Schokoladen Espresso Kekse backen klingt das nicht himmlisch? Ich finde, schon allein der Gedanke an diese kleinen, sündhaft leckeren Köstlichkeiten lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Stell dir vor: Ein intensiver Schokoladengeschmack, perfekt ausbalanciert mit dem kräftigen Aroma von frisch gebrühtem Espresso, vereint in einem knusprigen, aber dennoch zarten Keks. Einfach unwiderstehlich!
Kaffee und Schokolade sind eine Kombination, die seit Jahrhunderten geschätzt wird. Ihre Verbindung reicht zurück bis zu den alten Maya und Azteken, die Kakao oft mit Gewürzen und manchmal auch mit Kaffee kombinierten, um ein belebendes Getränk zu kreieren. Diese Tradition hat sich weiterentwickelt, und heute finden wir diese harmonische Verbindung in unzähligen Desserts und Leckereien wieder.
Warum sind Schokoladen Espresso Kekse backen so beliebt? Nun, abgesehen von der offensichtlichen Geschmacksexplosion, die sie im Mund verursachen, sind sie unglaublich vielseitig. Sie sind der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee am Nachmittag, ein köstliches Dessert nach dem Abendessen oder einfach nur ein kleiner, aufmunternder Genuss für zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten, sodass du im Handumdrehen deine eigenen, hausgemachten Schokoladen Espresso Kekse genießen kannst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Kekse backen!
Zutaten:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, fest gepackt
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Allzweckmehl, plus mehr zum Bestäuben
- 60g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 60ml starker, heißer Espresso (oder sehr starker Kaffee)
- 150g Zartbitterschokoladenstückchen
- 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
- Zusätzlicher Kristallzucker zum Wälzen (optional)
Vorbereitung des Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem Holzlöffel, wenn du eine Herausforderung suchst!) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Kekse schön weich zu machen.
- Eier und Vanille hinzufügen: Schlage die Eier einzeln ein und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Vergewissere dich, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich alles gerade so vermischt hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann.
- Espresso hinzufügen: Gieße den heißen Espresso langsam in den Teig und verrühre alles, bis er sich gut vermischt hat. Der Espresso verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für eine schöne, feuchte Textur.
- Schokoladenstückchen und Nüsse einrühren: Hebe die Schokoladenstückchen und die gehackten Nüsse (falls du sie verwendest) vorsichtig unter den Teig.
- Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen des Teigs verhindert, dass sich die Kekse beim Backen zu sehr ausbreiten, und intensiviert den Geschmack.
Backen der Kekse:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Kekse formen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Wenn du möchtest, kannst du etwas Kristallzucker in eine kleine Schüssel geben. Rolle den Teig zu kleinen Kugeln (etwa 2,5 cm Durchmesser). Wälze die Kugeln optional im Kristallzucker, bevor du sie auf das vorbereitete Backblech legst. Lasse zwischen den Keksen genügend Platz, da sie sich beim Backen ausbreiten.
- Backen: Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, oder bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht weich ist. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
- Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten lang auf den Blechen abkühlen. Übertrage sie dann auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abzukühlen.
Tipps und Tricks für perfekte Schokoladen-Espresso-Kekse:
- Die richtige Buttertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen, aber ihre Form behalten. Wenn die Butter zu weich ist, können die Kekse flach werden.
- Hochwertiges Kakaopulver: Verwende hochwertiges, ungesüßtes Kakaopulver für einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Espresso-Stärke: Die Stärke des Espressos beeinflusst den Geschmack der Kekse. Verwende einen starken Espresso oder sehr starken Kaffee, um den Schokoladengeschmack zu verstärken.
- Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann zu zähen Keksen führen. Rühre die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange zusammen, bis sie sich gerade so vermischt haben.
- Kühlzeit: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass sich die Kekse zu sehr ausbreiten. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du den Teig auch nur 30 Minuten kühlen, aber eine längere Kühlzeit (bis zu 2 Stunden) ist ideal.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte genau auf die Kekse und backe sie nicht zu lange. Sie sollten an den Rändern fest sein, aber in der Mitte noch leicht weich.
- Aufbewahrung: Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so bis zu 5 Tage.
Variationen:
- Weiße Schokoladenstückchen: Ersetze die Zartbitterschokoladenstückchen durch weiße Schokoladenstückchen für eine süßere Variante.
- Karamellstückchen: Füge Karamellstückchen hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Karamellgeschmack zu verleihen.
- Meersalz: Bestreue die Kekse vor dem Backen mit etwas Meersalz, um den süßen und salzigen Geschmack zu verstärken.
- Espresso-Glasur: Bereite eine einfache Espresso-Glasur aus Puderzucker, Espresso und etwas Milch zu und beträufle die abgekühlten Kekse damit.
- Nuss-Variationen: Verwende andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Macadamianüsse anstelle von Walnüssen oder Pekannüssen.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Teig bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse den Teig vor dem Backen etwas antauen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, du kannst den Teig einfrieren. Rolle den Teig zu Kugeln und lege sie auf ein Backblech. Friere die Kugeln ein, bis sie fest sind, und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Der Teig hält sich so bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Lasse die Kugeln vor dem Backen auftauen.
Was kann ich tun, wenn meine Kekse zu flach werden?
Wenn deine Kekse zu flach werden, kann das daran liegen, dass die Butter zu weich war oder der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde. Stelle den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du ihn backst. Du kannst auch etwas mehr Mehl zum Teig geben.
Was kann ich tun, wenn meine Kekse zu trocken sind?
Wenn deine Kekse zu trocken sind, kann das daran liegen, dass du sie zu lange gebacken hast. Achte genau auf die Kekse und backe sie nicht zu lange. Du kannst auch etwas mehr Butter oder Öl zum Teig geben.
Kann ich anstelle von Espresso Instantkaffee verwenden?
Ja, du kannst anstelle von Espresso Instantkaffee verwenden. Löse den Instantkaffee in etwas heißem Wasser auf, bevor du ihn zum Teig gibst.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Du kannst den Zucker leicht reduz
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schokoladen Espresso Kekse ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Kekse etwas Besonderes sind. Die Kombination aus intensiver Schokolade und dem kräftigen Aroma von Espresso ist einfach unschlagbar. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Keks widerstehen, der nach Kaffee und Schokolade duftet?
Warum ihr diese Kekse unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie süchtig machen, sind sie perfekt für jede Gelegenheit. Ob als kleiner Muntermacher am Nachmittag, als süße Beilage zum Kaffee oder Tee, oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie diese Kekse kommen immer gut an. Sie sind der ideale Begleiter für gemütliche Stunden und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Variationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Chili für eine leicht pikante Note? Oder mit gehackten Nüssen für einen zusätzlichen Crunch? Ihr könnt auch weiße Schokoladenstückchen hinzufügen oder die Kekse mit einer Glasur aus dunkler Schokolade überziehen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich persönlich liebe:
- Serviert die Kekse warm mit einer Kugel Vanilleeis. Der Kontrast zwischen warm und kalt ist einfach himmlisch!
- Tunkt die Kekse in geschmolzene Schokolade und bestreut sie mit bunten Streuseln. Das ist besonders bei Kindern ein Hit!
- Verwendet die Kekse als Basis für kleine Dessert-Törtchen. Einfach zerbröseln, mit geschmolzener Butter vermischen und als Boden in kleine Förmchen drücken. Mit eurer Lieblingscreme füllen und genießen!
- Packt die Kekse in eine hübsche Dose und verschenkt sie an eure Liebsten. Selbstgemachte Geschenke sind doch immer noch die schönsten!
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Schokoladen Espresso Kekse geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern.
Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Keksen genauso begeistert sein werdet wie ich. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Schokoladen Espresso Kekse backen: Das ultimative Rezept für Genießer
Saftige Schokoladen-Espresso-Kekse mit Zartbitterschokolade und optionalen Nüssen. Intensiver Schokoladengeschmack, verstärkt durch Espresso, macht diese Kekse unwiderstehlich.
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, fest gepackt
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Allzweckmehl, plus mehr zum Bestäuben
- 60g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 60ml starker, heißer Espresso (oder sehr starker Kaffee)
- 150g Zartbitterschokoladenstückchen
- 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
- Zusätzlicher Kristallzucker zum Wälzen (optional)
Instructions
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem Holzlöffel) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist.
- Eier und Vanille hinzufügen: Schlage die Eier einzeln ein und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich alles gerade so vermischt hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren.
- Espresso hinzufügen: Gieße den heißen Espresso langsam in den Teig und verrühre alles, bis er sich gut vermischt hat.
- Schokoladenstückchen und Nüsse einrühren: Hebe die Schokoladenstückchen und die gehackten Nüsse (falls du sie verwendest) vorsichtig unter den Teig.
- Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Kekse formen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Rolle den Teig zu kleinen Kugeln (etwa 2,5 cm Durchmesser). Wälze die Kugeln optional im Kristallzucker, bevor du sie auf das vorbereitete Backblech legst. Lasse zwischen den Keksen genügend Platz.
- Backen: Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, oder bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht weich ist.
- Abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse 5 Minuten lang auf den Blechen abkühlen. Übertrage sie dann auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abzukühlen.
Notes
- Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
- Verwende hochwertiges Kakaopulver für einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Die Stärke des Espressos beeinflusst den Geschmack der Kekse.
- Übermäßiges Rühren des Teigs kann zu zähen Keksen führen.
- Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass sich die Kekse zu sehr ausbreiten.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so bis zu 5 Tage.
Leave a Comment