• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott: Das perfekte Rezept für den Frühling

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott: Das perfekte Rezept für den Frühling

July 12, 2025 by LillyFrühstück

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott – klingt das nicht nach purer Kindheitserinnerung und dem Duft von Sommer in der Küche? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma diesen cremigen Brei zubereitet hat, während der Rhabarber im Garten nur darauf wartete, geerntet zu werden. Und genau dieses Gefühl von Geborgenheit und unkompliziertem Genuss möchte ich heute mit euch teilen!

Grießbrei, ein Gericht mit langer Tradition, ist weit mehr als nur ein einfaches Frühstück oder Dessert. In vielen Kulturen Europas ist er ein fester Bestandteil der kulinarischen Geschichte. Er steht für Einfachheit, nährende Zutaten und die Möglichkeit, ihn ganz nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Die Kombination mit saisonalem Obst wie Erdbeeren und Rhabarber macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus.

Warum lieben wir Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott so sehr? Nun, zum einen ist da die unglaublich cremige Textur des Grießbreis, die auf der Zunge zergeht. Zum anderen die fruchtige Süße der Erdbeeren, die perfekt mit der leicht säuerlichen Note des Rhabarbers harmoniert. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, sodass dieses Gericht auch an stressigen Tagen im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Es ist ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert und einfach glücklich macht. Lasst uns gemeinsam in die Welt des cremigen Genusses eintauchen!

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott this Recipe

Ingredients:

  • For the Grießbrei:
    • 1 Liter Milch (3.5% Fett)
    • 80g Hartweizengrieß
    • 40g Zucker (oder mehr, nach Geschmack)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
    • 20g Butter (optional, für einen reichhaltigeren Geschmack)
  • For the Erdbeer-Rhabarber Kompott:
    • 500g Erdbeeren, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 300g Rhabarber, geschält und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
    • 80-100g Zucker (je nach Süße der Erdbeeren und Säure des Rhabarbers)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 1 EL Wasser (falls nötig)
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Optional Garnishes:
    • Frische Minze
    • Gehackte Mandeln oder andere Nüsse
    • Ein Klecks Sahne oder Joghurt

Zubereitung des Grießbreis:

  1. Milch vorbereiten: Gib die Milch in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt. Du kannst den Topf ab und zu umrühren, um das zu verhindern.
  2. Grieß einrühren: Sobald die Milch heiß ist (sie sollte leicht dampfen, aber nicht kochen), reduziere die Hitze auf niedrig. Füge nun den Grieß unter ständigem Rühren hinzu. Es ist wichtig, kontinuierlich zu rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Ich verwende dafür am liebsten einen Schneebesen.
  3. Köcheln lassen: Lass den Grießbrei nun unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten köcheln. Er sollte langsam eindicken. Die genaue Kochzeit hängt von der Feinheit des Grießes ab. Wenn der Brei zu dick wird, kannst du noch etwas Milch hinzufügen.
  4. Süßen und Verfeinern: Nimm den Topf vom Herd und rühre den Zucker, das Salz und das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) ein. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die Butter hinzufügen, um den Brei noch cremiger zu machen. Rühre alles gut durch, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Ruhen lassen: Lass den Grießbrei noch ein paar Minuten ruhen, bevor du ihn servierst. Er dickt beim Abkühlen noch etwas nach.

Zubereitung des Erdbeer-Rhabarber Kompotts:

  1. Vorbereitung der Früchte: Wasche und putze die Erdbeeren. Halbiere oder viertel sie, je nach Größe. Schäle den Rhabarber und schneide ihn in ca. 1 cm große Stücke.
  2. Früchte und Zucker vermischen: Gib die Erdbeeren und den Rhabarber in einen Topf. Füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Prise Zimt hinzufügen.
  3. Köcheln lassen: Lass die Mischung bei mittlerer Hitze aufkochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lass das Kompott ca. 10-15 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich ist und die Erdbeeren Saft abgegeben haben. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Mischung zu trocken wird, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
  4. Abschmecken: Schmecke das Kompott ab und füge bei Bedarf noch etwas Zucker oder Zitronensaft hinzu.
  5. Abkühlen lassen: Lass das Kompott etwas abkühlen, bevor du es servierst. Es schmeckt warm oder kalt.

Anrichten und Servieren:

  1. Grießbrei portionieren: Verteile den Grießbrei auf Schüsseln oder Teller.
  2. Kompott hinzufügen: Gib einen großzügigen Löffel Erdbeer-Rhabarber Kompott über den Grießbrei.
  3. Garnieren: Garniere den Grießbrei mit frischer Minze, gehackten Mandeln oder einem Klecks Sahne oder Joghurt.
  4. Servieren: Serviere den Grießbrei sofort und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Milchalternativen: Du kannst den Grießbrei auch mit pflanzlicher Milch zubereiten, z.B. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch. Beachte, dass sich der Geschmack dadurch leicht verändern kann.
  • Süße variieren: Die Zuckermenge im Grießbrei und im Kompott kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.
  • Weitere Früchte: Du kannst das Kompott auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. mit Himbeeren, Blaubeeren oder Äpfeln.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Kompott, z.B. mit Ingwer, Kardamom oder Sternanis.
  • Nussiger Grießbrei: Für einen nussigeren Geschmack kannst du dem Grießbrei gemahlene Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.
  • Schokoladiger Grießbrei: Für einen schokoladigen Grießbrei kannst du dem Brei Kakaopulver hinzufügen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Kompott schmeckt auch hervorragend zu Pfannkuchen, Waffeln oder Eis.
Weitere Ideen für den Grießbrei:
  • Grießbrei als Dessert: Der Grießbrei eignet sich auch hervorragend als Dessert. Du kannst ihn in kleine Gläser füllen und mit verschiedenen Toppings garnieren, z.B. mit Schokostreuseln, Kokosraspeln oder frischen Früchten.
  • Grießbrei als Frühstück: Der Grießbrei ist ein nahrhaftes und sättigendes Frühstück. Du kannst ihn mit Nüssen, Samen und Früchten aufpeppen.
  • Grießbrei für Babys: Grießbrei ist auch für Babys geeignet. Achte darauf, dass du keinen Zucker oder Honig hinzufügst.
Wichtige Hinweise:
  • Anbrennen verhindern: Achte darauf, dass die Milch und der Grießbrei nicht anbrennen. Rühre regelmäßig um.
  • Klumpen vermeiden: Rühre den Grieß unter ständigem Rühren in die heiße Milch ein, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Säuregehalt des Rhabarbers: Der Säuregehalt des Rhabarbers kann variieren. Probiere das Kompott ab und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Lagerung: Grießbrei und Kompott können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Grießbrei dickt beim Abkühlen nach. Du kannst ihn vor dem Servieren mit etwas Milch wieder erwärmen.

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Grießbrei mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott ist einfach ein Gedicht! Die cremige, warme Süße des Grießbreis, kombiniert mit der fruchtigen Säure des Kompotts – das ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden ist, der nach einem einfachen, aber dennoch raffinierten Dessert sucht. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell zubereitet und lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen.

Warum du diesen Grießbrei unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die Kombination aus süßem Grießbrei und fruchtig-saurem Kompott ist unschlagbar.
  • Die Einfachheit: Das Rezept ist super einfach und gelingt garantiert. Auch Kochanfänger können hier nichts falsch machen.
  • Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und variieren.
  • Der Wohlfühlfaktor: Ein warmer Teller Grießbrei ist Balsam für die Seele und perfekt für kalte Tage.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Grießbrei warm oder kalt genießen. Warm ist er besonders gemütlich, kalt ist er eine erfrischende Leckerei. Wie wäre es, wenn du noch ein paar geröstete Mandeln oder Haselnüsse darüber streust? Das gibt dem Ganzen einen schönen Crunch. Oder du verfeinerst den Grießbrei mit etwas Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb. Auch ein Löffelchen Honig oder Ahornsirup passt hervorragend dazu. Beim Kompott kannst du natürlich auch kreativ werden. Statt Erdbeeren und Rhabarber kannst du auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Äpfel. Ein Hauch Zimt oder Ingwer im Kompott sorgt für eine winterliche Note. Und wer es besonders dekadent mag, kann noch einen Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis dazu servieren.

Einige weitere Ideen für Variationen:

  • Grießbrei mit Beerenkompott: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Beeren für ein besonders fruchtiges Kompott.
  • Grießbrei mit Apfelmus: Eine klassische Kombination, die immer gut ankommt.
  • Grießbrei mit Pflaumenkompott: Perfekt für die Herbstzeit.
  • Schokoladen-Grießbrei: Füge dem Grießbrei etwas Kakaopulver hinzu und serviere ihn mit Schokoladenraspeln.
  • Herzhafter Grießbrei: Lass die Süße weg und würze den Grießbrei stattdessen mit Kräutern und Gewürzen. Serviere ihn als Beilage zu Fleisch oder Gemüse.

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dieses Rezept auszuprobieren. Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst! Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und mit mir zu teilen. Ich bin schon sehr gespannt auf deine Kreationen! Lass mich wissen, wie dir der Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und tagge mich! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kulinarischen Meisterwerke zu bewundern. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich gespannt, was du daraus machst. Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!


Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott: Das perfekte Rezept für den Frühling

Cremiger Grießbrei mit fruchtig-süßem Erdbeer-Rhabarber-Kompott. Ein klassisches, wärmendes Gericht, das an Kindheit erinnert.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter Milch (3.5% Fett)
  • 80g Hartweizengrieß
  • 40g Zucker (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
  • 20g Butter (optional, für einen reichhaltigeren Geschmack)
  • 500g Erdbeeren, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 300g Rhabarber, geschält und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
  • 80-100g Zucker (je nach Süße der Erdbeeren und Säure des Rhabarbers)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 EL Wasser (falls nötig)
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Frische Minze
  • Gehackte Mandeln oder andere Nüsse
  • Ein Klecks Sahne oder Joghurt

Instructions

  1. Gib die Milch in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt. Rühre den Topf ab und zu um, um das zu verhindern.
  2. Sobald die Milch heiß ist (sie sollte leicht dampfen, aber nicht kochen), reduziere die Hitze auf niedrig. Füge nun den Grieß unter ständigem Rühren hinzu. Es ist wichtig, kontinuierlich zu rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Verwende am besten einen Schneebesen.
  3. Lass den Grießbrei nun unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten köcheln. Er sollte langsam eindicken. Die genaue Kochzeit hängt von der Feinheit des Grießes ab. Wenn der Brei zu dick wird, kannst du noch etwas Milch hinzufügen.
  4. Nimm den Topf vom Herd und rühre den Zucker, das Salz und das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) ein. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die Butter hinzufügen, um den Brei noch cremiger zu machen. Rühre alles gut durch, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Lass den Grießbrei noch ein paar Minuten ruhen, bevor du ihn servierst. Er dickt beim Abkühlen noch etwas nach.
  6. Wasche und putze die Erdbeeren. Halbiere oder viertel sie, je nach Größe. Schäle den Rhabarber und schneide ihn in ca. 1 cm große Stücke.
  7. Gib die Erdbeeren und den Rhabarber in einen Topf. Füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Prise Zimt hinzufügen.
  8. Lass die Mischung bei mittlerer Hitze aufkochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lass das Kompott ca. 10-15 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich ist und die Erdbeeren Saft abgegeben haben. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Mischung zu trocken wird, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
  9. Schmecke das Kompott ab und füge bei Bedarf noch etwas Zucker oder Zitronensaft hinzu.
  10. Lass das Kompott etwas abkühlen, bevor du es servierst. Es schmeckt warm oder kalt.
  11. Verteile den Grießbrei auf Schüsseln oder Teller.
  12. Gib einen großzügigen Löffel Erdbeer-Rhabarber Kompott über den Grießbrei.
  13. Garniere den Grießbrei mit frischer Minze, gehackten Mandeln oder einem Klecks Sahne oder Joghurt.
  14. Serviere den Grießbrei sofort und genieße ihn!

Notes

  • Du kannst den Grießbrei auch mit pflanzlicher Milch zubereiten, z.B. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch. Beachte, dass sich der Geschmack dadurch leicht verändern kann.
  • Die Zuckermenge im Grießbrei und im Kompott kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.
  • Du kannst das Kompott auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. mit Himbeeren, Blaubeeren oder Äpfeln.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Kompott, z.B. mit Ingwer, Kardamom oder Sternanis.
  • Für einen nussigeren Geschmack kannst du dem Grießbrei gemahlene Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.
  • Für einen schokoladigen Grießbrei kannst du dem Brei Kakaopulver hinzufügen.
  • Übrig gebliebenes Kompott schmeckt auch hervorragend zu Pfannkuchen, Waffeln oder Eis.
  • Achte darauf, dass die Milch und der Grießbrei nicht anbrennen. Rühre regelmäßig um.
  • Rühre den Grieß unter ständigem Rühren in die heiße Milch ein, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Der Säuregehalt des Rhabarbers kann variieren. Probiere das Kompott ab und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Grießbrei und Kompott können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Grießbrei dickt beim Abkühlen nach. Du kannst ihn vor dem Servieren mit etwas Milch wieder erwärmen.

« Previous Post
Rindersteak Chimichurri Rosmarinkartoffeln Grill: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Nudelsalat Caprese Hähnchen: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Frühstück

Veganer Mandelbutter Bananen Smoothie: Ein gesunder Genuss für jeden Tag

Frühstück

Hefezopf backen fruchtig: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Frühstück

Veganer Clementinen-Schokoladen-Smoothie: Ein köstliches Rezept für gesunde Genussmomente

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Einfaches Baguette backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Oliven Tomaten Brot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Avocado Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design