• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

July 11, 2025 by LillyAbendessen

Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Kartoffelecken, die im Ofen gebacken wurden, kombiniert mit einer bunten Vielfalt an frischem, saisonalem Gemüse. Ein Fest für die Augen und den Gaumen! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und somit perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder als Beilage zu einem festlichen Essen.

Die Kartoffel, einst als “Teufelsfrucht” verschrien, hat sich längst einen festen Platz in unseren Küchen erobert. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen, und sie dient als Basis für unzählige Gerichte weltweit. Die Idee, Kartoffeln im Ofen zu backen, ist so alt wie die Kartoffel selbst, aber die Kombination mit frischem Gemüse verleiht diesem Klassiker eine moderne und gesunde Note.

Warum lieben wir Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: die weiche, fast cremige Innenseite der Kartoffel, gepaart mit der knusprigen Kruste und dem knackigen Biss des Gemüses. Der Geschmack ist einfach unwiderstehlich – die erdige Süße der Kartoffel harmoniert wunderbar mit den Aromen des Gemüses, das je nach Saison variiert werden kann. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das man nach Herzenslust variieren kann. Ob mit mediterranen Kräutern, würzigen Paprikaflocken oder einem Hauch Knoblauch – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und unkomplizierten Speise eintauchen!

Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse this Recipe

Zutaten:

  • Für die Kartoffelecken:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • 1/2 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Gemüse:
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 200g Cherrytomaten, halbiert
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL italienische Kräutermischung
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional für den Dip:
    • 200g griechischer Joghurt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung der Kartoffelecken:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Zuerst die Kartoffeln schälen und in etwa gleich große Viertel schneiden. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Würzen: Die Kartoffelstücke in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Ich mache das am liebsten mit den Händen, so verteilt sich alles am besten!
  3. Backen: Die gewürzten Kartoffelecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön knusprig werden.
  4. Backzeit: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) schieben und die Kartoffelecken ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind. Wendet sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten schön bräunen.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, könnt ihr das Gemüse vorbereiten. Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zucchini in Scheiben schneiden, rote Zwiebel in Spalten schneiden und die Cherrytomaten halbieren. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Gemüse anbraten: Eine große Pfanne oder einen Wok erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind.
  3. Restliches Gemüse hinzufügen: Die Paprikastreifen und die Zucchinischeiben hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher sind.
  4. Tomaten und Kräuter hinzufügen: Die halbierten Cherrytomaten und die italienische Kräutermischung hinzufügen. Alles gut vermischen und weitere 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten leicht zerfallen sind.
  5. Abschmecken: Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Optional: Zubereitung des Dips:

  1. Dip zubereiten: Während die Kartoffeln und das Gemüse im Ofen bzw. in der Pfanne sind, könnt ihr den Dip zubereiten. Dazu den griechischen Joghurt in eine kleine Schüssel geben.
  2. Würzen: Den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft und die gehackten frischen Kräuter hinzufügen. Alles gut verrühren.
  3. Abschmecken: Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Kühlen: Den Dip bis zum Servieren kalt stellen. So schmeckt er am besten!

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Die fertigen Kartoffelecken und das gebratene Gemüse auf Tellern anrichten.
  2. Servieren: Den optionalen Dip dazu servieren.
  3. Genießen: Sofort genießen! Die Ofenkartoffel-Ecken mit Gemüse sind ein leckeres und gesundes Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden kann.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Ihr könnt das Gemüse nach Belieben variieren. Auch Auberginen, Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Käse: Wer mag, kann kurz vor Ende der Backzeit geriebenen Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) über die Kartoffelecken und das Gemüse streuen und überbacken.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chilipulver oder frische Chili zum Gemüse hinzufügen.
  • Kräuter: Verwendet frische Kräuter, wenn ihr sie zur Hand habt. Sie verleihen dem Gericht ein noch intensiveres Aroma.
  • Dip-Variationen: Anstelle des Joghurt-Dips könnt ihr auch einen Kräuterquark, Aioli oder eine andere Sauce eurer Wahl servieren.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr anstelle des griechischen Joghurts einen veganen Joghurt verwenden. Achtet darauf, dass er ungesüßt ist.
  • Kartoffelsorte: Festkochende Kartoffeln sind ideal für dieses Gericht, da sie ihre Form beim Backen behalten. Ihr könnt aber auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden.
  • Vorratshaltung: Die Ofenkartoffel-Ecken mit Gemüse schmecken frisch am besten. Reste können aber im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Kartoffelecken variieren. Achtet darauf, dass die Kartoffeln gar und goldbraun sind.
  • Marinade: Für einen intensiveren Geschmack könnt ihr die Kartoffelecken vor dem Backen in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern einlegen.
Weitere Ideen für Beilagen:
  • Ein frischer Salat
  • Gegrilltes Fleisch oder Fisch
  • Tofu oder Tempeh für eine vegetarische/vegane Variante
  • Baguette oder Ciabatta zum Dippen
Guten Appetit!

Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse

Fazit:

Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich vielseitig, lecker und unkompliziert ist. Es ist das perfekte Essen für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar als Beilage zu einem festlichen Dinner.

Die Kombination aus den knusprigen Kartoffelecken und dem aromatischen, perfekt gegarten Gemüse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass ihr das Gemüse ganz nach eurem Geschmack und dem, was gerade Saison hat, variieren könnt. Keine Lust auf Paprika? Kein Problem, ersetzt sie einfach durch Zucchini oder Aubergine. Ihr liebt Pilze? Dann gebt ruhig noch eine Handvoll Champignons oder Kräuterseitlinge dazu. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse schmecken pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings werden sie zu einem echten Highlight. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Sour Cream oder Joghurt-Dip? Oder etwas geriebenem Käse, der im Ofen schön zerläuft? Auch ein frischer Kräuterquark passt hervorragend dazu. Für eine vegane Variante könnt ihr einen leckeren Cashew-Dip oder eine Avocado-Creme zubereiten.

Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch noch Speckwürfel oder Chorizo-Scheiben mit in den Ofen geben. Oder wie wäre es mit ein paar gebratenen Hähnchenbruststreifen oder Lachsfilet? So wird aus dem einfachen Gemüsegericht im Handumdrehen eine vollwertige Mahlzeit.

Eine weitere tolle Variation ist, die Kartoffelecken und das Gemüse mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren. Probiert doch mal eine orientalische Variante mit Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel. Oder eine mediterrane Version mit Rosmarin, Thymian und Oregano. Auch eine Prise Chili sorgt für eine angenehme Schärfe.

Ran an den Ofen!

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Es ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Und das Beste daran ist, dass ihr es ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr gewählt? Welche Toppings haben euch am besten geschmeckt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und eure kulinarischen Kreationen zu bewundern. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Es ist einfach so vielseitig, lecker und unkompliziert. Und es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Ofenkartoffel Eckchen mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Knusprige Ofenkartoffel-Ecken mit buntem Gemüse, verfeinert mit aromatischen Kräutern und Gewürzen. Optional mit einem erfrischenden Joghurt-Dip. Ein einfaches, gesundes und vielseitiges Gericht für jeden Tag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Cherrytomaten, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL italienische Kräutermischung
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Kartoffeln schälen, vierteln und in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
  2. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  3. Paprika, Zucchini und Zwiebel vorbereiten. Knoblauch hacken.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
  5. Paprika und Zucchini hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten.
  6. Cherrytomaten und italienische Kräutermischung hinzufügen, 3-5 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Griechischen Joghurt mit gepresstem Knoblauch, Zitronensaft und gehackten Kräutern verrühren.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
  10. Kartoffelecken und Gemüse auf Tellern anrichten.
  11. Den Dip dazu servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Auberginen, Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten passen auch gut.
  • Käse: Kurz vor Ende der Backzeit geriebenen Käse darüber streuen.
  • Schärfe: Chilipulver oder frische Chili zum Gemüse hinzufügen.
  • Kräuter: Frische Kräuter verwenden.
  • Dip-Variationen: Kräuterquark, Aioli oder andere Saucen servieren.
  • Vegane Variante: Veganen Joghurt für den Dip verwenden.
  • Kartoffelsorte: Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden.
  • Vorratshaltung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Backzeit anpassen: Je nach Ofen und Größe der Kartoffelecken.
  • Marinade: Kartoffelecken vor dem Backen in einer Marinade einlegen.

« Previous Post
Erdnusssauce Gemüse Geflügel Reis: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht
Next Post »
Slowcooker Bolognese einfach: Das beste Rezept für den Schongarer

If you enjoyed this…

Abendessen

SoFisch Burger Senfkartoffel Bowl: Das leckere Rezept für zu Hause

Abendessen

Ricotta Zitronen Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Lendensteak zubereiten: Die besten Tipps für ein perfektes Steakgericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Avocado Tomaten Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Einfaches Baguette backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Oliven Tomaten Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design