• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Cooking Duets

Cooking Duets

Zwei Köche, doppelt Genuss

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Cooking Duets
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Mittagessen / “Heilende Hühnersuppe: Die besten Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden”

“Heilende Hühnersuppe: Die besten Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden”

May 7, 2025 by LillyMittagessen

Heilende Hühnersuppe ist nicht nur ein Gericht, sondern ein wahrer Klassiker, der Generationen überdauert hat. Diese köstliche Suppe wird oft als das ultimative Trostessen angesehen, besonders in Zeiten, in denen man sich unwohl fühlt. Ihre Wurzeln reichen bis in die antike Küche zurück, wo sie als Heilmittel gegen Erkältungen und andere Beschwerden geschätzt wurde. Die Kombination aus zartem Hühnerfleisch, frischem Gemüse und aromatischen Kräutern sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack und eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.

Die Menschen lieben Heilende Hühnersuppe nicht nur wegen ihres herzhaften Geschmacks, sondern auch wegen ihrer vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Ob als schnelles Abendessen oder als ausgiebige Mahlzeit für die ganze Familie, diese Suppe ist sowohl nahrhaft als auch einfach zuzubereiten. Lassen Sie sich von der Magie der Heilenden Hühnersuppe verzaubern und entdecken Sie, wie sie nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Wohlbefinden steigert.

Heilende Hühnersuppe

Zutaten:

  • 1 ganzes Huhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 Liter Wasser
  • 2 große Zwiebeln, geschält und geviertelt
  • 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, geschält und leicht zerdrückt
  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
  • 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Teelöffel Thymian oder andere Kräuter nach Wahl

Vorbereitung des Huhns

  1. Das Huhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen und alle Innereien entfernen, falls vorhanden.
  2. Das Huhn in einen großen Topf legen und mit 2 Litern Wasser bedecken.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und dabei den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, mit einem Löffel abschöpfen.

Gemüse und Gewürze hinzufügen

  1. Nachdem der Schaum entfernt wurde, die geviertelten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und die zerdrückten Knoblauchzehen in den Topf geben.
  2. Die gehackte Petersilie, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter und optional den Thymian hinzufügen.
  3. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Beginnen Sie mit einem Teelöffel Salz und fügen Sie nach Geschmack mehr hinzu.

Kochen der Suppe

  1. Die Hitze reduzieren, sodass die Suppe nur leicht köchelt. Den Deckel auf den Topf setzen, aber nicht vollständig schließen, damit der Dampf entweichen kann.
  2. Die Suppe für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Je länger sie kocht, desto intensiver wird der Geschmack.
  3. Gelegentlich umrühren und sicherstellen, dass das Huhn nicht am Boden des Topfes festklebt.

Huhn und Gemüse herausnehmen

  1. Nach der Kochzeit das Huhn vorsichtig mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
  2. Das Huhn etwas abkühlen lassen, damit es leichter zu handhaben ist.
  3. Das Gemüse in der Suppe kann nach Belieben belassen oder herausgenommen werden. Wenn Sie es herausnehmen, verwenden Sie ein Sieb oder einen Schaumlöffel.

Huhn zerkleinern

  1. Das abgekühlte Huhn von Haut und Knochen befreien. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zerkleinern.
  2. Das zerkleinerte Hühnerfleisch zurück in die Suppe geben.
  3. Falls gewünscht, können Sie auch etwas von dem gekochten Gemüse wieder in die Suppe geben, um mehr Textur zu erhalten.

Abschmecken und Servieren

  1. Die Suppe erneut aufkochen und abschmecken. Fügen Sie bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu.
  2. Die Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
  3. Servieren Sie die Suppe heiß, idealerweise mit frischem Brot oder Brötchen.

Tipps zur Aufbewahrung

  1. Die Hühnersuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
  2. Für eine längere Lagerung kann die Suppe auch eingefroren werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen

Heilende Hühnersuppe

Fazit:

Die heilende Hühnersuppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein wahres Wundermittel für Körper und Seele. Ihre Kombination aus frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und der herzlichen Zubereitung macht sie zu einem unverzichtbaren Rezept, das in keiner Küche fehlen sollte. Diese Suppe ist besonders in der kalten Jahreszeit ein wahrer Genuss, da sie nicht nur wärmt, sondern auch das Immunsystem stärkt und bei Erkältungen Linderung verschafft. Ein weiterer Grund, warum diese heilende Hühnersuppe ein absolutes Muss ist, liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie kann nach Belieben variiert werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen oder um saisonale Zutaten zu integrieren. Fügen Sie zum Beispiel frisches Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Spinat hinzu, um die Nährstoffdichte zu erhöhen. Für eine asiatische Note können Sie Ingwer und Sojasauce einarbeiten, während Kräuter wie Petersilie oder Koriander der Suppe eine frische Note verleihen. Auch die Zugabe von Nudeln oder Reis macht die Suppe noch sättigender und verwandelt sie in eine vollwertige Mahlzeit. Servieren Sie die heilende Hühnersuppe am besten mit frischem Baguette oder knusprigem Brot, um die köstliche Brühe perfekt aufzunehmen. Ein Spritzer frischer Zitrone oder ein Hauch von Chili kann ebenfalls für eine interessante Geschmacksnote sorgen. Diese kleinen Anpassungen machen das Gericht nicht nur abwechslungsreich, sondern auch zu einem Highlight bei jedem Essen. Wir laden Sie ein, diese heilende Hühnersuppe selbst auszuprobieren und sich von ihrem Geschmack und ihren gesundheitlichen Vorteilen überzeugen zu lassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Ob Sie die Suppe nach dem Originalrezept zubereiten oder Ihre eigenen Variationen ausprobieren, wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Kreationen zu zeigen, und vergessen Sie nicht, Ihre Freunde und Familie zu ermutigen, ebenfalls diese köstliche und nahrhafte Suppe zu probieren. Die heilende Hühnersuppe ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Umarmung in einer Schüssel, die Trost und Wärme spendet. Lassen Sie sich von der Einfachheit und den gesundheitlichen Vorteilen dieser Suppe inspirieren und machen Sie sie zu einem festen Bestandteil Ihrer wöchentlichen Mahlzeiten. Egal, ob Sie sie als Vorspeise, Hauptgericht oder sogar als Teil eines Buffets servieren, diese Suppe wird sicherlich alle begeistern und für zufriedene Gesichter am Tisch sorgen. Zögern Sie nicht länger und legen Sie gleich los! Die heilende Hühnersuppe wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Kochen Sie sie nach Ihrem Geschmack und genießen Sie die positiven Effekte auf Ihr Wohlbefinden. Wir freuen uns darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören!

Print

“Heilende Hühnersuppe: Die besten Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden”

Print Recipe

Eine herzhafte Hühnersuppe, die aus einem ganzen Huhn und frischem Gemüse zubereitet wird. Ideal für kalte Tage, bietet sie ein warmes und wohltuendes Gericht für die ganze Familie.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 120 Minuten
  • Total Time: 140 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Huhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 Liter Wasser
  • 2 große Zwiebeln, geschält und geviertelt
  • 3 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, geschält und leicht zerdrückt
  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
  • 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Teelöffel Thymian oder andere Kräuter nach Wahl

Instructions

  1. Das Huhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen und alle Innereien entfernen, falls vorhanden.
  2. Das Huhn in einen großen Topf legen und mit 2 Litern Wasser bedecken.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und dabei den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, mit einem Löffel abschöpfen.
  4. Nachdem der Schaum entfernt wurde, die geviertelten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und die zerdrückten Knoblauchzehen in den Topf geben.
  5. Die gehackte Petersilie, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter und optional den Thymian hinzufügen.
  6. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Beginnen Sie mit einem Teelöffel Salz und fügen Sie nach Geschmack mehr hinzu.
  7. Die Hitze reduzieren, sodass die Suppe nur leicht köchelt. Den Deckel auf den Topf setzen, aber nicht vollständig schließen, damit der Dampf entweichen kann.
  8. Die Suppe für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Je länger sie kocht, desto intensiver wird der Geschmack.
  9. Gelegentlich umrühren und sicherstellen, dass das Huhn nicht am Boden des Topfes festklebt.
  10. Nach der Kochzeit das Huhn vorsichtig mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und auf ein Schneidebrett legen.
  11. Das Huhn etwas abkühlen lassen, damit es leichter zu handhaben ist.
  12. Das Gemüse in der Suppe kann nach Belieben belassen oder herausgenommen werden. Wenn Sie es herausnehmen, verwenden Sie ein Sieb oder einen Schaumlöffel.
  13. Das abgekühlte Huhn von Haut und Knochen befreien. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zerkleinern.
  14. Das zerkleinerte Hühnerfleisch zurück in die Suppe geben.
  15. Falls gewünscht, können Sie auch etwas von dem gekochten Gemüse wieder in die Suppe geben, um mehr Textur zu erhalten.
  16. Die Suppe erneut aufkochen und abschmecken. Fügen Sie bei Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu.
  17. Die Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
  18. Servieren Sie die Suppe heiß, idealerweise mit frischem Brot oder Brötchen.

Notes

  • Die Hühnersuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
  • Für eine längere Lagerung kann die Suppe auch eingefroren werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in Behälter füllen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
"Orangen-Cremesicle-Cocktail: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer"
Next Post »
"Shortbread mit Karamell: Das perfekte Rezept für süße Genussmomente"

If you enjoyed this…

Mittagessen

Halal Guys Hühnchen Reis Pfanne: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Mittagessen

Kartoffelauflauf zubereiten: Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Mittagessen

Tofu Chili: Ein köstliches und gesundes Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grüner Smoothie Feldsalat Ingwer: Das Rezept für deine Gesundheit

Erdbeer Gerstengras Smoothie: Das Superfood Rezept für deinen perfekten Start

Entzündungshemmende Kurkuma Hühnersuppe: Das Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinien zum Digital Millennium Copyright Act
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlini
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design