• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Haferflocken Pizzateig selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Haferflocken Pizzateig selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 14, 2025 by LillyAbendessen

Haferflocken Pizzateig selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du beißt in eine knusprige, herzhafte Pizza, die nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gut für dich ist! Vergiss schwere, kohlenhydratreiche Teige, denn wir zeigen dir, wie du mit einfachen Haferflocken einen Pizzateig zaubern kannst, der dich begeistern wird.

Pizza, ein Gericht, das seinen Ursprung im sonnigen Italien hat, ist längst zu einem globalen Phänomen geworden. Von Neapel bis New York, von Tokyo bis Berlin – überall auf der Welt lieben Menschen die Vielfalt und den Geschmack dieses einfachen, aber genialen Gerichts. Doch oft ist der traditionelle Pizzateig eine Kalorienbombe. Hier kommt unsere gesunde und köstliche Alternative ins Spiel!

Warum lieben wir Pizza so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, würziger Soße, cremigem Käse und einer Vielzahl an Belägen, die jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis macht. Und genau das bieten wir dir auch mit unserem Haferflocken Pizzateig selber machen Rezept. Der Teig ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch reich an Ballaststoffen und somit eine tolle Option für alle, die sich bewusst ernähren möchten. Er ist leicht verdaulich, macht lange satt und schmeckt einfach himmlisch. Lass dich überraschen, wie gut eine Pizza mit Haferflocken schmecken kann!

Haferflocken Pizzateig selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 200g feine Haferflocken
  • 100ml warmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Salz
  • Optional: 1 EL Chiasamen oder Leinsamen (für zusätzliche Bindung)

Zubereitung des Haferflocken-Pizzateigs:

  1. Haferflocken vorbereiten: Gib die feinen Haferflocken in eine große Schüssel. Wenn du Chiasamen oder Leinsamen verwendest, füge sie jetzt hinzu. Diese Samen helfen, den Teig besser zu binden und ihm eine angenehmere Konsistenz zu verleihen.
  2. Wasser hinzufügen: Gieße das warme Wasser über die Haferflocken. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Haferflocken zu schnell aufquellen lassen kann. Warmes Wasser ist ideal, um den Prozess zu beschleunigen, ohne die Struktur zu beeinträchtigen.
  3. Würzen: Füge das Olivenöl, den getrockneten Oregano, das Knoblauchpulver und das Salz hinzu. Das Olivenöl sorgt für Geschmeidigkeit und Geschmack, während die Gewürze dem Teig eine leckere, pizzatypische Note verleihen. Du kannst natürlich auch andere Kräuter und Gewürze nach deinem Geschmack hinzufügen, wie z.B. Basilikum, Thymian oder Rosmarin.
  4. Vermischen: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Am Anfang mag der Teig etwas trocken erscheinen, aber die Haferflocken werden das Wasser nach und nach aufnehmen und quellen.
  5. Ruhezeit: Lasse den Teig für mindestens 15-20 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, damit die Haferflocken das Wasser vollständig aufnehmen und der Teig eine formbare Konsistenz erhält. Du wirst feststellen, dass der Teig nach der Ruhezeit deutlich fester und klebriger geworden ist.
  6. Konsistenz prüfen: Nach der Ruhezeit solltest du die Konsistenz des Teigs überprüfen. Er sollte feucht, aber nicht zu klebrig sein. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen (esslöffelweise). Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Haferflocken hinzu. Die ideale Konsistenz ist erreicht, wenn sich der Teig gut formen lässt, ohne an den Händen zu kleben.

Ausrollen und Vorbereiten des Pizzateigs:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit die Pizza gleichmäßig backt und der Teig schön knusprig wird.
  2. Backpapier vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert, dass der Teig am Blech kleben bleibt, und erleichtert das spätere Herausnehmen der Pizza.
  3. Teig ausrollen: Gib den Teig auf das vorbereitete Backblech. Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser oder Olivenöl, um zu verhindern, dass der Teig an deinen Händen kleben bleibt. Drücke den Teig mit den Händen flach und forme ihn zu einem runden oder rechteckigen Pizzateig. Du kannst den Teig auch mit einem Nudelholz ausrollen, wenn du eine gleichmäßigere Dicke bevorzugst. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, da er sonst beim Backen leicht brechen kann. Eine Dicke von etwa 0,5 cm ist ideal.
  4. Ränder formen: Wenn du möchtest, kannst du die Ränder des Teigs etwas dicker formen, um einen klassischen Pizzarand zu erhalten. Dies verhindert auch, dass die Füllung beim Backen überläuft.
  5. Vorbacken (optional): Für eine besonders knusprige Pizza kannst du den Teig vor dem Belegen für etwa 10 Minuten vorbacken. Dies sorgt dafür, dass der Teig bereits etwas fest wird und die Füllung nicht durchweicht.

Belegen und Backen der Haferflocken-Pizza:

  1. Pizzasauce auftragen: Verteile eine dünne Schicht Pizzasauce auf dem Teig. Du kannst entweder eine fertige Pizzasauce verwenden oder deine eigene Sauce aus passierten Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl zubereiten. Achte darauf, dass du nicht zu viel Sauce verwendest, da dies den Teig aufweichen kann.
  2. Käse hinzufügen: Streue geriebenen Käse über die Pizzasauce. Mozzarella ist ein klassischer Pizzakäse, aber du kannst auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden. Für eine vegane Pizza kannst du veganen Käse verwenden.
  3. Belag hinzufügen: Belege die Pizza mit deinen Lieblingszutaten. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Beliebte Beläge sind:
    • Gemüse: Paprika, Zwiebeln, Champignons, Oliven, Tomaten, Spinat, Artischocken
    • Fleisch: Salami, Schinken, Speck, Hähnchen
    • Fisch: Thunfisch, Sardellen, Garnelen
    • Kräuter: Basilikum, Oregano, Rucola
  4. Backen: Schiebe die belegte Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 15-20 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du die Pizza während des Backens im Auge behalten.
  5. Servieren: Nimm die Pizza aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest und servierst. Du kannst die Pizza mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Rucola garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Glutenfreie Variante: Achte darauf, dass die verwendeten Haferflocken als glutenfrei zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass die Pizza für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist.
  • Süße Variante: Für eine süße Pizza kannst du den Teig mit Zimt und Zucker würzen und ihn mit Früchten wie Äpfeln, Beeren oder Bananen belegen.
  • Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den Geschmack des Teigs zu variieren. Du kannst zum Beispiel Rosmarin, Thymian, Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Gemüse pürieren: Für eine extra Portion Gemüse kannst du etwas püriertes Gemüse wie Zucchini oder Karotten in den Teig mischen.
  • Nussmehl: Ein Teil der Haferflocken kann durch Nussmehl (z.B. Mandelmehl) ersetzt werden, um den Teig nahrhafter zu machen und ihm einen leicht nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Hefe: Für einen luftigeren Teig kannst du etwas Trockenhefe hinzufügen. Löse die Hefe in warmem Wasser auf und lasse sie einige Minuten ruhen, bevor du sie zu den Haferflocken gibst.

Guten Appetit!

Haferflocken Pizzateig selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Haferflocken Pizzateig ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, wie einfach und lecker diese Pizza ist, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Vergiss die langweiligen, gekauften Teige voller Zusatzstoffe. Mit diesem Rezept hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst eine Pizza kreieren, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch gut für dich ist.

Warum du diese Pizza unbedingt ausprobieren musst? Erstens, der Geschmack! Die Haferflocken verleihen dem Teig eine leicht nussige Note und eine angenehme Textur, die sich von herkömmlichem Pizzateig abhebt. Zweitens, die Einfachheit! Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und die Zubereitung ist kinderleicht. Kein stundenlanges Kneten oder Warten auf das Aufgehen des Teigs. Innerhalb kürzester Zeit kannst du deine eigene, gesunde Pizza genießen. Und drittens, die Vielseitigkeit! Du kannst den Teig nach Belieben anpassen und mit deinen Lieblingszutaten belegen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Für eine vegetarische Variante empfehle ich eine Pizza mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Aubergine und Champignons. Etwas Feta-Käse und ein paar Oliven runden das Ganze ab. Wenn du es lieber etwas herzhafter magst, kannst du den Teig mit Salami, Schinken oder Pepperoni belegen. Auch eine Pizza mit Meeresfrüchten ist eine tolle Option.

Du kannst den Haferflocken Pizzateig auch süß zubereiten! Bestreiche den Teig mit Nutella oder einer anderen Nuss-Nougat-Creme und belege ihn mit frischen Früchten wie Bananen, Erdbeeren oder Himbeeren. Etwas Puderzucker darüber gestreut und fertig ist eine leckere Dessertpizza.

Eine weitere Variation ist, den Teig mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen zu verfeinern. Oregano, Basilikum, Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zu einer herzhaften Pizza. Für eine süße Variante kannst du Zimt, Vanille oder Kardamom verwenden.

Du kannst den Teig auch in einer Pfanne zubereiten, wenn du keinen Ofen hast. Einfach den Teig in einer heißen Pfanne ausbacken, bis er goldbraun ist, und dann mit deinen Lieblingszutaten belegen.

Ich bin wirklich gespannt, was du aus diesem Rezept machst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Belägen. Ich bin mir sicher, du wirst deine eigene, ganz persönliche Lieblingspizza kreieren.

Teile deine Erfahrungen!

Ich würde mich riesig freuen, wenn du dieses Rezept ausprobierst und mir von deinen Erfahrungen berichtest. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt auf deine Kreationen und freue mich darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, ran an die Haferflocken und los geht’s! Ich bin sicher, du wirst von diesem einfachen und leckeren Haferflocken Pizzateig begeistert sein. Bon appétit!


Haferflocken Pizzateig selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Dieser Haferflocken-Pizzateig ist eine gesunde und einfache Alternative zum klassischen Pizzateig. Schnell zubereitet, glutenfrei (bei Verwendung zertifizierter glutenfreier Haferflocken) und vielseitig belegbar. Perfekt für eine schnelle Mahlzeit oder einen gesunden Snack!

Prep Time15 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 1 Pizza (ca. 25-30 cm Durchmesser)
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g feine Haferflocken
  • 100ml warmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Salz
  • Optional: 1 EL Chiasamen oder Leinsamen (für zusätzliche Bindung)

Instructions

  1. Haferflocken (und Chiasamen/Leinsamen, falls verwendet) in eine große Schüssel geben.
  2. Warmes Wasser über die Haferflocken gießen.
  3. Olivenöl, Oregano, Knoblauchpulver und Salz hinzufügen.
  4. Alle Zutaten gründlich vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  5. Den Teig für mindestens 15-20 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken das Wasser aufnehmen.
  6. Die Konsistenz prüfen. Der Teig sollte feucht, aber nicht zu klebrig sein. Bei Bedarf Wasser oder Haferflocken hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  7. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  8. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  9. Den Teig auf das Backblech geben und mit befeuchteten Händen oder einem Nudelholz zu einem runden oder rechteckigen Pizzateig formen (ca. 0,5 cm dick).
  10. Optional die Ränder etwas dicker formen.
  11. Für eine knusprigere Pizza den Teig vor dem Belegen für etwa 10 Minuten vorbacken.
  12. Eine dünne Schicht Pizzasauce auf dem Teig verteilen.
  13. Geriebenen Käse über die Pizzasauce streuen.
  14. Die Pizza mit den Lieblingszutaten belegen.
  15. Die Pizza im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  16. Die Pizza kurz abkühlen lassen, anschneiden und servieren.

Notes

  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie zertifizierte glutenfreie Haferflocken.
  • Süße Variante: Würzen Sie den Teig mit Zimt und Zucker und belegen Sie ihn mit Früchten.
  • Kräuter und Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den Geschmack des Teigs zu variieren.
  • Gemüse pürieren: Mischen Sie etwas püriertes Gemüse wie Zucchini oder Karotten in den Teig.
  • Nussmehl: Ersetzen Sie einen Teil der Haferflocken durch Nussmehl (z.B. Mandelmehl).
  • Hefe: Für einen luftigeren Teig können Sie etwas Trockenhefe hinzufügen.

« Previous Post
Käse Frito Pie: Das ultimative Rezept für Tex-Mex Genuss
Next Post »
Milchbrötchen ohne Zucker backen: Das einfache Rezept für zuckerfreie Brötchen

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackfleisch Kartoffeln Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Abendessen

“Barbecue Hähnchen Succotash: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber”

Abendessen

Pfannen Nachos: Das einfache Rezept für leckere Nachos aus der Pfanne

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design