Gemüse Dinkel Suppe: Mehr als nur eine Mahlzeit, es ist eine Umarmung in einer Schüssel! Stell dir vor, du kommst an einem kalten Wintertag nach Hause, die Nase kribbelt, und was gibt es Besseres als eine dampfende Schüssel voller wärmender, herzhafter Suppe? Diese Gemüse Dinkel Suppe ist genau das und noch viel mehr.
Dinkel, ein Urgetreide, das schon seit der Bronzezeit bekannt ist, verleiht dieser Suppe nicht nur eine nussige Note, sondern auch eine unglaubliche Textur. Er ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, was diese Suppe zu einer gesunden und sättigenden Option macht. In vielen Kulturen Europas, besonders in Deutschland und der Schweiz, hat Dinkel eine lange Tradition und wird oft in deftigen Eintöpfen und Suppen verwendet.
Warum lieben die Leute diese Suppe so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Vielfalt des Gemüses sorgt für eine Explosion an Aromen, während der Dinkel eine angenehme, leicht zähe Konsistenz beisteuert. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, diese Suppe gelingt garantiert. Sie ist das ideale Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar als nahrhafte Mahlzeit für unterwegs. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Suppe eintauchen!
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Pastinake, geschält und gewürfelt
- 1 Lauch, gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
- 200g Dinkelkörner, gründlich gespült
- 1,5 Liter Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht)
- 200g Wirsing, in Streifen geschnitten
- 150g Grünkohl, grob gehackt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft
Gemüse vorbereiten:
- Zuerst schnapp dir die Zwiebel und hacke sie in kleine Würfel. Je kleiner, desto besser, damit sie in der Suppe schön weich werden.
- Als Nächstes ist der Knoblauch dran. Hacke auch ihn fein. Ich liebe Knoblauch, also bin ich da immer großzügig!
- Jetzt kommen die Karotten und der Sellerie. Schäle die Karotten und schneide sie in Scheiben. Die Selleriestangen putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die Pastinake schälen und in Würfel schneiden. Pastinake gibt der Suppe eine tolle Süße!
- Den Lauch gründlich waschen! Lauch kann ganz schön sandig sein. Schneide ihn in Ringe.
- Wirsing und Grünkohl vorbereiten: Den Wirsing in Streifen schneiden und den Grünkohl grob hacken. Achte darauf, die harten Stiele des Grünkohls zu entfernen.
Dinkel vorbereiten:
- Den Dinkel gründlich unter kaltem Wasser spülen. Das ist wichtig, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen und die Stärke etwas zu reduzieren.
Suppe kochen:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Das Olivenöl sorgt für einen tollen Geschmack und verhindert, dass das Gemüse anbrennt.
- Gib die gewürfelte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht braun wird.
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa eine Minute mit. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
- Gib die Karotten, den Sellerie, die Pastinake und den Lauch in den Topf und dünste das Gemüse für weitere 5-7 Minuten an, bis es leicht weich wird. Rühre dabei regelmäßig um.
- Füge den gespülten Dinkel hinzu und rühre ihn kurz mit dem Gemüse an.
- Gieße die Gemüsebrühe über das Gemüse und den Dinkel. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.
- Gib die gehackten Tomaten, den Thymian, den Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzu.
- Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Suppe zugedeckt köcheln, bis der Dinkel weich ist. Das dauert etwa 45-60 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt.
- Nach etwa 45 Minuten den Wirsing und den Grünkohl hinzufügen und weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Entferne das Lorbeerblatt aus der Suppe.
- Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Sei großzügig mit den Gewürzen, denn die Suppe soll ja schmecken!
- Optional: Für einen frischen Kick kannst du einen Schuss Zitronensaft hinzufügen.
Servieren:
- Serviere die Gemüsesuppe heiß.
- Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt der Suppe auch noch einen frischen Geschmack.
- Die Suppe schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird, aber sie kann auch gut im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
Tipps und Variationen:
- Mehr Gemüse: Du kannst natürlich auch anderes Gemüse in die Suppe geben, z.B. Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis oder Zucchini.
- Hülsenfrüchte: Für eine proteinreichere Variante kannst du auch Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen hinzufügen.
- Fleisch: Wenn du magst, kannst du auch etwas Fleisch in die Suppe geben, z.B. Hühnchen oder Rindfleisch.
- Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar Chiliflocken hinzufügen.
- Vegane Variante: Achte darauf, dass du eine vegane Gemüsebrühe verwendest.
- Dinkel Alternativen: Anstelle von Dinkel können Sie auch Gerste, Reis oder Quinoa verwenden. Die Kochzeit kann sich je nach Getreideart ändern.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Majoran, Oregano oder Liebstöckel.
- Suppe pürieren: Für eine cremige Suppe kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du sie servierst.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Gemüse Dinkel Suppe inspirieren! Diese Suppe ist wirklich ein Muss für alle, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Sie ist nicht nur unglaublich nahrhaft und steckt voller Vitamine und Ballaststoffe, sondern sie wärmt auch wunderbar von innen und ist somit der perfekte Begleiter für kalte Tage. Die Kombination aus dem herzhaften Gemüse und dem leicht nussigen Dinkel macht diese Suppe zu einem echten Geschmackserlebnis.
Was diese Suppe so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack und den saisonalen Angeboten anpassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chili hinzufügen. Für eine cremigere Konsistenz könnt ihr einen Schuss Sahne oder Kokosmilch unterrühren. Und wenn ihr noch mehr Protein in eure Suppe bringen möchtet, könnt ihr gekochte Kichererbsen, Linsen oder Tofu hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit frischen Kräutern: Verfeinert die Suppe vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander.
- Mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm: Ein Klecks Joghurt oder Sauerrahm sorgt für eine cremige Note und einen frischen Geschmack.
- Mit gerösteten Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen: Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne verleihen der Suppe einen knusprigen Biss und zusätzliche Nährstoffe.
- Als Einlage: Serviert die Suppe mit Croutons, geröstetem Brot oder einem Stück frischem Bauernbrot.
- Vegane Variante: Ersetzt die Gemüsebrühe durch eine vegane Brühe und lasst den optionalen Käse weg.
- Glutenfreie Variante: Ersetzt den Dinkel durch Quinoa oder Reis. Achtet darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist.
Ich bin mir sicher, dass euch diese Gemüse Dinkel Suppe genauso gut schmecken wird wie mir. Sie ist einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback und eure kreativen Ideen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und gesunden Essen teilen!
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Guten Appetit!
Gemüse Dinkel Suppe: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit
Herzhafte und nahrhafte Dinkel-Gemüsesuppe mit saisonalem Gemüse, aromatischen Kräutern und einem Hauch von Zitrone. Perfekt für kalte Tage!
Ingredients
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Pastinake, geschält und gewürfelt
- 1 Lauch, gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
- 200g Dinkelkörner, gründlich gespült
- 1,5 Liter Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht)
- 200g Wirsing, in Streifen geschnitten
- 150g Grünkohl, grob gehackt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Pastinake und Lauch wie oben beschrieben vorbereiten. Wirsing in Streifen schneiden und Grünkohl grob hacken, dabei die harten Stiele entfernen.
- Dinkel vorbereiten: Dinkel gründlich unter kaltem Wasser spülen.
- Suppe kochen:
- Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 5 Minuten).
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
- Karotten, Sellerie, Pastinake und Lauch hinzufügen und 5-7 Minuten andünsten.
- Dinkel hinzufügen und kurz mit dem Gemüse verrühren.
- Gemüsebrühe, gehackte Tomaten, Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 45-60 Minuten köcheln lassen, bis der Dinkel weich ist. Gelegentlich umrühren.
- Wirsing und Grünkohl hinzufügen und weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Lorbeerblatt entfernen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional: Zitronensaft hinzufügen.
- Servieren: Heiß servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis oder Zucchini können hinzugefügt werden.
- Hülsenfrüchte: Linsen oder Kichererbsen für mehr Protein.
- Fleisch: Hühnchen oder Rindfleisch für eine herzhaftere Variante.
- Schärfe: Chilipulver oder Chiliflocken für mehr Schärfe.
- Vegane Variante: Vegane Gemüsebrühe verwenden.
- Dinkel Alternativen: Anstelle von Dinkel können Sie auch Gerste, Reis oder Quinoa verwenden. Die Kochzeit kann sich je nach Getreideart ändern.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Majoran, Oregano oder Liebstöckel.
- Suppe pürieren: Für eine cremige Suppe kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du sie servierst.
Leave a Comment