• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Slush Cosmo selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Slush Cosmo selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 19, 2025 by LillyNachspeise

Slush Cosmo selber machen – klingt das nicht nach dem perfekten Sommercocktail? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt mit Freunden auf der Terrasse und genießt einen eiskalten, fruchtigen Cocktail, der nicht nur erfrischt, sondern auch noch unglaublich lecker schmeckt. Genau das ist es, was ein selbstgemachter Slush Cosmo bietet!

Der Cosmopolitan, kurz Cosmo, hat eine faszinierende Geschichte. In den 1980er Jahren in den USA entstanden, wurde er durch die Serie “Sex and the City” weltberühmt und zum Inbegriff von Glamour und urbanem Lifestyle. Doch warum lieben wir diesen Cocktail so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und einem Hauch von Bitterkeit, die ihn so unwiderstehlich macht. Die Kombination aus Wodka, Cranberrysaft, Limettensaft und Cointreau ist einfach unschlagbar.

Aber jetzt kommt der Clou: Wir verwandeln diesen Klassiker in einen erfrischenden Slush! Slush Cosmo selber machen ist einfacher als du denkst und bietet eine tolle Möglichkeit, den Cocktail neu zu interpretieren. Die eisige Textur macht ihn zum idealen Drink für heiße Tage und verleiht ihm eine zusätzliche Dimension. Ob für die nächste Gartenparty, einen gemütlichen Abend zu zweit oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Slush Cosmo wird garantiert zum Highlight. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Cocktail kreieren!

Slush Cosmo selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 120 ml Wodka
  • 60 ml Cranberrysaft
  • 30 ml Cointreau (oder anderer Orangenlikör)
  • 30 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 120 ml Wasser
  • 60 ml Zuckersirup (oder nach Geschmack)
  • 2 Tassen Eiswürfel
  • Limettenscheiben und Cranberries zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Flüssigkeiten: Zuerst kümmern wir uns um die flüssigen Zutaten. In einem Messbecher oder einer kleinen Schüssel mischst du den Wodka, Cranberrysaft, Cointreau und Limettensaft. Achte darauf, dass du frisch gepressten Limettensaft verwendest, da dieser den besten Geschmack liefert. Der Saft aus der Flasche kann oft bitter schmecken.
  2. Zuckersirup herstellen (falls nicht fertig gekauft): Wenn du keinen fertigen Zuckersirup hast, ist das kein Problem! Du kannst ihn ganz einfach selbst machen. Mische in einem kleinen Topf 60 ml Wasser und 60 g Zucker. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass den Sirup abkühlen, bevor du ihn verwendest. Das Abkühlen ist wichtig, damit er die Eiswürfel später nicht zu schnell schmilzt.
  3. Mischen der Zutaten: Gib die Wodka-Mischung, das Wasser und den Zuckersirup in einen Mixer. Die Menge an Zuckersirup kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es lieber etwas süßer magst, gib etwas mehr hinzu. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge.
  4. Eis hinzufügen: Füge die Eiswürfel hinzu. Es ist wichtig, genügend Eis zu verwenden, damit der Slush Cosmo die richtige Konsistenz bekommt. Wenn du zu wenig Eis verwendest, wird er zu flüssig. Wenn du zu viel Eis verwendest, wird er zu dick und schwer zu mixen.
  5. Mixen: Schließe den Deckel des Mixers und mixe die Zutaten, bis eine glatte, slush-artige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Sekunden bis zu einer Minute dauern. Achte darauf, den Mixer nicht zu überlasten. Wenn er Schwierigkeiten hat, das Eis zu zerkleinern, stoppe ihn kurz, rühre die Mischung um und versuche es erneut.
  6. Konsistenz prüfen: Überprüfe die Konsistenz des Slush Cosmos. Er sollte dickflüssig und eisig sein, aber dennoch gut trinkbar. Wenn er zu dick ist, gib einen Schuss Wasser oder Cranberrysaft hinzu und mixe erneut. Wenn er zu flüssig ist, gib noch ein paar Eiswürfel hinzu und mixe erneut.
  7. Servieren: Verteile den Slush Cosmo auf zwei gekühlte Gläser. Das Kühlen der Gläser hilft, dass der Slush Cosmo länger kalt bleibt.
  8. Dekorieren (optional): Dekoriere die Gläser mit Limettenscheiben und Cranberries. Du kannst auch einen Zuckerrand an den Gläsern anbringen, indem du die Ränder der Gläser mit Limettensaft befeuchtest und sie dann in Zucker tauchst.
  9. Genießen: Serviere den Slush Cosmo sofort und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Fruchtige Variation: Füge frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren hinzu, bevor du die Zutaten mixt. Das verleiht dem Slush Cosmo eine zusätzliche fruchtige Note.
  • Alkoholreduzierte Version: Reduziere die Menge an Wodka oder ersetze sie durch alkoholfreien Wodka-Ersatz, um eine alkoholfreie Version des Slush Cosmos zu erhalten.
  • Süße anpassen: Passe die Menge an Zuckersirup an deinen Geschmack an. Wenn du es lieber weniger süß magst, reduziere die Menge. Wenn du es lieber süßer magst, erhöhe die Menge. Du kannst auch andere Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Honig verwenden.
  • Aromatisierter Wodka: Verwende aromatisierten Wodka, um dem Slush Cosmo eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Zitronen-, Orangen- oder Cranberry-Wodka passen gut.
  • Vorab zubereiten: Du kannst die flüssigen Zutaten (ohne Eis) im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren gibst du die Mischung in den Mixer und fügst das Eis hinzu.
  • Gefrorene Früchte: Verwende gefrorene Früchte anstelle von Eiswürfeln, um den Slush Cosmo noch fruchtiger und cremiger zu machen.
  • Andere Säfte: Experimentiere mit anderen Säften wie Grapefruitsaft oder Ananassaft, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
  • Gewürze: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Slush Cosmo eine weihnachtliche Note zu verleihen.
  • Slush-Maschine: Wenn du eine Slush-Maschine hast, kannst du die Zutaten einfach hineingeben und die Maschine die Arbeit machen lassen.

Wichtige Hinweise:

  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Insbesondere der Wodka und der Cranberrysaft sollten von guter Qualität sein.
  • Eiswürfel: Verwende genügend Eiswürfel, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Zu wenig Eis führt zu einem flüssigen Slush Cosmo, zu viel Eis zu einem zu dicken.
  • Mixer: Achte darauf, dass dein Mixer stark genug ist, um Eiswürfel zu zerkleinern. Wenn dein Mixer Schwierigkeiten hat, stoppe ihn kurz, rühre die Mischung um und versuche es erneut.
  • Alkoholgehalt: Beachte den Alkoholgehalt des Slush Cosmos und trinke ihn verantwortungsbewusst.
  • Frische: Serviere den Slush Cosmo sofort nach der Zubereitung, da er sonst schnell seine Konsistenz verliert.

Weitere Ideen für die Präsentation:

  • Zuckerrand: Befeuchte den Rand des Glases mit Limettensaft und tauche ihn dann in Zucker, um einen dekorativen Zuckerrand zu erzeugen.
  • Fruchtspieße: Stecke Limettenscheiben, Cranberries und andere Früchte auf Spieße und lege sie über den Rand des Glases.
  • Minze: Garniere den Slush Cosmo mit einem Minzezweig.
  • Essbare Blüten: Verwende essbare Blüten zur Dekoration.
  • Servietten: Verwende farblich passende Servietten, um den Slush Cosmo stilvoll zu servieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

  1. Kann ich den Slush Cosmo auch ohne Alkohol zubereiten? Ja, du kannst den Wodka durch alkoholfreien Wodka-Ersatz oder einfach durch mehr Cranberrysaft ersetzen.
  2. Kann ich den Slush Cosmo im Voraus zubereiten? Es ist am besten, den Slush Cosmo kurz vor dem Servieren zuzubereiten, da er sonst seine Konsistenz verliert. Du kannst die flüssigen Zutaten (ohne Eis) jedoch im Voraus mischen und im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Welchen Wodka soll ich verwenden? Verwende einen Wodka von guter Qualität, der dir schmeckt. Du kannst auch aromatisierten Wodka verwenden, um dem Slush Cosmo eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
  4. Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, du kannst andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen.
  5. Wie lange hält sich der Slush Cosmo? Der Slush Cosmo sollte sofort nach der Zubereitung serviert werden, da er sonst schnell seine Konsistenz verliert.

Genieße deinen selbstgemachten Slush Cosmo!

Slush Cosmo selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von diesem Slush Cosmo Rezept und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein! Es ist die perfekte Mischung aus fruchtig, erfrischend und ein bisschen frech – genau das Richtige für einen warmen Sommertag oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Die Zubereitung ist kinderleicht und du brauchst keine ausgefallenen Zutaten. Das Ergebnis ist ein Cocktail, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Stell dir vor, du servierst diesen pinkfarbenen Traum auf deiner nächsten Party – deine Gäste werden Augen machen!

Warum du diesen Slush Cosmo unbedingt ausprobieren musst? Weil er einfach anders ist! Er ist nicht so schwer und alkoholhaltig wie viele andere Cocktails, sondern leicht und erfrischend. Die Kombination aus Cranberrysaft, Limettensaft, Wodka und Cointreau ist einfach unschlagbar. Und durch die Slush-Konsistenz wird das Ganze noch einmal auf ein neues Level gehoben. Es ist wie ein Cocktail und ein Eis in einem – was will man mehr?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Slush Cosmo ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du etwas mehr Cranberrysaft hinzufügen. Wenn du es lieber etwas säuerlicher magst, kannst du etwas mehr Limettensaft verwenden. Und wenn du es etwas stärker magst, kannst du natürlich auch etwas mehr Wodka hinzufügen. Sei kreativ und experimentiere einfach ein bisschen herum, bis du deine perfekte Version gefunden hast!

Hier sind ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um dich zu inspirieren:

  • Dekoration: Verziere deinen Slush Cosmo mit einer Limettenscheibe, einer Cranberry oder einem Minzblatt. Das macht ihn nicht nur optisch ansprechender, sondern verleiht ihm auch noch einen zusätzlichen Frischekick.
  • Alkohol-freie Variante: Ersetze den Wodka und Cointreau durch Ginger Ale oder Tonic Water. So kannst du auch eine leckere und erfrischende alkoholfreie Variante genießen.
  • Fruchtige Variation: Füge gefrorene Himbeeren oder Erdbeeren hinzu, um den Slush Cosmo noch fruchtiger zu machen.
  • Slush Cosmo als Dessert: Serviere den Slush Cosmo in kleinen Gläsern als erfrischendes Dessert nach einem leckeren Essen.
  • Slush Cosmo Party-Punch: Bereite eine große Schüssel Slush Cosmo zu und serviere ihn als Party-Punch. Das ist perfekt für größere Gruppen und spart Zeit.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Slush Cosmo schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er dich genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, wirf den Mixer an und zaubere dir deinen eigenen Slush Cosmo! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #SlushCosmoSelberMachen, damit ich deine Meisterwerke bewundern kann. Lass uns gemeinsam die Welt des Slush Cosmos erobern!

Ich bin überzeugt, dass dieser Slush Cosmo dein neuer Lieblingscocktail wird. Er ist einfach, lecker und perfekt für jede Gelegenheit. Also, probier ihn aus und lass dich überraschen!


Slush Cosmo selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischender Slush Cosmo, der perfekte Cocktail für heiße Tage! Mit Wodka, Cranberry, Limette und einem Hauch Orange ist er fruchtig, spritzig und einfach zuzubereiten.

Prep Time5 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time5 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 120 ml Wodka
  • 60 ml Cranberrysaft
  • 30 ml Cointreau (oder anderer Orangenlikör)
  • 30 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 120 ml Wasser
  • 60 ml Zuckersirup (oder nach Geschmack)
  • 2 Tassen Eiswürfel
  • Limettenscheiben und Cranberries zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung der Flüssigkeiten: In einem Messbecher Wodka, Cranberrysaft, Cointreau und Limettensaft mischen. Frisch gepresster Limettensaft sorgt für den besten Geschmack.
  2. Zuckersirup herstellen (falls nicht fertig gekauft): 60 ml Wasser und 60 g Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
  3. Mischen der Zutaten: Wodka-Mischung, Wasser und Zuckersirup in einen Mixer geben. Zuckersirup nach Geschmack anpassen.
  4. Eis hinzufügen: Eiswürfel hinzufügen. Genügend Eis verwenden, damit der Slush Cosmo die richtige Konsistenz bekommt.
  5. Mixen: Deckel schließen und mixen, bis eine glatte, slush-artige Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf kurz stoppen, umrühren und erneut mixen.
  6. Konsistenz prüfen: Der Slush Cosmo sollte dickflüssig und eisig sein, aber gut trinkbar. Bei Bedarf Wasser oder Cranberrysaft oder Eiswürfel hinzufügen und erneut mixen.
  7. Servieren: Auf zwei gekühlte Gläser verteilen.
  8. Dekorieren (optional): Mit Limettenscheiben und Cranberries dekorieren. Zuckerrand anbringen, indem die Ränder der Gläser mit Limettensaft befeuchtet und sie dann in Zucker tauchst.
  9. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Fruchtige Variation: Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen.
  • Alkoholreduzierte Version: Wodka reduzieren oder durch alkoholfreien Wodka-Ersatz ersetzen.
  • Süße anpassen: Zuckersirup nach Geschmack anpassen. Agavendicksaft oder Honig verwenden.
  • Aromatisierter Wodka: Zitronen-, Orangen- oder Cranberry-Wodka verwenden.
  • Vorab zubereiten: Flüssige Zutaten (ohne Eis) im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Gefrorene Früchte: Gefrorene Früchte anstelle von Eiswürfeln verwenden.
  • Andere Säfte: Grapefruitsaft oder Ananassaft verwenden.
  • Gewürze: Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Slush-Maschine: Zutaten in eine Slush-Maschine geben.
  • Qualität der Zutaten: Hochwertige Zutaten verwenden.
  • Eiswürfel: Genügend Eiswürfel verwenden.
  • Mixer: Mixer muss stark genug sein, um Eiswürfel zu zerkleinern.
  • Alkoholgehalt: Alkoholgehalt beachten und verantwortungsbewusst trinken.
  • Frische: Sofort nach der Zubereitung servieren.
  • Zuckerrand: Glasrand mit Limettensaft befeuchten und in Zucker tauchen.
  • Fruchtspieße: Limettenscheiben, Cranberries und andere Früchte auf Spieße stecken.
  • Minze: Mit einem Minzezweig garnieren.
  • Essbare Blüten: Essbare Blüten zur Dekoration verwenden.
  • Servietten: Farblich passende Servietten verwenden.

« Previous Post
Erdnussbutter Riegel wie vom Bäcker: Das einfache Rezept
Next Post »
Hühnercremesuppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdnussbutter Frappuccino selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Beeren Parfait Delikatesse: Das ultimative Rezept für Genuss

Nachspeise

Erdbeer Brezel Salat: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design