• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rosmarin Lammkotelett zubereiten: So gelingt es perfekt!

Rosmarin Lammkotelett zubereiten: So gelingt es perfekt!

June 21, 2025 by LillyAbendessen

Rosmarin Lammkotelett zubereiten – klingt das nicht schon nach einem Festmahl? Stellen Sie sich vor: Zarte, saftige Lammkoteletts, perfekt angebraten und mit dem aromatischen Duft von frischem Rosmarin durchzogen. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Erinnerungen an sonnige Sommerabende und gesellige Runden weckt.

Lammfleisch hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und gilt oft als Delikatesse für besondere Anlässe. Gerade in der mediterranen Küche ist die Kombination von Lamm und Rosmarin seit Jahrhunderten beliebt. Die ätherischen Öle des Rosmarins harmonieren wunderbar mit dem kräftigen Geschmack des Lamms und verleihen ihm eine unvergleichliche Note.

Aber warum lieben wir Rosmarin Lammkotelett zubereiten so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Einfachheit. Die Koteletts sind schnell zubereitet, sodass sie auch an einem stressigen Abend auf dem Tisch stehen können. Und wer kann schon dem Duft von gebratenem Lamm mit Rosmarin widerstehen? Die zarte Textur des Fleisches, kombiniert mit der knusprigen Kruste und dem würzigen Aroma, ist einfach unwiderstehlich. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten können, sodass Sie und Ihre Lieben in den Genuss eines unvergesslichen Geschmackserlebnisses kommen.

Rosmarin Lammkotelett zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 8 Lammkoteletts, ca. 2 cm dick
  • 4 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • 1/2 TL Meersalz, oder nach Geschmack
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, oder nach Geschmack
  • 1 Zitrone, in Spalten geschnitten, zum Servieren (optional)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Thymian), gehackt, zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Lammfleischs:

Bevor wir mit der Marinade beginnen, ist es wichtig, das Lammfleisch richtig vorzubereiten. Das sorgt dafür, dass die Aromen optimal einziehen und das Fleisch zart wird.

  1. Tupfe die Lammkoteletts trocken: Verwende Küchenpapier, um die Lammkoteletts gründlich trocken zu tupfen. Das hilft, eine schöne Kruste beim Anbraten zu bekommen.
  2. Entferne überschüssiges Fett (optional): Wenn die Lammkoteletts sehr viel Fett haben, kannst du etwas davon entfernen. Achte aber darauf, nicht zu viel wegzuschneiden, da das Fett Geschmack und Saftigkeit verleiht.
  3. Leicht einschneiden (optional): Du kannst die Fettschicht der Lammkoteletts leicht einschneiden (rautenförmig). Das verhindert, dass sich das Fleisch beim Braten zusammenzieht und sorgt für eine gleichmäßigere Garung.

Zubereitung der Rosmarin-Knoblauch-Marinade:

Die Marinade ist das Herzstück dieses Rezepts. Sie verleiht den Lammkoteletts ihren unverwechselbaren Geschmack. Der Rosmarin, Knoblauch und Zitrone harmonieren perfekt miteinander und machen das Fleisch unglaublich aromatisch.

  1. Rosmarin hacken: Hacke die Rosmarinzweige fein. Du kannst entweder ein Messer verwenden oder die Rosmarinnadeln mit einem Wiegemesser zerkleinern.
  2. Knoblauch pressen: Presse die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse. Alternativ kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken.
  3. Marinade mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig, gepressten Knoblauch, gehackten Rosmarin, Salz und Pfeffer verrühren. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut vermischen und eine homogene Marinade entsteht.

Marinieren der Lammkoteletts:

Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Das Marinieren! Je länger die Lammkoteletts in der Marinade ziehen, desto intensiver wird der Geschmack. Ich empfehle, sie mindestens 30 Minuten, idealerweise aber mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank zu marinieren.

  1. Lammkoteletts in die Marinade geben: Lege die Lammkoteletts in die Schüssel mit der Marinade.
  2. Fleisch wenden und bedecken: Wende die Lammkoteletts, sodass sie von allen Seiten mit der Marinade bedeckt sind. Du kannst die Marinade auch mit den Händen in das Fleisch einmassieren.
  3. Abdecken und marinieren: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Lasse die Lammkoteletts mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-4 Stunden oder über Nacht marinieren. Je länger sie marinieren, desto intensiver wird der Geschmack.

Zubereitung der Lammkoteletts:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lammkoteletts zuzubereiten: in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen. Ich bevorzuge die Pfanne, da man hier die Temperatur gut kontrollieren kann und eine schöne Kruste bekommt. Aber auch der Grill ist eine tolle Option, besonders im Sommer.

In der Pfanne:

  1. Lammkoteletts aus dem Kühlschrank nehmen: Nimm die Lammkoteletts ca. 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen. Das sorgt für ein gleichmäßigeres Garergebnis.
  2. Pfanne erhitzen: Erhitze etwas Olivenöl in einer schweren Pfanne (am besten Gusseisen) bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du die Lammkoteletts hineingibst.
  3. Lammkoteletts anbraten: Lege die Lammkoteletts in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da sonst die Temperatur zu stark sinkt und das Fleisch nicht richtig brät. Brate die Lammkoteletts ca. 3-4 Minuten pro Seite an, bis sie eine schöne Kruste haben und innen noch rosa sind (medium rare). Für medium brate sie ca. 5-6 Minuten pro Seite. Die Garzeit hängt von der Dicke der Koteletts und der gewünschten Garstufe ab.
  4. Temperatur prüfen: Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Für medium rare sollte sie ca. 54-57°C betragen, für medium ca. 60-63°C.
  5. Ruhen lassen: Nimm die Lammkoteletts aus der Pfanne und lasse sie vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen. Das entspannt die Muskelfasern und sorgt dafür, dass das Fleisch saftiger wird. Decke die Koteletts während des Ruhens mit Alufolie ab.

Auf dem Grill:

  1. Grill vorbereiten: Heize den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor. Reinige den Grillrost gründlich.
  2. Lammkoteletts grillen: Lege die Lammkoteletts auf den heißen Grillrost. Grille sie ca. 3-4 Minuten pro Seite für medium rare oder 5-6 Minuten pro Seite für medium. Die Garzeit hängt von der Dicke der Koteletts und der Hitze des Grills ab.
  3. Temperatur prüfen: Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Für medium rare sollte sie ca. 54-57°C betragen, für medium ca. 60-63°C.
  4. Ruhen lassen: Nimm die Lammkoteletts vom Grill und lasse sie vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen. Decke die Koteletts während des Ruhens mit Alufolie ab.

Im Ofen (als Alternative):

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Lammkoteletts anbraten (optional): Für eine intensivere Kruste kannst du die Lammkoteletts vor dem Backen in einer heißen Pfanne kurz von beiden Seiten anbraten.
  3. Lammkoteletts backen: Lege die Lammkoteletts auf ein Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen ca. 8-12 Minuten, je nach Dicke und gewünschter Garstufe.
  4. Temperatur prüfen: Verwende ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Für medium rare sollte sie ca. 54-57°C betragen, für medium ca. 60-63°C.
  5. Ruhen lassen: Nimm die Lammkoteletts aus dem Ofen und lasse sie vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen. Decke die Koteletts während des Ruhens mit Alufolie ab.

Servieren:

Die Rosmarin-Lammkoteletts sind ein echter Genuss und passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren kannst:

  • Mit Zitronenspalten: Serviere die Lammkoteletts mit Zitronenspalten, damit sich jeder selbst etwas Zitronensaft darüber träufeln kann. Das bringt eine zusätzliche Frische

    Rosmarin Lammkotelett zubereiten

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Rosmarin-Lammkoteletts inspirieren! Nachdem ich euch durch die Zubereitung geführt habe, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt versteht, warum dieses Gericht ein absolutes Muss ist. Die Kombination aus zartem Lammfleisch, dem erdigen Rosmarin und der Knoblauch-Note ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen unter der Woche geeignet ist. Die Einfachheit der Zubereitung macht es zu einem Gewinner, selbst wenn ihr wenig Zeit habt. Und das Ergebnis? Ein Geschmackserlebnis, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und euch das Gefühl gibt, in einem Sternerestaurant zu speisen – nur eben in eurer eigenen Küche!

    Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum ihr es unbedingt ausprobieren solltet. Ihr könnt die Lammkoteletts zum Beispiel mit verschiedenen Beilagen servieren. Wie wäre es mit einem cremigen Kartoffelpüree, einem frischen Salat oder gegrilltem Gemüse? Auch ein Risotto passt hervorragend dazu. Für eine mediterrane Note könnt ihr die Koteletts mit Oliven, Feta-Käse und sonnengetrockneten Tomaten garnieren. Oder ihr probiert eine asiatische Variante mit einer Marinade aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr ausprobieren könnt:

    • Rosmarin-Knoblauch-Butter: Verfeinert die Koteletts nach dem Braten mit einem Klecks selbstgemachter Rosmarin-Knoblauch-Butter. Dafür einfach weiche Butter mit gehacktem Rosmarin und Knoblauch vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Zitronen-Rosmarin-Marinade: Für eine frische Note könnt ihr die Koteletts vor dem Braten in einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch einlegen.
    • Kräuterkruste: Vor dem Braten könnt ihr die Koteletts mit einer Kruste aus Paniermehl, gehackten Kräutern (Rosmarin, Thymian, Petersilie), Parmesan und Olivenöl bedecken.
    • Sous-Vide-Garen: Für besonders zarte Koteletts könnt ihr sie sous-vide garen, bevor ihr sie kurz in der Pfanne anbratet.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Lammkoteletts! Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen. Lasst mir einen Kommentar da, erzählt mir von euren Kreationen und gebt mir Feedback. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Das Geheimnis für perfekte Rosmarin Lammkotelett zubereiten liegt in der Qualität der Zutaten und der Liebe zum Detail. Also, wählt euer Fleisch sorgfältig aus, verwendet frischen Rosmarin und nehmt euch die Zeit, das Gericht mit Sorgfalt zuzubereiten. Ihr werdet mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis belohnt!

    Teilt eure Fotos auf Social Media und taggt mich! Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen. Guten Appetit!


    Rosmarin Lammkotelett zubereiten: So gelingt es perfekt!

    Zarte Lammkoteletts, mariniert in einer aromatischen Rosmarin-Knoblauch-Marinade und perfekt gebraten, gegrillt oder im Ofen zubereitet. Ein Fest für den Gaumen!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time10-15 Minuten
    Total Time45 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 8 Lammkoteletts, ca. 2 cm dick
    • 4 Zweige frischer Rosmarin
    • 4 Knoblauchzehen, gepresst
    • 4 EL Olivenöl extra vergine
    • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
    • 1 TL Dijon-Senf
    • 1 TL Honig
    • 1/2 TL Meersalz, oder nach Geschmack
    • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, oder nach Geschmack
    • 1 Zitrone, in Spalten geschnitten, zum Servieren (optional)
    • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Thymian), gehackt, zum Garnieren (optional)

    Instructions

    1. Tupfe die Lammkoteletts mit Küchenpapier trocken. Entferne optional überschüssiges Fett. Schneide optional die Fettschicht rautenförmig ein.
    2. Hacke den Rosmarin fein. Presse den Knoblauch. Verrühre in einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig, Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer.
    3. Lege die Lammkoteletts in die Marinade. Wende sie, sodass sie bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
    4. Nimm die Lammkoteletts ca. 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank.
    5. Erhitze etwas Olivenöl in einer schweren Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
    6. Brate die Lammkoteletts ca. 3-4 Minuten pro Seite für medium rare oder 5-6 Minuten pro Seite für medium.
    7. Prüfe die Kerntemperatur (54-57°C für medium rare, 60-63°C für medium).
    8. Lasse die Lammkoteletts vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen, abgedeckt mit Alufolie.
    9. Heize den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor.
    10. Grille die Lammkoteletts ca. 3-4 Minuten pro Seite für medium rare oder 5-6 Minuten pro Seite für medium.
    11. Prüfe die Kerntemperatur (54-57°C für medium rare, 60-63°C für medium).
    12. Lasse die Lammkoteletts vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen, abgedeckt mit Alufolie.
    13. Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
    14. Brate die Lammkoteletts optional vor dem Backen kurz in der Pfanne an.
    15. Backe die Lammkoteletts im Ofen ca. 8-12 Minuten, je nach Dicke und Garstufe.
    16. Prüfe die Kerntemperatur (54-57°C für medium rare, 60-63°C für medium).
    17. Lasse die Lammkoteletts vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen, abgedeckt mit Alufolie.
    18. Serviere die Lammkoteletts mit Zitronenspalten und frischen Kräutern.

    Notes

    • Die Marinierzeit beeinflusst den Geschmack. Je länger, desto intensiver.
    • Die Garzeit variiert je nach Dicke der Koteletts und gewünschter Garstufe. Ein Fleischthermometer ist hilfreich.
    • Das Ruhenlassen des Fleisches ist wichtig für die Saftigkeit.
    • Passende Beilagen sind z.B. Kartoffeln, Gemüse oder Salat.

« Previous Post
Zitronenrollen einfach backen: Das perfekte Rezept für saftige Rollen
Next Post »
Süßkartoffel Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Kokosmilch Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Steak braune Butter: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Brokkoli Auflauf mit Käse: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design