• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels: Das einfache Rezept für leckere Wirbel

Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels: Das einfache Rezept für leckere Wirbel

June 27, 2025 by LillyNachspeise

Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, buttrige Kekse, gefüllt mit einer unwiderstehlichen Kombination aus cremiger Erdnussbutter und reichhaltiger Schokolade. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch oder Buffet.

Pinwheels, oder auch Schnecken genannt, haben eine lange Tradition in der Backkunst. Sie sind ein Symbol für Kreativität und handwerkliches Geschick, da das Rollen und Schneiden der Teigschichten etwas Übung erfordert. Aber keine Sorge, mit unserem einfachen Rezept gelingen dir die perfekten Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels garantiert!

Was macht diese kleinen Gebäckstücke so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen süß und salzig, die cremige Textur der Erdnussbutter und der intensive Geschmack der Schokolade. Sie sind einfach unwiderstehlich! Außerdem sind sie relativ schnell zubereitet und eignen sich hervorragend, um sie im Voraus zu backen und bei Bedarf zu servieren. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert nach dem Essen oder als Mitbringsel für Freunde und Familie – Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese himmlischen Leckerbissen zaubern!

Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 225g (1 Tasse) ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g (1 Tasse) Kristallzucker
    • 100g (½ Tasse) brauner Zucker, fest gepackt
    • 2 große Eier
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 360g (3 Tassen) Allzweckmehl, plus mehr zum Ausrollen
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • ½ Teelöffel Natron
    • ½ Teelöffel Salz
  • Für die Erdnussbutter-Füllung:
    • 120g (½ Tasse) ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g (1 Tasse) cremige Erdnussbutter
    • 225g (2 Tassen) Puderzucker, gesiebt
    • 2 Esslöffel Milch
    • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Schokoladen-Füllung:
    • 170g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 60g (¼ Tasse) ungesalzene Butter
    • 2 Esslöffel Milch
    • 1 Esslöffel Puderzucker, gesiebt

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem Holzlöffel, wenn du eine Herausforderung suchst!) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das ist wichtig, damit die Kekse später schön zart werden.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt einrühren. Vanille macht einfach alles besser, oder?
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen und die Kekse gleichmäßig aufgehen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei langsam verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Kekse zäh!
  5. Teig teilen und kühlen: Den Teig in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden (oder noch besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen ist super wichtig, weil der Teig dadurch fester wird und sich besser ausrollen lässt. Außerdem entwickeln sich die Aromen dadurch besser.

Zubereitung der Erdnussbutter-Füllung:

  1. Butter und Erdnussbutter schlagen: In einer mittelgroßen Schüssel die zimmerwarme Butter und die Erdnussbutter mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen.
  2. Puderzucker, Milch und Vanille hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und dabei langsam verrühren. Dann die Milch und den Vanilleextrakt einrühren. Eine Prise Salz dazugeben, um die Süße auszugleichen.
  3. Konsistenz prüfen: Die Füllung sollte cremig und streichfähig sein. Wenn sie zu dick ist, noch etwas Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, noch etwas Puderzucker hinzufügen.

Zubereitung der Schokoladen-Füllung:

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Die gehackte Schokolade und die Butter in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen) schmelzen. Dabei immer wieder umrühren, bis alles glatt und geschmolzen ist.
  2. Milch und Puderzucker hinzufügen: Die Milch und den gesiebten Puderzucker einrühren, bis eine glatte und glänzende Creme entsteht.
  3. Abkühlen lassen: Die Schokoladen-Füllung etwas abkühlen lassen, damit sie nicht zu flüssig ist, wenn sie auf den Teig gestrichen wird.

Zusammenbau und Backen der Pinwheels:

  1. Teig ausrollen: Eine der Teigscheiben auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen. Der Teig sollte etwa 3-5 mm dick sein.
  2. Erdnussbutter-Füllung verteilen: Die Hälfte der Erdnussbutter-Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  3. Teig aufrollen: Den Teig von einer langen Seite her fest aufrollen.
  4. In Scheiben schneiden: Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn der Teig zu weich ist, die Rolle vorher kurz in den Kühlschrank legen.
  5. Wiederholen: Die Schritte 1-4 mit der zweiten Teigscheibe und der Schokoladen-Füllung wiederholen.
  6. Pinwheels anordnen: Die Pinwheels mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Backen: Die Pinwheels im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  8. Abkühlen lassen: Die Pinwheels auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Tipps und Tricks:

  • Teig richtig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist entscheidend für den Erfolg. Wenn der Teig zu warm ist, lässt er sich schwer ausrollen und die Pinwheels behalten ihre Form nicht.
  • Füllung nicht zu dick auftragen: Wenn die Füllung zu dick aufgetragen wird, quillt sie beim Backen heraus.
  • Scharfes Messer verwenden: Ein scharfes Messer sorgt für saubere Schnitte und verhindert, dass der Teig zerdrückt wird.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Pinwheels im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie leicht gebräunt sind.
  • Variationen: Du kannst die Füllungen nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Nutella, Marmelade oder eine andere Nussbutter.
Aufbewahrung:

Die Schokoladen-Erdnussbutter-Pinwheels können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken diese leckeren Pinwheels genauso gut wie mir!

Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Schokoladen-Erdnussbutter-Pinwheels sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen nimmst, wirst du dich fragen, warum du sie nicht schon früher ausprobiert hast. Die Kombination aus reichhaltiger Schokolade und cremiger Erdnussbutter ist einfach unwiderstehlich, und die spiralförmige Form macht sie zu einem echten Hingucker auf jedem Desserttisch. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was sie zum perfekten Rezept für jeden Anlass macht – ob für einen gemütlichen Abend zu Hause, eine Party mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum du diese Schokoladen-Erdnussbutter-Pinwheels unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die perfekte Balance zwischen süßer Schokolade und salziger Erdnussbutter.
  • Die Textur: Weich, zart und einfach zum Dahinschmelzen.
  • Die Einfachheit: Schnell und unkompliziert zubereitet, auch für Backanfänger geeignet.
  • Die Vielseitigkeit: Perfekt als Dessert, Snack oder Mitbringsel.
  • Der Wow-Effekt: Die spiralförmige Optik beeindruckt garantiert jeden.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Pinwheels sind pur schon ein Genuss, aber du kannst sie natürlich auch nach Herzenslust variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Eis: Serviere die Pinwheels warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Erdnussbutter-Eis für ein dekadentes Dessert.
  • Mit Schokoladensauce: Beträufle sie mit geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade für einen zusätzlichen Schokoladenkick.
  • Mit gehackten Nüssen: Streue gehackte Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse über die Pinwheels, bevor du sie bäckst, für einen knusprigen Crunch.
  • Mit Meersalz: Ein Hauch Meersalz auf den fertigen Pinwheels verstärkt den Geschmack von Schokolade und Erdnussbutter.
  • Als Eis-Sandwich: Schneide die Pinwheels in Scheiben und verwende sie als “Brötchen” für ein selbstgemachtes Eis-Sandwich.
  • Vegane Variante: Verwende vegane Schokolade und Margarine, um das Rezept vegan zu machen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels schmecken! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zu einem absoluten Lieblingsrezept werden. Also, ran an den Ofen und lass deiner Kreativität freien Lauf! Vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Markiere mich auf Social Media oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein echtes Highlight zaubern wirst. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine eigene, ganz persönliche Lieblingsvariante der Schokoladen-Erdnussbutter-Pinwheels. Das Backen soll ja schließlich Spaß machen und zum Experimentieren einladen. Also, nur Mut und probiere es aus! Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir gutes Gelingen!


Schokoladen Erdnussbutter Pinwheels: Das einfache Rezept für leckere Wirbel

Diese unwiderstehlichen Schokoladen-Erdnussbutter-Pinwheels sind ein echter Hingucker und Gaumenschmaus! Zarter Keks-Teig umhüllt eine cremige Erdnussbutter- und eine reichhaltige Schokoladenfüllung. Perfekt für Kaffeekränzchen, Partys oder einfach zum Selbernaschen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time160 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 30-40 Stück
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 360g Allzweckmehl, plus mehr zum Ausrollen
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 120g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g cremige Erdnussbutter
  • 225g Puderzucker, gesiebt
  • 2 EL Milch
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • 170g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 60g ungesalzene Butter
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Puderzucker, gesiebt

Instructions

  1. Butter und Zucker cremig schlagen.
  2. Eier und Vanille hinzufügen.
  3. Trockene Zutaten mischen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren.
  5. Teig teilen, zu Scheiben formen und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
  6. Butter und Erdnussbutter cremig schlagen.
  7. Puderzucker, Milch und Vanille hinzufügen.
  8. Konsistenz prüfen und anpassen.
  9. Schokolade und Butter schmelzen.
  10. Milch und Puderzucker hinzufügen.
  11. Abkühlen lassen.
  12. Teig ausrollen.
  13. Erdnussbutter-Füllung verteilen.
  14. Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.
  15. Mit dem zweiten Teig und der Schokoladen-Füllung wiederholen.
  16. Pinwheels auf ein Backblech legen.
  17. Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Minuten backen.
  18. Abkühlen lassen.

Notes

  • Das Kühlen des Teigs ist entscheidend.
  • Füllung nicht zu dick auftragen.
  • Ein scharfes Messer verwenden.
  • Backzeit beachten.
  • Füllungen nach Belieben variieren.

« Previous Post
Jambalaya Pfanne einfach: Das schnelle Rezept für Genießer
Next Post »
Sauerrahm Zuckerplätzchen Großmutter: Das Original Rezept meiner Oma

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vegane Studentenfutter Kekse: Leckere und gesunde Snacks für jeden Tag

Nachspeise

Erdbeer Latte selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Kokoswasser Ananas: Der ultimative tropische Durstlöscher – Vorteile & Rezepte

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design