• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zuckerplätzchen Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Zuckerplätzchen Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

June 15, 2025 by LillyNachspeise

Zuckerplätzchen Käsekuchen backen – allein der Gedanke daran lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stellen Sie sich vor: Der buttrige, leicht salzige Geschmack eines klassischen Zuckerplätzchens, vereint mit der cremigen, reichhaltigen Textur eines unwiderstehlichen Käsekuchens. Klingt nach einem Dessert-Traum, nicht wahr? Ich verspreche Ihnen, dieser Traum kann Wirklichkeit werden!

Käsekuchen, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als Stärkung für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Käsekuchen über die ganze Welt verbreitet und in jeder Kultur seine ganz eigene Note erhalten. Und was gibt es Schöneres, als diese Tradition mit dem geliebten Geschmack von Zuckerplätzchen zu verbinden?

Warum lieben wir Käsekuchen so sehr? Vielleicht ist es die samtige Textur, die auf der Zunge zergeht, oder die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Vielleicht ist es aber auch einfach die Tatsache, dass ein Stück Käsekuchen uns sofort in eine gemütliche, behagliche Stimmung versetzt. Und wenn Sie dann noch Zuckerplätzchen Käsekuchen backen, heben Sie das Ganze auf ein völlig neues Level. Die Kombination aus dem knusprigen Boden und der cremigen Füllung ist einfach unschlagbar. Also, schnappen Sie sich Ihre Backutensilien und lassen Sie uns gemeinsam dieses himmlische Dessert zaubern!

Zuckerplätzchen Käsekuchen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
    • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 500g Quark (20% Fett)
    • 150g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 100ml Sahne
    • 2 EL Speisestärke
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Saft einer halben Zitrone
  • Für das Topping (optional):
    • Aprikosenmarmelade (oder andere Marmelade nach Wahl)
    • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit der Teig schön mürbe wird.
  2. Die trockenen Zutaten vermischen: Füge Zucker und Salz zum Mehl-Butter-Gemisch hinzu. Vermische alles kurz mit den Händen oder einem Teigschneider, bis eine krümelige Masse entsteht.
  3. Die feuchten Zutaten hinzufügen: Gib das Ei und das Vanilleextrakt (und optional den Zitronenabrieb) hinzu.
  4. Den Teig kneten: Knete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  5. Den Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Käsekuchenfüllung:

  1. Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine separate Schüssel.
  2. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker zum Quark hinzu.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier zum Quark-Zucker-Gemisch hinzu.
  4. Sahne hinzufügen: Füge die Sahne hinzu.
  5. Stärke hinzufügen: Gib die Speisestärke hinzu. Die Stärke sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen fest wird.
  6. Aromen hinzufügen: Füge das Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu.
  7. Alles vermischen: Verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine glatte und cremige Füllung entsteht. Achte darauf, nicht zu viel Luft einzuschlagen.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  3. Plätzchen ausstechen: Steche mit einem Plätzchenausstecher (oder einem Glas) Kreise oder andere Formen aus dem Teig aus. Die Größe sollte so sein, dass sie gut in eine Muffinform passen.
  4. Teig in die Muffinform legen: Lege die ausgestochenen Teigstücke in eine Muffinform. Drücke sie leicht an, sodass sie den Boden und die Seiten der Mulden bedecken.
  5. Käsekuchenfüllung einfüllen: Fülle die Käsekuchenfüllung in die mit Teig ausgelegten Mulden. Achte darauf, die Mulden nicht zu voll zu füllen, da die Füllung beim Backen noch etwas aufgeht.
  6. Backen: Backe die Käsekuchen-Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis die Füllung fest ist und der Teig leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Käsekuchen-Plätzchen aus dem Ofen und lasse sie in der Muffinform etwas abkühlen, bevor du sie vorsichtig herausnimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.

Optional: Topping hinzufügen:

  1. Marmelade erwärmen: Erwärme die Aprikosenmarmelade (oder eine andere Marmelade deiner Wahl) in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis sie flüssig ist.
  2. Plätzchen bestreichen: Bestreiche die abgekühlten Käsekuchen-Plätzchen mit der erwärmten Marmelade.
  3. Mit Puderzucker bestäuben: Bestäube die Plätzchen vor dem Servieren mit Puderzucker.

Tipps und Tricks:

  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Füllung variieren: Du kannst die Käsekuchenfüllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Beeren, Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu.
  • Marmelade ersetzen: Anstelle von Marmelade kannst du die Plätzchen auch mit Schokoladenglasur überziehen.
  • Aufbewahrung: Die Käsekuchen-Plätzchen halten sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.
  • Gefrieren: Die gebackenen und abgekühlten Plätzchen können auch eingefroren werden. Lasse sie vor dem Servieren auftauen.
Weitere Ideen:
  • Zitronen-Käsekuchen-Plätzchen: Verwende mehr Zitronenabrieb und -saft für einen intensiveren Zitronengeschmack.
  • Schokoladen-Käsekuchen-Plätzchen: Füge der Füllung Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade hinzu.
  • Beeren-Käsekuchen-Plätzchen: Füge der Füllung frische oder gefrorene Beeren hinzu.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken diese leckeren Käsekuchen-Plätzchen! Sie sind perfekt für jede Gelegenheit und lassen sich wunderbar vorbereiten. Viel Spaß beim Backen!

Zuckerplätzchen Käsekuchen backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zuckerplätzchen Käsekuchen backen ein wenig inspirieren. Es ist wirklich ein Muss für alle, die Käsekuchen lieben, aber auch mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Kombination aus dem knusprigen, buttrigen Boden, der cremigen Füllung und dem süßen, zarten Topping ist einfach unschlagbar. Es ist ein Dessert, das sowohl vertraut als auch aufregend ist, und ich bin mir sicher, dass es bei euren Freunden und eurer Familie großen Anklang finden wird.

Warum ist dieser Käsekuchen ein Muss? Weil er so viel mehr ist als nur ein Käsekuchen! Er ist ein Fest für die Sinne, ein kleines Kunstwerk, das man mit Liebe zubereitet und mit Freude genießt. Die Texturen spielen perfekt zusammen, die Aromen harmonieren wunderbar, und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er aussieht! Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt er garantiert jedem, auch Backanfängern.

Ihr könnt diesen Käsekuchen natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Zitrone in der Füllung? Oder ein paar frischen Beeren als Topping? Auch Schokostückchen in der Füllung oder ein Schuss Amaretto sind eine tolle Idee. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Aromen und Zutaten. Ich bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst!

Serviervorschläge:

  • Serviert den Käsekuchen gekühlt, am besten direkt aus dem Kühlschrank.
  • Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen perfekt dazu.
  • Ein paar frische Früchte, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren, machen den Käsekuchen noch frischer und fruchtiger.
  • Für einen besonderen Anlass könnt ihr den Käsekuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoladensauce verzieren.
  • Ein Glas kalte Milch oder ein Tasse Kaffee runden das Geschmackserlebnis ab.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Käsekuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Zuckerplätzchen Käsekuchen backen zu wollen. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Käsekuchen zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden wird. Er ist perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Und das Wichtigste: Er ist mit Liebe gemacht und schmeckt einfach unglaublich gut. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen!

Vergesst nicht, dass Backen mehr ist als nur ein Rezept befolgen. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Freude zu teilen und Erinnerungen zu schaffen. Also, nehmt euch die Zeit, genießt den Prozess und lasst euch von euren Sinnen leiten. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eine ganz neue Leidenschaft für das Backen!


Zuckerplätzchen Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Köstliche Käsekuchen-Plätzchen mit mürbem Teig und cremiger Quarkfüllung. Perfekt als Snack, zum Kaffee oder für besondere Anlässe.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-18 Plätzchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
  • 500g Quark (20% Fett)
  • 150g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100ml Sahne
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Saft einer halben Zitrone
  • Aprikosenmarmelade (oder andere Marmelade nach Wahl)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Mehl in eine Schüssel geben, kalte Butterwürfel hinzufügen.
  2. Zucker und Salz dazugeben, zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb (optional) hinzufügen.
  4. Rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
  5. Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  6. Quark in eine Schüssel geben.
  7. Zucker, Eier, Sahne, Speisestärke, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen.
  8. Alles zu einer glatten, cremigen Füllung verrühren.
  9. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  10. Teig auf einer bemehlten Fläche 3-4 mm dick ausrollen.
  11. Kreise oder andere Formen ausstechen und in eine Muffinform legen.
  12. Käsekuchenfüllung in die Mulden füllen.
  13. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis die Füllung fest und der Teig leicht gebräunt ist.
  14. In der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  15. Marmelade erwärmen und die abgekühlten Plätzchen damit bestreichen.
  16. Mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die Füllung kann mit Beeren, Schokoladenstückchen oder Nüssen variiert werden.
  • Anstelle von Marmelade kann Schokoladenglasur verwendet werden.
  • Die Plätzchen halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Gebackene und abgekühlte Plätzchen können eingefroren werden.

« Previous Post
Zitronen Pfeffer Lachs backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Creme Brulee Cheesecake Cupcakes: Das ultimative Rezept für Mini-Desserts

If you enjoyed this…

Nachspeise

Patchwork Quilt Torte: So backen Sie den Hingucker!

Nachspeise

Vegane Kokoscremetorte: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen

Nachspeise

Karottenkuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design