• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronenrollen einfach backen: Das perfekte Rezept für saftige Rollen

Zitronenrollen einfach backen: Das perfekte Rezept für saftige Rollen

June 21, 2025 by LillyNachspeise

Zitronenrollen einfach backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein zarter, fluffiger Teig, gefüllt mit einer spritzigen, süßen Zitronencreme, die auf der Zunge zergeht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen und Zutaten diese unwiderstehlichen Zitronenrollen zaubern kannst!

Zitronenrollen, in verschiedenen Variationen, haben eine lange Tradition in vielen europäischen Ländern. Oftmals sind sie Teil von festlichen Anlässen oder werden einfach als süße Belohnung zum Nachmittagskaffee genossen. Die Kombination aus dem weichen Teig und der erfrischenden Zitronenfüllung ist einfach unschlagbar.

Was macht Zitronenrollen so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis macht. Die leichte Säure der Zitrone gleicht die Süße des Teigs und der Creme wunderbar aus. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig: Ob warm aus dem Ofen, leicht gekühlt oder mit einem Hauch Puderzucker bestäubt – Zitronenrollen einfach backen ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Sie sind der perfekte Muntermacher für graue Tage und bringen garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht!

Zitronenrollen einfach backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Saft von ½ Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Zuerst einmal stelle ich sicher, dass alle Zutaten bereitstehen und die Butter wirklich weich ist. Das erleichtert das Vermischen ungemein. Den Backofen heize ich auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ein Backblech lege ich mit Backpapier aus.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver und das Salz gründlich. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig und das Backpulver kann seine Wirkung optimal entfalten.
  3. Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel (oder mit dem Handrührgerät in der gleichen Schüssel, nachdem ich die trockenen Zutaten umgefüllt habe) verrühre ich die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich!
  4. Ei und Zitrone hinzufügen: Nun gebe ich das Ei zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles gut miteinander. Anschließend füge ich den Abrieb und den Saft der Zitrone hinzu. Der Zitronenabrieb sorgt für ein intensives Aroma, während der Saft die Kekse schön saftig macht.
  5. Alles zusammenfügen: Jetzt kommt der spannende Teil! Ich gebe die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles zu einem glatten Teig. Am besten geht das mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird, da er sonst zäh werden kann.
  6. Den Teig formen: Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rolle ich den Teig zu einer Rolle mit einem Durchmesser von etwa 4-5 cm. Wenn der Teig zu klebrig ist, gebe ich noch etwas Mehl hinzu.
  7. Die Rollen schneiden: Mit einem scharfen Messer schneide ich die Teigrolle in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Die Scheiben lege ich mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  8. Ab in den Ofen! Das Backblech schiebe ich in den vorgeheizten Ofen und backe die Zitronenrollen für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldgelb sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie gut im Auge.
  9. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Zitronenrollen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter lege, um sie vollständig auskühlen zu lassen. So werden sie schön knusprig.

Variationen und Tipps:

  • Zitronenglasur: Für eine extra Portion Zitrone kann man die abgekühlten Zitronenrollen mit einer Zitronenglasur überziehen. Dafür verrühre ich Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Glasur trage ich dann mit einem Pinsel auf die Kekse auf.
  • Andere Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitrone kann man auch andere Zitrusfrüchte wie Orange oder Limette verwenden. Das gibt den Keksen einen ganz anderen Geschmack.
  • Nüsse: Wer mag, kann dem Teig noch gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  • Gewürze: Eine Prise Kardamom oder Zimt passt hervorragend zu den Zitronenrollen und verleiht ihnen eine weihnachtliche Note.
  • Aufbewahrung: Die Zitronenrollen halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So kann man die Kekse backen, wann immer man Lust darauf hat.
  • Einfrieren: Die gebackenen Zitronenrollen lassen sich auch gut einfrieren. So hat man immer einen kleinen Vorrat für unerwarteten Besuch.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Der Teig ist zu klebrig: Wenn der Teig zu klebrig ist, kann man etwas mehr Mehl hinzufügen. Wichtig ist, dass man das Mehl nach und nach hinzufügt, damit der Teig nicht zu trocken wird.
  • Die Kekse sind zu hart: Wenn die Kekse zu hart sind, kann das daran liegen, dass sie zu lange gebacken wurden. Die Backzeit sollte man genau im Auge behalten.
  • Die Kekse sind zu weich: Wenn die Kekse zu weich sind, kann das daran liegen, dass sie nicht lange genug gebacken wurden oder dass der Teig zu viel Flüssigkeit enthält.
  • Der Teig lässt sich nicht gut verarbeiten: Wenn sich der Teig nicht gut verarbeiten lässt, kann das daran liegen, dass die Butter nicht weich genug war oder dass die Zutaten nicht gut vermischt wurden.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für Zitronenrollen ist einfach, schnell und gelingsicher. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung ist unkompliziert. Durch den Zitronenabrieb und den Zitronensaft erhalten die Kekse ein frisches und aromatisches Aroma. Die weiche Butter sorgt dafür, dass die Kekse schön mürbe werden. Und das Beste: Die Zitronenrollen schmecken einfach himmlisch! Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gebacken und es ist immer ein voller Erfolg. Egal ob für den Nachmittagskaffee, als Mitbringsel oder einfach nur so zum Naschen – diese Zitronenrollen sind immer eine gute Wahl. Probiert es aus und überzeugt euch selbst!
Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Backen und Genießen! Lasst es euch schmecken!

Zitronenrollen einfach backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronenrollen einfach backen davon überzeugen, wie unkompliziert und köstlich selbstgemachtes Gebäck sein kann! Diese kleinen Zitronenwunder sind wirklich ein Muss für jeden, der den frischen, spritzigen Geschmack von Zitrone liebt. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch oder Brunch-Buffet. Die Kombination aus dem zarten, leicht blättrigen Teig und der cremigen, zitronigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder Backtechniken, um diese kleinen Köstlichkeiten zu zaubern.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es euch ein Stückchen Glückseligkeit in den Alltag bringt! Stellt euch vor, wie der Duft von frisch gebackenen Zitronenrollen eure Küche erfüllt und euch sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, als süße Überraschung für eure Familie oder einfach nur, um euch selbst etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen, zitronigen Gebäckstück widerstehen?

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Variationen! Ihr könnt zum Beispiel noch ein paar Blaubeeren oder Himbeeren in die Füllung geben, um einen fruchtigen Twist zu erzeugen. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Lavendel für eine blumige Note? Auch die Glasur lässt sich wunderbar variieren. Verfeinert sie mit etwas Zitronenabrieb, einem Schuss Limoncello oder sogar einem Hauch von Rosmarin. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge:

  • Genießt die Zitronenrollen warm aus dem Ofen mit einer Kugel Vanilleeis.
  • Serviert sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Verpackt sie als süßes Geschenk für eure Liebsten.
  • Nehmt sie mit zu einem Picknick oder einer Grillparty.
  • Verziert sie mit frischen Zitronenscheiben oder essbaren Blüten.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr kreiert? Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst mir eine Nachricht unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und eure kreativen Ideen zu entdecken. Lasst uns gemeinsam die Welt mit selbstgebackenen Zitronenrollen einfach backen ein bisschen süßer machen!

Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen, heizt den Ofen vor und lasst uns gemeinsam diese köstlichen Zitronenrollen backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Backen ist Liebe, die man schmecken kann!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Zitronenrollen einfach backen: Das perfekte Rezept für saftige Rollen

Knusprige, mürbe Zitronenrollen mit intensivem Zitronenaroma. Einfach, schnell und unwiderstehlich! Perfekt zum Kaffee oder als süße Leckerei zwischendurch.

Prep Time20 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time32 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 40-50 Stück
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Saft von ½ Bio-Zitrone

Instructions

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten bereitstellen. Butter sollte weich sein. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Feuchte Zutaten verrühren: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel schaumig schlagen.
  4. Ei und Zitrone hinzufügen: Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben und verrühren. Zitronenabrieb und -saft hinzufügen.
  5. Alles zusammenfügen: Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange kneten.
  6. Teig formen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle (4-5 cm Durchmesser) formen.
  7. Rollen schneiden: Teigrolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben mit Abstand auf das Backblech legen.
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten goldgelb backen. Backzeit kann variieren.
  9. Abkühlen lassen: Zitronenrollen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Zitronenglasur: Abgekühlte Zitronenrollen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen.
  • Variationen: Andere Zitrusfrüchte (Orange, Limette), gehackte Nüsse, Gewürze (Kardamom, Zimt) hinzufügen.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
  • Teig vorbereiten: Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Gebackene Zitronenrollen können eingefroren werden.
  • Klebriger Teig: Etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Harte Kekse: Backzeit reduzieren.
  • Weiche Kekse: Länger backen oder weniger Flüssigkeit verwenden.
  • Schwer zu verarbeitender Teig: Butter muss weich sein, Zutaten gut vermischen.

« Previous Post
Kaffeekuchen Cookies backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse
Next Post »
Rosmarin Lammkotelett zubereiten: So gelingt es perfekt!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Gesalzener Karamell Cold Brew: Das perfekte Rezept für zu Hause

Nachspeise

“Oreo Schichtdessert ohne Kochen: Ein einfaches und schnelles Rezept”

Nachspeise

Erdbeer Mürbegebäck backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design