Schoko Spekulatius Brötchen backen klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Brötchen, vermischt mit dem würzigen Aroma von Spekulatius und der süßen Verführung von Schokolade. Ein Traum, der jetzt Wirklichkeit wird! Diese Brötchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Frühstückstisch oder Adventskaffee.
Spekulatius, mit seinen warmen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom, hat eine lange Tradition, besonders in der Vorweihnachtszeit. Ursprünglich in Belgien und den Niederlanden beheimatet, hat sich der Spekulatius über die Jahrhunderte hinweg in ganz Europa verbreitet und ist aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Die Kombination mit Schokolade ist eine relativ moderne Interpretation, die aber sofort viele Herzen erobert hat. Wer kann schon Nein zu Schokolade sagen, besonders wenn sie so wunderbar mit den weihnachtlichen Gewürzen harmoniert?
Warum sind diese Schoko Spekulatius Brötchen backen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich saftig, haben eine leicht knusprige Kruste und der Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus dem würzigen Spekulatius, der zarten Schokolade und dem fluffigen Brötchenteig ist ein Fest für die Sinne. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um die ganze Familie in die Weihnachtsbäckerei einzubeziehen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Brötchen backen und die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen genießen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 250ml lauwarme Milch
- 75g weiche Butter
- 50g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50g Spekulatius, fein zerbröselt (am besten im Mixer)
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- Für die Füllung:
- 100g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50g Butter
- 2 EL Milch
- Optional: 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Zum Dekorieren:
- Puderzucker (optional)
Zubereitung des Teigs:
- Hefe aktivieren (wenn frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles gut und lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Trockenhefe kann direkt mit den trockenen Zutaten vermischt werden.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz, die zerbröselten Spekulatius und das Spekulatiusgewürz vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Ei und die lauwarme Milch verquirlen. Wenn du frische Hefe verwendet hast, gib die Hefemischung jetzt hinzu.
- Teig kneten: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Knethaken des Mixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Gib die weiche Butter in kleinen Stücken hinzu und knete weiter, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Das kann einige Minuten dauern. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterkneten.
- Teig gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten!) Ofen.
Zubereitung der Füllung:
- Schokolade schmelzen: Die gehackte Schokolade, die Butter und die Milch in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Rühre dabei ständig um, damit die Schokolade nicht anbrennt. Alternativ kannst du die Schokolade auch in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei aber auch immer wieder umrühren.
- Füllung verfeinern (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gehackten Mandeln oder Haselnüsse unter die geschmolzene Schokolade mischen.
- Füllung abkühlen lassen: Die Füllung etwas abkühlen lassen, damit sie nicht zu flüssig ist, wenn du sie auf den Teig streichst. Sie sollte aber noch streichfähig sein.
Brötchen formen und backen:
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen.
- Füllung verteilen: Die abgekühlte Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
- Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
- Brötchen schneiden: Die Teigrolle in etwa 10-12 gleichmäßige Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder einem Faden.
- Brötchen platzieren: Die Brötchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Brötchen gehen lassen: Die Brötchen nochmals etwa 20-30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Brötchen bestreichen: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Backen: Die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Die Brötchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Dekorieren (optional): Nach dem Abkühlen kannst du die Brötchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen:
- Hefe: Wenn du keine Trockenhefe hast, kannst du auch frische Hefe verwenden. Beachte dabei, dass du die Hefe aktivieren musst, bevor du sie zum Teig gibst.
- Schokolade: Du kannst die Schokoladensorte nach deinem Geschmack variieren. Vollmilchschokolade macht die Brötchen süßer, während Zartbitterschokolade einen intensiveren Schokoladengeschmack verleiht.
- Nüsse: Anstatt Mandeln oder Haselnüsse kannst du auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse verwenden.
- Gewürze: Wenn du kein Spekulatiusgewürz hast, kannst du auch eine Mischung aus Zimt, Nelken, Anis und Kardamom verwenden.
- Füllung: Für eine noch intensivere Füllung kannst du etwas Nutella oder andere Nuss-Nougat-Creme unter die geschmolzene Schokolade mischen.
- Vegan: Um die Brötchen vegan zuzubereiten, kannst du die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch oder Mandelmilch) und die Butter durch vegane Margarine ersetzen. Das Ei kann durch einen Ei-Ersatz oder etwas Apfelmus ersetzt werden.
- Aufbewahrung: Die Schoko Spekulatius Brötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich dann etwa 2-3 Tage.
- Aufwärmen: Wenn die Brötchen etwas trocken geworden sind, kannst du sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine Schoko Spekulatius Brötchen genauso gut wie mir! Sie sind perfekt für die Adventszeit und ein echter Genuss für Schokoladen- und Spekulatiusliebhaber. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schoko Spekulatius Brötchen backen begeistern! Diese Brötchen sind wirklich ein Muss für alle, die den Geschmack von Spekulatius lieben und sich nach etwas Besonderem sehnen. Die Kombination aus dem würzigen Spekulatius, der zarten Schokolade und dem fluffigen Teig ist einfach unschlagbar. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Frühstückstisch oder Kaffeekränzchen.
Was diese Brötchen so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, aber auch als süßer Snack zwischendurch oder als kleines Dessert nach dem Abendessen. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass auch Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Ich verspreche euch, der Duft von frisch gebackenen Spekulatiusbrötchen wird euer ganzes Haus erfüllen und eine weihnachtliche Stimmung verbreiten, egal zu welcher Jahreszeit!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Schoko Spekulatius Brötchen schmecken pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Butter und Marmelade: Klassisch, aber immer gut! Eine Schicht Butter und eure Lieblingsmarmelade passen perfekt zu den würzigen Brötchen.
- Mit Frischkäse und Honig: Eine etwas leichtere Variante, die trotzdem unglaublich lecker ist. Der Frischkäse sorgt für eine cremige Textur, der Honig für eine angenehme Süße.
- Mit Nutella: Für alle Schokoladenliebhaber ist Nutella natürlich ein Muss! Die Kombination aus Schokolade und Spekulatius ist einfach unschlagbar.
- Als Sandwich: Belegt die Brötchen mit Käse, Wurst oder Gemüse und verwandelt sie in ein leckeres Sandwich.
- Als Dessert: Serviert die Brötchen warm mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Schokoladensauce.
Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr das Rezept natürlich auch nach euren eigenen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Variationsmöglichkeiten:
- Weiße Schokolade: Ersetzt die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade für eine noch süßere Variante.
- Nüsse: Fügt dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
- Trockenfrüchte: Verfeinert den Teig mit gehackten Trockenfrüchten wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen.
- Zitronen- oder Orangenschale: Gebt etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für eine frische Note.
- Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken oder Anis.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Schoko Spekulatius Brötchen backen gelungen sind. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern.
Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen, heizt den Ofen vor und lasst euch von dem Duft und Geschmack dieser unwiderstehlichen Brötchen verzaubern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden wird. Und wer weiß, vielleicht backt ihr die Schoko Spekulatius Brötchen ja nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über!
Schoko Spekulatius Brötchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Saftige Schoko-Spekulatius-Brötchen mit schokoladiger Füllung und weihnachtlichen Gewürzen. Der perfekte Genuss für die Adventszeit!
Ingredients
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 250ml lauwarme Milch
- 75g weiche Butter
- 50g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50g Spekulatius, fein zerbröselt (am besten im Mixer)
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- 100g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50g Butter
- 2 EL Milch
- Optional: 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Puderzucker (optional)
Instructions
- Hefe aktivieren (wenn frische Hefe verwendet wird): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. 1 TL Zucker und ein paar EL lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren und 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Trockenhefe kann direkt mit den trockenen Zutaten vermischt werden.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Salz, zerbröselte Spekulatius und Spekulatiusgewürz in einer großen Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Ei und lauwarme Milch in einer separaten Schüssel verquirlen. Wenn frische Hefe verwendet wurde, die Hefemischung jetzt hinzufügen.
- Teig kneten: Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Knethaken des Mixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Weiche Butter in kleinen Stücken hinzufügen und weiterkneten, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Gehackte Schokolade unterkneten.
- Teig gehen lassen: Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung zubereiten: Gehackte Schokolade, Butter und Milch in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Ständig umrühren. Alternativ in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen.
- Füllung verfeinern (optional): Gehackte Mandeln oder Haselnüsse unter die geschmolzene Schokolade mischen.
- Füllung abkühlen lassen: Füllung etwas abkühlen lassen, damit sie streichfähig ist.
- Teig ausrollen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen.
- Füllung verteilen: Abgekühlte Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Teig aufrollen: Teig von der langen Seite her aufrollen.
- Brötchen schneiden: Teigrolle in etwa 10-12 gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Brötchen platzieren: Brötchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Genügend Abstand lassen.
- Brötchen gehen lassen: Brötchen nochmals etwa 20-30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Backofen vorheizen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Brötchen bestreichen: Eigelb mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
- Backen: Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Dekorieren (optional): Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Hefe: Frische oder Trockenhefe verwendbar.
- Schokolade: Schokoladensorte nach Geschmack variieren.
- Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwendbar.
- Gewürze: Spekulatiusgewürz oder eine Mischung aus Zimt, Nelken, Anis und Kardamom verwendbar.
- Füllung: Nutella oder andere Nuss-Nougat-Creme unter die geschmolzene Schokolade mischen.
- Vegan: Milch durch Pflanzenmilch, Butter durch vegane Margarine und Ei durch Ei-Ersatz oder Apfelmus ersetzen.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose 2-3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Leave a Comment