Mango Eistee selber machen ist einfacher als du denkst und schmeckt um Welten besser als die gekaufte Variante! Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommertag auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und du genießt ein erfrischendes Glas selbstgemachten Mango Eistee. Klingt verlockend, oder?
Eistee, ursprünglich eine amerikanische Erfindung des 19. Jahrhunderts, hat sich längst weltweit etabliert. Besonders in Asien, wo Mangos heimisch sind, werden sie gerne in Getränken verwendet. Die Kombination aus der Süße der Mango und der herben Note des Tees ist einfach unschlagbar.
Was diesen Mango Eistee so besonders macht? Nun, zum einen ist da der unvergleichliche Geschmack. Die tropische Süße der Mango harmoniert perfekt mit dem leicht bitteren Tee und sorgt für ein erfrischendes und belebendes Getränk. Zum anderen ist es die einfache Zubereitung. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte. Und nicht zu vergessen: Wenn du Mango Eistee selber machen, weißt du genau, was drin ist keine künstlichen Aromen oder unnötigen Zusätze. Das ist nicht nur gesünder, sondern auch viel befriedigender. Also, lass uns loslegen und diesen köstlichen Durstlöscher gemeinsam zubereiten!
Zutaten:
- 4 reife Mangos (ca. 1,5 kg)
- 2 Liter Wasser
- 6 Teebeutel Schwarztee (oder 4 EL loser Schwarztee)
- 1 Zitrone (Saft)
- Optional: 1 Limette (Saft)
- Optional: Minze zur Dekoration
- Optional: Süße nach Geschmack (Zucker, Honig, Agavendicksaft)
- Eiswürfel
Zubereitung des Mango-Pürees:
- Mangos vorbereiten: Zuerst musst du die Mangos schälen. Das geht am besten, indem du sie mit einem scharfen Messer von oben nach unten schälst. Achte darauf, so wenig Fruchtfleisch wie möglich zu verschwenden.
- Fruchtfleisch entfernen: Schneide das Fruchtfleisch von den Kernen. Mangos haben einen relativ flachen, länglichen Kern, also schneide zuerst die “Wangen” ab und dann das restliche Fruchtfleisch, das du vom Kern lösen kannst.
- Pürieren: Gib das Mango-Fruchtfleisch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere es, bis du ein glattes, cremiges Püree erhältst. Wenn dein Mixer Schwierigkeiten hat, kannst du einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Passieren (optional): Für ein besonders feines Püree kannst du es durch ein feines Sieb passieren. Das entfernt eventuelle Fasern und sorgt für eine seidige Textur. Ich persönlich mache das meistens, weil ich es dann noch lieber mag.
Zubereitung des Schwarztees:
- Wasser kochen: Bringe 2 Liter Wasser in einem Wasserkocher oder Topf zum Kochen.
- Tee ziehen lassen: Gib die Teebeutel (oder den losen Tee in einem Tee-Ei oder Filter) in das heiße Wasser. Lass den Tee je nach Geschmack und Teesorte 3-5 Minuten ziehen. Je länger er zieht, desto stärker wird er. Ich mag ihn nicht zu bitter, daher lasse ich ihn meistens nur 3 Minuten ziehen.
- Tee entfernen: Entferne die Teebeutel oder den losen Tee aus dem Wasser.
- Abkühlen lassen: Lass den Tee vollständig abkühlen. Du kannst ihn auch in den Kühlschrank stellen, um den Prozess zu beschleunigen. Das ist wichtig, damit der Eistee später nicht zu warm wird, wenn du ihn mit dem Mango-Püree mischst.
Mischen und Verfeinern:
- Mango-Püree und Tee mischen: Sobald der Tee abgekühlt ist, gib das Mango-Püree hinzu. Verrühre beides gründlich, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
- Zitronensaft hinzufügen: Gib den Saft einer Zitrone (und optional den Saft einer Limette) hinzu. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure und Frische, die den Eistee noch leckerer macht.
- Süße anpassen: Probiere den Eistee und füge nach Bedarf Süße hinzu. Du kannst Zucker, Honig oder Agavendicksaft verwenden. Beginne mit kleinen Mengen und schmecke ab, bis du die gewünschte Süße erreicht hast. Denk daran, dass die Mangos selbst auch schon Süße mitbringen.
- Kühlen: Stelle den Eistee für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er richtig durchkühlen kann. Je länger er kühlt, desto besser schmeckt er.
Servieren:
- Eiswürfel vorbereiten: Fülle Gläser mit Eiswürfeln.
- Eistee eingießen: Gieße den gekühlten Mango-Eistee über die Eiswürfel.
- Dekorieren (optional): Garniere den Eistee mit frischer Minze oder einer Zitronen- oder Limettenscheibe. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Eistee auch noch einen zusätzlichen Frischekick.
- Genießen: Serviere den Mango-Eistee sofort und genieße ihn!
Variationen und Tipps:
- Andere Teesorten: Du kannst anstelle von Schwarztee auch Grüntee, Rooibos-Tee oder Früchtetee verwenden. Jede Teesorte verleiht dem Eistee einen anderen Geschmack.
- Andere Früchte: Experimentiere mit anderen Früchten wie Pfirsichen, Nektarinen oder Ananas. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Früchten verwenden.
- Gewürze: Füge dem Eistee Gewürze wie Ingwer, Zimt oder Kardamom hinzu. Das verleiht ihm eine besondere Note.
- Kohlensäure: Für einen prickelnden Eistee kannst du ihn mit Mineralwasser oder Sodawasser aufgießen.
- Weniger Süße: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du den Eistee auch ohne zusätzliche Süße zubereiten. Die Mangos bringen schon genug Süße mit.
- Lagerung: Der Mango-Eistee hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
- Einfrieren: Du kannst den Eistee auch in Eiswürfelformen einfrieren und später als Eiswürfel in anderen Getränken verwenden.
- Für Kinder: Für Kinder kannst du den Eistee mit weniger Tee oder ganz ohne Tee zubereiten. Verwende stattdessen einfach mehr Mango-Püree und Wasser.
- Mango-Sorte: Die Sorte der Mango beeinflusst den Geschmack des Eistees. Alphonso Mangos sind besonders süß und aromatisch, während andere Sorten etwas säuerlicher sein können. Probiere verschiedene Sorten aus, um deinen Favoriten zu finden.
- Zitronensäure: Wenn du keine frische Zitrone zur Hand hast, kannst du auch etwas Zitronensäure verwenden. Beginne mit einer kleinen Prise und schmecke ab.
- Minze-Sirup: Für einen intensiveren Minze-Geschmack kannst du selbstgemachten Minze-Sirup verwenden.
- Schärfe: Für einen exotischen Kick kannst du eine kleine Prise Chili hinzufügen.
- Vegan: Der Mango-Eistee ist von Natur aus vegan. Achte nur darauf, dass du keine tierischen Produkte zur Süßung verwendest (z.B. Honig). Agavendicksaft oder Ahornsirup sind gute vegane Alternativen.
- Tee-Konzentrat: Wenn du es eilig hast, kannst du auch fertiges Tee-Konzentrat verwenden. Achte aber darauf, dass es nicht zu süß ist.
- Eistee-Pulver: Auch Eistee-Pulver kann verwendet werden, aber frische Zutaten schmecken natürlich viel besser.
Noch ein Tipp:
Verwende reife Mangos!
Je reifer die Mangos sind, desto süßer und aromatischer wird der Eistee. Du erkennst reife Mangos daran, dass sie leicht nachgeben, wenn du sie leicht drückst, und dass sie einen intensiven Duft verströmen.
Experimentiere mit den Mengen!
Die Mengenangaben in diesem Rezept sind nur Richtwerte. Passe sie nach deinem Geschmack an. Wenn du den Eistee lieber süßer magst, verwende mehr Mango-Püree oder füge mehr Süße hinzu. Wenn du ihn lieber weniger süß magst, verwende weniger Mango-Püree oder lasse die zusätzliche Süße weg.
Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Ich hoffe, dir schmeckt mein Mango-Eistee-Rezept! Lass es mich wissen, wenn du es ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und lohnenswert es ist, Mango Eistee selber zu machen! Vergesst die zuckerhaltigen Fertigprodukte aus dem Supermarkt. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zaubert ihr einen erfrischenden und gesunden Durstlöscher, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch voller Vitamine steckt.
Warum ihr diesen Mango Eistee unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, bietet er euch die volle Kontrolle über die Zutaten. Ihr entscheidet, wie süß er sein soll, welche Teesorte ihr verwendet und ob ihr noch weitere Früchte oder Kräuter hinzufügt. Das Ergebnis ist ein individueller Eistee, der perfekt auf euren Geschmack abgestimmt ist. Und mal ehrlich, gibt es etwas Besseres als ein selbstgemachtes Getränk an einem heißen Sommertag?
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Mango Eistee ist unglaublich vielseitig! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch weiter verfeinern könnt:
- Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Eistee eine zusätzliche Frische. Einfach ein paar Blätter beim Aufbrühen des Tees hinzufügen oder als Garnitur verwenden.
- Mit Limette oder Zitrone: Ein Spritzer Limetten- oder Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure und unterstreicht den fruchtigen Geschmack der Mango.
- Mit Ingwer: Ein kleines Stück Ingwer, das beim Aufbrühen des Tees mitzieht, gibt dem Eistee eine leicht scharfe Note und wirkt zudem entzündungshemmend.
- Als Cocktail: Für eine sommerliche Party könnt ihr den Mango Eistee auch als Cocktail zubereiten. Fügt einfach etwas Rum oder Wodka hinzu und garniert ihn mit einer Mangoscheibe und einem Minzblatt.
- Eingefroren als Eis: Füllt den Mango Eistee in Eisformen und friert ihn ein. So habt ihr einen erfrischenden Mango-Eis am Stiel, der perfekt für heiße Tage ist.
- Verschiedene Teesorten: Experimentiert mit verschiedenen Teesorten! Grüner Tee, schwarzer Tee oder Früchtetee jede Sorte verleiht dem Eistee einen anderen Geschmack.
- Weitere Früchte: Kombiniert die Mango mit anderen Früchten wie Pfirsich, Ananas oder Erdbeeren. So entsteht ein noch komplexeres und fruchtigeres Geschmackserlebnis.
Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Mango Eistee lieben werdet! Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Probiert es einfach aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der selbstgemachte Mango Eistee geschmeckt hat. Lasst uns gemeinsam die Freude am Selbermachen und Genießen teilen! Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Mangos und los geht’s mit dem Mango Eistee selber machen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Mango Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Erfrischender Mango-Eistee mit Schwarztee, Zitrone und einem Hauch Süße. Perfekt für heiße Tage!
Ingredients
- 4 reife Mangos (ca. 1,5 kg)
- 2 Liter Wasser
- 6 Teebeutel Schwarztee (oder 4 EL loser Schwarztee)
- 1 Zitrone (Saft)
- Optional: 1 Limette (Saft)
- Optional: Minze zur Dekoration
- Optional: Süße nach Geschmack (Zucker, Honig, Agavendicksaft)
- Eiswürfel
Instructions
- Mango-Püree zubereiten: Mangos schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und im Mixer zu einem glatten Püree verarbeiten. Optional durch ein Sieb passieren.
- Schwarztee zubereiten: Wasser aufkochen, Teebeutel oder losen Tee 3-5 Minuten ziehen lassen. Tee entfernen und vollständig abkühlen lassen.
- Mischen und Verfeinern: Mango-Püree und abgekühlten Tee vermischen. Zitronensaft (und optional Limettensaft) hinzufügen. Nach Bedarf süßen.
- Kühlen: Eistee mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Servieren: Gläser mit Eiswürfeln füllen, Eistee eingießen und mit Minze oder Zitronenscheiben dekorieren. Sofort genießen!
Notes
- Teesorten: Anstelle von Schwarztee können auch Grüntee, Rooibos-Tee oder Früchtetee verwendet werden.
- Andere Früchte: Experimentiere mit Pfirsichen, Nektarinen oder Ananas.
- Gewürze: Ingwer, Zimt oder Kardamom verleihen dem Eistee eine besondere Note.
- Kohlensäure: Für einen prickelnden Eistee mit Mineralwasser oder Sodawasser aufgießen.
- Weniger Süße: Bei Bedarf ohne zusätzliche Süße zubereiten.
- Lagerung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
- Einfrieren: In Eiswürfelformen einfrieren und später als Eiswürfel verwenden.
- Für Kinder: Mit weniger oder ohne Tee zubereiten.
- Mango-Sorte: Die Sorte der Mango beeinflusst den Geschmack.
- Zitronensäure: Bei Bedarf anstelle von frischer Zitrone verwenden.
- Minze-Sirup: Für einen intensiveren Minze-Geschmack verwenden.
- Schärfe: Für einen exotischen Kick eine Prise Chili hinzufügen.
- Vegan: Von Natur aus vegan. Achte nur darauf, dass du keine tierischen Produkte zur Süßung verwendest (z.B. Honig). Agavendicksaft oder Ahornsirup sind gute vegane Alternativen.
- Tee-Konzentrat: Wenn du es eilig hast, kannst du auch fertiges Tee-Konzentrat verwenden. Achte aber darauf, dass es nicht zu süß ist.
- Eistee-Pulver: Auch Eistee-Pulver kann verwendet werden, aber frische Zutaten schmecken natürlich viel besser.
Leave a Comment