• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gemüse Kartoffelauflauf überbacken: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Gemüse Kartoffelauflauf überbacken: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

July 10, 2025 by LillyAbendessen

Gemüse Kartoffelauflauf überbacken – allein der Name klingt schon nach herzhaftem Genuss, oder? Stell dir vor: Zarte Kartoffelscheiben, buntes Gemüse der Saison und eine goldbraun überbackene Käsekruste, die beim Anschneiden verführerisch knistert. Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Umarmung für die Seele, ein Stück Heimat auf dem Teller.

Kartoffelaufläufe haben eine lange Tradition in der europäischen Küche. Sie sind ein Paradebeispiel dafür, wie einfache, regionale Zutaten in ein köstliches und sättigendes Mahl verwandelt werden können. Ursprünglich als Arme-Leute-Essen bekannt, hat sich der Auflauf längst einen festen Platz in den Herzen und Kochbüchern aller Generationen erobert. Die Vielseitigkeit des Kartoffelauflaufs ermöglicht es, ihn immer wieder neu zu erfinden und an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Was macht einen Gemüse Kartoffelauflauf überbacken so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, dem erdigen Geschmack der Kartoffeln und der frischen Note des Gemüses. Die überbackene Käsekruste sorgt für das gewisse Etwas und macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Außerdem ist er unglaublich praktisch: Er lässt sich gut vorbereiten, ist ein tolles Gericht für größere Gruppen und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu interpretieren!

Gemüse Kartoffelauflauf überbacken this Recipe

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Erbsen)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)
  • 2 Eier
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: 50 g Speckwürfel

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einer Mandoline oder einem Gemüsehobel, aber ein scharfes Messer tut es auch. Die Scheiben sollten nicht zu dick sein, damit sie im Ofen gut durchgaren.
  2. Gemüse vorbereiten: Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Brokkoli und Blumenkohl in Röschen teilen, Karotten in Scheiben schneiden. Wenn du gefrorenes Gemüse verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Käse vorbereiten: Den Käse reiben. Ich verwende gerne eine Mischung aus Gouda und Emmentaler, aber du kannst natürlich auch deinen Lieblingskäse verwenden.
  5. Petersilie vorbereiten: Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Gemüse andünsten:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Gemüse hinzufügen: Das vorbereitete Gemüse in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitdünsten, bis es etwas weicher geworden ist. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Wenn du Speckwürfel verwendest, kannst du diese jetzt ebenfalls hinzufügen und mitbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und das Gemüse darin kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Schmecke ab, ob es dir schmeckt.

Auflauf schichten:

  1. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Öl einfetten. Das verhindert, dass der Auflauf später anklebt.
  2. Schichten: Beginne mit einer Schicht Kartoffelscheiben am Boden der Auflaufform. Verteile die Scheiben so, dass der Boden gut bedeckt ist.
  3. Gemüsemischung verteilen: Gib die Hälfte der angedünsteten Gemüsemischung über die Kartoffelscheiben.
  4. Wiederhole die Schichten: Lege eine weitere Schicht Kartoffelscheiben über das Gemüse und verteile die restliche Gemüsemischung darüber.
  5. Abschluss mit Kartoffeln: Schließe mit einer letzten Schicht Kartoffelscheiben ab.

Guss zubereiten:

  1. Sahne und Eier verrühren: In einer Schüssel die Sahne und die Eier verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die gehackte Petersilie hinzufügen und unterrühren.
  2. Guss über den Auflauf gießen: Den Sahne-Ei-Guss gleichmäßig über den Auflauf gießen. Achte darauf, dass alle Kartoffelscheiben gut bedeckt sind.
  3. Käse verteilen: Den geriebenen Käse über den Auflauf streuen.

Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Auflauf backen: Den Auflauf in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Garprobe mit einer Gabel. Wenn die Kartoffeln leicht durchzustechen sind, ist der Auflauf fertig.
  3. Ruhen lassen: Den Auflauf nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest und servierst. Das gibt dem Auflauf Zeit, sich zu setzen und erleichtert das Servieren.

Servieren:

Der Gemüse-Kartoffelauflauf schmeckt am besten warm. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren. Guten Appetit!

Gemüse Kartoffelauflauf überbacken

Fazit:

Dieser überbackene Gemüse-Kartoffelauflauf ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Ich verspreche euch, er wird nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch eure Küche mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllen. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigem Gemüse und einer cremigen, goldbraun überbackenen Käseschicht ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein herzhaftes Mittagessen oder sogar als Beilage zu einem festlichen Anlass.

Warum solltet ihr diesen Auflauf unbedingt ausprobieren? Weil er so unglaublich vielseitig ist! Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack und den saisonalen Angeboten variieren. Zucchini, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Karotten – alles ist erlaubt! Und wenn ihr es etwas herzhafter mögt, könnt ihr auch noch Speckwürfel, Schinken oder Chorizo hinzufügen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr Tofu oder Linsen verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert den Auflauf mit einem frischen Salat und einem leckeren Dressing.
  • Gebt vor dem Überbacken noch ein paar frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano darüber.
  • Verwendet verschiedene Käsesorten für eine noch intensivere Geschmacksnote. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse passen hervorragend.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr den Käse durch eine selbstgemachte Cashew-Käsesauce ersetzen.
  • Wenn es schnell gehen muss, könnt ihr auch fertiges Tiefkühlgemüse verwenden.
  • Ein Schuss Weißwein in der Sauce verleiht dem Auflauf eine besondere Note.

Ich persönlich liebe es, den Auflauf mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm zu servieren. Das gibt ihm noch eine zusätzliche Cremigkeit und Frische. Und wenn ich mal besonders hungrig bin, mache ich noch ein Spiegelei dazu. Einfach köstlich!

Aber das Beste an diesem Rezept ist, dass es so einfach zuzubereiten ist. Auch Kochanfänger können damit nichts falsch machen. Und das Ergebnis ist immer wieder aufs Neue ein Genuss. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Gemüse Kartoffelauflauf überbacken! Ich bin mir sicher, ihr werdet ihn lieben.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Auflauf geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir! Lasst mich wissen, welches Gemüse ihr verwendet habt, welche Käsesorte euch am besten geschmeckt hat und welche Geheimzutat ihr hinzugefügt habt. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Gemüse Kartoffelauflauf überbacken: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Ein herzhafter und sättigender Gemüse-Kartoffelauflauf mit cremigem Guss und goldbrauner Käsekruste. Perfekt für kalte Tage oder als Beilage zu Fleischgerichten.

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 500 g gemischtes Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Erbsen)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)
  • 2 Eier
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: 50 g Speckwürfel

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Kartoffeln schälen und in ca. 3-4 mm dicke Scheiben schneiden.
    • Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Käse reiben.
    • Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Gemüse andünsten:
    • Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
    • Gemüse in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitdünsten, bis es etwas weicher geworden ist. Regelmäßig umrühren. Optional: Speckwürfel hinzufügen und mitbraten.
    • Mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  3. Auflauf schichten:
    • Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Öl einfetten.
    • Eine Schicht Kartoffelscheiben am Boden der Auflaufform verteilen.
    • Die Hälfte der angedünsteten Gemüsemischung über die Kartoffelscheiben geben.
    • Wiederhole die Schichten: Kartoffelscheiben, restliche Gemüsemischung.
    • Mit einer letzten Schicht Kartoffelscheiben abschließen.
  4. Guss zubereiten:
    • Sahne und Eier in einer Schüssel verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Petersilie hinzufügen und unterrühren.
    • Guss gleichmäßig über den Auflauf gießen.
    • Geriebenen Käse über den Auflauf streuen.
  5. Backen:
    • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Auflauf in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun ist.
    • Vor dem Anschneiden und Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante den Speck weglassen.
  • Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren.
  • Achte darauf, dass die Kartoffelscheiben nicht zu dick sind, damit sie gut durchgaren.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Garprobe mit einer Gabel.

« Previous Post
Wikingertopf mit Hackbällchen kochen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Schwäbischer Kartoffelsalat ohne Mayo: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs Spinat Feta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Brokkoli Auflauf mit Käse: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Abendessen

Amerikanischer Gulasch: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Avocado Tomaten Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Einfaches Baguette backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Oliven Tomaten Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design