• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Kritharaki Salat griechisch einfach: Das beste Rezept!

Kritharaki Salat griechisch einfach: Das beste Rezept!

July 9, 2025 by LillyVorspeisen

Kritharaki Salat griechisch einfach – klingt das nicht herrlich nach Sommer, Sonne und Urlaub? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf deiner Terrasse oder deinem Balkon, und vor dir steht eine Schüssel mit diesem unglaublich erfrischenden und sättigenden Salat. Ein Traum, oder?

Kritharaki, diese kleinen, reisförmigen Nudeln, sind ein fester Bestandteil der griechischen Küche. Sie werden oft in Eintöpfen, Suppen oder eben als Basis für köstliche Salate verwendet. Die griechische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten. Dieser Salat ist da keine Ausnahme. Er spiegelt die Essenz der griechischen Gastfreundschaft und Lebensfreude wider.

Was macht diesen Kritharaki Salat griechisch einfach so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die zarten Kritharaki Nudeln treffen auf knackige Gurken, saftige Tomaten, salzigen Feta und aromatische Oliven. Das Ganze wird abgerundet mit einem leichten, zitronigen Dressing, das dem Salat eine wunderbare Frische verleiht. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet, was ihn zum perfekten Gericht für den Alltag oder für spontane Grillpartys macht. Ich liebe es, wie unkompliziert er ist und wie vielseitig er sich anpassen lässt. Du kannst ihn mit Hähnchen, Garnelen oder auch vegetarisch mit Kichererbsen ergänzen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Kritharaki Salat griechisch einfach this Recipe

Zutaten:

  • 250g Kritharaki (Reisnudeln)
  • 1 Gurke
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 150g Feta-Käse
  • 50g Kalamata Oliven (entsteint)
  • 2 EL frische Petersilie (gehackt)
  • 2 EL frischer Dill (gehackt)
  • Für das Dressing:
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Kritharaki kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit Wasser und bring es zum Kochen. Füge eine Prise Salz hinzu. Das Salz hilft, die Kritharaki zu würzen, während sie kochen.
  2. Kritharaki hinzufügen: Gib die Kritharaki in das kochende Wasser. Rühre sie um, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Kochen: Koche die Kritharaki gemäß den Anweisungen auf der Packung. In der Regel dauert es etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente sind. Al dente bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten.
  4. Abgießen: Gieße die Kritharaki in ein Sieb ab. Spüle sie sofort mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Lass sie gut abtropfen.
  5. Abkühlen lassen: Gib die abgekühlten Kritharaki in eine große Schüssel und lass sie vollständig abkühlen, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst. Das verhindert, dass das Gemüse welk wird.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gurke vorbereiten: Wasche die Gurke gründlich. Du kannst sie schälen, wenn du möchtest, aber ich lasse die Schale meistens dran, weil sie viele Nährstoffe enthält. Halbiere die Gurke der Länge nach und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide die Gurke dann in kleine Würfel.
  2. Paprika vorbereiten: Wasche die rote und grüne Paprika. Entferne die Stiele, Kerne und weißen Membranen im Inneren. Schneide die Paprika ebenfalls in kleine Würfel.
  3. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und halbiere sie. Schneide sie dann in dünne Scheiben oder kleine Würfel, je nachdem, was du bevorzugst. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe Zwiebeln und passen gut zu diesem Salat.
  4. Oliven vorbereiten: Halbiere die Kalamata Oliven. Wenn du Oliven mit Kernen hast, entferne die Kerne zuerst.
  5. Kräuter vorbereiten: Wasche die frische Petersilie und den Dill gründlich. Hacke sie fein. Frische Kräuter verleihen dem Salat einen wunderbaren Geschmack.
  6. Feta vorbereiten: Schneide den Feta-Käse in kleine Würfel oder zerbrösele ihn mit den Fingern. Ich bevorzuge es, ihn zu würfeln, damit er seine Form behält.

Dressing zubereiten:

  1. Zutaten mischen: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, getrockneten Oregano und Knoblauchpulver verrühren.
  2. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probiere das Dressing und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Wenn du es etwas säuerlicher magst, füge mehr Zitronensaft hinzu.
  3. Emulgieren: Schlage das Dressing mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis es sich gut vermischt hat und eine leicht cremige Konsistenz hat.

Salat zusammenstellen:

  1. Zutaten kombinieren: Gib die abgekühlten Kritharaki, die gewürfelte Gurke, Paprika, Zwiebel, Oliven, Petersilie und Dill in die große Schüssel.
  2. Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über die Zutaten in der Schüssel.
  3. Vermischen: Vermische alles vorsichtig, bis alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Achte darauf, dass du den Salat nicht zu stark vermischst, damit das Gemüse nicht zerdrückt wird.
  4. Feta hinzufügen: Hebe die Feta-Würfel vorsichtig unter den Salat.
  5. Abschmecken: Probiere den Salat und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.
  6. Kühlen: Decke die Schüssel ab und stelle den Salat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du ihn servierst. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu vermischen und zu entfalten. Der Salat schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, wenn er gut gekühlt aufbewahrt wird.

Serviervorschläge:

  • Als Beilage: Serviere den Kritharaki Salat als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Hähnchen. Er passt auch gut zu vegetarischen Gerichten wie Falafel oder Halloumi.
  • Als Hauptgericht: Du kannst den Salat auch als leichtes Hauptgericht genießen. Füge einfach noch etwas gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Kichererbsen hinzu, um ihn sättigender zu machen.
  • Für Partys und Picknicks: Der Kritharaki Salat ist perfekt für Partys, Picknicks und Grillabende. Er lässt sich gut vorbereiten und transportieren.
  • Mit Variationen: Du kannst den Salat nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Cherrytomaten, Artischockenherzen oder Kapern hinzu. Oder verwende eine andere Art von Käse, wie zum Beispiel Halloumi oder Ziegenkäse.

Tipps und Tricks:

  • Kritharaki nicht zu weich kochen: Achte darauf, die Kritharaki nicht zu weich zu kochen, da sie sonst matschig werden. Sie sollten al dente sein, also noch einen leichten Biss haben.
  • Gemüse frisch halten: Verwende frisches, knackiges Gemüse für den Salat. Das sorgt für einen besseren Geschmack und eine angenehmere Textur.
  • Dressing separat aufbewahren: Wenn du den Salat vorbereitest und erst später servieren möchtest, bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Servieren über den Salat. So bleibt das Gemüse knackig und der Salat wird nicht matschig.
  • Kräuter nicht zu früh hinzufügen: Füge die frischen Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.
  • Salat gut kühlen: Der Salat schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Stelle ihn daher vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Resteverwertung: Reste des Salats können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Allerdings kann das Gemüse etwas weicher werden.

Weitere Ideen für Variationen:

  • Mit Cherrytomaten: Füge halbierte Cherrytomaten hinzu, um dem Salat eine süße Note zu verleihen.
  • Mit Artischockenherzen: Verwende eingelegte Artischockenherzen, um dem Salat eine leicht säuerliche Note zu verleihen.
  • Mit Kapern: Füge Kapern hinzu, um dem Salat eine salzige und würzige Note zu verleihen.
  • Kritharaki Salat griechisch einfach

    Fazit:

    Dieser Kritharaki Salat ist wirklich ein Muss! Ich verspreche euch, er wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch gedanklich direkt in die griechische Sonne katapultieren. Die Kombination aus der Pasta, dem frischen Gemüse, dem cremigen Feta und dem würzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so unglaublich einfach und schnell zubereitet, dass er perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als Beilage beim Grillen geeignet ist.

    Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Weil er nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig ist! Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Zutaten! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Oliven, getrockneten Tomaten oder gerösteten Pinienkernen? Auch Kapern oder Artischockenherzen passen hervorragend in diesen Salat. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle, die es besonders cremig lieben, empfehle ich, einen Löffel griechischen Joghurt unter das Dressing zu mischen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Serviert den Salat als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.
    • Nehmt ihn mit zum Picknick oder ins Büro – er schmeckt auch kalt hervorragend.
    • Verwandelt ihn in ein leichtes Hauptgericht, indem ihr gegrilltes Hähnchen oder Garnelen hinzufügt.
    • Für eine vegetarische Variante könnt ihr gerösteten Halloumi oder Tofu hinzufügen.
    • Probiert verschiedene Kräuter aus! Neben Oregano passen auch Thymian, Rosmarin oder Minze sehr gut.
    • Verwendet verschiedene Käsesorten! Anstelle von Feta könnt ihr auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.

    Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kritharaki Salat griechisch einfach genauso begeistern wird wie mich. Er ist ein echter Allrounder und passt einfach immer. Egal ob für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder als Highlight auf jeder Party – dieser Salat ist immer eine gute Wahl.

    Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Salat geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir! Lasst uns gemeinsam die Welt des Kritharaki Salats erkunden und neue, köstliche Rezepte entdecken. Ich freue mich auf euer Feedback!

    Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Und vor allem: Genießt den fertigen Salat! Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!

    Und denkt daran: Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Also, gönnt euch ruhig eine zweite Portion!

    Ich bin mir sicher, dass dieser Kritharaki Salat zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie werden wird. Er ist einfach, schnell, vielseitig und vor allem: unglaublich lecker! Also, probiert ihn unbedingt aus und lasst euch von seinem Geschmack verzaubern!


    Kritharaki Salat griechisch einfach: Das beste Rezept!

    Ein erfrischender Kritharaki-Salat mit knackigem Gemüse, cremigem Feta und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time10 Minuten
    Total Time30 Minuten
    Category: Vorspeisen
    Yield: 4-6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Kritharaki (Reisnudeln)
    • 1 Gurke
    • 1 rote Paprika
    • 1 grüne Paprika
    • 1 rote Zwiebel
    • 150g Feta-Käse
    • 50g Kalamata Oliven (entsteint)
    • 2 EL frische Petersilie (gehackt)
    • 2 EL frischer Dill (gehackt)
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Instructions

    1. Kritharaki in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
    2. Gurke, Paprika und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Oliven halbieren. Petersilie und Dill fein hacken. Feta würfeln oder zerbröseln.
    3. Olivenöl, Zitronensaft, Oregano und Knoblauchpulver verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    4. Kritharaki, Gemüse, Oliven, Petersilie und Dill in einer großen Schüssel vermischen. Dressing darüber gießen und vorsichtig vermengen. Feta unterheben.
    5. Salat abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

    Notes

    • Achte darauf, die Kritharaki nicht zu weich zu kochen.
    • Verwende frisches, knackiges Gemüse für den besten Geschmack.
    • Das Dressing kann separat aufbewahrt und kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um das Gemüse knackig zu halten.
    • Füge die frischen Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.
    • Der Salat schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist.
    • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber das Gemüse kann etwas weicher werden.
    • Variationen: Cherrytomaten, Artischockenherzen, Kapern, Halloumi oder Ziegenkäse hinzufügen.

« Previous Post
Lachspasta Sahne Sauce schnell: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Nudeln mit Tomatensauce Familie: Das perfekte Rezept für ein schnelles Abendessen

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Mozzarella-Sticks selber machen: Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Snack

Vorspeisen

Enoki Pilze Knoblauch Frühlingszwiebeln: Ein einfaches und leckeres Rezept

Vorspeisen

Alkoholfreier Beeren Limetten Mocktail: Das erfrischende Sommergetränk!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Frühstücksmuffins mit Banane: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design