• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Kartoffel Hackfleisch Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Kartoffel Hackfleisch Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

July 1, 2025 by LillyAbendessen

Kartoffel Hackfleisch Suppe – klingt das nicht nach einem Gericht, das dich an kalten Tagen von innen wärmt und einfach glücklich macht? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Kartoffelwürfel, herzhaftes Hackfleisch, eine aromatische Brühe und das alles vereint in einer dampfenden Schüssel. Diese Suppe ist mehr als nur ein Essen; sie ist eine Umarmung für die Seele.

Die Kartoffel Hackfleisch Suppe hat zwar keine jahrtausendealte Geschichte, aber sie ist ein fester Bestandteil der deutschen Hausmannskost. Sie verkörpert die Einfachheit und den Geschmack traditioneller Küche, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jede Familie hat ihr eigenes, kleines Geheimnis, das diese Suppe so besonders macht. Vielleicht ist es eine Prise Majoran, ein Löffel Schmand oder ein Schuss Essig – die Variationen sind endlos!

Warum lieben wir diese Suppe so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und einer cremigen Textur. Die Kartoffeln geben der Suppe eine angenehme Sättigung, während das Hackfleisch für den nötigen Biss sorgt. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, diese Suppe gelingt garantiert. Sie ist das ideale Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause oder wenn es mal schnell gehen muss. Lass uns gemeinsam in die Welt der Kartoffel Hackfleisch Suppe eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Kartoffel Hackfleisch Suppe this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Lauch (Porree)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 200g Schmand oder Crème fraîche
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL Majoran (getrocknet)
  • 1/4 TL Thymian (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Lorbeerblatt

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln schälen und würfeln: Zuerst schäle ich die Kartoffeln gründlich. Dann schneide ich sie in etwa 1-2 cm große Würfel. Die Größe ist wichtig, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hacken: Die Zwiebeln schäle ich und hacke sie fein. Ich mag es, wenn sie in der Suppe nicht zu groß sind. Den Knoblauch presse oder hacke ich ebenfalls sehr fein.
  3. Karotten und Lauch vorbereiten: Die Karotten schäle ich und schneide sie in Scheiben oder kleine Stifte. Den Lauch putze ich gründlich, indem ich ihn längs aufschneide und unter fließendem Wasser ausspüle, um Erde zu entfernen. Danach schneide ich ihn in Ringe.

Anbraten des Hackfleischs:

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf erhitze ich das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Dann gebe ich das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Wichtig ist, dass es gut durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr hat. Ich würze es während des Bratens leicht mit Salz und Pfeffer.
  2. Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch angebraten ist, füge ich die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu. Ich brate alles zusammen für etwa 2-3 Minuten, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.
  3. Tomatenmark einrühren: Nun kommt das Tomatenmark hinzu. Ich rühre es gut unter und lasse es kurz mitrösten, damit es sein volles Aroma entfalten kann. Das dauert etwa 1 Minute.

Köcheln der Suppe:

  1. Mit Brühe ablöschen: Jetzt gieße ich die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) in den Topf. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.
  2. Kartoffeln, Karotten und Lauch hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln, die Karottenscheiben und die Lauchringe gebe ich ebenfalls in den Topf.
  3. Würzen: Ich würze die Suppe mit Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Majoran, Thymian, Salz und Pfeffer. Wer mag, kann auch ein Lorbeerblatt hinzufügen.
  4. Köcheln lassen: Ich bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie nur noch leicht köchelt. Ich lasse sie zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Kartoffelwürfel variieren.
  5. Lorbeerblatt entfernen: Falls ich ein Lorbeerblatt verwendet habe, entferne ich es jetzt aus der Suppe.

Verfeinern und Servieren:

  1. Schmand oder Crème fraîche einrühren: Zum Schluss rühre ich den Schmand oder die Crème fraîche in die Suppe ein. Das macht sie schön cremig und verleiht ihr einen milden Geschmack. Ich lasse die Suppe noch kurz ziehen, aber nicht mehr kochen.
  2. Abschmecken: Ich schmecke die Suppe noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.
  3. Servieren: Die Kartoffel-Hackfleisch-Suppe serviere ich heiß. Vor dem Servieren bestreue ich sie mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzt werden.
  • Schärfe: Wer es schärfer mag, kann zusätzlich eine Prise Chilipulver oder fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Auch andere Gemüsesorten wie Sellerie, Pastinaken oder Paprika passen gut in die Suppe.
  • Einlage: Als Einlage eignen sich Würstchenscheiben oder Croutons.
  • Bindung: Wenn die Suppe zu dünn ist, kann man etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unterrühren, um sie zu binden.
  • Aufbewahrung: Die Kartoffel-Hackfleisch-Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
Guten Appetit!

Kartoffel Hackfleisch Suppe

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine herzhafte Kartoffel Hackfleisch Suppe so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil sie einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und die ganze Familie glücklich macht. Sie ist das perfekte Soulfood für kalte Tage, ein schnelles Mittagessen unter der Woche oder ein herzhaftes Abendessen, wenn man mal keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen.

Die Kombination aus den cremigen Kartoffeln, dem würzigen Hackfleisch und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt die Suppe ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Karottenwürfeln, Selleriestreifen oder sogar etwas Lauch? Auch bei den Gewürzen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ein Hauch Chili sorgt für eine angenehme Schärfe, während geräuchertes Paprikapulver der Suppe eine rauchige Note verleiht.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Kartoffel Hackfleisch Suppe schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings wird sie zu einem echten Highlight. Ein Klecks frischer Sauerrahm oder Crème fraîche sorgt für eine cremige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack. Gehackte Petersilie oder Schnittlauch bringen frische Farbe und Aroma in die Suppe. Und wer es gerne knusprig mag, kann geröstete Brotwürfel oder Croutons darüber streuen. Für eine besonders deftige Variante könnt ihr die Suppe mit einem Spiegelei servieren. Das Eigelb zerläuft dann in der heißen Suppe und macht sie noch reichhaltiger und cremiger.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Käse. Geriebener Cheddar, Gouda oder Emmentaler passen hervorragend zur Kartoffel Hackfleisch Suppe und schmelzen wunderbar in der heißen Flüssigkeit. Ihr könnt den Käse entweder direkt in die Suppe geben oder ihn als Topping verwenden. Auch ein paar zerbröselte Tortilla-Chips sind eine leckere Ergänzung und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.

Und für alle, die es etwas leichter mögen: Ihr könnt die Suppe auch mit magerem Hackfleisch zubereiten oder einen Teil der Kartoffeln durch Blumenkohl oder Brokkoli ersetzen. So spart ihr Kalorien, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Kartoffel Hackfleisch Suppe schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit dieser Suppe eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Guten Appetit!


Kartoffel Hackfleisch Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Herzhafte Kartoffel-Hackfleisch-Suppe mit frischem Gemüse, verfeinert mit Schmand oder Crème fraîche. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für kalte Tage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Lauch (Porree)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 200g Schmand oder Crème fraîche
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL Majoran (getrocknet)
  • 1/4 TL Thymian (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Lorbeerblatt

Instructions

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Karotten schälen und in Scheiben oder Stifte schneiden. Lauch putzen, längs aufschneiden, ausspülen und in Ringe schneiden.
  2. Hackfleisch anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Gemüse hinzufügen: Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Tomatenmark einrühren: Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
  5. Mit Brühe ablöschen: Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) in den Topf gießen.
  6. Gemüse hinzufügen: Kartoffeln, Karotten und Lauch hinzufügen.
  7. Würzen: Mit Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Majoran, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Optional ein Lorbeerblatt hinzufügen.
  8. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  9. Lorbeerblatt entfernen: Falls verwendet, Lorbeerblatt entfernen.
  10. Verfeinern: Schmand oder Crème fraîche einrühren und kurz ziehen lassen (nicht mehr kochen).
  11. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Servieren: Heiß servieren und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Chilipulver oder fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Sellerie, Pastinaken oder Paprika passen gut.
  • Würstchenscheiben oder Croutons.
  • Bei Bedarf etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unterrühren.
  • Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar, gut einfrierbar.

« Previous Post
Hähnchen Cordon Bleu: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Kartoffel Hackfleisch Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauchhuhn cremig zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Vegane Wildreis Pilzsuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Zitronen Pfeffer Lachs backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design