln Olivenöl, dem restlichen gehackten Knoblauch (3 Zehen), dem restlichen Esslöffel der italienischen Kräutermischung, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen und gut einmassieren.
  5. Die gewürzten Hähnchenteile auf das Backblech zu den Kartoffeln legen.
  6. Das Hähnchen und die Kartoffeln für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  7. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und sowohl das Hähnchen als auch die Kartoffeln großzügig mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
  8. Das Backblech zurück in den Ofen schieben und weitere 15-20 Minuten backen, oder bis das Hähnchen gar ist (die Innentemperatur sollte 74°C erreichen) und die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
  9. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen und die Kartoffeln ein paar Minuten abkühlen lassen. Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren. Optional mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Karotten können mit den Kartoffeln auf dem Backblech verteilt werden.
  • Marinade variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern in der Marinade.
  • Hähnchenteile austauschen: Anstelle von Hähnchenkeulen oder -brust können auch Hähnchenflügel oder ein ganzes Hähnchen verwendet werden. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Käse variieren: Anstelle von Parmesan können auch andere Käsesorten wie Pecorino Romano, Grana Padano oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwendet werden.
  • Für eine extra knusprige Kruste: Mische den geriebenen Parmesan mit etwas Paniermehl, bevor du ihn über das Hähnchen und die Kartoffeln streust.
  • Resteverwertung: Die Reste des Knoblauch-Parmesan-Hähnchens mit Kartoffeln können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut, zum Beispiel in einem Salat oder Sandwich.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Achte darauf, dass der Tofu gut ausgedrückt ist, bevor du ihn marinierst und backst. Halloumi muss nicht mariniert werden, da er von Natur aus sehr würzig ist.
  • Saucen-Ideen: Serviere das Gericht mit einer leckeren Sauce. Eine Aioli, ein Kräuterquark oder eine leichte Zitronen-Joghurt-Sauce passen hervorragend dazu.

« Previous Post
Blaubeer Scones mit Buttermilch: Das einfache Rezept für saftige Scones
Next Post »
Erdbeer Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Toskanische Wurstsuppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Puten Schinken Rouladen: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Gesunde Gebackene Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design