• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Vegane Kokoscremetorte: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen

Vegane Kokoscremetorte: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen

May 2, 2025 by LillyNachspeise

Vegane Kokoscremetorte ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Diese köstliche Torte vereint die cremige Textur von Kokos mit einer leichten Süße, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Ursprünglich aus tropischen Regionen stammend, hat die Kokosnuss in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle gespielt, sei es in der traditionellen Küche oder in der modernen veganen Gastronomie.

Die vegane Kokoscremetorte erfreut sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch eine hervorragende Option für Allergiker und Veganer darstellt. Die Kombination aus zarter Kokoscreme und einem luftigen Boden macht diese Torte zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit. Ob bei Feierlichkeiten oder einfach nur zum Genießen – die vegane Kokoscremetorte ist ein wahrer Publikumsliebling, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert.

vegane Kokoscremetorte

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 200 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
    • 100 g Kokosraspeln
    • 100 g Kokosöl (geschmolzen)
    • 80 g Rohrzucker
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 150 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
  • Für die Kokoscreme:
    • 400 ml Kokosmilch (aus der Dose, gut gekühlt)
    • 100 g Puderzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 TL Agar-Agar (optional, für eine festere Konsistenz)
    • 2 EL Wasser (für das Agar-Agar)
  • Für die Dekoration:
    • 50 g Kokosraspeln (geröstet)
    • Frische Früchte (z.B. Beeren oder Mango)
    • Minzblätter (optional)

Vorbereitung des Bodens

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine runde Springform (Durchmesser 24 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, die Kokosraspeln, den Rohrzucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl mit der pflanzlichen Milch vermengen.
  4. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Boden zu erhalten.
  5. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Nach dem Backen den Boden aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Vorbereitung der Kokoscreme

  1. Die gut gekühlte Kokosmilch aus der Dose nehmen und vorsichtig die feste Creme von der Flüssigkeit trennen. Die feste Kokoscreme in eine große Schüssel geben.
  2. Mit einem Handmixer die Kokoscreme aufschlagen, bis sie leicht und fluffig ist. Dies kann einige Minuten dauern.
  3. Den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzufügen und weiter mixen, bis alles gut vermischt ist.
  4. Falls du Agar-Agar verwenden möchtest, das Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und das Agar-Agar einrühren. Kurz aufkochen lassen und dann für 1-2 Minuten köcheln lassen, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Das Agar-Agar-Gemisch vorsichtig unter die Kokoscreme heben und gut vermischen. Dies sorgt dafür, dass die Creme beim Kühlen etwas fester wird.

Zusammenstellen der Torte

  1. Den ausgekühlten Boden vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte legen.
  2. Die Kokoscreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit einem Spatel glatt streichen.
  3. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Kokoscreme fest wird.

Dekoration der Torte

  1. Vor dem Servieren die gerösteten Kokosraspeln gleichmäßig über die Torte streuen.
  2. Die Torte nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren. Beeren oder Mangostücke passen besonders gut zu der Kokoscreme.

vegane Kokoscremetorte

Fazit:

Die vegane Kokoscremetorte ist nicht nur ein wahrer Genuss für die Sinne, sondern auch eine hervorragende Wahl für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, ohne dabei auf Geschmack und Textur zu verzichten. Diese Torte vereint die cremige Konsistenz von Kokosnuss mit einer leichten Süße, die sie zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit macht. Ob für einen Geburtstag, eine Feier oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – diese Torte wird garantiert zum Highlight auf jedem Tisch. Ein weiterer Grund, warum diese vegane Kokoscremetorte ein absolutes Muss ist, liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie lässt sich leicht anpassen und variieren, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Fügen Sie zum Beispiel frische Früchte wie Ananas oder Mango hinzu, um einen tropischen Twist zu kreieren. Oder experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen und Samen in der Kruste, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Für Schokoladenliebhaber könnte eine Schicht veganer Schokoladenganache zwischen den Kokoscremeschichten eine köstliche Ergänzung sein. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das Beste daran ist, dass Sie mit jeder Variation neue Geschmackserlebnisse entdecken können. Um die vegane Kokoscremetorte optimal zu servieren, empfehlen wir, sie gut gekühlt zu genießen. Dies verstärkt nicht nur den erfrischenden Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass die Torte schön fest bleibt und sich leicht schneiden lässt. Garnieren Sie die Torte vor dem Servieren mit gerösteten Kokosraspeln oder frischen Beeren, um einen zusätzlichen Farbtupfer und eine ansprechende Präsentation zu erzielen. Ein Klecks veganer Schlagsahne oder ein Spritzer Limettensaft kann ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein, um die Aromen zu intensivieren. Wir laden Sie herzlich ein, diese vegane Kokoscremetorte selbst auszuprobieren! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns, indem Sie Fotos und Kommentare in den sozialen Medien posten. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und inspirieren andere, ebenfalls diese köstliche Torte zu backen. Vergessen Sie nicht, den Hashtag #veganeKokoscremetorte zu verwenden, damit wir Ihre Kreationen sehen können! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vegane Kokoscremetorte nicht nur ein einfaches Rezept ist, sondern ein Erlebnis, das Freude und Genuss in jede Küche bringt. Sie ist eine perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Gesundheit, die sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!

Print

Vegane Kokoscremetorte: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen

Print Recipe

Eine köstliche und erfrischende Kokoscremetorte mit zartem Dinkelboden, ideal für jeden Anlass. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und gerösteten Kokosraspeln sorgt für ein tropisches Geschmackserlebnis.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 150 Minuten
  • Yield: 8–10 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 200 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 80 g Rohrzucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
  • 400 ml Kokosmilch (aus der Dose, gut gekühlt)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Agar-Agar (optional, für eine festere Konsistenz)
  • 2 EL Wasser (für das Agar-Agar)
  • 50 g Kokosraspeln (geröstet)
  • Frische Früchte (z.B. Beeren oder Mango)
  • Minzblätter (optional)

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine runde Springform (Durchmesser 24 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, die Kokosraspeln, den Rohrzucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl mit der pflanzlichen Milch vermengen.
  4. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Boden zu erhalten.
  5. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Nach dem Backen den Boden aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
  7. Die gut gekühlte Kokosmilch aus der Dose nehmen und vorsichtig die feste Creme von der Flüssigkeit trennen. Die feste Kokoscreme in eine große Schüssel geben.
  8. Mit einem Handmixer die Kokoscreme aufschlagen, bis sie leicht und fluffig ist. Dies kann einige Minuten dauern.
  9. Den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzufügen und weiter mixen, bis alles gut vermischt ist.
  10. Falls du Agar-Agar verwenden möchtest, das Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und das Agar-Agar einrühren. Kurz aufkochen lassen und dann für 1-2 Minuten köcheln lassen, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  11. Das Agar-Agar-Gemisch vorsichtig unter die Kokoscreme heben und gut vermischen. Dies sorgt dafür, dass die Creme beim Kühlen etwas fester wird.
  12. Den ausgekühlten Boden vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte legen.
  13. Die Kokoscreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit einem Spatel glatt streichen.
  14. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Kokoscreme fest wird.
  15. Vor dem Servieren die gerösteten Kokosraspeln gleichmäßig über die Torte streuen.
  16. Die Torte nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren. Beeren oder Mangostücke passen besonders gut zu der Kokoscreme.
  17. Mit Minzblättern garnieren, falls gewünscht.

Notes

  • Die Torte kann auch vegan zubereitet werden, indem pflanzliche Milch und Kokosöl verwendet werden.
  • Für eine intensivere Kokosnote kann die Menge der Kokosraspeln erhöht werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
"Gesunder Reiskocher mit Garnelen: Ein einfaches Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit"
Next Post »
Bananen Sahne Torte: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

If you enjoyed this…

Nachspeise

Eistee Limonade von Starbucks: Erfrischendes Getränk für heiße Tage

Nachspeise

Mini Erdbeer Crunch Käsekuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Bananen Foster Dessert: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grüner Smoothie Feldsalat Ingwer: Das Rezept für deine Gesundheit

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Entzündungshemmende Kurkuma Hühnersuppe: Das Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design