• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Erdbeer Sahnetorte gefroren: Tipps zum Auftauen & Genießen

Erdbeer Sahnetorte gefroren: Tipps zum Auftauen & Genießen

June 19, 2025 by LillyNachspeise

Erdbeer Sahnetorte gefroren – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Eine cremige, kühle Torte, die auf der Zunge zergeht und den süßen Geschmack reifer Erdbeeren mit luftiger Sahne vereint. Und das Beste daran? Sie ist gefroren, was sie zum perfekten Dessert für heiße Sommertage oder spontane Besuche macht!

Die Erdbeer Sahnetorte hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein beliebtes Gebäck. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die ersten Kühlschränke aufkamen und es möglich wurde, Sahne länger haltbar zu machen. Seitdem hat sich die Erdbeer Sahnetorte zu einem Klassiker entwickelt, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.

Was macht die Erdbeer Sahnetorte so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Cremigkeit. Die saftigen Erdbeeren harmonieren wunderbar mit der luftigen Sahne, während der Tortenboden für einen angenehmen Biss sorgt. Und die gefrorene Variante? Sie verleiht dem Ganzen eine zusätzliche Frische und macht sie zu einem erfrischenden Genuss. Viele lieben dieses Dessert auch, weil es sich gut vorbereiten lässt und somit eine stressfreie Option für besondere Anlässe ist. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Belohnung zwischendurch – eine Erdbeer Sahnetorte gefroren ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Erdbeer Sahnetorte gefroren this Recipe

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 200g Mehl, Type 405
    • 200g Zucker
    • 6 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 50ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Sahnefüllung:
    • 750ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
    • 75g Puderzucker
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer Vanilleschote)
  • Für die Erdbeerfüllung und Dekoration:
    • 500g frische Erdbeeren (oder gefrorene, aufgetaut und gut abgetropft)
    • 2 EL Erdbeermarmelade (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
    • Minzblätter zur Dekoration (optional)
  • Zusätzlich:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Springform
    • Etwas Mehl zum Ausstäuben der Springform

Zubereitung des Biskuitbodens:

  1. Vorbereitung: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fettet eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray ein und bestäubt sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt.
  2. Eier und Zucker schlagen: Gebt die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Schlagt die Mischung mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine etwa 5-7 Minuten lang schaumig, bis sie hell und cremig ist. Das ist wichtig, damit der Biskuit schön luftig wird.
  3. Wasser hinzufügen: Gebt das lauwarme Wasser hinzu und rührt es kurz unter.
  4. Mehlmischung vorbereiten: Vermischt in einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver.
  5. Mehlmischung unterheben: Siebt die Mehlmischung nach und nach über die Eier-Zucker-Mischung und hebt sie vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel unter. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst an Volumen verliert. Es sollten keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sein.
  6. Backen: Füllt den Teig in die vorbereitete Springform und streicht ihn glatt. Backt den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten. Macht eine Stäbchenprobe: Steckt ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Biskuit fertig.
  7. Abkühlen lassen: Lasst den Biskuit nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn vorsichtig aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasst.

Zubereitung der Sahnefüllung:

  1. Sahne vorbereiten: Stellt sicher, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist. Das ist wichtig, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
  2. Sahne schlagen: Gebt die Schlagsahne in eine saubere Schüssel. Fügt den Puderzucker, das Sahnesteif und das Vanilleextrakt hinzu. Schlagt die Sahne mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif. Achtet darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst butterig werden kann.
  3. Sahne kühl stellen: Stellt die geschlagene Sahne bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank.

Zubereitung der Erdbeerfüllung:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wascht die frischen Erdbeeren gründlich und entfernt die Stiele. Schneidet die Erdbeeren in Scheiben oder Viertel, je nachdem, wie ihr sie in der Torte haben möchtet. Wenn ihr gefrorene Erdbeeren verwendet, lasst sie auftauen und tupft sie gut mit Küchenpapier ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Erdbeermarmelade (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Erdbeerscheiben mit 2 EL Erdbeermarmelade vermischen. Das gibt der Füllung einen zusätzlichen fruchtigen Geschmack.

Zusammensetzen der Torte:

  1. Biskuit schneiden: Schneidet den ausgekühlten Biskuitboden mit einem langen, scharfen Messer oder einem Tortenbodenschneider in drei gleichmäßige Böden.
  2. Erster Boden: Legt den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte oder einen Teller.
  3. Sahne und Erdbeeren: Verteilt etwa ein Drittel der geschlagenen Sahne gleichmäßig auf dem ersten Boden. Belegt die Sahne mit der Hälfte der vorbereiteten Erdbeerscheiben.
  4. Zweiter Boden: Legt den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf die Erdbeeren und drückt ihn leicht an.
  5. Wiederholung: Verteilt wieder ein Drittel der Sahne auf dem zweiten Boden und belegt sie mit den restlichen Erdbeerscheiben.
  6. Dritter Boden: Legt den dritten Biskuitboden auf die Erdbeeren und drückt ihn leicht an.
  7. Torte verzieren: Verteilt die restliche Sahne gleichmäßig auf der Oberseite und den Seiten der Torte. Verziert die Torte nach Belieben mit frischen Erdbeeren, Sahnetupfen oder Schokoladenraspeln.
  8. Kühlen: Stellt die Erdbeer-Sahnetorte für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Sahne fest wird und die Aromen sich gut verbinden können.
  9. Servieren: Vor dem Servieren könnt ihr die Torte mit etwas Puderzucker bestäuben und mit frischen Minzblättern dekorieren.

Tipps und Variationen:

  • Gefrorene Erdbeeren: Wenn ihr gefrorene Erdbeeren verwendet, achtet darauf, sie gut abzutropfen, da sie sonst die Sahne verwässern können.
  • Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren könnt ihr auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche verwenden.
  • Schokoladenbiskuit: Für einen Schokoladenbiskuit könnt ihr dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Likör: Beträufelt die Biskuitböden vor dem Belegen mit etwas Likör (z.B. Erdbeerlikör oder Kirschwasser) für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Marzipan: Verwendet eine Marzipandecke anstelle von Sahne für die Dekoration.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree und verwendet pflanzliche Sahne.
Guten Appetit!

Erdbeer Sahnetorte gefroren

Fazit:

Also, liebe Freunde, was soll ich sagen? Diese gefrorene Erdbeer-Sahnetorte ist einfach ein absolutes Muss! Wenn ihr nach einem Dessert sucht, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch erfrischend und überraschend einfach zuzubereiten ist, dann seid ihr hier genau richtig. Vergesst komplizierte Backrezepte und stundenlange Vorbereitungen. Diese Torte ist der Beweis, dass man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein echtes Meisterwerk zaubern kann.

Warum ihr diese Torte unbedingt ausprobieren solltet? Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus süßen, saftigen Erdbeeren, cremiger Sahne und dem knusprigen Boden ist einfach unschlagbar. Zweitens, die Textur! Die gefrorene Konsistenz macht diese Torte zu einem perfekten Genuss an heißen Tagen. Sie ist wie ein Eis, aber mit dem gewissen Etwas. Und drittens, die Vielseitigkeit! Ihr könnt die Torte ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Minze? Ein paar frische Minzblätter, fein gehackt und unter die Sahne gemischt, verleihen der Torte eine zusätzliche Frische. Oder ihr gebt einen Schuss Erdbeerlikör in die Sahne, um den Erdbeergeschmack noch zu intensivieren. Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, etwas geriebene Zartbitterschokolade über die Torte zu streuen. Das harmoniert wunderbar mit den Erdbeeren und der Sahne. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ihr könnt die Torte auch in verschiedenen Formen zubereiten. Anstatt einer klassischen runden Torte könnt ihr sie zum Beispiel in kleinen Gläsern schichten und als Dessertportionen servieren. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch für Partys oder Buffets. Oder ihr verwendet eine Springform mit Herzform, um die Torte zu einem besonderen Anlass zu backen.

Die gefrorene Erdbeer-Sahnetorte ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis! Sie ist perfekt für Geburtstage, Grillpartys, Familienfeiern oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause. Sie ist ein echter Hingucker und wird garantiert alle begeistern. Und das Beste daran: Ihr könnt sie problemlos vorbereiten und im Gefrierschrank aufbewahren, bis ihr sie braucht.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es getan habt, teilt eure Erfahrungen mit mir! Ich bin gespannt, wie euch die Torte geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir eure Kommentare und Fotos da. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich bin überzeugt, dass diese gefrorene Erdbeer-Sahnetorte euer neuer Lieblingsnachtisch wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also ran an die Schüsseln und los geht’s! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Torte kommen können. Und wer weiß, vielleicht entsteht ja eine neue Tradition daraus!


Erdbeer Sahnetorte gefroren: Tipps zum Auftauen & Genießen

Eine klassische Erdbeer-Sahnetorte mit luftigem Biskuit, cremiger Sahne und frischen Erdbeeren. Perfekt für Geburtstage, Feiern oder einfach so!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time165 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Mehl, Type 405
  • 200g Zucker
  • 6 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Backpulver
  • 750ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 75g Puderzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer Vanilleschote)
  • 500g frische Erdbeeren (oder gefrorene, aufgetaut und gut abgetropft)
  • 2 EL Erdbeermarmelade (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Minzblätter zur Dekoration (optional)
  • Etwas Butter oder Backspray für die Springform
  • Etwas Mehl zum Ausstäuben der Springform

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine etwa 5-7 Minuten lang schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Lauwarmes Wasser hinzufügen und kurz unterrühren.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen.
  5. Die Mehlmischung nach und nach über die Eier-Zucker-Mischung sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel unterheben. Nicht zu viel rühren, damit der Teig nicht an Volumen verliert.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
  7. Den Biskuit im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen.
  8. Den Biskuit nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er vorsichtig aus der Form gelöst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen gelassen wird.
  9. Die Schlagsahne gut kühlen.
  10. Die Schlagsahne in eine saubere Schüssel geben. Puderzucker, Sahnesteif und Vanilleextrakt hinzufügen.
  11. Die Sahne mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif schlagen. Nicht zu lange schlagen, da sie sonst butterig werden kann.
  12. Die geschlagene Sahne bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  13. Die frischen Erdbeeren gründlich waschen und die Stiele entfernen. Die Erdbeeren in Scheiben oder Viertel schneiden. Gefrorene Erdbeeren auftauen und gut mit Küchenpapier abtupfen.
  14. Optional: Die Erdbeerscheiben mit 2 EL Erdbeermarmelade vermischen.
  15. Den ausgekühlten Biskuitboden mit einem langen, scharfen Messer oder einem Tortenbodenschneider in drei gleichmäßige Böden schneiden.
  16. Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte oder einen Teller legen.
  17. Etwa ein Drittel der geschlagenen Sahne gleichmäßig auf dem ersten Boden verteilen. Die Sahne mit der Hälfte der vorbereiteten Erdbeerscheiben belegen.
  18. Den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf die Erdbeeren legen und leicht andrücken.
  19. Wieder ein Drittel der Sahne auf dem zweiten Boden verteilen und mit den restlichen Erdbeerscheiben belegen.
  20. Den dritten Biskuitboden auf die Erdbeeren legen und leicht andrücken.
  21. Die restliche Sahne gleichmäßig auf der Oberseite und den Seiten der Torte verteilen. Die Torte nach Belieben mit frischen Erdbeeren, Sahnetupfen oder Schokoladenraspeln verzieren.
  22. Die Erdbeer-Sahnetorte für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  23. Vor dem Servieren die Torte mit etwas Puderzucker bestäuben und mit frischen Minzblättern dekorieren.

Notes

  • Gefrorene Erdbeeren gut abtropfen lassen, da sie sonst die Sahne verwässern können.
  • Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden.
  • Für einen Schokoladenbiskuit 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Die Biskuitböden vor dem Belegen mit etwas Likör beträufeln.
  • Eine Marzipandecke anstelle von Sahne für die Dekoration verwenden.
  • Für eine vegane Variante die Eier durch Apfelmus oder Bananenpüree ersetzen und pflanzliche Sahne verwenden.

« Previous Post
Slush Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Erdbeer Sahnetorte gefroren: Tipps zum Auftauen & Genießen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schneller Karottenkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Erdbeer-Dessert im Glas: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Zitronenröllchen backen: Das einfache Rezept für saftige Zitronenröllchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design