• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gefüllte Paprika vegetarisch Reis: Das einfache Rezept

Gefüllte Paprika vegetarisch Reis: Das einfache Rezept

June 23, 2025 by LillyAbendessen

Gefüllte Paprika vegetarisch mit Reis – ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, frisches Gemüse in eine sättigende und farbenfrohe Mahlzeit zu verwandeln! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man aus einfachen Zutaten ein wahres Fest für die Sinne zaubern kann? Dann sind Sie hier genau richtig. Diese vegetarische Variante der gefüllten Paprika ist so gut, dass selbst eingefleischte Fleischliebhaber begeistert sein werden.

Gefüllte Paprika haben eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um die Welt. Von den Balkans bis nach Lateinamerika gibt es unzählige Variationen dieses beliebten Gerichts. Jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Zutaten, die den Geschmack einzigartig machen. Unsere Version, Gefüllte Paprika vegetarisch mit Reis, ist eine Hommage an diese Vielfalt, kombiniert mit einer modernen, gesunden Note.

Was macht gefüllte Paprika so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Paprika, herzhafter Füllung und einer aromatischen Sauce. Der Reis sorgt für eine angenehme Textur und Sättigung, während die Gewürze und Kräuter dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für stressige Wochentage ist. Ob als Mittagessen, Abendessen oder sogar als Party-Snack – gefüllte Paprika sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Paprika eintauchen und ein Gericht kreieren, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird!

Gefüllte Paprika vegetarisch Reis this Recipe

Zutaten:

  • Für die Paprika:
    • 4 große Paprika (verschiedene Farben sehen toll aus!)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 200g Reis (am besten Langkornreis oder Basmatireis)
    • 400ml Gemüsebrühe
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
    • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
    • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder eine Mischung)
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Oregano), gehackt (optional)
  • Für die Soße (optional):
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Reises:

  1. Reis kochen: Den Reis nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe kochen. Ich empfehle, den Reis etwas bissfest zu lassen, da er im Ofen noch weitergart. Das dauert normalerweise etwa 15-20 Minuten. Achte darauf, dass die gesamte Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wird. Wenn der Reis fertig ist, lockere ihn mit einer Gabel auf und stelle ihn beiseite.

Zubereitung der Füllung:

  1. Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten). Gib dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Weitere Zutaten hinzufügen: Füge die gehackten Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut und lasse die Mischung für etwa 5-7 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  3. Reis und Käse untermischen: Gib den gekochten Reis und die Hälfte des geriebenen Käses in die Pfanne. Verrühre alles gut, bis eine homogene Füllung entsteht. Probiere die Füllung und passe die Würzung gegebenenfalls an. Wenn du frische Kräuter verwendest, kannst du sie jetzt ebenfalls unterrühren.

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika vorbereiten: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schneide von den Paprika den Deckel ab (bewahre die Deckel auf!) und entferne die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren. Spüle die Paprika innen und außen gründlich aus und tupfe sie trocken.
  2. Paprika füllen: Fülle die Paprika mit der vorbereiteten Reisfüllung. Drücke die Füllung leicht an, damit sie gut in der Paprika sitzt. Lasse oben etwas Platz, da die Füllung beim Backen noch etwas aufgeht.
  3. Paprika bedecken: Setze die abgeschnittenen Paprikadeckel wieder auf die gefüllten Paprika.

Zubereitung der Soße (optional):

  1. Soße zubereiten: Während der Ofen vorheizt, kannst du optional eine einfache Tomatensoße zubereiten. Erhitze das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Gib dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit.
  2. Tomaten hinzufügen: Füge die gehackten Tomaten, Zucker und getrockneten Oregano hinzu. Verrühre alles gut und lasse die Soße für etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Backen der gefüllten Paprika:

  1. Paprika backen: Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform. Wenn du eine Soße zubereitet hast, gieße sie um die Paprika herum in die Auflaufform. Ansonsten kannst du auch etwas Wasser in die Form gießen, um zu verhindern, dass die Paprika anbrennen.
  2. Backzeit: Backe die Paprika im vorgeheizten Ofen für etwa 40-50 Minuten, oder bis die Paprika weich sind und die Füllung heiß ist. Die Backzeit kann je nach Größe der Paprika und Ofen variieren. Überprüfe die Paprika regelmäßig und bedecke sie gegebenenfalls mit Alufolie, wenn sie zu dunkel werden.
  3. Käse überbacken: Nimm die Paprika etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus dem Ofen und bestreue sie mit dem restlichen geriebenen Käse. Stelle sie dann wieder in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren:

  1. Servieren: Nimm die gefüllten Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Garniere sie optional mit frischen Kräutern. Serviere sie pur oder mit einem Salat als Beilage. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Reissorte: Du kannst jede Reissorte verwenden, die dir schmeckt. Brauner Reis benötigt eine längere Kochzeit.
  • Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten in der Füllung. Zucchini, Aubergine, Pilze oder Karotten passen hervorragend.
  • Hülsenfrüchte: Anstelle von Kidneybohnen kannst du auch andere Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder schwarze Bohnen verwenden.
  • Käse: Verwende deinen Lieblingskäse zum Überbacken. Feta-Käse oder Ziegenkäse verleihen den Paprika eine besondere Note.
  • Schärfe: Passe die Schärfe nach deinem Geschmack an. Füge mehr Chilipulver oder frische Chili hinzu.
  • Vegane Variante: Ersetze den Käse durch veganen Käse oder lasse ihn einfach weg.
  • Fleischfüllung: Für eine nicht-vegetarische Variante kannst du Hackfleisch anbraten und zur Füllung hinzufügen.
  • Vorbereitung: Die gefüllten Paprika können gut vorbereitet werden. Fülle sie am Vortag und backe sie erst kurz vor dem Servieren.
  • Einfrieren: Gefüllte Paprika lassen sich gut einfrieren. Lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen. Zum Auftauen im Kühlschrank lagern und anschließend im Ofen aufwärmen.
Weitere Ideen für die Füllung:
  • Quinoa: Ersetze den Reis durch Quinoa für eine gesündere Variante.
  • Linsen: Grüne oder rote Linsen sind eine tolle Ergänzung zur Füllung.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen knusprigen Biss.
  • Tofu: Krümeliger Tofu kann als Proteinquelle in die Füllung gemischt werden.
  • Sonnenblumenker

    Gefüllte Paprika vegetarisch Reis

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Diese vegetarischen, mit Reis gefüllten Paprika sind einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie gut sie geworden sind und ich bin mir sicher, dass sie auch dich und deine Lieben begeistern werden. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch noch relativ einfach zuzubereiten und bieten eine tolle Möglichkeit, eine ordentliche Portion Gemüse in den Speiseplan einzubauen.

    Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist es eine fantastische Alternative zu den klassischen, mit Hackfleisch gefüllten Paprika. Es ist leichter, frischer und einfach perfekt für alle, die sich vegetarisch ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Zweitens ist die Füllung mit Reis, Gemüse und Kräutern unglaublich aromatisch und bietet eine tolle Textur. Und drittens sind die gefüllten Paprika einfach ein echter Hingucker auf dem Teller! Sie sind farbenfroh, appetitlich und machen einfach gute Laune.

    Serviervorschläge und Variationen gibt es natürlich auch jede Menge!

    Du kannst die gefüllten Paprika zum Beispiel mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream? Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit und Frische. Auch ein Tomaten- oder Paprikasauce passt wunderbar dazu.

    Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du die Füllung mit geriebenem Käse überbacken. Mozzarella, Gouda oder Parmesan sind hier eine gute Wahl. Oder du fügst der Füllung noch ein paar Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzu. Das gibt dem Gericht eine mediterrane Note.

    Für eine vegane Variante kannst du den Käse einfach weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Auch die Sour Cream oder den Joghurt kannst du durch eine vegane Variante ersetzen.

    Du kannst auch mit verschiedenen Reissorten experimentieren. Anstelle von Basmatireis kannst du zum Beispiel auch braunen Reis, Wildreis oder Quinoa verwenden. Auch bei der Gemüseauswahl sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Pilze oder Mais hinzufügen.

    Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Probiere das Rezept aus! Ich bin wirklich gespannt, wie dir die gefüllten Paprika schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass du und deine Familie sie lieben werdet. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich über jedes Feedback, jede Anregung und jedes Foto von deinen eigenen Kreationen. Teile deine Meinung in den Kommentaren, auf Social Media oder schick mir einfach eine E-Mail. Ich bin gespannt, was du sagst!

    Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen deiner eigenen, köstlichen vegetarischen Reis gefüllten Paprika!


    Gefüllte Paprika vegetarisch Reis: Das einfache Rezept

    Gefüllte Paprika mit herzhafter Reis-Gemüse-Füllung, überbacken mit Käse. Ein vielseitiges, vegetarisches Gericht, das warm und kalt schmeckt.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time50 Minuten
    Total Time80 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 große Paprika (verschiedene Farben)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 200g Reis (Langkorn- oder Basmatireis)
    • 400ml Gemüsebrühe
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
    • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
    • 150g geriebener Käse (Gouda, Mozzarella oder Mischung)
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Oregano), gehackt (optional)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Instructions

    1. Reis kochen: Reis nach Packungsanweisung in Gemüsebrühe kochen (ca. 15-20 Minuten). Bissfest lassen. Auflockern und beiseite stellen.
    2. Füllung zubereiten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Gehackte Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzufügen. 5-7 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    3. Reis und Käse untermischen: Gekochten Reis und die Hälfte des Käses in die Pfanne geben. Gut vermischen. Abschmecken und ggf. Kräuter unterrühren.
    4. Paprika vorbereiten: Backofen auf 180°C vorheizen. Paprika waschen, Deckel abschneiden, entkernen und trocken tupfen.
    5. Paprika füllen: Mit der Reisfüllung füllen, leicht andrücken. Deckel aufsetzen.
    6. Soße zubereiten (optional): Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Gehackte Tomaten, Zucker und Oregano hinzufügen. 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    7. Paprika backen: Paprika in eine Auflaufform legen. Soße (falls zubereitet) um die Paprika gießen. Ansonsten etwas Wasser in die Form geben.
    8. Backzeit: Im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten backen, bis die Paprika weich sind. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
    9. Käse überbacken: 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit restlichem Käse bestreuen und fertig backen, bis der Käse geschmolzen ist.
    10. Servieren: Kurz abkühlen lassen, mit Kräutern garnieren und servieren.

    Notes

    • Reissorte: Beliebige Reissorte verwendbar. Brauner Reis benötigt längere Kochzeit.
    • Gemüse: Zucchini, Aubergine, Pilze oder Karotten passen gut in die Füllung.
    • Hülsenfrüchte: Kichererbsen oder schwarze Bohnen als Alternative zu Kidneybohnen.
    • Käse: Lieblingskäse zum Überbacken verwenden. Feta oder Ziegenkäse für besondere Note.
    • Schärfe: Chilipulver oder frische Chili nach Geschmack dosieren.
    • Vegane Variante: Käse durch veganen Käse ersetzen oder weglassen.
    • Fleischfüllung: Hackfleisch anbraten und zur Füllung hinzufügen.
    • Vorbereitung: Paprika am Vortag füllen und kurz vor dem Servieren backen.
    • Einfrieren: Gefüllte Paprika abkühlen lassen und einfrieren. Im Kühlschrank auftauen und im Ofen aufwärmen.
    • Weitere Füllungsideen: Quinoa, Linsen, Nüsse, Tofu, Sonnenblumenkerne.

« Previous Post
Spanischer Reis mit Bohnen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zitronen Eclair Kuchen ohne Backen: Das einfache Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Goldenes Hähnchen mit Senf: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Zitronen Pfeffer Lachs backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Geladene Ofenkartoffel mit Steak: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design