• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Frühstücksmuffins mit Banane: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Frühstücksmuffins mit Banane: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

July 11, 2025 by LillyFrühstück

Frühstücksmuffins mit Banane – der perfekte Start in den Tag! Kennen Sie das Gefühl, wenn der Wecker klingelt und Sie sich am liebsten noch einmal umdrehen würden? Aber der Gedanke an diese saftigen, aromatischen Muffins lässt Sie doch aufstehen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch für alle, die morgens wenig Zeit haben.

Muffins, in ihrer einfachen Form, haben eine lange Geschichte. Sie stammen ursprünglich aus dem England des 18. Jahrhunderts und wurden oft von Hausangestellten aus Teigresten gebacken. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einer globalen Delikatesse entwickelt, die in unzähligen Varianten zubereitet wird. Unsere Variante mit Banane ist eine Hommage an die Einfachheit und den natürlichen Geschmack.

Was macht diese Frühstücksmuffins mit Banane so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der natürlichen Süße der Banane, der weichen Textur und dem leicht nussigen Aroma. Sie sind nicht zu süß, sättigen gut und geben Ihnen die Energie, die Sie für einen erfolgreichen Tag brauchen. Ob warm aus dem Ofen oder kalt als Snack für unterwegs – diese Muffins sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Frühstücksmuffins backen!

Frühstücksmuffins mit Banane this Recipe

Zutaten:

  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 120 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • 100 g Schokoladenstückchen (optional)
  • Etwas extra Öl oder Papierförmchen für die Muffinform

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen.
  2. Muffinform vorbereiten: Fettet eine Muffinform mit 12 Mulden gut ein oder legt sie mit Papierförmchen aus. Ich persönlich bevorzuge Papierförmchen, weil die Muffins sich dann leichter lösen lassen und die Form sauber bleibt.

Die feuchten Zutaten vermischen:

  1. Bananen zerdrücken: In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen mit dem Öl, dem braunen Zucker, den Eiern und dem Vanilleextrakt verrühren. Achtet darauf, dass die Bananen wirklich gut zerdrückt sind, damit keine großen Stücke im Teig bleiben. Ein paar kleine Stückchen sind aber okay, die geben den Muffins eine schöne Textur.
  2. Gut verrühren: Verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Es sollte keine Klümpchen mehr geben.

Die trockenen Zutaten hinzufügen:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Das ist wichtig, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen und die Muffins schön aufgehen.
  2. Trockene Zutaten unterheben: Gebt die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Nicht überrühren! Ein paar Mehlspuren sind okay. Überrühren führt zu zähen Muffins.
  3. Nüsse und Schokolade hinzufügen (optional): Wenn ihr Nüsse und/oder Schokoladenstückchen verwendet, hebt diese jetzt unter den Teig.

Muffins backen:

  1. Teig in die Form füllen: Füllt den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Muffinform. Am besten geht das mit einem Eisportionierer oder einem Löffel. Füllt die Mulden zu etwa 2/3 voll.
  2. Backen: Backt die Muffins im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet die Muffins im Auge.
  3. Abkühlen lassen: Lasst die Muffins nach dem Backen für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter setzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladen-Bananen-Muffins: Für extra schokoladigen Geschmack könnt ihr dem Teig noch 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
  • Nussige Muffins: Statt Walnüssen oder Pekannüssen könnt ihr auch andere Nüsse verwenden, z.B. Haselnüsse oder Mandeln.
  • Fruchtige Muffins: Fügt dem Teig noch andere Früchte hinzu, z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstücke.
  • Gesündere Muffins: Ersetzt einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl oder Haferflocken. Reduziert den Zucker und verwendet stattdessen etwas mehr Banane oder Apfelmus.
  • Lagerung: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren werden.
  • Glasur: Für eine extra Portion Süße könnt ihr die Muffins mit einer einfachen Puderzuckerglasur verzieren. Verrührt dazu einfach Puderzucker mit etwas Milch oder Zitronensaft, bis eine cremige Glasur entsteht.
  • Bananen-Brot-Muffins: Wenn ihr den Teig etwas länger backt (ca. 30-35 Minuten), erhaltet ihr eher Bananen-Brot-Muffins, die etwas fester und saftiger sind.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Bananenmus (ca. 1/2 Tasse pro Ei). Achtet darauf, dass ihr ein Pflanzenöl verwendet.

Warum diese Muffins so gut sind:

Die Einfachheit:

Diese Muffins sind unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Geräte oder spezielle Zutaten. Alles, was ihr braucht, sind ein paar Schüsseln, ein Schneebesen und eine Muffinform.

Die Vielseitigkeit:

Wie ihr gesehen habt, sind diese Muffins sehr vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren.

Der Geschmack:

Der Geschmack ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus Banane, Nüssen und Schokolade (wenn ihr sie verwendet) ist einfach himmlisch. Die Muffins sind saftig, locker und einfach unwiderstehlich.

Die perfekte Resteverwertung:

Diese Muffins sind die perfekte Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Anstatt sie wegzuwerfen, könnt ihr sie in köstliche Muffins verwandeln.

Ideal für unterwegs:

Die Muffins sind ideal für unterwegs. Sie sind leicht zu transportieren und eignen sich perfekt als Snack für die Arbeit, die Schule oder einen Ausflug.

Ein Frühstücks-Hit:

Natürlich sind diese Muffins auch ein tolles Frühstück. Sie sind nahrhaft, sättigend und geben euch die Energie, die ihr für den Tag braucht.

Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Backen dieser köstlichen Frühstücksmuffins mit Banane! Lasst es euch schmecken!

Frühstücksmuffins mit Banane

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Frühstücksmuffins mit Banane inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der ein schnelles, gesundes und unglaublich leckeres Frühstück oder einen Snack für zwischendurch sucht. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich vielseitig!

Warum du diese Muffins unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens sind sie vollgepackt mit gesunden Zutaten. Die Bananen liefern natürliche Süße und wichtige Nährstoffe, während die Haferflocken für eine langanhaltende Sättigung sorgen. Zweitens sind sie die perfekte Lösung für einen stressigen Morgen. Du kannst sie am Wochenende vorbereiten und die ganze Woche über genießen. Einfach aus dem Kühlschrank nehmen und fertig! Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, sie schmecken einfach fantastisch! Die Kombination aus Banane, Zimt und den anderen Zutaten ist einfach unwiderstehlich.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Muffins zu genießen, sind endlos. Hier sind ein paar Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Pur genießen: Einfach so, direkt aus der Hand. Perfekt für unterwegs!
  • Mit einem Klecks Joghurt: Ein Löffel griechischer Joghurt oder Naturjoghurt macht die Muffins noch cremiger und sättigender.
  • Mit frischen Früchten: Beeren, Apfelscheiben oder andere saisonale Früchte passen hervorragend zu den Bananenmuffins.
  • Mit Nüssen oder Samen: Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Kürbiskerne sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Als Dessert: Lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis – ein himmlischer Genuss!

Und was die Variationen angeht, lass deiner Kreativität freien Lauf! Du kannst zum Beispiel:

  • Schokostückchen hinzufügen: Für alle Schokoladenliebhaber!
  • Nüsse oder Trockenfrüchte untermischen: Rosinen, Cranberries oder gehackte Haselnüsse passen wunderbar.
  • Gewürze variieren: Neben Zimt kannst du auch Muskatnuss, Kardamom oder Lebkuchengewürz verwenden.
  • Andere Mehlsorten ausprobieren: Dinkelmehl oder Vollkornmehl verleihen den Muffins eine etwas andere Textur und einen nussigeren Geschmack.
  • Eine vegane Variante zubereiten: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und verwende pflanzliche Milch.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Frühstücksmuffins mit Banane schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass sie auch in deiner Familie schnell zu einem Favoriten werden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und backe los!

Vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über Fotos und Kommentare. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Du kannst deine Bilder und Erfahrungen auf meinen Social-Media-Kanälen posten oder mir eine E-Mail schreiben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von dir zu hören! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Frühstücksmuffins mit Banane ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern wirst. Guten Appetit!


Frühstücksmuffins mit Banane: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Saftige, einfache Bananenmuffins, ideal zur Resteverwertung reifer Bananen. Optional mit Nüssen und Schokostückchen verfeinert.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 120 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • 100 g Schokoladenstückchen (optional)
  • Etwas extra Öl oder Papierförmchen für die Muffinform

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Muffinform vorbereiten: Eine Muffinform mit 12 Mulden gut einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  3. Feuchte Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen mit dem Öl, dem braunen Zucker, den Eiern und dem Vanilleextrakt verrühren.
  4. Gut verrühren: Alles gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
  6. Trockene Zutaten unterheben: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Nicht überrühren!
  7. Nüsse und Schokolade hinzufügen (optional): Wenn Nüsse und/oder Schokoladenstückchen verwendet werden, diese jetzt unter den Teig heben.
  8. Teig in die Form füllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Muffinform füllen. Die Mulden zu etwa 2/3 voll füllen.
  9. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt.
  10. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen für ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gesetzt werden, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Notes

  • Für extra schokoladigen Geschmack 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Statt Walnüssen oder Pekannüssen können auch andere Nüsse verwendet werden, z.B. Haselnüsse oder Mandeln.
  • Dem Teig noch andere Früchte hinzufügen, z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstücke.
  • Einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl oder Haferflocken ersetzen. Den Zucker reduzieren und stattdessen etwas mehr Banane oder Apfelmus verwenden.
  • Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren werden.
  • Für eine extra Portion Süße die Muffins mit einer einfachen Puderzuckerglasur verzieren.
  • Den Teig etwas länger backen (ca. 30-35 Minuten), um Bananen-Brot-Muffins zu erhalten.
  • Die Eier durch Apfelmus oder Bananenmus (ca. 1/2 Tasse pro Ei) ersetzen.

« Previous Post
Kartoffelsalat mit Würstchen leicht: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

If you enjoyed this…

Frühstück

Drachenfrucht Smoothie: Ein erfrischendes Rezept für gesunde Genussmomente

Frühstück

Veganer Clementinen-Schokoladen-Smoothie: Ein köstliches Rezept für gesunde Genussmomente

Frühstück

Himbeer Hanf Eiweißshake: Das Rezept für deinen perfekten Protein-Boost

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Frühstücksmuffins mit Banane: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design