Streuseltaler mit Vanillepudding allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein knusprig-buttriger Mürbeteig, gekrönt von goldbraunen Streuseln und gefüllt mit einer cremigen, selbstgemachten Vanillepudding. Klingt nach dem perfekten Nachmittagskuchen, nicht wahr? Ich finde schon!
Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Hommage an die deutsche Backtradition. Streuselkuchen, in all seinen Variationen, ist ein fester Bestandteil unserer kulinarischen Geschichte. Er erinnert an gemütliche Sonntage bei Oma, an den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durchs ganze Haus zog. Und die Kombination mit Vanillepudding? Einfach unschlagbar!
Was macht Streuseltaler mit Vanillepudding so unwiderstehlich? Es ist das Zusammenspiel der Texturen: die knusprigen Streusel, der zarte Mürbeteig und der weiche Pudding. Geschmacklich ist es eine perfekte Balance zwischen süß und buttrig, mit einem Hauch von Vanille, der die Sinne verwöhnt. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Streuseltaler eintauchen und dieses wunderbare Rezept entdecken!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- Für den Vanillepudding:
- 500ml Milch
- 40g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für die Streusel:
- 150g Mehl, Type 405
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 75g Zucker
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung des Teigs:
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl, Backpulver, Salz und Vanillezucker in eine große Schüssel und vermische alles gut miteinander.
- Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Am besten verwendest du deine Hände oder einen Teigschneider, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
- Zucker und Ei dazugeben: Gib den Zucker, das Ei und den Zitronenabrieb (falls du ihn verwendest) hinzu.
- Teig kneten: Knete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
- Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.
Zubereitung des Vanillepuddings:
- Puddingpulver anrühren: Nimm etwa 6 EL von der Milch ab und verrühre sie mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Milch aufkochen: Gib die restliche Milch in einen Topf und bringe sie zum Kochen.
- Pudding kochen: Sobald die Milch kocht, nimm den Topf vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver ein. Rühre kräftig, damit sich alles gut verbindet.
- Pudding andicken lassen: Stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er eindickt.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und rühre das Vanilleextrakt (falls du es verwendest) ein.
- Abkühlen lassen: Fülle den Pudding in eine Schüssel und decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lasse den Pudding vollständig abkühlen.
Zubereitung der Streusel:
- Zutaten mischen: Gib das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, den Zucker, die gemahlenen Mandeln, das Salz und den Zimt (falls du ihn verwendest) in eine Schüssel.
- Streusel herstellen: Verreibe die Zutaten mit den Händen, bis Streusel entstehen. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden. Wenn die Streusel zu fein sind, kannst du sie kurz in den Kühlschrank stellen.
Zusammenbau und Backen der Streuseltaler:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
- Taler ausstechen: Steche mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Taler aus dem Teig aus.
- Taler auf Backblech legen: Lege die Taler auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Pudding verteilen: Verteile auf jedem Taler einen Esslöffel des abgekühlten Vanillepuddings. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Streusel verteilen: Verteile die Streusel großzügig über den Pudding.
- Eigelb-Milch-Mischung vorbereiten: Verrühre das Eigelb mit der Milch.
- Taler bestreichen: Bestreiche den Teigrand der Taler mit der Eigelb-Milch-Mischung. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Backen: Backe die Streuseltaler im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nimm die Streuseltaler aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Tipps und Tricks:
- Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, sowohl für den Teig als auch für die Streusel. Das verhindert, dass der Teig zu weich wird und die Streusel zerlaufen.
- Teig: Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du ihn kurz in den Gefrierschrank legen, bevor du ihn ausrollst.
- Pudding: Um zu verhindern, dass sich beim Abkühlen eine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du ihn direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf der Oberfläche des Puddings liegen.
- Streusel: Du kannst die Streusel auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie brauchst.
- Variationen: Du kannst den Vanillepudding auch durch andere Puddingvarianten ersetzen, z.B. Schokoladenpudding oder Karamellpudding. Auch Früchte wie Kirschen oder Aprikosen passen hervorragend zu den Streuseltalern.
- Haltbarkeit: Die Streuseltaler schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch für 1-2 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Streuseltaler mit Vanillepudding ein wenig Appetit machen! Und ich bin mir sicher, wenn ihr sie einmal probiert habt, werdet ihr mir zustimmen: Diese kleinen Küchlein sind einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus dem knusprigen, buttrigen Streuselteig, der cremigen Vanillepuddingfüllung und der leichten Säure der optionalen Früchte ist ein wahrer Gaumenschmaus. Es ist ein Rezept, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich viel Freude bereitet sowohl beim Backen als auch beim Genießen!
Warum ihr diese Streuseltaler unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack variieren. Statt Vanillepudding könnt ihr zum Beispiel Schokoladenpudding, Karamellpudding oder sogar eine fruchtige Quarkcreme verwenden. Auch bei den Früchten sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Frische Beeren, Aprikosen, Pflaumen oder Kirschen passen hervorragend zu den Streuseltalern. Und wer es besonders raffiniert mag, kann noch ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln in den Streuselteig geben.
Serviervorschläge und Variationen:
- Warm oder kalt genießen: Die Streuseltaler schmecken sowohl warm, direkt aus dem Ofen, als auch kalt, zum Beispiel am nächsten Tag, hervorragend.
- Mit einer Kugel Eis: Serviert die warmen Streuseltaler mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahneeis für ein besonders dekadentes Dessert.
- Mit Puderzucker bestreuen: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen, um ihnen einen zusätzlichen Hauch von Süße und Eleganz zu verleihen.
- Als Mitbringsel: Die Streuseltaler sind auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie. Verpackt sie in einer hübschen Dose oder einem kleinen Korb und bereitet euren Liebsten eine Freude.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr Butter durch vegane Margarine ersetzen und einen veganen Vanillepudding verwenden.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Streuseltaler mit Vanillepudding schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr die Füllung oder die Früchte variiert? Welche Kombination hat euch am besten geschmeckt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen, sondern seht sie als Chance, etwas Neues zu lernen und eure eigenen Kreationen zu entwickeln. Mit ein wenig Übung und Kreativität werdet ihr bald eure eigenen perfekten Streuseltaler zaubern. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass diese kleinen Köstlichkeiten auch bei euren Liebsten gut ankommen werden. Sie sind perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Also, worauf wartet ihr noch? Legt los und backt eure eigenen Streuseltaler mit Vanillepudding! Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!
Streuseltaler mit Vanillepudding: Das einfache Rezept zum Genießen
Knusprige Streuseltaler mit cremigem Vanillepudding ein klassisches Gebäck, das einfach glücklich macht! Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung.
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- 500ml Milch
- 40g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 150g Mehl, Type 405
- 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 75g Zucker
- 50g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Instructions
- Mehl, Backpulver, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Zucker, Ei und Zitronenabrieb (optional) dazugeben.
- Schnell zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- 6 EL Milch mit Puddingpulver und Zucker verrühren.
- Restliche Milch aufkochen.
- Puddingpulver-Mischung einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis er eindickt.
- Vanilleextrakt (optional) einrühren.
- In eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig abkühlen lassen.
- Mehl, kalte Butter, Zucker, Mandeln, Salz und Zimt (optional) in einer Schüssel mischen.
- Mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche 3-4 mm dick ausrollen.
- Taler (8-10 cm Durchmesser) ausstechen und auf ein Backblech legen.
- Je einen Esslöffel Pudding auf die Taler geben, Rand frei lassen.
- Streusel darüber verteilen.
- Eigelb und Milch verrühren und den Teigrand damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
- Achte darauf, dass die Butter für Teig und Streusel wirklich kalt ist.
- Wenn der Teig zu klebrig ist, kurz in den Gefrierschrank legen.
- Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
- Streusel können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Variationen: Vanillepudding durch andere Sorten ersetzen oder Früchte hinzufügen.
- Haltbarkeit: Am besten frisch genießen, aber 1-2 Tage in einer Dose haltbar.
Leave a Comment