• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Amish Hamburger Steak Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Amish Hamburger Steak Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

June 17, 2025 by LillyAbendessen

Amish Hamburger Steak Auflauf – klingt das nicht schon nach purer Gemütlichkeit und herzhaftem Genuss? Ich kann es kaum erwarten, dieses unglaublich leckere Gericht mit Ihnen zu teilen! Stellen Sie sich vor: saftige Hamburger Steaks, eingebettet in eine cremige, käseüberbackene Soße, die einfach auf der Zunge zergeht. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch die Seele wärmt.

Der Amish Hamburger Steak Auflauf hat seine Wurzeln in der traditionellen Küche der Amischen, die für ihre einfachen, aber dennoch unglaublich schmackhaften Gerichte bekannt ist. Diese Küche zeichnet sich durch die Verwendung frischer, regionaler Zutaten und die Zubereitung von Speisen aus, die die ganze Familie zusammenbringen. Der Auflauf ist ein perfektes Beispiel dafür: Er ist unkompliziert zuzubereiten und bietet eine sättigende Mahlzeit, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Was macht diesen Auflauf so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, cremiger Soße und dem überbackenen Käse, die eine unwiderstehliche Geschmacksexplosion im Mund erzeugt. Die Textur ist einfach himmlisch: die zarten Hamburger Steaks, die cremige Soße und der knusprige Käse bilden einen wunderbaren Kontrast. Und das Beste daran? Der Amish Hamburger Steak Auflauf ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Familienessen am Wochenende. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Auflauf zubereiten!

Amish Hamburger Steak Auflauf this Recipe

Ingredients:

  • Für die Hamburger Steaks:
    • 900g Rinderhackfleisch
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 1 grüne Paprika, fein gehackt
    • 1 Ei, leicht verquirlt
    • 1/2 Tasse Semmelbrösel
    • 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • Für die Soße:
    • 60g Butter
    • 60g Mehl
    • 3 Tassen Rinderbrühe
    • 1 Tasse Milch
    • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
    • 1/2 Teelöffel Senf (Dijon oder gelb)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Kartoffelschicht:
    • 1.3kg Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten (ca. 3-4mm dick)
    • 1/2 Tasse geriebener Cheddar-Käse (optional)
    • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

Zubereitung der Hamburger Steaks:

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackte Zwiebel, die gehackte grüne Paprika, das Ei, die Semmelbrösel, die Worcestershire-Sauce, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, den getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer gut vermischen. Ich knete das immer mit den Händen, damit sich alles gut verbindet.
  2. Aus der Hackfleischmischung etwa 6-8 Hamburger Steaks formen. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  4. Die Hamburger Steaks in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten etwa 5-7 Minuten braten, bis sie gar sind und eine schöne braune Kruste haben. Die Garzeit hängt von der Dicke der Steaks ab. Ich prüfe immer mit einem Fleischthermometer, ob sie innen durchgegart sind (ca. 70°C).
  5. Die gebratenen Hamburger Steaks aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.

Zubereitung der Soße:

  1. In demselben Topf (oder einer separaten Pfanne) die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine Mehlschwitze (Roux) entsteht. Achte darauf, dass die Mehlschwitze nicht braun wird, sie soll nur leicht Farbe annehmen.
  3. Nach und nach die Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Ich gieße die Brühe immer in kleinen Schlucken dazu und rühre kräftig mit einem Schneebesen.
  4. Die Milch hinzufügen und weiterhin rühren.
  5. Die Worcestershire-Sauce und den Senf hinzufügen und gut verrühren.
  6. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zusammensetzen des Auflaufs:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
  2. Eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) leicht einfetten.
  3. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Achte darauf, dass die Kartoffeln sich leicht überlappen.
  4. Die Hälfte der gebratenen Hamburger Steaks auf die Kartoffelschicht legen.
  5. Die Hälfte der Soße über die Hamburger Steaks gießen.
  6. Eine weitere Schicht Kartoffelscheiben darüber legen.
  7. Die restlichen Hamburger Steaks darauf verteilen.
  8. Die restliche Soße über die Hamburger Steaks gießen.
  9. Mit der restlichen Kartoffelschicht abschließen.
  10. Wenn gewünscht, den geriebenen Cheddar-Käse über die oberste Kartoffelschicht streuen.
  11. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
  12. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen.
  13. Die Alufolie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberseite goldbraun ist. Ich steche immer mit einer Gabel in die Kartoffeln, um zu prüfen, ob sie gar sind.
  14. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen.
  15. Vor dem Servieren mit gehackter frischer Petersilie garnieren (optional).

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst dem Auflauf zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Pilze. Einfach das Gemüse fein hacken und zusammen mit der Zwiebel und der Paprika anbraten.
  • Käse-Optionen: Anstelle von Cheddar-Käse kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gruyère, Mozzarella oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten.
  • Würze nach Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Paprikapulver, Rosmarin oder Majoran passen sehr gut dazu.
  • Soße-Alternativen: Wenn du keine Rinderbrühe zur Hand hast, kannst du auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwenden. Für eine cremigere Soße kannst du etwas Sahne hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Rinderhackfleisch durch Linsen, Bohnen oder eine Mischung aus Gemüse ersetzen.
  • Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Resteverwertung: Der Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst ihn einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Serviervorschläge:

Der Amish Hamburger Steak Auflauf ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das sich gut als Hauptspeise eignet. Dazu passt ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse. Ich serviere ihn gerne mit einem einfachen grünen Salat mit Essig und Öl.

Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere und einfache Auflauf! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst!

Amish Hamburger Steak Auflauf

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für den Amish Hamburger Steak Auflauf begeistern! Ehrlich gesagt, ist es mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück Soulfood, das dich an gemütliche Sonntage bei Oma erinnert, selbst wenn du noch nie in deinem Leben einen Amish Auflauf probiert hast. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, cremiger Soße und dem leicht süßlichen Geschmack der Maisbasis ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist kinderleicht zuzubereiten und perfekt für Kochanfänger geeignet.

Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren musst? Weil er:

  • Unglaublich lecker ist: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das einfach glücklich macht.
  • Super einfach zuzubereiten ist: Du brauchst keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten.
  • Perfekt für die ganze Familie ist: Selbst wählerische Esser werden diesen Auflauf lieben.
  • Vielseitig ist: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  • Ein echter Sattmacher ist: Eine Portion reicht aus, um dich stundenlang satt und zufrieden zu fühlen.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Amish Hamburger Steak Auflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch mit verschiedenen Beilagen servieren. Wie wäre es mit einem frischen Salat, knackigen grünen Bohnen oder einem cremigen Kartoffelpüree? Wenn du es etwas würziger magst, kannst du der Hackfleischmischung noch eine Prise Cayennepfeffer oder etwas gehackte Jalapeños hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du noch etwas geriebenen Käse über den Auflauf streuen, bevor du ihn in den Ofen schiebst. Experimentiere einfach ein bisschen und finde deine Lieblingsvariante!

Mein Tipp: Bereite den Auflauf am Vortag zu und backe ihn erst kurz vor dem Servieren auf. So haben sich die Aromen noch besser verbunden und der Auflauf schmeckt noch intensiver. Du kannst den Auflauf auch problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen und aufbacken.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Amish Hamburger Steak Auflauf schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch bei dir zu einem absoluten Familienliebling wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere diesen köstlichen Auflauf auf den Tisch.

Und jetzt kommt der beste Teil: Teile deine Erfahrungen mit mir! Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du vorgenommen? Wie hat es deiner Familie geschmeckt? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kreativen Ideen zu entdecken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Auflauf zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #AmishHamburgerSteakAuflauf zu teilen. Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen!


Amish Hamburger Steak Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafter Amish Hamburger Steak Auflauf mit saftigen Hacksteaks, cremiger Soße und einer leckeren Kartoffelschicht. Ein einfaches und sättigendes Gericht für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time95 Minuten
Total Time125 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 900g Rinderhackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 1 grüne Paprika, fein gehackt
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 1/2 Tasse Semmelbrösel
  • 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • 60g Butter
  • 60g Mehl
  • 3 Tassen Rinderbrühe
  • 1 Tasse Milch
  • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
  • 1/2 Teelöffel Senf (Dijon oder gelb)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1.3kg Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten (ca. 3-4mm dick)
  • 1/2 Tasse geriebener Cheddar-Käse (optional)
  • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie (optional, zum Garnieren)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackte Zwiebel, die gehackte grüne Paprika, das Ei, die Semmelbrösel, die Worcestershire-Sauce, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, den getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  2. Aus der Hackfleischmischung etwa 6-8 Hamburger Steaks formen.
  3. In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  4. Die Hamburger Steaks in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten etwa 5-7 Minuten braten, bis sie gar sind und eine schöne braune Kruste haben.
  5. Die gebratenen Hamburger Steaks aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
  6. In demselben Topf (oder einer separaten Pfanne) die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  7. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine Mehlschwitze (Roux) entsteht.
  8. Nach und nach die Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  9. Die Milch hinzufügen und weiterhin rühren.
  10. Die Worcestershire-Sauce und den Senf hinzufügen und gut verrühren.
  11. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
  14. Eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) leicht einfetten.
  15. Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  16. Die Hälfte der gebratenen Hamburger Steaks auf die Kartoffelschicht legen.
  17. Die Hälfte der Soße über die Hamburger Steaks gießen.
  18. Eine weitere Schicht Kartoffelscheiben darüber legen.
  19. Die restlichen Hamburger Steaks darauf verteilen.
  20. Die restliche Soße über die Hamburger Steaks gießen.
  21. Mit der restlichen Kartoffelschicht abschließen.
  22. Wenn gewünscht, den geriebenen Cheddar-Käse über die oberste Kartoffelschicht streuen.
  23. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
  24. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen.
  25. Die Alufolie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberseite goldbraun ist.
  26. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen.
  27. Vor dem Servieren mit gehackter frischer Petersilie garnieren (optional).

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst dem Auflauf zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Pilze.
  • Käse-Optionen: Anstelle von Cheddar-Käse kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gruyère, Mozzarella oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten.
  • Würze nach Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren.
  • Soße-Alternativen: Wenn du keine Rinderbrühe zur Hand hast, kannst du auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Rinderhackfleisch durch Linsen, Bohnen oder eine Mischung aus Gemüse ersetzen.
  • Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Resteverwertung: Der Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.

« Previous Post
Garnelen Kokos Curry: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Teriyaki Lachs Sushi Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Mozzarella Spinat Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Hähnchen Pasta einfach zubereiten: Das beste Rezept für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design