• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Erdnussbutter Haferbrei Cookies: Das einfache Rezept für gesunde Kekse

Erdnussbutter Haferbrei Cookies: Das einfache Rezept für gesunde Kekse

July 2, 2025 by LillyFrühstück

Erdnussbutter Haferbrei Cookies – klingt das nicht nach dem perfekten, gesunden und unglaublich leckeren Snack für zwischendurch? Ich verspreche Ihnen, diese kleinen Köstlichkeiten werden Ihre Geschmacksknospen verwöhnen und Sie mit Energie versorgen! Stellen Sie sich vor: Der cremige, nussige Geschmack von Erdnussbutter, kombiniert mit der herzhaften Textur von Haferflocken, gebacken zu einem weichen, leicht zähen Cookie. Einfach himmlisch!

Haferbrei, oder Porridge, hat eine lange Tradition, besonders in Schottland, wo er seit Jahrhunderten als nahrhaftes und sättigendes Frühstück dient. Die Kombination mit Erdnussbutter ist zwar eine modernere Interpretation, aber sie bringt die gesundheitlichen Vorteile von Haferflocken und die köstliche Cremigkeit von Erdnussbutter perfekt zusammen.

Warum sind diese Erdnussbutter Haferbrei Cookies so beliebt? Nun, abgesehen von dem unwiderstehlichen Geschmack, sind sie unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Sie benötigen nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben, und die Zubereitung ist kinderleicht. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, gesunde Zutaten in Ihren Speiseplan zu integrieren und gleichzeitig etwas Süßes zu genießen. Ob als schneller Snack für unterwegs, als gesunde Belohnung nach dem Sport oder einfach nur als kleine Freude für zwischendurch – diese Cookies sind immer eine gute Wahl. Ich bin mir sicher, dass auch Sie von diesen Erdnussbutter Haferbrei Cookies begeistert sein werden!

Erdnussbutter Haferbrei Cookies this Recipe

Zutaten:

  • 1 Tasse (90g) feingemahlene Haferflocken (oder Hafermehl)
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Natron
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Tasse (120g) cremige Erdnussbutter (ohne Stückchen, Zimmertemperatur)
  • ½ Tasse (100g) brauner Zucker, fest gepackt
  • ¼ Tasse (50g) Kristallzucker
  • 1 großes Ei, Zimmertemperatur
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel Milch (oder Pflanzenmilch)
  • ½ Tasse (ca. 85g) Schokoladenstückchen (optional, aber sehr empfehlenswert!)
  • 2 Esslöffel gehackte Erdnüsse (optional, zur Dekoration)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Haferflocken (oder das Hafermehl), das Backpulver, das Natron und das Salz. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Cookies schön aufgehen.
  2. Erdnussbutter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel einer Küchenmaschine) verrühre ich die Erdnussbutter, den braunen Zucker und den Kristallzucker, bis die Mischung schön cremig und leicht ist. Das dauert normalerweise etwa 2-3 Minuten mit einer Küchenmaschine oder etwas länger mit einem Handmixer. Ich kratze die Seiten der Schüssel immer wieder ab, damit alles gleichmäßig verrührt wird.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Ich schlage das Ei in die Erdnussbutter-Zucker-Mischung und verrühre es, bis es vollständig eingearbeitet ist. Dann gebe ich den Vanilleextrakt hinzu und verrühre ihn ebenfalls.
  4. Trockene Zutaten hinzufügen: Ich gebe die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich gerade so ein Teig bildet. Ich achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Cookies sonst zäh werden können.
  5. Milch hinzufügen: Wenn der Teig zu trocken erscheint (was je nach Feuchtigkeit der Erdnussbutter und des Hafermehls passieren kann), gebe ich die Milch hinzu und verrühre sie, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu klebrig.
  6. Schokoladenstückchen unterheben: Wenn ich Schokoladenstückchen verwende, hebe ich sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Ich verteile sie gleichmäßig im Teig.
  7. Teig kühlen: Ich decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen hilft, dass die Cookies beim Backen nicht zu sehr verlaufen und ihre Form behalten. Außerdem intensiviert es den Geschmack.

Backen der Cookies:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backblech vorbereiten: Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Cookies ankleben und erleichtert die Reinigung.
  3. Teig portionieren: Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und forme mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer gleichmäßige Kugeln. Ich lege die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech, da sie beim Backen etwas verlaufen.
  4. Cookies flachdrücken (optional): Für flachere Cookies drücke ich die Teigkugeln mit dem Boden eines Glases leicht flach. Ich kann den Boden des Glases vorher in Zucker tauchen, damit er nicht am Teig kleben bleibt.
  5. Backen: Ich backe die Cookies für 10-12 Minuten, oder bis sie an den Rändern leicht goldbraun sind. Die Mitte der Cookies sollte noch leicht weich sein.
  6. Abkühlen lassen: Ich nehme das Backblech aus dem Ofen und lasse die Cookies für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter lege, um sie vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf dem Blech hilft, dass die Cookies nicht zerbrechen.
  7. Dekorieren (optional): Während die Cookies noch warm sind, kann ich sie mit gehackten Erdnüssen bestreuen.

Tipps und Variationen:

  • Haferflocken: Ich verwende am liebsten feingemahlene Haferflocken, da sie eine feinere Textur ergeben. Wenn ich keine feingemahlenen Haferflocken habe, kann ich normale Haferflocken in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen.
  • Erdnussbutter: Ich empfehle, cremige Erdnussbutter ohne Stückchen zu verwenden, da sie sich besser mit den anderen Zutaten vermischt. Ich achte darauf, dass die Erdnussbutter Zimmertemperatur hat, damit sie sich leichter verrühren lässt.
  • Zucker: Ich verwende eine Mischung aus braunem Zucker und Kristallzucker, da der braune Zucker den Cookies eine weiche Textur und einen karamellartigen Geschmack verleiht, während der Kristallzucker für eine knusprige Textur sorgt. Ich kann aber auch nur braunen Zucker oder nur Kristallzucker verwenden, je nach Geschmack.
  • Schokoladenstückchen: Ich kann verschiedene Arten von Schokoladenstückchen verwenden, wie z.B. Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade. Ich kann auch gehackte Schokolade anstelle von Schokoladenstückchen verwenden.
  • Nüsse: Ich kann verschiedene Arten von Nüssen zu den Cookies hinzufügen, wie z.B. gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln.
  • Gewürze: Ich kann verschiedene Gewürze zu den Cookies hinzufügen, wie z.B. Zimt, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann ich das Ei durch Apfelmus (ca. 60g) oder eine “Leinsamen-Ei” (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen) ersetzen. Ich achte darauf, dass ich auch Pflanzenmilch verwende.
  • Aufbewahrung: Ich bewahre die Cookies in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.

Weitere Hinweise:

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich beobachte die Cookies während des Backens genau und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
Wenn die Cookies zu schnell braun werden, kann ich sie mit Alufolie abdecken.
Für extra weiche Cookies kann ich sie etwas kürzer backen.
Für knusprigere Cookies kann ich sie etwas länger backen.
Ich wünsche viel Spaß beim Backen und Genießen!

Erdnussbutter Haferbrei Cookies

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdnussbutter Haferbrei Cookies genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Snack ist. Sie vereinen das Beste aus zwei Welten: die cremige Süße von Erdnussbutter und die sättigende Kraft von Haferflocken. Und das Beste daran? Sie sind so schnell und unkompliziert zubereitet, dass man sie auch spontan backen kann, wenn der Heißhunger zuschlägt.

Warum ihr diese Cookies unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie einfach himmlisch schmecken, sind sie auch eine tolle Möglichkeit, um eure tägliche Dosis an Ballaststoffen und Proteinen zu erhöhen. Die Haferflocken sorgen für eine lang anhaltende Sättigung, während die Erdnussbutter wertvolle Fette und Proteine liefert. Und wer sagt, dass gesunde Snacks langweilig sein müssen? Diese Cookies sind der lebende Beweis dafür, dass man sich auch ohne schlechtes Gewissen etwas Süßes gönnen kann.

Aber das ist noch nicht alles! Die Erdnussbutter Haferbrei Cookies sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Ihr könnt zum Beispiel Schokoladenstückchen, getrocknete Früchte oder Nüsse hinzufügen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Zimt oder Vanille? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr anstelle von normaler Erdnussbutter auch eine Variante mit Stückchen verwenden.

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die ich euch ans Herz legen möchte:

  • Als Frühstücks-Cookie: Perfekt für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein nahrhaftes Frühstück verzichten möchten.
  • Als Snack für zwischendurch: Ideal für den kleinen Hunger am Nachmittag oder als Energieschub vor dem Sport.
  • Als Dessert: Serviert die Cookies mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Joghurt für ein leckeres und leichtes Dessert.
  • Mit Schokoladenüberzug: Taucht die abgekühlten Cookies in geschmolzene Schokolade und lasst sie fest werden.
  • Mit Kokosraspeln: Rollt die Cookies vor dem Backen in Kokosraspeln, um ihnen eine exotische Note zu verleihen.
  • Vegan: Ersetzt die Butter durch vegane Margarine oder Kokosöl und achtet darauf, dass ihr eine vegane Erdnussbutter verwendet.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch diese Erdnussbutter Haferbrei Cookies schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diese kleinen Köstlichkeiten in eurem eigenen Stil interpretiert. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen! Ich bin mir sicher, dass diese Cookies auch euch im Sturm erobern werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Erdnussbutter Haferbrei Cookies: Das einfache Rezept für gesunde Kekse

Saftige Erdnussbutter-Haferflocken-Cookies mit Schokostückchen. Einfach, köstlich und perfekt für jeden Anlass!

Prep Time15 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 18-24 Cookies
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Tasse (90g) feingemahlene Haferflocken (oder Hafermehl)
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Natron
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Tasse (120g) cremige Erdnussbutter (ohne Stückchen, Zimmertemperatur)
  • ½ Tasse (100g) brauner Zucker, fest gepackt
  • ¼ Tasse (50g) Kristallzucker
  • 1 großes Ei, Zimmertemperatur
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel Milch (oder Pflanzenmilch)
  • ½ Tasse (ca. 85g) Schokoladenstückchen (optional, aber sehr empfehlenswert!)
  • 2 Esslöffel gehackte Erdnüsse (optional, zur Dekoration)

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Haferflocken (oder Hafermehl), Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  2. Erdnussbutter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel Erdnussbutter, braunen Zucker und Kristallzucker cremig rühren.
  3. Ei und Vanille hinzufügen: Ei und Vanilleextrakt einrühren.
  4. Trockene Zutaten hinzufügen: Trockene Zutaten nach und nach unterrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.
  5. Milch hinzufügen: Bei Bedarf Milch hinzufügen, bis der Teig formbar ist.
  6. Schokoladenstückchen unterheben: Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
  7. Teig kühlen: Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) kühlen.
  8. Ofen vorheizen: Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  9. Backblech vorbereiten: Backblech mit Backpapier auslegen.
  10. Teig portionieren: Teigkugeln formen und mit Abstand auf das Backblech legen.
  11. Cookies flachdrücken (optional): Teigkugeln leicht flachdrücken.
  12. Backen: Cookies für 10-12 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht goldbraun sind.
  13. Abkühlen lassen: Cookies auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.
  14. Dekorieren (optional): Mit gehackten Erdnüssen bestreuen.

Notes

  • Haferflocken: Feingemahlene Haferflocken verwenden oder normale Haferflocken mahlen.
  • Erdnussbutter: Cremige Erdnussbutter ohne Stückchen verwenden, Zimmertemperatur.
  • Zucker: Mischung aus braunem Zucker und Kristallzucker verwenden.
  • Schokoladenstückchen: Verschiedene Arten von Schokoladenstückchen oder gehackte Schokolade verwenden.
  • Nüsse: Verschiedene Arten von Nüssen hinzufügen.
  • Gewürze: Verschiedene Gewürze hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ei durch Apfelmus oder “Leinsamen-Ei” ersetzen. Pflanzenmilch verwenden.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren.
  • Backzeit: Backzeit kann je nach Ofen variieren. Cookies während des Backens beobachten.
  • Braune Cookies: Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
  • Weiche Cookies: Etwas kürzer backen.
  • Knusprige Cookies: Etwas länger backen.

« Previous Post
Apfel Frühstücksriegel: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag
Next Post »
Mikrowellen Hafer Becherkuchen: Das einfache Rezept für schnelle Kuchen

If you enjoyed this…

Frühstück

Tater Tot Frühstücksbowl Wurstsoße: Das ultimative Rezept für einen perfekten Start in den Tag

Frühstück

Mango Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause

Frühstück

Laugen Donuts selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thai Basilikum Rindfleisch: Das beste Rezept für authentischen Genuss

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Glutenfreie Vegane Auberginen Lasagne: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design