• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hühnercremesuppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Hühnercremesuppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

June 19, 2025 by LillyAbendessen

Hühnercremesuppe einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du kommst an einem kalten Wintertag nach Hause, sehnst dich nach Wärme und Geborgenheit, und was gibt es Besseres als eine dampfende Schüssel cremiger, hausgemachter Hühnercremesuppe? Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist Balsam für die Seele und ein wahrer Klassiker, der Generationen verbindet.

Die Geschichte der Hühnercremesuppe reicht weit zurück. In vielen Kulturen gilt Hühnersuppe als traditionelles Heilmittel bei Erkältungen und Grippe. Die cremige Variante, wie wir sie heute kennen, hat sich im Laufe der Zeit entwickelt und ist ein Beweis dafür, wie sich kulinarische Traditionen anpassen und verfeinern können. Sie ist ein Symbol für mütterliche Fürsorge und wird oft mit Kindheitserinnerungen verbunden.

Warum lieben wir die Hühnercremesuppe so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die zarte Hühnerbrühe, die cremige Konsistenz und die feinen Hühnerfleischstücke verschmelzen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran: Hühnercremesuppe einfach zubereiten ist wirklich kinderleicht! Sie ist ein unkompliziertes Gericht, das sich ideal für den Alltag eignet, aber auch als Vorspeise bei einem festlichen Dinner eine gute Figur macht. Lass uns gemeinsam in die Welt der Hühnercremesuppe eintauchen und entdecken, wie du dieses köstliche Gericht im Handumdrehen selbst zaubern kannst!

Hühnercremesuppe einfach zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
  • 250ml Sahne (oder Cremefine für eine leichtere Variante)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Salbei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft
  • Optional: Nudeln (z.B. Suppennudeln oder kleine Sternchennudeln)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst das Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Du kannst es entweder in kleine Würfel schneiden (ca. 1-2 cm groß) oder es im Ganzen lassen und später zerpflücken. Ich persönlich finde es schöner, wenn das Hähnchen in kleinen Würfeln ist, weil es sich dann besser in der Suppe verteilt.
  2. Hähnchen anbraten (optional): In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne 1 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn du das Hähnchen vorher anbraten möchtest (was der Suppe mehr Geschmack verleiht), gib die Hähnchenwürfel in den Topf und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Nimm das Hähnchen dann aus dem Topf und stelle es beiseite. Das Anbraten ist optional, du kannst das Hähnchen auch direkt in der Brühe kochen.

Zubereitung der Gemüsegrundlage:

  1. Gemüse andünsten: In demselben Topf (oder einem neuen, wenn du das Hähnchen nicht angebraten hast) die restliche Butter (1 EL) schmelzen. Gib die gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben hinzu. Dünste das Gemüse bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebel glasig ist und das Gemüse etwas weicher geworden ist (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  2. Knoblauch hinzufügen: Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.

Die Suppe kochen:

  1. Mehlschwitze zubereiten: Streue das Mehl über das Gemüse und verrühre alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Mehl bedeckt ist. Lasse das Mehl für ca. 1-2 Minuten mitdünsten, um den rohen Mehlgeschmack zu verlieren. Das nennt man eine Mehlschwitze und sie dient dazu, die Suppe später anzudicken.
  2. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Hühnerbrühe langsam in den Topf und verrühre dabei alles gut mit einem Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden. Achte darauf, dass sich die Mehlschwitze vollständig in der Brühe auflöst.
  3. Würzen und köcheln lassen: Gib den getrockneten Thymian und Salbei hinzu. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass sie nur noch leicht köchelt.
  4. Hähnchen hinzufügen: Wenn du das Hähnchen vorher angebraten hast, gib es jetzt zurück in den Topf. Wenn du es nicht angebraten hast, gib die rohen Hähnchenwürfel jetzt in die Suppe.
  5. Köcheln lassen: Lasse die Suppe für ca. 15-20 Minuten köcheln, oder bis das Hähnchen gar ist und das Gemüse weich ist. Wenn du das Hähnchen im Ganzen gekocht hast, nimm es jetzt aus der Suppe und zerpflücke es mit zwei Gabeln. Gib das zerpflückte Hähnchen dann zurück in die Suppe.
  6. Nudeln hinzufügen (optional): Wenn du Nudeln in deiner Hühnercremesuppe möchtest, gib sie jetzt hinzu. Achte darauf, die Nudeln nach Packungsanweisung zu kochen. Die Kochzeit variiert je nach Nudelsorte.

Verfeinern und Servieren:

  1. Sahne hinzufügen: Rühre die Sahne (oder Cremefine) in die Suppe ein. Lasse die Suppe noch einmal kurz erwärmen, aber koche sie nicht mehr, da die Sahne sonst gerinnen kann.
  2. Abschmecken: Schmecke die Suppe noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Zitronensaft ab. Der Zitronensaft verleiht der Suppe eine frische Note.
  3. Servieren: Richte die Hühnercremesuppe in Schüsseln an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse in der Suppe nach Belieben variieren. Gut passen zum Beispiel auch Lauch, Champignons oder Erbsen.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Suppe pürieren: Für eine besonders cremige Suppe kannst du einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
  • Einlage: Statt Nudeln kannst du auch andere Einlagen verwenden, wie zum Beispiel Reis, Kartoffelwürfel oder kleine Klößchen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Hühnercremesuppe kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen und statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe verwenden. Verwende außerdem pflanzliche Sahne.
Guten Appetit!

Hühnercremesuppe einfach zubereiten

Fazit:

Also, liebe Suppenkasper und angehende Küchenchefs, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie unglaublich einfach es ist, eine himmlische Hühnercremesuppe einfach zuzubereiten. Diese Suppe ist wirklich mehr als nur ein Gericht; sie ist Balsam für die Seele, ein wärmendes Gefühl an kalten Tagen und ein echter Allrounder, der sowohl als Vorspeise bei einem festlichen Dinner als auch als schnelles Mittagessen unter der Woche überzeugt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch nicht nur Zeit und Nerven spart, sondern auch ein Geschmackserlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Die cremige Textur, die zarten Hühnerstücke und die harmonische Würzung machen diese Suppe zu einem absoluten Highlight. Und das Beste daran: Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt die Suppe ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Suppe zu variieren, sind schier endlos! Hier ein paar Ideen, um eure Kreativität anzuregen:

  • Für den extra Frischekick: Gebt kurz vor dem Servieren einen Spritzer Zitronensaft und frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu.
  • Für die Gemüsefans: Ergänzt die Suppe mit zusätzlichem Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch. Einfach das Gemüse in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hühnerfleisch anbraten.
  • Für die Schärfeliebhaber: Eine Prise Chili oder ein paar Tropfen Tabasco verleihen der Suppe eine angenehme Schärfe.
  • Für die Sättigung: Serviert die Suppe mit knusprigen Croutons, gerösteten Brotstücken oder einem Klecks Crème fraîche.
  • Für die Experimentierfreudigen: Probiert es doch mal mit Kokosmilch anstelle von Sahne für eine exotische Note.

Ihr könnt die Suppe auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So habt ihr immer eine leckere Mahlzeit parat, wenn es mal schnell gehen muss. Und wenn ihr mal keine Zeit habt, frisches Hühnerfleisch zu kochen, könnt ihr auch auf gegrilltes Hühnerfleisch vom Vortag zurückgreifen. Das spart Zeit und sorgt für ein tolles Raucharoma in der Suppe.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Hühnercremesuppe einfach zuzubereiten schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gelungen ist und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt auf eure kreativen Ideen. Denn Kochen soll Spaß machen und gemeinsam schmeckt es doch am besten, oder?

Also, ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Hühnercremesuppe! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #HühnercremesuppeEinfachZubereiten zu teilen, damit wir alle eure Meisterwerke bewundern können!


Hühnercremesuppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Eine cremige und wärmende Hühnercremesuppe mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und feinen Kräutern. Perfekt für kalte Tage oder als wohltuende Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Liter Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, aber gekaufte geht auch)
  • 250ml Sahne (oder Cremefine für eine leichtere Variante)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Salbei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft
  • Optional: Nudeln (z.B. Suppennudeln oder kleine Sternchennudeln)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. In kleine Würfel schneiden oder im Ganzen lassen.
  2. (Optional) Hähnchen anbraten: 1 EL Butter in einem Topf schmelzen. Hähnchenwürfel darin rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse andünsten: Restliche Butter (1 EL) im selben Topf schmelzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen. Bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebel glasig ist (ca. 5-7 Minuten).
  4. Knoblauch hinzufügen: Gepressten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten.
  5. Mehlschwitze zubereiten: Mehl über das Gemüse streuen und gut verrühren. 1-2 Minuten mitdünsten.
  6. Mit Brühe ablöschen: Hühnerbrühe langsam in den Topf gießen und mit einem Schneebesen verrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  7. Würzen und köcheln lassen: Thymian, Salbei, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen.
  8. Hähnchen hinzufügen: Angebratenes Hähnchen zurück in den Topf geben oder rohe Hähnchenwürfel hinzufügen.
  9. Köcheln lassen: 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar und das Gemüse weich ist. Wenn das Hähnchen im Ganzen gekocht wurde, zerpflücken und zurück in die Suppe geben.
  10. (Optional) Nudeln hinzufügen: Nudeln nach Packungsanweisung kochen und zur Suppe geben.
  11. Sahne hinzufügen: Sahne (oder Cremefine) einrühren. Kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen.
  12. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft abschmecken.
  13. Servieren: In Schüsseln anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Lauch, Champignons oder Erbsen können hinzugefügt werden.
  • Schärfe hinzufügen: Chiliflocken oder Cayennepfeffer verwenden.
  • Suppe pürieren: Für eine cremigere Konsistenz einen Teil der Suppe pürieren.
  • Einlage: Statt Nudeln Reis, Kartoffelwürfel oder Klößchen verwenden.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen, Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne verwenden.

« Previous Post
Slush Cosmo selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Pflaumencocktail herbstlich selber machen: Das einfache Rezept für den Herbst

If you enjoyed this…

Abendessen

Paprika Pasta selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Gebratener Reis Gemüse Ei: Das perfekte Rezept & Tipps für die Zubereitung

Abendessen

Würstchengulasch Kinder: Das einfache und leckere Rezept für die ganze Familie

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design