Spinat Pilz Quiche allein der Name klingt schon nach einem gemütlichen Abendessen, oder? Ich liebe Quiche, und diese Variante mit Spinat und Pilzen ist einfach unschlagbar. Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Boden, gefüllt mit einer cremigen, herzhaften Mischung aus frischem Spinat, aromatischen Pilzen und einer leichten Eier-Sahne-Basis. Einfach himmlisch!
Quiche, ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich stammend, hat sich längst zu einem internationalen Klassiker entwickelt. Ursprünglich war die Quiche Lorraine eine einfache Speise aus Brotteig, Speck und Eiern. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Variationen hinzu, und heute gibt es unzählige Möglichkeiten, diesen herzhaften Kuchen zu genießen. Die Spinat Pilz Quiche ist eine wunderbare vegetarische Option, die nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt.
Warum lieben wir Quiche so sehr? Ich denke, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Sie ist einfach zuzubereiten, vielseitig und kann warm oder kalt gegessen werden. Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat, als herzhafter Snack für zwischendurch oder als Highlight auf einem Buffet eine Spinat Pilz Quiche ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Du kannst sie wunderbar vorbereiten und mitnehmen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Quiche zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser
- Für die Füllung:
- 300g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert
- 250g braune Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 150g geriebener Gruyère oder Emmentaler
- 4 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben
Zubereitung des Teigs:
- Mehl und Salz mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Salzes im Teig.
- Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel zum Mehl geben. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei hinzufügen und kurz vermischen. Dann esslöffelweise das kalte Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenkommt. Nicht zu viel kneten, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Teig formen und kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Durch die Kühlung entspannt sich der Teig und lässt sich später besser ausrollen.
Zubereitung der Füllung:
- Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und schleudere ihn trocken. Große Blätter kannst du grob hacken. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, lasse ihn auftauen und drücke das überschüssige Wasser aus.
- Pilze anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig andünsten. Dann die Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften. Die Pilze hinzufügen und braten, bis sie braun und weich sind. Das kann etwa 5-7 Minuten dauern. Achte darauf, dass die Pilze nicht zu eng in der Pfanne liegen, damit sie braten und nicht nur dünsten.
- Spinat hinzufügen: Den Spinat zu den Pilzen in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kurz mitbraten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung etwas abkühlen lassen.
- Eier-Sahne-Mischung zubereiten: In einer separaten Schüssel die Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den geriebenen Käse hinzufügen und gut vermischen.
Quiche zusammenstellen und backen:
- Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Der Teig sollte etwas größer sein als die Quicheform.
- Form auslegen: Die Quicheform (ca. 24-26 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Den Teig am Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden oder nach innen falten. Mit einer Gabel mehrmals in den Teigboden stechen, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht.
- Blindbacken (optional, aber empfohlen): Den Teigboden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Bohnen oder Reis beschweren. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten blindbacken. Das Blindbacken sorgt dafür, dass der Teigboden knusprig wird und nicht durch die feuchte Füllung aufweicht.
- Füllung einfüllen: Das Backpapier und die Bohnen entfernen. Die Spinat-Pilz-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
- Backen: Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist. Wenn die Quiche zu schnell bräunt, kannst du sie mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Die Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen. So lässt sie sich besser schneiden und die Aromen können sich entfalten.
Tipps und Variationen:
- Teigvariationen: Du kannst den Teig auch mit Vollkornmehl oder Dinkelmehl zubereiten. Für einen herzhafteren Geschmack kannst du Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in den Teig geben.
- Füllungsvariationen: Anstelle von Spinat und Pilzen kannst du auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Paprika oder Zucchini verwenden. Auch Speckwürfel oder Schinken passen gut in die Füllung. Für eine vegetarische Variante kannst du Ziegenkäse oder Feta hinzufügen.
- Käsevariationen: Neben Gruyère und Emmentaler kannst du auch andere Käsesorten wie Cheddar, Gouda oder Bergkäse verwenden.
- Serviervorschläge: Die Spinat-Pilz-Quiche schmeckt warm oder kalt. Sie ist ein ideales Gericht für ein Picknick, ein Buffet oder als Beilage zu einem Salat.
- Vorbereitung: Du kannst den Teig und die Füllung bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du am Backtag Zeit.
- Einfrieren: Die gebackene Quiche lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Spinat-Pilz-Quiche begeistern! Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist diese Quiche genau das Richtige für euch. Sie ist der perfekte Beweis dafür, dass man mit wenigen, frischen Zutaten ein echtes Geschmackserlebnis zaubern kann. Die Kombination aus dem erdigen Spinat, den herzhaften Pilzen und der cremigen Füllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig, dass ihr sie ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt.
Warum solltet ihr diese Quiche unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie wirklich köstlich ist, ist sie auch ein echter Allrounder. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen, aber auch als herzhafter Snack für zwischendurch oder als Highlight auf einem Buffet. Und wer sagt, dass Quiche immer warm sein muss? Auch kalt schmeckt sie fantastisch, zum Beispiel als Proviant für ein Picknick im Grünen oder als leckere Ergänzung zum Brunch.
Serviervorschläge und Variationen: Die Spinat-Pilz-Quiche ist bereits für sich genommen ein Genuss, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Oder ihr serviert die Quiche mit einem Dip aus Joghurt und frischen Kräutern. Auch ein Tomaten-Relish oder eine selbstgemachte Knoblauchmayonnaise sind tolle Begleiter.
Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr die Quiche ganz einfach nach euren Vorlieben anpassen. Fügt zum Beispiel noch etwas gewürfelten Speck oder Schinken hinzu, um sie noch herzhafter zu machen. Oder experimentiert mit verschiedenen Käsesorten. Anstelle von Gruyère könnt ihr auch Emmentaler, Gouda oder sogar Ziegenkäse verwenden. Auch die Pilzsorten lassen sich beliebig austauschen. Probiert doch mal Shiitake, Kräuterseitlinge oder eine Mischung aus verschiedenen Waldpilzen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chili oder etwas fein gehackte Peperoni hinzufügen.
Ein Tipp: Wenn ihr die Quiche für ein Buffet zubereitet, könnt ihr sie auch in kleine Quadrate oder Dreiecke schneiden. So lässt sie sich leichter servieren und sieht auch noch besonders ansprechend aus. Und wer keine Zeit hat, einen eigenen Teig zuzubereiten, kann auch fertigen Blätterteig verwenden. Das spart Zeit und ist trotzdem lecker.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Spinat-Pilz-Quiche schmeckt! Lasst es mich unbedingt wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin sicher, ihr werdet diese Quiche lieben!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euch eure eigene, unwiderstehliche Spinat-Pilz-Quiche! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Spinat Pilz Quiche: Das einfache Rezept für eine köstliche Quiche
Herzhafte Quiche mit Spinat und Pilzen in cremig-würziger Füllung und knusprigem Teig. Ideal für Brunch, Mittag- oder Abendessen.
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser
- 300g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert
- 250g braune Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 150g geriebener Gruyère oder Emmentaler
- 4 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben
Instructions
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Ei hinzufügen und kurz vermischen.
- Esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenkommt. Nicht zu viel kneten.
- Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Spinat waschen und trocken schleudern (oder gefrorenen Spinat auftauen und ausdrücken).
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Pilze hinzufügen und braten, bis sie braun und weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Abkühlen lassen.
- In einer separaten Schüssel Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Käse hinzufügen und vermischen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Quicheform (ca. 24-26 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Teig am Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden. Mit einer Gabel mehrmals in den Teigboden stechen.
- (Optional) Teigboden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Bohnen oder Reis beschweren. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten blindbacken.
- Backpapier und Bohnen entfernen. Spinat-Pilz-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist.
- Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.
Notes
- Teigvariationen: Vollkornmehl, Dinkelmehl, Kräuter (Thymian, Rosmarin)
- Füllungsvariationen: Brokkoli, Paprika, Zucchini, Speckwürfel, Schinken, Ziegenkäse, Feta
- Käsevariationen: Cheddar, Gouda, Bergkäse
- Serviervorschläge: Warm oder kalt, Picknick, Buffet, Salatbeilage
- Vorbereitung: Teig und Füllung können am Vortag zubereitet werden.
- Einfrieren: Gebackene Quiche kann eingefroren und im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Leave a Comment