• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Bienenstich backen einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Bienenstich backen einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

June 14, 2025 by LillyNachspeise

Bienenstich backen einfach – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Duftender, goldbrauner Kuchen, eine cremige Vanillefüllung und ein knuspriger Mandelbelag, der beim Reinbeißen herrlich knackt. Genau das erwartet dich bei diesem Rezept! Bienenstich ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück deutscher Backtradition, das seit Generationen begeistert.

Die Geschichte des Bienenstichs ist zwar nicht ganz eindeutig belegt, aber eine beliebte Legende erzählt von Bäckern aus dem 15. Jahrhundert, die ihre Nachbarstadt mit Bienenkörben bewarfen, um sie zu ärgern. Als sie später den Kuchen backten, nannten sie ihn “Bienenstich” zur Erinnerung an diesen Vorfall. Ob wahr oder nicht, die Geschichte verleiht diesem köstlichen Gebäck eine besondere Note.

Aber warum lieben wir Bienenstich so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus weichem Hefeteig, der zarten Vanillecreme und dem süßen, knusprigen Mandelbelag. Die Texturen spielen wunderbar zusammen und der Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Bienenstich backen einfach ist mit diesem Rezept wirklich kinderleicht! Keine komplizierten Techniken, nur pure Backfreude. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen Klassiker in deiner Küche zaubern!

Bienenstich backen einfach this Recipe

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
    • 250ml lauwarme Milch
    • 100g weiche Butter
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für den Belag:
    • 100g Butter
    • 100g Zucker
    • 2 EL Honig
    • 100ml Sahne
    • 200g gehobelte Mandeln
  • Für die Füllung:
    • 500ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
    • 80g Zucker
    • 200g Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif

Hefeteig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass den Vorteig etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis er Blasen wirft. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und sie direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in die Mitte.
  3. Zutaten vermischen: Gib den Zucker, das Salz und die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe) in die Mulde. Gieße die restliche lauwarme Milch darüber.
  4. Kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder den Knethaken eines Handrührgeräts zu vermischen. Gib nach und nach die weiche Butter und das Ei hinzu.
  5. Teig kneten: Knete den Teig nun für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  6. Gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn zurück in die Schüssel, decke sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist super wichtig, damit der Bienenstich schön luftig wird!

Belag zubereiten:

  1. Butter schmelzen: Gib die Butter, den Zucker, den Honig und die Sahne in einen Topf.
  2. Köcheln lassen: Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und lass sie unter ständigem Rühren köcheln, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine homogene Masse entstanden ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Mandeln hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und rühre die gehobelten Mandeln unter.
  4. Abkühlen lassen: Lass den Belag etwas abkühlen, bevor du ihn auf den Teig gibst. Er sollte nicht mehr heiß, aber noch flüssig sein.

Bienenstich backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Rolle den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus.
  3. Auf ein Backblech legen: Lege den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  4. Belag verteilen: Verteile den Mandelbelag gleichmäßig auf dem Teig.
  5. Backen: Backe den Bienenstich im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis er goldbraun ist. Behalte ihn gut im Auge, damit der Belag nicht zu dunkel wird.
  6. Abkühlen lassen: Nimm den Bienenstich aus dem Ofen und lass ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Vanillepudding zubereiten:

  1. Pudding kochen: Gib 400ml der Milch in einen Topf und bringe sie zum Kochen.
  2. Puddingpulver anrühren: Verrühre das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und den restlichen 100ml Milch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Pudding kochen: Sobald die Milch kocht, nimm den Topf vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver ein. Stelle den Topf zurück auf den Herd und lass den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen, bis er eindickt.
  4. Abkühlen lassen: Fülle den Pudding in eine Schüssel und decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lass den Pudding vollständig abkühlen.

Sahne schlagen:

  1. Sahne vorbereiten: Gib die Schlagsahne in eine Schüssel.
  2. Sahnesteif hinzufügen: Füge das Sahnesteif hinzu.
  3. Schlagen: Schlage die Sahne mit einem Handrührgerät steif.

Füllung zubereiten:

  1. Pudding verrühren: Verrühre den abgekühlten Vanillepudding mit einem Schneebesen, um ihn glatt zu bekommen.
  2. Sahne unterheben: Hebe die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter den Pudding.

Bienenstich füllen:

  1. Boden teilen: Schneide den abgekühlten Bienenstichboden waagerecht in der Mitte durch. Am besten geht das mit einem langen, scharfen Messer oder einem Tortenbodenschneider.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Vanillepudding-Sahne-Füllung gleichmäßig auf dem unteren Boden.
  3. Deckel auflegen: Lege den oberen Boden vorsichtig auf die Füllung.
  4. Kühlen: Stelle den gefüllten Bienenstich für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann und die Aromen sich gut verbinden.

Servieren:

Vor dem Servieren kannst du den Bienenstich noch mit etwas Puderzucker bestäuben. Und dann: Genießen! Er schmeckt am besten frisch aus dem Kühlschrank.

Bienenstich backen einfach

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, dass Bienenstich backen einfach sein kann! Es ist wirklich ein Kuchen, der so viel mehr ist als nur ein süßer Genuss. Er ist ein Stück Tradition, ein Stück Kindheitserinnerung und ein Stück pure Freude, das man mit seinen Liebsten teilen kann. Die Kombination aus dem fluffigen Hefeteig, der cremigen Vanillepuddingfüllung und dem knusprigen Mandelbelag ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz einfach zu Hause zubereiten und eure Familie und Freunde damit überraschen.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird! Weil es ein Kuchen ist, der bei jedem Anlass passt, egal ob zum Kaffeekränzchen am Sonntagnachmittag, zum Geburtstag oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und weil ihr mit diesem Rezept garantiert einen Bienenstich backen werdet, der besser schmeckt als jeder gekaufte!

Serviervorschläge und Variationen:

Der Bienenstich schmeckt natürlich pur am besten, aber es gibt auch ein paar tolle Serviervorschläge und Variationen, die ihr ausprobieren könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer Kugel Vanilleeis: Ein warmer Bienenstich mit einer kalten Kugel Vanilleeis ist einfach himmlisch!
  • Frischen Früchten: Serviert den Bienenstich mit frischen Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Das gibt dem Kuchen eine fruchtige Note und sieht auch noch toll aus.
  • Einem Klecks Sahne: Ein Klecks Schlagsahne macht den Bienenstich noch cremiger und leckerer.
  • Einer Tasse Kaffee oder Tee: Der Bienenstich ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Und auch bei der Zubereitung könnt ihr kreativ werden. Hier ein paar Ideen für Variationen:

  • Schokoladen-Bienenstich: Fügt dem Teig oder der Füllung etwas Kakaopulver hinzu, um einen Schokoladen-Bienenstich zu backen.
  • Nuss-Bienenstich: Verwendet anstatt Mandeln andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Walnüsse, für den Belag.
  • Fruchtiger Bienenstich: Gebt frische Früchte, wie Äpfel oder Birnen, in die Füllung.
  • Bienenstich-Muffins: Backt den Teig und die Füllung in Muffinförmchen, um kleine Bienenstich-Muffins zu erhalten.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euren eigenen, ganz persönlichen Bienenstich! Ich bin mir sicher, dass euch das Bienenstich backen einfach gelingen wird und ihr ein tolles Ergebnis erzielt.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert das Rezept aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr es genauso gemacht wie ich, oder habt ihr etwas verändert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und eure Fotos von eurem selbstgebackenen Bienenstich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Bienenstich backen einfach ist, wenn man das richtige Rezept hat und mit Liebe und Freude dabei ist. Also, ran an den Teig und lasst es euch schmecken!


Bienenstich backen einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Ein klassischer Bienenstich mit fluffigem Hefeteig, knusprigem Mandelbelag und cremiger Vanillepudding-Sahne-Füllung. Ein Genuss für Kuchenliebhaber!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time180 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 250ml lauwarme Milch
  • 100g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 100ml Sahne
  • 200g gehobelte Mandeln
  • 500ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 80g Zucker
  • 200g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Instructions

  1. Hefeteig zubereiten:
  2. Hefe aktivieren: Bei frischer Hefe, diese in eine kleine Schüssel bröckeln. 1 TL Zucker und etwas lauwarme Milch hinzufügen, verrühren und 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie Blasen wirft. Bei Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  3. Mehl vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen.
  4. Zutaten vermischen: Zucker, Salz und aktivierte Hefe (oder Trockenhefe) in die Mulde geben. Restliche lauwarme Milch darüber gießen.
  5. Kneten: Mit einer Gabel oder Knethaken vermischen. Weiche Butter und Ei nach und nach hinzufügen.
  6. Teig kneten: 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
  7. Gehen lassen: Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  8. Belag zubereiten:
  9. Butter schmelzen: Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis der Zucker gelöst ist.
  10. Mandeln hinzufügen: Vom Herd nehmen und gehobelte Mandeln unterrühren.
  11. Abkühlen lassen: Etwas abkühlen lassen, bevor er auf den Teig kommt.
  12. Bienenstich backen:
  13. Ofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  14. Teig ausrollen: Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (30×40 cm) ausrollen.
  15. Auf ein Backblech legen: Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  16. Belag verteilen: Mandelbelag gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  17. Backen: Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  18. Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  19. Vanillepudding zubereiten:
  20. Pudding kochen: 400ml Milch zum Kochen bringen.
  21. Puddingpulver anrühren: Puddingpulver mit Zucker und restlicher Milch verrühren.
  22. Pudding kochen: Vom Herd nehmen, Puddingpulver einrühren, zurück auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen, bis er eindickt.
  23. Abkühlen lassen: In eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig abkühlen lassen.
  24. Sahne schlagen:
  25. Sahne vorbereiten: Schlagsahne in eine Schüssel geben.
  26. Sahnesteif hinzufügen: Sahnesteif hinzufügen.
  27. Schlagen: Mit einem Handrührgerät steif schlagen.
  28. Füllung zubereiten:
  29. Pudding verrühren: Abgekühlten Pudding glatt rühren.
  30. Sahne unterheben: Steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
  31. Bienenstich füllen:
  32. Boden teilen: Bienenstichboden waagerecht durchschneiden.
  33. Füllung verteilen: Vanillepudding-Sahne-Füllung gleichmäßig auf dem unteren Boden verteilen.
  34. Deckel auflegen: Oberen Boden vorsichtig auf die Füllung legen.
  35. Kühlen: Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
  36. Servieren:
  37. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Für einen besonders intensiven Mandelgeschmack, die gehobelten Mandeln vor dem Hinzufügen in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
  • Der Bienenstich schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist, da die Füllung dann fester ist.
  • Wenn der Belag zu dunkel wird, während der Bienenstich im Ofen ist, mit Alufolie abdecken.

« Previous Post
Beeren Parfait Delikatesse: Das ultimative Rezept für Genuss
Next Post »
Fisch Tacos Mango Minze Salsa: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Mitternachtscreme Getränk selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Nachspeise

“Gefrorener Margarita Mocktail: Erfrischendes Rezept für alkoholfreien Genuss”

Nachspeise

Weihnachtsstollen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design