• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle: Das ultimative Rezept

Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle: Das ultimative Rezept

June 20, 2025 by LillyAbendessen

Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle – klingt das nicht nach dem perfekten Soulfood für kalte Tage? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diese herzhafte Köstlichkeit zubereitete. Der Duft von geräucherter Wurst, knusprigen Bratkartoffeln und geschmolzenem Käse erfüllte das ganze Haus und weckte sofort wohlige Gefühle. Es war mehr als nur ein Essen; es war ein Stück Geborgenheit und Familientradition.

Bratkartoffeln, ein Gericht mit langer Tradition in der deutschen Küche, wurden ursprünglich als einfache und sättigende Mahlzeit aus Resten zubereitet. Die Zugabe von geräucherter Wurst und Käse verwandelt sie jedoch in eine wahre Delikatesse. Diese Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten. Die Kombination aus der rauchigen Note der Wurst, der herzhaften Kartoffeln und dem cremigen Käse ist einfach unwiderstehlich.

Was diese Kasserolle so beliebt macht? Nun, neben dem fantastischen Geschmack ist es vor allem die Vielseitigkeit und die Einfachheit. Sie ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch ein Hit auf jeder Party oder jedem Brunch. Und wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so herrlich sättigend und gleichzeitig so unkompliziert ist? Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Kasserolle zubereiten!

Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle this Recipe

Ingredients:

  • 500g festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 1cm große Würfel geschnitten
  • 200g geräucherte Wurst (z.B. Cabanossi, Knacker oder geräucherte Bauernwurst), in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g gewürfelter Speck (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • 1 EL Butter
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Eier
  • 50ml Milch oder Sahne
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Muskatnuss, frisch gerieben (optional)

Vorbereitung der Kartoffeln:

  1. Die Kartoffelwürfel in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzufügen.
  2. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben. Sie sollten nicht zu weich sein, da sie sonst beim Braten zerfallen.
  3. Die Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen. Am besten auf einem Küchentuch ausbreiten, damit sie etwas abkühlen und trocknen können. Das ist wichtig, damit sie später schön knusprig werden.

Anbraten der Zutaten:

  1. In einer großen Pfanne oder einem breiten Topf das Pflanzenöl oder Butterschmalz erhitzen. Wenn du Speck verwendest, diesen zuerst darin auslassen, bis er knusprig ist. Den Speck dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen.
  2. Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten, ca. 3-5 Minuten.
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, ca. 1 Minute, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  4. Die Paprikawürfel und die Champignons hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
  5. Die Wurstscheiben hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Die vorgekochten Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und alles gut vermischen.
  7. Die Kartoffeln bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Wenden braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das dauert ca. 10-15 Minuten. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht anbrennen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nach Geschmack auch etwas frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen.

Zubereitung des Eiergusses:

  1. In einer Schüssel die Eier mit der Milch oder Sahne verquirlen.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zusammensetzen und Backen der Kasserolle:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Bratkartoffel-Wurst-Mischung in eine gefettete Auflaufform geben.
  3. Den Eierguss gleichmäßig über die Bratkartoffeln gießen.
  4. Den geriebenen Käse darüber streuen.
  5. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und der Eierguss gestockt ist.
  6. Wenn der Käse zu schnell bräunt, die Auflaufform mit Alufolie abdecken.

Servieren:

  1. Die fertige Bratkartoffel-Wurst-Kasserolle aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  2. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  3. Optional: Den knusprigen Speck darüber streuen.
  4. Die Kasserolle heiß servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip nach Wahl (z.B. Kräuterquark oder Sour Cream).

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Die Wurst und den Speck durch vegetarische Wurstalternativen oder Räuchertofu ersetzen.
  • Gemüsevielfalt: Zusätzlich zu den Paprika und Champignons können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Lauch verwendet werden.
  • Käseauswahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack der Kasserolle zu variieren.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Petersilie können auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin verwendet werden.
  • Resteverwertung: Die Kasserolle eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln und Wurst.
  • Vorratshaltung: Die Kasserolle kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte sie jedoch etwas Zeit haben, um Zimmertemperatur anzunehmen.
  • Eierguss-Alternativen: Statt Milch oder Sahne kann auch Joghurt oder Quark für den Eierguss verwendet werden.
  • Serviervorschlag: Serviere die Kasserolle mit einem Spiegelei on top für eine besonders herzhafte Mahlzeit.
Guten Appetit!

Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, unkompliziert und vielseitig ist. Es ist das perfekte Soulfood für kalte Tage, ein herzhaftes Mittagessen für die ganze Familie oder sogar ein beeindruckendes Gericht für Gäste, das garantiert für Begeisterung sorgt.

Die Kombination aus den rauchigen Aromen der Wurst, den knusprigen Bratkartoffeln und dem cremigen Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Wurstsorten! Probiert doch mal eine würzige Chorizo oder eine feine Geflügelwurst. Auch bei den Gemüsesorten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Paprika, Zucchini oder sogar ein paar Champignons passen hervorragend in diese Kasserolle.

Serviervorschläge und Variationen:

Für einen besonders festlichen Anlass könnt ihr die Kasserolle mit einem Klecks Schmand oder Crème fraîche und frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren. Ein knackiger Salat passt perfekt als Beilage und sorgt für eine frische Note. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist die Verwendung von Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln. Das verleiht der Kasserolle eine leicht süßliche Note und macht sie zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Version? Einfach die Wurst durch Räuchertofu oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzen. Auch hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Ich kann es wirklich kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr kreiert? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, was ihr daraus macht.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Töpfe! Lasst euch von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle verzaubern. Ich bin mir sicher, dass sie euch genauso begeistern wird wie mich. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle bald zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Sie ist einfach perfekt für jeden Anlass und lässt sich so wunderbar an die individuellen Vorlieben anpassen. Also, traut euch, probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich freue mich auf euer Feedback!


Geräucherte Wurst Bratkartoffel Kasserolle: Das ultimative Rezept

Eine deftige und sättigende Kasserolle mit knusprigen Bratkartoffeln, würziger Wurst, frischem Gemüse und einem cremigen Eierguss. Perfekt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen!

Prep Time25 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 1cm große Würfel geschnitten
  • 200g geräucherte Wurst (z.B. Cabanossi, Knacker oder geräucherte Bauernwurst), in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g gewürfelter Speck (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • 1 EL Butter
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Eier
  • 50ml Milch oder Sahne
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Muskatnuss, frisch gerieben (optional)

Instructions

  1. Die Kartoffelwürfel in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben. Sie sollten nicht zu weich sein, da sie sonst beim Braten zerfallen. Die Kartoffeln abgießen und gut abtropfen lassen. Am besten auf einem Küchentuch ausbreiten, damit sie etwas abkühlen und trocknen können. Das ist wichtig, damit sie später schön knusprig werden.
  2. In einer großen Pfanne oder einem breiten Topf das Pflanzenöl oder Butterschmalz erhitzen. Wenn du Speck verwendest, diesen zuerst darin auslassen, bis er knusprig ist. Den Speck dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen. Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten, ca. 3-5 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, ca. 1 Minute, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter. Die Paprikawürfel und die Champignons hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie weich sind. Die Wurstscheiben hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die vorgekochten Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Die Kartoffeln bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Wenden braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das dauert ca. 10-15 Minuten. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht anbrennen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Nach Geschmack auch etwas frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit der Milch oder Sahne verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Bratkartoffel-Wurst-Mischung in eine gefettete Auflaufform geben. Den Eierguss gleichmäßig über die Bratkartoffeln gießen. Den geriebenen Käse darüber streuen. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und der Eierguss gestockt ist. Wenn der Käse zu schnell bräunt, die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
  5. Die fertige Bratkartoffel-Wurst-Kasserolle aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Optional: Den knusprigen Speck darüber streuen. Die Kasserolle heiß servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip nach Wahl (z.B. Kräuterquark oder Sour Cream).

Notes

  • Vegetarische Variante: Die Wurst und den Speck durch vegetarische Wurstalternativen oder Räuchertofu ersetzen.
  • Gemüsevielfalt: Zusätzlich zu den Paprika und Champignons können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Lauch verwendet werden.
  • Käseauswahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack der Kasserolle zu variieren.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Petersilie können auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin verwendet werden.
  • Resteverwertung: Die Kasserolle eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln und Wurst.
  • Vorratshaltung: Die Kasserolle kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte sie jedoch etwas Zeit haben, um Zimmertemperatur anzunehmen.
  • Eierguss-Alternativen: Statt Milch oder Sahne kann auch Joghurt oder Quark für den Eierguss verwendet werden.
  • Serviervorschlag: Serviere die Kasserolle mit einem Spiegelei on top für eine besonders herzhafte Mahlzeit.

« Previous Post
Ägyptischer Kofta Kebab: Das authentische Rezept für zu Hause
Next Post »
Gebratener Blumenkohl Salat: Das einfache Rezept für einen köstlichen Salat

If you enjoyed this…

Abendessen

Baileys Espresso Martini Cocktail: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Marry Me Chicken Ramen: Das unwiderstehliche Rezept für Verliebte!

Abendessen

Toskanische Wurstsuppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design